Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Benzin Oktanzahl


Organi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Seite 14 des Handbuchs, spricht Ferrari klar von 95 Oktan.

Die Aussage des Meisters hat also schon Tiefgang.

Dann ist das schnellere Hochdrehen offenbar ein subjektives Empfinden meinerseits. Das Teil geht aber wirklich ab wie die Luzzi...

Ich werde demnächst mal in einem Selbstversuch 2 einigermassen ähnliche 348er mit unterschiedlichem Benzin testen. Es hat glücklicherweise einige in meinem Umfeld.

Oktan.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 146
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wobei dieser versuch nichts über das benzin aus sagt!!

die streuung bei dem model 348 ,was die motorleistung angeht ist sehr hoch, deshalb wird der unterschied der vieleicht erziehlt wird daran liegen !

Geschrieben

Du meintest doch das beim getunten Mini mit 98 Oktan er schneller hochdreht das kann ich mir vorstellen. Kann mir nicht vorstellen das 95 Oktan bei einem solchen Motor sinnvoll ist und das eine gutes Setup ist oder wurde die Verdichtung stark gesenkt beim Tuning? Oder meintest der 348 geht mit 98 besser ? Das ist dann wohl wirklich Einbildung.

Wenn man am selben Fahrzeug am selben Tag auf dem selben Prüfstand einmal mit 95 Oktan mist und danach bei abgekühlter Umgebung wieder mit 98 Oktan dann sieht man genau was es bringt. Wahrscheinlich nichts ausser Messergebnistoleranz von 1-2ps aber wer weiß wenn jemand dazu lust hat es mal zu messen kann er sich ja bei mir melden.

_______________________

Samy

Geschrieben
Du meintest doch das beim getunten Mini mit 98 Oktan er schneller hochdreht das kann ich mir vorstellen. Kann mir nicht vorstellen das 95 Oktan bei einem solchen Motor sinnvoll ist und das eine gutes Setup ist oder wurde die Verdichtung stark gesenkt beim Tuning? Oder meintest der 348 geht mit 98 besser ? Das ist dann wohl wirklich Einbildung.

_______________________

Samy

Beim Mini ist es ganz klar und eindeutig. Der dreht definitv besser hoch.

Beim Ferrari, der später auf 98 Oktan umgestellt wurde, hatte ich das Gefühl, es wäre auch so. Allerdings sind die Gefühle immer reichlich vorhanden in dem Auto. :D Es musste damals auch ein Steuergerät ersetzt werden.

"Meinen" Mini (läuft auf meinen Namen, grins) hat meine Frau übrigens vor ein paar Monaten verkauft. Sie hat sich so einen Mini Cooper S JCW GP gekauft. Das ist ein limitiertes Sondermodell, das sie ganz unbedingt haben muss, um mich mit meinem Ferrari ordentlich zu "versägen". Geliefert wird er aber wohl erst gegen den September hin, nach neuesten Mitteilungen des Händlers. :-(((°

Geschrieben

@ V8 mach es doch so wie ich :

ganz feste daran glauben, dass du der schnellste bist und es wird irgendwann geschehen . siehe mein 456:D :D

du weißt ja der wille kann berge versetzen oder autos schnell machen :wink:

Geschrieben

Wenn man am selben Fahrzeug am selben Tag auf dem selben Prüfstand einmal mit 95 Oktan mist und danach bei abgekühlter Umgebung wieder mit 98 Oktan dann sieht man genau was es bringt. Wahrscheinlich nichts ausser Messergebnistoleranz von 1-2ps aber wer weiß wenn jemand dazu lust hat es mal zu messen kann er sich ja bei mir melden.

_______________________

Samy

So genau muss ich das wirklich nicht wissen. Ich messe auch nicht, was das Auto von Null auf irgendwas braucht. Es wäre nur schön gewesen, wenn objektive Tatsachen meine subjektiven Gefühle bestätigt hätten.

Es ist aber toll, wenn sich jemand mal wirklich mit sowas auskennt! Samy, Dein Wissen ist schon exzellent! Ich habe jetzt schon einige Male über Dich gestaunt. Danke dafür.

Geschrieben

Servus zusammen,

ich habe mir auch schon des öfteren die Frage gestellt, ob 98+ oder 95 ROZ reichen.

Letztendlich ist mir in Italien aufgefallen, daß an den Tankstellen fast nur 95 ROZ angeboten wurden!

Letztendlich mache ich es so, daß ich 95 ROZ tanke, wenn ich "gemütlich" <=200 km/h unterwegs bin und die Gänge nicht bis zur Drehzahlbegrenzung ausfahre.

