Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auto abstellen für 5 monate???


CSL UNIT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ertsmal,

undzwar möchte ein Bekannter von mir seinen Wagen innerhalb der nächsten Tage abmelden und erst am April wieder anmelden und bis dahin wird es in einer Garage übernachten. Er wird die Batterie abklemmen und den Wagen hochbocken. Meine bzw seine Frage an euch: Kann es zu irgendwelchen Schäden führen da der Wagen 5 Monate garnicht angepackt werden wird und ob ihr noch irgendwelche Vorschläge oder so habt wie man es am besten abstellen sollte.

mfg

CSL UNIT

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

bei 5 Monaten Standzeit ist bei modernen Autos nicht viel zu befürchten.

Neben den bereits angesprochenen Reifen kann man Natürlich zur Vorsicht (wie auch sonst vor dem Winter) die Türdichtungen ein wenig bearbeiten.

Den Wagen bitte mit trockner Bremse in die Garage stellen um Flugrost und vor allem anrosten der Bremsbeläge zu vermeiden.

(Ist mir beim Porsche früher mal bei feuchter Bremse nach nur drei Wochen Urlaub passiert. Das war sehr unangenehm und hat ewig gedauert bis die Bremse wieder frei war)

Hier noch ein kleiner Artikel:

http://rhein-zeitung.de/on/05/10/30/service/auto/liebhaberautos/t/

und hier noch einer:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Reparatur_Pflege/Stillegen_und_Einmotten/default.asp?ComponentID=3908&SourcePageID=121330&TL=2

Geschrieben

Vielen Dank, also wenn er den Wagen 5 monate lang gar nicht startet und wie gesagt die batterie abklemmt dürfte der Motor keine Probleme machen oder???

Geschrieben
Vielen Dank, also wenn er den Wagen 5 monate lang gar nicht startet und wie gesagt die batterie abklemmt dürfte der Motor keine Probleme machen oder???

Nein, nach normalem ermessen nicht. (Wie viele gebrauchte Autos stehen so eine Zeit beim Händler auf dem Gebrauchtwagenplatz und warten auf Kundschaft) Würde die Batterie aber ggf. mit einem Frischhalteladegerät bei Laune bzw. bei Spannung halten oder zumindest nach dem Einbau zur Not eine Starthilfe bereithalten.

Geschrieben

Vielen Dank, nur habe ich in eines der Links gelesen das man keine Plane drüberziehen sollte und der hat sich aber gestern eine Plane gekauft jetzt macht dies mich aber stutzig ansonsten schonmal vielen dank für deine Hilfe!!:-))!

Geschrieben

Ist alles kein Problem, ich habe den Countach letztes jahr Ende Oktober nach dem Trackday in die Garage gestellt, im November abgemeldet, diesen Mai wieder zugelassen, Batterie angehängt, gestartet und Anfang Juni an den nächsten Trackday. Das Auto stand also mehr als 6 Monate in der ungeheizten Box, nur die Batterie war abgeklemmt, sonst gar nichts, nicht mal sauber war er :oops:

Geschrieben

Immer bevor ich fahren gehe wird sie am Vortag angehängt, das Problem einer lahmen Batterie habe ich daher nicht...

Geschrieben

Achso ok, ich glaube ich bin soweit bestens aufgeklärt Danke nochmal an euch zwei!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CSL UNIT,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

also unsere Autos stehen auch mal so 5monate rum, das sollte kein Problem sein.

Wenn das Auto nen Stahl tank hat, dann sollte das auto vollgetankt sein, da er sonst rosten kann

Geschrieben

Mein M3 (04-10) steht nun auch bis April in der Garage. Was chip schon sagte, die Bremse muss trocken sein. Meinen 323i (11-03) hatte ich im Sommer ab und zu mal in den Garten gestellt, auch im Regen. Die Bremsscheiben waren nur noch ein einziger Klumpen Rost.

Vom Aufbocken halte ich nicht soviel. Die ganzen Achslager werden entgegen ihrer sonstigen Kraftrichtung belastet, ich denke da leiert alles nur schneller aus.

Auf meine Reifen habe ich 5.0 bar gepumpt, um Standplatten zu vermeiden.

Den Tank mache ich auch bei Kunststofftanks randvoll, da sonst die Tankanzeige wegen Korrosion am Potentiometer im Tank nicht mehr gescheit geht. Jenes war bei meinem 323i der Fall.

Geschrieben

Vom Aufbocken halte ich nicht soviel. Die ganzen Achslager werden entgegen ihrer sonstigen Kraftrichtung belastet, ich denke da leiert alles nur schneller aus.

Auf meine Reifen habe ich 5.0 bar gepumpt, um Standplatten zu vermeiden.

Ganz hochbocken ist tatsächlich unsinn. Das ist für die Fahrwerksteile absolut nicht das richtige...Man kann den Wagen leicht anheben um die Reifen zu entlasten oder aber den Luftdruck erhöhen, evtl. ab und an mal einen halben Meter weiterschieben, aber mehr ist da echt nicht nötig.

Bei einem halbwegs modernen Auto würde ich da nicht soviel Aufwand treiben. Evtl. noch die Gurte herausziehen und in die Peitschen stecken, damit die Gurte, falls noch minimal feucht, nicht muffig werden.

Gruß

Christian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...