Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2006


Mr.TOM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eher enttäuschend, als ob er wüsste das Schumi aufhört.

Er wußte es! Überhaupt keine richtige Freude über den Sieg bei Jean Todt bei der Zieldurchfahrt

Jetzt ist es offiziell: Michael Schumacher hät nach dieser Saison auf!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 777
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das ich es mal erleben darf, dass ein Pole in den Top-3 ist... *freu* :-))!

Geschrieben
Das ich es mal erleben darf, dass ein Pole in den Top-3 ist... *freu* :-))!

Kubica ist heute klasse gefahren, meinen vollen respekt.

Geschrieben

Jetzt auch offiziell:

Kimi Raikönnen wird der Nachfolger von Michael Schumacher bei Ferrari, gesagt von Norbert Haug

Geschrieben
Jetzt auch offiziell:

Kimi Raikönnen wird der Nachfolger von Michael Schumacher bei Ferrari, gesagt von Norbert Haug

Ausserdem verbleibt Schumacher in der Ferrari-Organisation, zum Posten wurde noch nichts gesagt.

Geschrieben
Ausserdem verbleibt Schumacher in der Ferrari-Organisation, zum Posten wurde noch nichts gesagt.

Ferrari bietet Schumacher Job auf Lebenszeit an

Ferrari bietet Schumacher indes einen Job auf Lebenszeit - auch nach dem Ende der Karriere des "besten Rennfahrers der Geschichte": "Für Michael steht bei uns immer ein Auto bereit, egal wann", sagte di Montezemolo bereits vor dem Grand Prix von Italien. "Auch wenn er kein Pilot mehr ist, wird Ferrari alles dafür tun, dass wir die Zusammenarbeit mit ihm fortsetzen. Er hat für Ferrari viel geleistet, und er wird für Ferrari noch viel leisten."

quelle: f1total.com

Geschrieben
Das ich es mal erleben darf, dass ein Pole in den Top-3 ist... *freu* :-))!

Sobald der Junge in einem wirklich konkurrenzfähigen Auto sitzt, wird er uns noch viel Freude machen !

Geschrieben

fand ich auch .. aber haug war der beste:

das ist ja wohl das schelchtgehütetste geheimnis, dass raikkönen zu ferrari geht " :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mr.TOM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
fand ich auch .. aber haug war der beste:

das ist ja wohl das schelchtgehütetste geheimnis, dass raikkönen zu ferrari geht " :D

Und der zweite Fahrer ist nun auch klar, denn Massa bleibt noch zwei Jahre bei Ferrari.

Geschrieben
Wunderschöne Worte von Schumi in der Pressekonferenz.

Allerdings. :-))! Ich war zwar nie ein Fan von Ihm, aber seine Worte waren ehrlich und sehr bewegend. :-))! :-))!

@Taunus - Denke auch, dass er was reissen könnte. :-))!

Geschrieben

Irgendwann musste es ja kommen. Der Formel 1 wird etwas fehlen. Ein ganz großer, wahrscheinlich sogar der größte, den dieser Sport je erlebt hat, nimmt Abschied. Man wird ihn vermissen. :cry:

Geschrieben

Schumi ist schon etwas ganz besonderes, eine Ehre so etwas erlebt zu haben, so etwas wird es wohl nicht noch mal geben in Naher Zukunft!:-))!

Geschrieben

Ich muss sagen, dass ich die Worte von Jean Todt im RTL Interview, eben zusammen mit Michael Schumacher, sehr beeindruckend fand.

Ich bekomme es jetzt nicht mehr wort-wörtlich zusammen, aber er sagte etwas in der Richtung, ich bin stolz, einen Menschen wie Michael meinen Freund nennen zu dürfen.

Und es kam mir so vor, als ob Jean Todt nicht so ganz zufrieden mit dieser Entscheidung ist.

Ich bin schon mal gespannt, welche Position MS dann bei Ferrari einnehmen wird.

______________________________________________________________________

Es gibt sicherlich nicht nur Fans von Michael. Klar, es waren auch nicht alle Dinge, die er in seiner Karriere getan hat, 100%ig einwandfrei.

Aber die sieben Weltmeisterschaftstitel kamen ja nun nicht nur durch irgendwelche uneindeutigen Situationen zustande.

Ich bin froh, einen Großteil der Formel 1- Karriere von MS verfolgt haben zu dürfen. Anfangs noch etwas weniger, aufgrund meines damaligen Alters.

Wie man es in den Interviews gemerkt hat, es gar auf keinen Fall eine einfache Entscheidung von ihm. Aber er soll lieber jetzt gehen, vielleicht mit dem 8. WM Titel in der Tasche, als noch etwas "herumzufahren", so wie er es im Interview sagte.

