Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • FrankWo

    345

  • taunus

    160

  • F40org

    143

  • Sarah-Timo

    140

Geschrieben

The WHO

 

IMG_8675.jpeg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Mal wieder Belmondo

 

IMG_8682.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • Mitglieder
Geschrieben

 

 

49160419ty.jpeg

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mister „Beverly Hills Cop“ Eddie Murphy in seinem Rolls Royce Phantom Convertible…

 

IMG_1210.jpeg

IMG_1209.jpeg

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Faultier,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Endlich mal ein Star mit Geschmack 👍 !

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist Eddie so zierlich, oder ist der Wagen so gross? 

Geschrieben

Rolls Royce setzt seit eh und je´ auf Größe, so auch in diesem Fall.  Abmessungen Phantom Drophead (heißt beim Phantom nicht Convertible, kommt aber auf´s selbe raus)::

 

5,609 mm (220.8 in)

Width1,987 mm (78.2 in)

Height1,581 mm (62.2 in)

 

Grüße

burkhardrandel

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Abmessungen Eddie Murphy:

 

Größe = 1,75 m

Gewicht = 77 Kg

Schuhgröße = 39,5

 

Ich denke der Phantom ist groß und massig, Eddy Murphy hingegen eher etwas schmächtig. 

  • Haha 8
Geschrieben

Also nichts von wegen Riesenneger im Nieselregen 🤣

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Abmessungen Eddie Murphy:

 

Größe = 1,75 m

Gewicht = 77 Kg

Schuhgröße = 39,5

 

Ich denke der Phantom ist groß und massig, Eddy Murphy hingegen eher etwas schmächtig. 

Aber immer noch besser als Zwerg Rod🤣

 

 

IMG_2539.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Blackvette427:

Also nichts von wegen Riesenneger im Nieselregen 🤣

PS. War bloß Spaß 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Der gerade im Forum viel diskutierte Lewis Hamilton besitzt anscheinend auch einen silbernen McLaren F1. Passenderweise Chassis #044 (seine Startnummer). 2017 um heute läppische 15,6 Millionen Dollar vom Erstbesitzer gekauft. Interessant auch dass das Auto ursprünglich keinen Käufer gefunden hat und sehr lange im McLaren Werk herumstand. Wenn man doch nur eine Zeitmaschine hätte. 😂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hamilton ersteigerte den silbernen Mclaren F1 bei einer Auktion von Bonhams im Jahre 2017. Das Auto gehörte bis Sommer 2016 noch dem US-Autohausmogul Herb Chambers, der den Wagen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewegen konnte. Der Mann fuhr den Wagen noch im Alter von 75 Jahren zum Einkaufengehen. Das Fahrzeug steht bis heute in den Staaten in der Tiefgarage eines noblen Wohnkomplexes in Beverly Hills, wo Hamilton ein Penthouse besitzt. Das Fahrzeug ist in den letzten acht Jahren wohl nur wenige Male bewegt worden und steht eigentlich nur rum.  

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb G1zM0:

Interessant auch dass das Auto ursprünglich keinen Käufer gefunden hat und sehr lange im McLaren Werk herumstand. Wenn man doch nur eine Zeitmaschine hätte. 😂

Da wäre der Gebrauchtmarkt noch interessanter gewesen. In 2005 hat ein F1 aus prominentem Vorbesitz für 900.000 $ den Besitzer gewechselt, ein 360 Spider und ein Pagani Zonda S waren im Preis mit inbegriffen.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb taunus:

Da wäre der Gebrauchtmarkt noch interessanter gewesen. In 2005 hat ein F1 aus prominentem Vorbesitz für 900.000 $ den Besitzer gewechselt, ein 360 Spider und ein Pagani Zonda S waren im Preis mit inbegriffen.

Da hast du recht bezüglich Gebrauchtwagenmarkt!

 

Ohne den Preis in Frage zu stellen, war das wirklich ein Verkauf der stattgefunden hat? 900.000 Dollar für die drei Autos? Vor allem einen F1 und einen Zonda im Paket zu so einem Preis zu kaufen ist ja wirklich ein Euromillionen Jackpot.  😮

Ich kann mich leider nicht mehr genau a den Neupreis erinnern, ich glaube er lag in Österreich bei 10.000.000 Schilling, also ohne Inflation ca. 700.000€. 
Als ich nichtmal noch ein Teenager war, aber den Gebrauchtwagenmarkt immer schon im Blick, kann ich mich erinnern dass um das Jahr 2000 herum, auf der (offiziellen?) McLaren Homepage Deutschland ein gebrauchter (bilde mir ein in schwarz) mit wenigen Kilometer um 1.000.000 DM (500.000€) angeboten war. 
Wie gerne wäre ich schon 30 gewesen… 😂

 

Ungefähr zur selben Zeit in Österreich (und die Preise waren immer schon ca. 25% hoher als in D durch die Steuern). F40 für 150.000€ und ein Countach LP5000 QV für 70.000€ (umgerechnet von Schilling auf Euro, und das die um den Preis verkauft wurden weiß ich schmerzlich aus “1. Hand”). 😅

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 25.1.2025 um 12:44 schrieb Sarah-Timo:

Abmessungen Eddie Murphy:

 

Größe = 1,75 m

Gewicht = 77 Kg

Schuhgröße = 39,5

 

Ich denke der Phantom ist groß und massig, Eddy Murphy hingegen eher etwas schmächtig. 

Dem Eddie hätte bei seinem "schmächtigen" Äußeren (😇🙈😉) der "zierlichere" Rolls Royce Dawn ( immerhin noch 5,30m Länge und 1,95m Breite ) sicher besser zu Gesicht gestanden...war sowieso das deutlich elegantere "kleine" Cabriolet von RR :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb G1zM0:

Ohne den Preis in Frage zu stellen, war das wirklich ein Verkauf der stattgefunden hat? 900.000 Dollar für die drei Autos? Vor allem einen F1 und einen Zonda im Paket zu so einem Preis zu kaufen ist ja wirklich ein Euromillionen Jackpot.  😮

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb taunus:

In 2005 hat ein F1 aus prominentem Vorbesitz für 900.000 $ den Besitzer gewechselt, ein 360 Spider und ein Pagani Zonda S waren im Preis mit inbegriffen.

Das Auto (Chassis 22) hatte bereits einen sehr prominenten Erstbesitzer - zumindest in Automobilkreisen. Thomas Bscher hat seinen F1 regelmäßig artgerecht bewegt, das hat er in Interviews auch gerne betont. Auf seinem täglichen Arbeitsweg von Köln nach Frankfurt ist er laut eigenen Worten häufig mit Geschwindigkeiten jenseits von 300 unterwegs gewesen. 

 

#22 rechts im Bild mit Kölner Kennzeichen. 

 

 

 

70545_3XP5_0_9022_122_653lo.JPG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Den Wagen musste er seinerzeit erwerben, weil er sonst keinen für die Le-Mans-Serie bekommen hätte. Muss man sich heutzutage mal vorstellen.

 

Jeden Tag fuhr er auch nicht soooo weit. War zu einer Oppenheim-Zeit in Bonn. Aber der Wagen wurde tatsächlich regelmäßig im Alltag bewegt.

 

Als er mal mit dem F1 bei dem mittlerweile verstorbenen Claus Weineck (wg. einer bösen Cobra) vorfuhr, meinte der "mit sowas  (F1) fährt doch heute jeder Arbeitslose durch die Gegend".

 

Die Wertevorstellungen mancher Fahrzeuge haben sich mit den Jahren dann doch verändert........lang, lang ist es her.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...