VPower kommt rein, wenn ich genau weiß, daß es auch mal etwas "heftiger" zur Sache gehen kann - dann habe ich zumindest psychisch ein besseres Gefühl :D

Geschrieben
So genau muss ich das wirklich nicht wissen. Ich messe auch nicht, was das Auto von Null auf irgendwas braucht. Es wäre nur schön gewesen, wenn objektive Tatsachen meine subjektiven Gefühle bestätigt hätten.

Es ist aber toll, wenn sich jemand mal wirklich mit sowas auskennt! Samy, Dein Wissen ist schon exzellent! Ich habe jetzt schon einige Male über Dich gestaunt. Danke dafür.

Beruf & Hobby da nimmt man mit der Zeit paar sachen mit....

Aber was sein Auto an Leistung hat will man doch schon manchmal wissen :)

_______________

Samy

Geschrieben
Die Frage ist :

Erkennt das Steuergerät die 98 Oktan oder ist es so ausgelegt das es nur 95 Oktan erkennt ?

Ganz genau.

1) in Italien gibt es fast nur 95-Oktan-Sprit

2) Ferrari empfiehlt für seine Motoren 95-Oktan-Sprit

3) die Motoren von Ferrari sind auf 95-Oktan-Sprit ausgelegt

4) es wird nur 95-Oktan-Sprit getankt 8)

Geschrieben
Ganz genau.

1) in Italien gibt es fast nur 95-Oktan-Sprit

2) Ferrari empfiehlt für seine Motoren 95-Oktan-Sprit

3) die Motoren von Ferrari sind auf 95-Oktan-Sprit ausgelegt

4) es wird nur 95-Oktan-Sprit getankt 8)

Servus SKR,

das beruhigt mich - ab sofort werde ich wieder ohne schlechtes Gewissen mein Auto betanken :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Organi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Servus SKR,

das beruhigt mich - ab sofort werde ich wieder ohne schlechtes Gewissen mein Auto betanken :lol:

Hi Uwe,

nur daß wir uns richtig verstehen: das ist so, wie ich die Situation sehe (und wie sie auch mir von Händlerseite empfohlen wurde). Aber ich denke einfach mal, wenn der HERSTELLER sich mit 95-Oktan begnügt und dieses empfiehlt, dann kann man a) nicht nur nichts verkehrt machen, sondern dann wird B) was anderes auch keine Vorteile bringen. 8)

Geschrieben

Hallo,

die Oktanzahl ist nur eine Seite der Medaille, die andere sind die Additive welche dem Sprit beigefügt werden. Im Allgemeinen sind jeweils bei der teuersten Sorte (98 bzw. 100 Oktan) auch die "besten" Additive mit drin.

Gruß, Georg

Geschrieben
... Und wenn der Motor freier hochdreht ist es unmöglich das er nicht mehr Leistung hat. Sprich wenn er schneller hochdreht hat er auch mehr Leistung. Diese Folgerung ließt man auch immer wieder in Foren über erleichtere Schwungräder die ja keine Leistung bringen der Motor aber viel schneller hochdreht. Ziemlicher Physikalischer unfug. Ob dein Motor mehr Leistung hat mit...
Also gut, in Physik war ich während meiner Schulzeit ´ne faule Sau, das muß ich zugeben. Aber alles habe ich sicherlich nicht verpennt. Wenn ich die beweglichen Massen bzw. das Gewicht der rotierenden Innereien im Motor verringere, dann benötige ich für deren Beschleunigung doch deutlich weniger Leistung (kw/PS). Ist die Motorleistung aber nach der Gewichtsabnahme der rotierenden Massen die gleiche, so müsste sich die Beschleunigung der erleichterten Teile doch deutlich verbessern. Der Motor müsste als wesentlich drehfreudiger sein. Spritziger zur Sache gehen. - Bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

Wenn ich mit einer dickeren Frau im Bett rumrolle, dann dauerts länger als mit einer wesentlich dünneren und somit leichteren Frau. Meine "Motor"-Leistung ist dabei gleichbleibend. O:-)

.

Geschrieben

Wenn man es nur auf die Motorleistung bezieht dann stimmt es, es wird dann weniger Leistung gebraucht für gleiche Beschleunigung. Aber es geht ja darum wieviel Leistung am Rad anliegt das ist das was das Auto letztendlich beschleunigt. Und wenn die Massenträgheit verringert wird verringert sich die Verlustleistung und damit steigt die Radleistung an. Also z.B. ein Motor mit 400Ps und 50PS Verlustleistung und 350 PS am Rad alles bei 7500upm dort dann die Massenträgheit und oder Reibung verringert würde die Motorleistung immer noch 400 PS sein das Auto beschleunigt aber etwas schneller weil Verlustleistung nur noch 30PS und Radleistung angestiegen auf 370 PS.