Danke Michael für die vielen siegreichen Sonntage, die Du uns beschert hast und wir drücken die Daumen für die letzten drei Rennen!

Geschrieben

Hieß es nicht mal das Schumacher überhaupt keine Postion bei Ferrari nach seiner aktiven Karriere belegen möchte? Er hatte doch gemeint das er ja nicht wie andere darauf aus sei, Streß und einen Zeitplan wie andere zu haben sondern stattdessen (was ich auch 100% nachvollziehen kann) sich seiner Familie zu widmen.

Geschrieben

Ich kann Schumi verstehen. Auch wenn es für die Fans traurig ist, aber der Job ist anstrengend und kräftezehrend. Und bei dem Bankkonto.....? Das muss doch auch mal genossen werden. Vielleicht macht Schumi es wie Hakkinnen...., erst mal zwei oder drei Jahre Auszeit und dann vielleicht ne ganz andere Rennserie wie z.B. DTM oder WTC.

Hoffentlich werden wir Ihn in dem ein oder anderen Auto nochmal sehen.

Ich finde es auf jeden Fall sehr schade, da ich die gesamte Karriere mitverfolgt habe und nun nix mehr ist mit verfolgen.....

Gruß

Michael

Geschrieben
Ich finde es auf jeden Fall sehr schade, da ich die gesamte Karriere mitverfolgt habe und nun nix mehr ist mit verfolgen.....

Dem schließe ich mich an. Zumal die anderen Deutschen und auch seine designierten Nachfolger im Team nach aktuellem Stand im Feld niemals nur annähernd die Lücke ersetzen können, die Michael hinterläßt. Wie oft bin ich an einem schönen Tag (wie heute) zu Hause geblieben und haben F1 geschaut. Nächstes Jahr wird die Entscheidung im Zweifel dann eher für "den Tag in der Sonne nutzen" fallen.

Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen. Mit Schumi verläßt eine Persönlichkeit die F1 welche zwar nicht überall beliebt aber trotzdem gereift und quasi im Endeffekt über all die Jahre betrachtet konstant Leistung gebracht hat. Für die vielen schönen Stunden einfach an der Stelle DANKE!

P.S. Zum Abschluß gönne ich ihm nochmal den Titel. Jetzt wo alles gesagt ist dürfte Micha mental stärker sein als je zuvor. Da kann sich Fernando in den letzten Rennen warm anziehen. :D

Geschrieben

Ich finde es auf jeden Fall sehr schade, da ich die gesamte Karriere mitverfolgt habe und nun nix mehr ist mit verfolgen.....

Das wird wohl vielen so gehen. Der Gesichtsausdruck von Jean Todt bei der Zieldurchfahrt zeigte alles. Über diesen Sieg kann man sich nicht richtig freuen, ich zumindest auch nicht. Auch wenn die Entscheidung sicher keine wirkliche Überraschung ist.

Sogar Kai Ebel hat heute mal was gut dazu gesagt, eine ganze Generation ist mit ihm aufgewachsen, hat 15 Jahre mitgefiebert.

Ich war 10 Jahre alt, als er zum ersten mal fuhr. Damals gab er noch ein Interview vom Telefon aus Spa, weil RTL wohl noch keine Kamera vor Ort hatte. Seitdem habe ich kein Rennen von ihm paßt...

Und bald ist das vorbei, was eigentlich selbstverständlich war und zur Normalität wurde. Alle 14 Tage ein WE lang mitzufiebern, mitzuleiden und mitzufeiern. Ich konnte das sehr gut, negativ wie auch positiv.

Ich nahm das alles fast schon persönlich :D Manche Sonntage waren dann eben versaut, wenn es nicht so gut gelaufen ist...

Wenn ich Bilder von früher sehe, noch zu Benetton Zeiten...

Es könnte auch gestern sein. Wie schnell die Zeit doch vergeht..:(

Nichtsdestotrotz sollte man wohl nicht nur an sich selber denken.

Für die ganze Zeit kann man ihm einfach nur danken, was ich an dieser Stelle auch einfach mal mache.

Von schmerzhaften Niederlagen, über (zahlreiche), sehr ärgerliche Fehler bis hin zu grandiosen, unvergleichlichen Siegen war ja alles dabei.

Und auch die Schumi Gegner müssen eins zugeben:

Seit ca. 11 Jahren führt der Weg zum Sieg nur über Schumacher.

Jede Saison geht es nur darum, diesen Mann zu schlagen.

Ich wünsche und gönne ihm den 8. Titel. Noch 2 Punkte O:-)

Geschrieben

So denkt ein Niederländer (!) über einen Deutschen:

A lot has happened since that Grand Prix Friday in Belgium 1991.

