Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.9.2018 um 20:50 schrieb cinquevalvole:

Die ersten H Kennzeichen werden vergeben. Das dämpft den Unterhalt etwas. 

Eine Wartungsluke für den ZR Wechsel gab es nicht?

Für die Rennserien waren die Tanks auch aus Gummi wg. Reglement? Die US Autos demnach alle für public roads mit Alutanks gebaut. 

Natürlich hat der F40 einw Wartungsluke. Diese kann einfach durch Lösen der Camlock-Schnellverschlüsse entfernt werden.

Vorher noch die Sitze raus ( insges. 8 Schrauben) und fertig.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 25.9.2018 um 21:37 schrieb au0n0m:

Ein guter Bekannter war damals bei Bosch beschäftigt und die hatten einen F40 zu stehen mit dem er fahren konnte. Extrem laut, hart und unangenehm zu fahren, er hat die geplante Spritztour nach 20 Minuten abgebrochen. Das wird wohl der Grund sein warum das eigentlich Standuhren sind. Es geht hier wohl eher ums haben müssen für Sammler.  Ich selbst hab auch noch nie einen fahren sehen. 430 und 458 hingegen sieht man immer wieder mal in freier Wildbahn. Bei uns in der klein Stadt mit 12000 Seelen, wohnen mittlerweile 3 x 458, ein 599  und ein 430

Hi,

liegt wahrscheinlich daran, dass wir alle schon so "komfortverwöhnt" sind. Ich finde, dass kein moderner Ferrari nur annähernd dem Fahrer dieses Feedback liefert. Er fordert den Fahrer, man muss Fahren und wird nicht gefahren. Genau das macht die Faszination IMO aus. Keine Elektronik zwischen dir und der Strasse.

Übrigens: Ich fahre meinen F40 regelmäßig ca. 3000 KM pro Jahr.

  • Gefällt mir 12
  • Wow 3
Geschrieben

Ich habe leider auch noch nie einen F40 im normalen Autoalltag fahren sehen, nur im Stand auf Messen oder Veranstaltungen.

 

Gruß

Martin

Geschrieben
Am 11.1.2019 um 17:45 schrieb ferraridino:

Hi,

liegt wahrscheinlich daran, dass wir alle schon so "komfortverwöhnt" sind. Ich finde, dass kein moderner Ferrari nur annähernd dem Fahrer dieses Feedback liefert. Er fordert den Fahrer, man muss Fahren und wird nicht gefahren. Genau das macht die Faszination IMO aus. Keine Elektronik zwischen dir und der Strasse.

Übrigens: Ich fahre meinen F40 regelmäßig ca. 3000 KM pro Jahr.

100% d'accord!!!

Es gibt hier noch einen User der DAS bestätigen kann - er fährt normalerweise irgendsoeinen alten Mondial. ?

  • Haha 3
  • 11 Monate später...
Geschrieben

guten morgen  aus dem hinterland von DA,

 

kurzum,es gibt eben autos wo der fahrer noch richtig "arbeiten" muß,

da servolenkung,abs,asd,asr,anfahrhilfe,elektron.differential nicht zu orden war seinerzeit !

 

...und das ist auch gut so,den es soll fahrer geben die mögen das so.

 

ich gehöre dazu.

 

entspannten gruss dalasse

Geschrieben

hallo die zweite,

 

mir ist durchaus bewußt das voraus gegangener text wenig mit f40 martwert  am hut hat.

 

meiner meinung hat der f40 seit geraumer zeit bei knapp über einer million eingependelt und wird da auch bleiben im jahr 2020.

im frühjahr 2019 gab es bei mobile.de einen für 770.000,- und der war nach zwei wochen weg.....

 

gruss zum 2.

Geschrieben

Der hatte aber auch eine bewegte Vorgeschichte.

 

Geschrieben

Jetzt bin ich neugierig geworden. Wie sah die denn aus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...