Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:???: Ich hoffe das war jetzt nicht ernst gemeint? :???:

Da ist glaube eine Ferrari-Geldanlage lukrativer und sicherer. Zumindest wenn du in einen 10-15Jahre alten Ferrari investierst. :-))!

Aber das gehört hier nicht her. :wink:

Ich verfolge die Klassiker-Preise seit fast 25 Jahren-es geht nicht immer nur bergauf. Glaube mir....

10-15 Jahre alt? Mit 348/355 vernichtest Du im Moment Geld-zumindest, wenn Du fährst oder die Fahrzeuge im fahrtauglichen Zustand hältst. 456 ist noch im Fall....Du solltest ja auch miteinbeziehen, daß man Standgebühren hat, Versicherungen zu bezahlen hat, Inspektionen jährlich zu machen sind und-zumindest wenn man fährt-Steuern anfallen.

Gewinne sind auch nur mit ganz wenigen Fahrzeugen im großen Stil zu machen...ein 400i ist zwar wunderschön-liegt aber preislich auf Golf Niveau. Von einem Mondial-auch als Cabrio-spricht niemand. 348 ist meines Wissens auch mau.

F40, 288 GTO, 308 und 328 sind relativ stabil.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mit 348/355 vernichtest Du im Moment Geld-zumindest, wenn Du fährst oder die Fahrzeuge im fahrtauglichen Zustand hältst.

Naja, das "fahren" hatte ich jetzt mal aussen vor gelassen, es ging mir nur um einen derartigen Ferrari als "Geldanlage". Ansonsten hast du sicher recht damit, aber mit den von dir genannten Geldanlagen vernichtet man auch für sich persönlich viel Geld, sehr viel Geld... Wie hat mal jemand zu mir gesagt:

Das Geld ist nicht weg, es haben nur andere.

Damit hatte derjenige nicht ganz unrecht.

Denn selbst mit Festgeldern hast du nichtmal die Inflation rein. Letztes Jahr waren es 4,x oder sogar 5,x%. Ich habe es dann ab mitte des Jahres nichtmehr verfolgt, aber die Inflation war noch über die 4% gegangen.

Immobilien sind ne heisse Sache da der Markt nichmehr boomt sondern eher zurück geht. Angesichts des Leerstandes auch kein Wunder.

...und über Lebensversicherungen als Geldanlage... ...schweig ich mich lieber aus. :abgelehnt

So. Was war gleich nochmal der Ausgangspunkt des Threads? Ach ja,

Warum bewegt sich der F40 Marktwert nicht?

Bitte BTT. :wink:

Geschrieben

Fasse mal zusammen:

Der Marktpreis des F40 ist deshalb stabil, weil

1. er noch zu jung ist;

2. nicht gerade selten ist;

3. noch ca. 5 – 10 Jahre ins Land gehen müssten;

4. und er ggfs. noch mit jüngeren Modellen konkurriert, die preiswerter und performanter sind.

Also habe ich noch Zeit zu sparen.....:-))!

Geschrieben

Die Autos werden älter, die Reparaturen teurer, die Teile seltener. Ein F40 Motorplatzer kann einem ganz schön die Rendite verhageln. Und ein F40 in der Eingangshalle wie bei D&W wo sich einer die Reifen plattgestanden hat über Jahre ist einfach nicht "artgerecht" gehalten.

Geschrieben
Der F430CS wird bestimmt nicht mehr dazugehören. Klar wird das Auto sensationelle Fahrleistungen vorweisen können, da aber das Fahrzeug ganz "normal" zu bestellen sein wird, wird auch die Stückzahl dementsprechend sein.

So ein Desaster wie mit dem 360CS wird der SPA bestimmt nicht mehr passieren.

8) cool für Dich! X-)

Für einen Hersteller ist es eher ein Desaster wenn keiner seinen Phaeton will. O:-)

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

bin gerade zufällig in der Google Suche über diesen thread drübergestolpert... da ich Stückzahlen vom F40 wissen wollte.

also lies ich den eröffnungsthread:

250k€ ...

vor 10 Jahren...

und vor 3 Jahren war einem Freund von mir noch ein F40 um 400k zu teuer

:-o:-(((°:D

Geschrieben

Ich hätte 2004 einen für 270.000 euro bekommen können...

Geschrieben

Der schwarze F40 von Gas Monkey ist für 550 T. Dollar Verkauft worden 2014.

Wer keinen hat sollte auch keinen mehr kaufen da die Preis steigen wobei der F40 LeMo ein stück Härter ist ( Höchst Km/h 380 und nur 19 Stück ).

Geschrieben
Der schwarze F40 von Gas Monkey ist für 550 T. Dollar Verkauft worden 2014.

Für den hätte ich aber nie mehr wie 250 gezahlt - als Teileträger.

Geschrieben
Der schwarze F40 von Gas Monkey ist für 550 T. Dollar Verkauft worden 2014.

Wer keinen hat sollte auch keinen mehr kaufen da die Preis steigen wobei der F40 LeMo ein stück Härter ist ( Höchst Km/h 380 und nur 19 Stück ).