Aber davon ab gings ja um eine Verändreung die nichts mit der Massenträgheit oder Reibung zu tun hatte also ist die Verlustleistung gleich und damit muß die Motorleistung ansteigen damit die Radleistung ansteigt also wenn er schneller Beschleunigt -> mehr Leistung.

_______________________________

Samy

Geschrieben

Wenn ich mit einer dickeren Frau im Bett rumrolle, dann dauerts länger als mit einer wesentlich dünneren und somit leichteren Frau. Meine "Motor"-Leistung ist dabei gleichbleibend. O:-)

.

MEGA-grins und sehr anschauliche Physik aber leider :falschesf

Aber trotzdem; ich krümme mich vor lauter lachen. Ich hab mir das vor meinem geistigen Auge mal vorgestellt. Meine Frau würde aber wohl keinem Test zustimmen, wenn ich auf einmal mit einer Dickeren antanze und das als Physikversuch hinstelle. :oops:

Geschrieben
Wenn ich mit einer dickeren Frau im Bett rumrolle, dann dauerts länger als mit einer wesentlich dünneren und somit leichteren Frau. Meine "Motor"-Leistung ist dabei gleichbleibend. O:-)

Das dürfte ein mentales Problem sein, wenn es bei Dir bei einer dicken Frau länger dauert als bei einer Schlanken... O:-)

Gast hansivillia
Geschrieben

Also ich muss sagen, ich hab noch nie dran gedacht in unserem Ferrari SuperPlus oder VPower zum trinken zu geben! Steht doch deutlich auf dem Deckel... 95 Oktan... Was der Hersteller angibt kann nicht falsch sein!

bei unserem Porsche ist es anderes, der bekommt nur SuperPlus oder VPower, da es vom Hersteller gefordert wird. Als ich auch mal in Südtirol unterwegs war, musste ich dort 95Oktan tanken. Ich hab extra bei Porsche angerufen und gefragt,ob da auch funktioniert---> In Ausnahmefällen ja!!!

Unterschied hab ich keinen gemerkt, denke das ist eher Kopfsache, allerdings da die Tankanziege immer noch den alten Wert angezeigt... Da der Aufsatz ein anderer ist. Sprit war trotzdem im Tank!

Gruß

Geschrieben
Steht doch deutlich auf dem Deckel... 95 Oktan...

Gruß

Was hast du denn für einen seltsamen Deckel? Beim tanken verwechselt?

Bei mir steht FERRARI drauf... :D

Geschrieben
Wenn ich mit einer dickeren Frau im Bett rumrolle, dann dauerts länger als mit einer wesentlich dünneren und somit leichteren Frau. Meine "Motor"-Leistung ist dabei gleichbleibend. O:-) .

Wenn ich so einen Physikunterricht gehabt hätte, wäre ich sicherlich mit einem besseren Abi aus dem Rennen gegangen :D :D :D

Geschrieben
Wenn ich so einen Physikunterricht gehabt hätte, wäre ich sicherlich mit einem besseren Abi aus dem Rennen gegangen :D :D :D
Nun ja, unsere Physiklehrerin war aber die dicke Frau, von dem...:(

Ihr glaubt gar nicht, was (oder wen?) ich in der Schule alles so durchmachen musste.:-(((°

Geschrieben
Nun ja, unsere Physiklehrerin war aber die dicke Frau, von dem...:(

Ihr glaubt gar nicht, was (oder wen?) ich in der Schule alles so durchmachen musste.:-(((°

Es hat Dich ja keiner gezwungen, die alle "durchzumachen". Du hättest z.B. Migräne vortäuschen können... O:-)

Geschrieben

95 reichen! Habe bisher keinen Unterschied gemerkt.

Geschrieben

Also ich habe bis jetzt immer Kerosin getankt, ist das falsch ??:D

Aber ich habe auch ein Jet-A1-Turbostrahltriebwerk

Geschrieben
Also ich habe bis jetzt immer Kerosin getankt, ist das falsch ??:D

Aber ich habe auch ein Jet-A1-Turbostrahltriebwerk

Jetzt scheint das sagenumwogene Geheimnis gelüftet!!:D

Geschrieben
Jetzt scheint das sagenumwogene Geheimnis gelüftet!!:D

Jetzt habe ich mich selber verraten:oops: :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...