Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was haben die Motor-Klassik Redakteure am Bristol Konzept auszusetzen? Batterie und Ersatzrad sitzen an der richtigen Stelle. Der lange Radstand ermöglicht einen hohen Komfort (Starrachse hin oder her). Außerdem ist die Zuhilfenahme von Teilen aus dem Großserienbau die einzige Möglichkeit für einen Kleinserienhersteller die teuren Gutachten und Typprüfungen zu umgehen. Das ist, und war, nicht nur bei Bristol der Fall.

Über den Karosseriestil kann man streiten (das wohl nur in einem Exemplar gebaute Vollcabriolet gefällt mir persönlich besser), trotzdem hat es das gewisse "Etwas".

Ein Traum bleibt: 411 in der 6er Version. Welche Lottozahlen fallen am Samstag?;)

 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie gut ist Frazer-Nash eigentlich finanziell aufgestellt? Dann könnte man die Bristol Geschichte besser einordnen.

 

Gruß

Michael

Geschrieben

Keine Ahnung. Ich finde dazu nirgendwo verlässliche Angaben.

 

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erstmal vielen Dank für den Link, Richard. In den nächsten Tagen werde ich mal mein "nicht vorhandenes" Wirtschaftsenglisch vornehmen um die Daten zu verorten.

 

Gruß

Michael

  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Gestern bei den Schloß Dyck Classic Days. Sympathische Autos ohne übertriebenen Hochglanz.

IMG_6811-2.JPG

IMG_6812.JPG

IMG_6814.JPG

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich war heute da.

Setze morgen mal ein paar Bilder rein.

Es war auch ein sehr seltener Farina dabei.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Habe heute auch das Schloß Dyck besucht und mir hat die kleine Bristol Ecke gut gefallen.

 

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben

Ich gönne jedem Nischenhersteller "sein" Design, aber das hier ist ganz weit von ansehnlich.

Die Proportionen sind so weit weg von stimmig, dass ich kotzen könnte.

image.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist konsequentes Aerodynamik-Design der 50er. Das abgebildete Auto kam 1953 raus (also auch noch zwei Jahre früher als Citroen DS) und war seinerzeit in der Hinsicht weit fortschrittlicher als das meiste andere am Markt.

 

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kkswiss:

Ich gönne jedem Nischenhersteller "sein" Design, aber das hier ist ganz weit von ansehnlich.

Die Proportionen sind so weit weg von stimmig, dass ich kotzen könnte.

image.jpeg

Die Proportionen stimmen wirklich nicht. Wie ein Mensch mit zu langem Oberkörper und zu kurzen Beinen.

Was ja nix über die anderen Qualitäten des Wagens aussagt. Richtig schön ist der nicht. Zum Kotzen? Na ja......

Geschrieben

Industriedesign kann man ja nicht frei von Kontext betrachten, es findet im Rahmen dessen statt was zu einer Zeit konstruktiv (und heute verstärkt rechtlich) möglich ist. Und im Kontext der gewünschten technischen Eigenschaften.

 

Ich beglückwünsche den Eigner dieses Fahrzeugs.

Geschrieben

Mal eine andere Frage: Weiß eigentlich jemand, was aus Brabazon Motors geworden ist, dem vom Ex-Bristol-Mitarbeiter Jeff Marsh geleiteten Restaurations- und Modifikationsbetrieb für Bristols? Ich habe länger nichts mehr davon gehört, daher wollte ich jetzt mal auf der Webseite nachschauen, die existiert aber nicht mehr. Hat die Firma aufgegeben? Sie hatte ja einige ehrgeizige Projekte in der Pipeline, z.B. den Umbau eines Bristol 603 zum Cabrio.

 

Gruß,

Markus

Geschrieben

Brabazon ist nicht mehr aktiv. Angeblich sind die Teile von Bristol Cars übernommen worden. Brabazon hat mit Fender-Broad zusammengearbeitet und vielleicht ist auch einiges an den übergegangen. Mehr weiß ich leider nicht.

Gruß

Richard

Geschrieben

Lebt denn der alte Sid Lovesy noch? Er ist doch auch 2011 zu Brabazon gewechselt, soviel ich weiß.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

So weit ich weiß, lebt er noch, Er muss jetzt 97 sein

Gruß

Richard

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das interessanteste Video über Bristol, das ich bisher gesehen (und leider erst jetzt entdeckt) habe:

 

 

 

Infos und Anekdoten aus erster Hand.

Was die Faszination der Marke ausmacht, ist hier wirklich ganz deutlich zu spüren.

 

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein tolle Video, das ich auch nicht kannte. Wo hast Du es gefunden?

Beide Herrn kenne ich. Mit Brian Marelli habe ich oft telefoniert und besucht in der Service Centre. Er ist immer hilfreich und freundlich. Bristol Besitzer in der ganze Welt haben Brian viel zu verdanken. Er ist genau wie in sein Interview, "you get what you see"!

Danke Markus

Gruß

Richard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...