Bitte nicht so viele Unwahrheiten erzählen und erst überprüfen:

Der Gas Monkey F40 wurde auf der Barret Jackson Auktion in Scottsdale 2014 für USD 742.500 verkauft.

http://www.barrett-jackson.com/Archive/Event/Item/1991-FERRARI-F40-2-DOOR-COUPE-161289

Ein Jaht später wurde er dann für USD 643.500 verkauft.

http://www.barrett-jackson.com/Archive/Event/Item/1991-FERRARI-F40-2-DOOR-COUPE-161289

Gruss,

Gert

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo whatzmyid,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F40 / F50 / Enzo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Entschuldigung, auf D-Max vor ca. 14 Tage gekommen und da wurde das gesagt abzüglich der Kosten ca. 550 T. Dollar.

Geschrieben

Kein Problem, aber bei Scripted-Reality-Sendungen würde ich erst einmal gar nichts glauben - so lustig oder interessant sie auch sind. Da stimmen oft weder Zeitangaben, Orte noch Preise. Oft wird der Wagen auch gar nicht wirklich gekauft/verkauft (der "Käufer" kauft z.B. einen Wagen, der ihm schon längst gehört).

Geschrieben
Ich hätte 2004 einen für 270.000 euro bekommen können...

kann ich toppen ...

mein Angebot im Frühjahr 2003: 2 Stück für je 170/175 K, ... war mir zu teuer X-)

life`s a bummer ... and then you die :D

Gruß aus MUC

Michael

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 17.8.2015 um 14:44 schrieb SManuel:

Der schwarze F40 von Gas Monkey ist für 550 T. Dollar Verkauft worden 2014.

 

 

Wer keinen hat sollte auch keinen mehr kaufen da die Preis steigen wobei der F40 LeMo ein stück Härter ist ( Höchst Km/h 380 und nur 19 Stück ).

Für diesen verbastelten  unfallwagen verstehen ich den Preis nicht 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 9.3.2006 um 08:46 schrieb bielieboy:

Da ist glaube eine Ferrari-Geldanlage lukrativer und sicherer. Zumindest wenn du in einen 10-15Jahre alten Ferrari investierst. :-))!

 

Super Prognose! :-o

 

Am 9.3.2006 um 07:56 schrieb alpinab846:

Außerdem wollen die meisten hier doch eins: Fahren. Geld kann man besser in Form von Lebensversicherungen, Immobilien, Festgeldern oder sonstwas anlegen....

Schlechte Prognose! :P

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Spannend, was aus den ursprünglichen 220k daraus geworden ist! :-o:D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für die 220k gibt es heute den 488, auch ein V8 Biturbo Mittelmotor Konstrukt.

Schüttelt die Rundenzeiten ab Werk raus wie Popcorn.?

(freilich ohne die beiden gleich setzen zu wollen)

  • Haha 1
Geschrieben

Ich finde den F40 extrem Emotionell. Speziell in der heutigen Zeit wo Ferrari und Co nicht mehr so exklusiv sind und die Linien immer aggressiver werden... Aber was mich betrifft... wenn einem auf der Landstrasse ein F40 entgegenkommt..dann fühle und freue ich mich wieder wie ein Kind :D  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der F40 war ja auch nie exclusiv.  Es wurden soviele gebaut 

  • Haha 1
Geschrieben

Das ist schon klar. Aber wie oft sieht du heute einen ? Und nein, ich rede nicht von Treffen oder so. 

Geschrieben

Wenn ich ehrlich bin habe ich die letzten Wochenende jedes mehr als einen gesehen und noch ein paar mehr in Garagen 

Geschrieben

Ich weiß ja nicht wo ihr alle wohnt, aber einfach so rumfahren sehen habe ich einen F40 bis jetzt nur 2 mal in meinem Leben.

der Rest war auf Treffen und soviele waren das auch nicht. Ein F40 ist allerdings auch kein Paradebeispiel für günstigen Unterhalt, daher kann ich mir schon vorstellen, dass viele ihr dasein nicht fahrbereit in Garagen fristen...

 

Hier ein bild von vor 3 Wochen:

n7.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was kostet eigentlich so einen F40 im Unterhalt? Gibts dazu Beispiele? Man hört ja vieles im Netz, aber ob alles stimmt, kann ich nicht beeurteilen. 

Geschrieben

Das fängt an mit dem Ausbau des Motors für den Zahnriemen. Dann kommt der Verschleiß je nach Nutzung, und der Ersatz spezieller Teile die nicht im Fiat Regal liegen bilden dann den krönenden Abschluss.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Die Wahrnehmung in diesem Mikrokosmos hier ist schon lustig. Als Außenstehender könnte man meinen, dass 7 von 10 Autos auf den Straßen Ferrari und Lamborghini sind und einer davon ein F40. Der Realitätscheck ergibt dann aber eher 1 von 1000. Und beim F40 wohl 1 unter 10 Mio.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...