It al started with a severe case of bad judgment on the part of one Bertrand Gachot. Giving a London cabdriver the mace-treatment, gave him some jailtime in a London prison, meaning his employer, Jordan F1, had to replace him for the Belgian GP. And Willi Weber spotted his chance, pitching one Michael Schumacher to teamowner Eddie Jordan. Allthough Jordan wasn’t convinced on the spot, an improvised testsession at Silverstone made Jordan decide in Schumachers favour. And from then on, the monster was released. Schumacher didn’t loose any time in building a name for himself. Putting the Jordan on 8th spot in qualifying, destroying his teammate Andrea DeCesaris. The race lasted about a couple of hunderd meters. On top of the Raiddilon the Jordan came to a sudden halt because of mechanical failure. The entrance however, was made. It took the F1world about one practicesession to meet Michael Schumacher in a way to never forget him again, no matter what happened.

Within the two weeks separating the Belgian GP from the Italian GP, Bernie Ecclestone urged Flavio Briatore, -then time Benetton teammanager- and Eddie Jordan to make a deal to place Schumacher alongside threetime worldchampion Nelson Piquet, swapping seats with Roberto Moreno. Schumacher went on showing Piquet his time was up.

1992, teaming up with Martin Brundle, showed Schumacher scoring his first victory. Exactly one year after his debutrace at the same Belgian track. Sure, both of the Williams cars had their problems, but Schumacher was right up there to pick up the rewards.

From then on, no season went by without a victory for Michael Schumacher. In 1993, Ricardo Patrese swapped the second seat at Williams for the second seat at Benetton. 1993 was the background for the final battle between Alain Prost and Ayrton Senna. Not as epic as they were in the final years of the eighties, but nonetheless there were some tight moments. Schumacher operated in the limelight, taking the victory in Portugal, the race where Alain Prost took by terms of mathematics his fourth and final title.

In 1994 it was time for Michael Schumacher to take his leading role and aim at the title. He got his work cut out for him though. Ayrton Senna saw a yearslong dream fulfilled: a winning car at Williams Grand Prix. The Ford V8 against the unbeatable Renault V10. However, it seemed the Williams team had problems adapting to the new rules, banning al sorts of electronic aids. Ayrton was quick but to score any points. Uptill the fourth race in the season, Imola, Schumacher was well ahead in the pointstandings. We all know what happened during the race at Imola but it didn’t mean Schumachers run for the title was without obstructions.

A three race ban and a disqualification from his victory at the Belgian GP meant Schumacher had to take it down all to the wire. The final race at Adelaide was to decide the winner, Schumacher/Benetton or Hill/Williams. A controversial collision meant the title was for Schumacher. His first drivertitle. The first of many.

The second one came soon after. For the 1995 season, Benetton got use of the much desired Renault V10, the same spec as Williams were using at the time. Schumacher was unbeatable and at the GP at Aida his second title was fact.

Something else important, or in terms of the future even more important, happened during the 1995 season. At the Hungarian GP Ferrari and Schumacher announced their deal. Schumacher was about to step up to the challenge of giving Ferrari the driverstitle. Their first for over 16 years.

His debut was during private testing at Fiorano. Schumacher, clothed in a white, sponsorneutral overall, gave the Ferrari 412T2 a beating, commenting the car wasn’t as bad as he’d expected....

The 1996 season saw Schumacher teaming up with Eddie Irvine, who’d managed to catch Ferrari’s interest while racing at Jordan along side Rubens Barrichello. Starting a new partnership, with an all new engine, Ferrari was never in contention for any title in this season. They had a long way to go. Williams teammates Hill and Villeneuve were battling it out. Hill took the title and was subsequently sacked by his team.

1996 did give the Ferrari/Schumacher fans another important chapter for their historybooks. The spanish GP. On a soaking wet track, Schumacher showed why he is the one and only “Regenmeister”. His first victory at the wheel of a Ferrari and in a style which had become Schumachers trademark.

Time went on and in 1997 the Ferrari was good enough to take the titlefight to the very last race. This time however, it wasn’t to be. The Jerez 1997-incident was again a controversial one. Schumacher trying to hold Villeneuve from victory by punting him off the track. Schumacher was punished by those in charge, taking away his position in the standings. Only on paper however. His 1997 points and victories do count.

In 1998, perhaps Schumachers only true nemesis stepped up. Mika Hakkinen was fully recovered from his horendous crash during practice at the 1995 Adelaide GP and McLaren had put a winning car on the tarmac. Nor Schumacher, nor Ferrari was able to challenge and Mika Hakkinen took his first title.

