Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb lambodriver:

Danke Georg für die nette Antwort.

Interessant, ich muss sagen, ich habe bis jetzt Safaris ausschließlich in schlechtem Zustand gesehen. Zumeist in Inseraten und erst einmal vor einigen Jahren in freier Wildbahn in Klagenfurt/Österreich. Und das Exemplar war kurz vor dem Exitus, denke der Wagen hats nicht überlebt.

 

Ich glaube wir können uns in Sachen Erhalt & Pflege die Hand reichen, bin da anscheinend sehr ähnlich gestrickt. 

Den Wagen werde ich selbstverständlich pflegen, so wie es der Erstbesitzer noch heute tun würde. Da ist man wirklich in der Verpflichtung :)

 

Liebe Grüße,

 

Leo

Salut Leo,

 

ja, offenbar gibt es nur extrem selten noch wirklich gepflegte Exemplare vom Safari. Leider hat das Fehlen auch nur ansatzweiser Rostvorsorge ab "Werk" schon das Grab für die meisten der doch i.d.R. ganzjährig gefahrenen Wagen geschaufelt...

Die Blechqualität war wohl schon recht bescheiden und angeblich waren z.B. die Innenseiten der Türblätter blankes, also noch nicht einmal grundiertes Metall und rosteten schon auf dem Transportweg von Fissore zum Händler... ?

 

Sehr sehr gut zu wissen, daß eine solche Perle offensichtlich bei einem echten Pflege-Maniac gelandet ist!

Liebe Grüße aus dem Saarland zurück nach Heusenstamm,  ?️


Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hatte 2 Safari, einen neu  ab Werk  und einen gebraucht gekauft. Einen für den Sommer und einen für die Fahrten zum Chalet im Wallis auf den damals massiv gesalzenen Strassen. . Damals war Rostvorsorge kein Thema, bis die ersten Blasen kamen und dann war beim Safari kostbare Handarbeit gefragt. Die original Bleche waren aus damals populärem Recycling - Stahl gefertigt. Da gabs beim Restaurieren nur "alles oder nichts".  

Ein Safari wurde zweimal restauriert und "starb"  trotzdem am Rost der andere einmal und wurde  letzlich  für kleines Geld verkauft. Insofern  ist dieser 7,2 ein " Wunder"  .... eigentlich unbezahlbar ..... die Scout 2 Basis war technisch unverwüstlich, aber der Rost und die Teileversorgung haben die meisten der ca 1000 Safaris leider schnell  und buchstäblich aufgefressen. Wenger kann das bestätigen. Er hat auch den Silbernen  von P.Berger restauriert.   

DSCN5406.JPG

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, der wurde hier schonmal diskutiert. ☺️

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Steht seit Jahren bei Galantica in Sion zum Verkauf.

Sie sind aber anscheinend auch nicht bereit oder haben es nicht nötig, den ziemlich ambitionierten Kaufpreis mal etwas zu senken.

 

Gruß

Markus

  • 3 Monate später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...