Still Schumacher had not managed to clinch the drivertitle for Ferrari and time (or patience at least) was running out. Schumacher was employed by Ferrari at high (sponsor)cost and it was time they gained something from it. In 1999 the fight with McLaren picked up where it had left off in 1998. Both teams had to be at the top of their game, more then ever. A crash during the opening lap of the GP at Silverstone, left Schumacher with multiple fractures in both legs and he was out for a number of races. Again no drivertitle? At least not for Schumacher, but Eddie Irvine stepped up to rise to the challenge. Helped by Mika Salo (amazing at Hockenheim, strangly off the pace at Hungary) Eddie kept up with Hakkinen in the McLaren. Ferrari needed something extra though, to keep that genuine shot at the title. Something extra, named: Michael Schumacher. They brought him back for the Malaysian GP and Schumacher drove circles around the entire field. As Irvine put it after his win: “Schumacher not only is the best first driver, he is also the perfect second driver.” A controversy about Ferrari’s bardgeboards was thrown out at the FIA’s headquarters in Paris, so again, down to the final race. Unfortunately, Irvine didn’t stood a chance against Hakkinen at Suzuka, and was soon after replaced with his former teammate at Jordan, Rubens Barrichello.

And so, the new millenium creeped upon us. Still no drivertitle for Ferrari. Constructors yes, driver, no. But what better season to do it in, than the first season of the new millenium? And sure enough, this time the fight between Ferrari/Schumacher, McLaren/Hakkinen was decided in the advantage of the first. Finally, there it was. After the 1979 title for Jody Scheckter, the drivertitle was back at Maranello. And as turned out, was back to stay...

In both 2001 and 2002, Ferrari were well ahead of the field and Schumacher retained the title.

2003 showed some cracks in the Ferrari-supremacy. At Hungary, Schumacher was actually lapped by none other than Fernando Alonso, who went on to win his first ever race that day. A protest by Bridgestone, concerning the construction of the tires of competitor Michelin however, brought a change in the balance of power. The 2003-title was also one for Schumacher to chalk up.

In 2004 it was back to the supremacy Ferrari-fans all over the world had come accostumed to, but in 2005 Ferrari were trailing Renault and Schumacher had to let the honors to Fernando Alonso.

And now we’ve come to the Italian GP 2006. Schumacher took his 90th victory and announced his retirement from racing.

A lot has happened since that Grand Prix Friday in Belgium 1991. A young Fernando Alonso had just celebrated his tenth birthday, the Ferrariseats were occupied by Alain Prost and Jean Alesi, most of the cars still had manual gearboxes. Fifteen years on, Michael Schumacher has 90 victories and seven drivertitles, with a good shot at eight. At october 22nd, at Interlagos Brazil, Schumacher will take part in his final GP.

A driver on top of any statistic imaginable but also often surrounded with controversy. A driver who was the benchmark for any other driver for well over a decade. What can one honestly say when such a driver announces his retirement? I can’t think of anything better then: Thanks a lot Michael, thank you for everything. Take care and good luck for your final three GP’s.

Whatever became of Bertrand Gachot? He was never able to gain any mentionable success when back in racing. He has made fortune in selling enerydrinks and is done racing.

Geschrieben

Es kommt immer mal die Zeit auf Wiedersehen zu sagen.

Der größte hört auf, genießen wir die letzten? Drei Rennen.

(auch wenn er Deutscher war)

*duckundweg*

Geschrieben

Tja, dann kann man ihm nur noch von Herzen wünschen, dass er bei den verbleibenden 3 Rennen gesund bleibt und den Rest des Lebens in vollen Zügen genießen kann....vielleicht sogar irgendwann mal ohne Bodyguards. :-))!

Geschrieben

Obwohl ich mit dem Rücktritt gerechnet habe bin ich seit gestern sehr nachdenklich.

16 Jahre Schumacher, kaum ein Sonntag in den Jahren, in denen er mich (in den letzten Jahren mit meiner jetzigen Frau) nicht begleitet hat. Sonntags am Ring in der Pistenklause, zu Hause vor dem Fernseher...16 lange Jahre in denen man "Talente" hat kommen und gehen sehen, 16 Jahre mit allen möglichen technischen Änderungen, 16 Jahre....Und immer eine Konstante: ein Perfektionist, ein niemals aufgebender, immer kämpfender, nach Siegen strebender Michael Schumacher.

Und auch gestern, nach 7 Weltmeistertiteln, 90 Siegen, nachdem eigentlich alles erreicht ist und ich mir nicht vorstellen kann, daß jemand bis zum Ende der Erdölreserven diese Rekorde einstellen wird freut sich dieser Mensch über diesen Sieg als ob es sein erster wäre.

Ich wünsche Michael Schumacher alles erdenklich Gute-er wird mir fehlen. Die Formel eins wird nicht mehr die gleiche sein....:-(((°

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...