Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es noch unterbewertete historische Ferraris?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte mich auch etwas gewundert, da 330 GTC und 365 GTC 4 doch recht verschieden sind.

330 GTC und 365 GTC sind wohl bis auf dem Motor weitgehend gleich.

Mit Kiemen sieht er besser aus. Überhaupt eine optisch sehr gelungene Kreation! In welchem preislichen Bereich liegt der denn?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ich hatte mich auch etwas gewundert, da 330 GTC und 365 GTC 4 doch recht verschieden sind.

330 GTC und 365 GTC sind wohl bis auf dem Motor weitgehend gleich.

Mit Kiemen sieht er besser aus. Überhaupt eine optisch sehr gelungene Kreation! In welchem preislichen Bereich liegt der denn?

Der 365 GTC 4 kam wohl später und ist dem Daytona sehr ähnlich, aber das ist nicht "mein" Auto.

Der 330 GTC liegt preislich unter dem 365 GTC. Da von dem 365 GTC nur 154 Stück gebaut wurden, ist er so selten, dass er logischerweise auch sehr selten angeboten wird. Habe gehört, dass der 365 GTC ca. 20k - 30k über dem 330 GTC liegen soll. Ein sehr guter 330 GTC leigt so bei 130k - 150k €

Der Motor vom 365 GTC muss sagenhaft sein, zudem ist er handlicher als z.B. der Daytona, was ja schon sehr beachtlich ist.

Geschrieben

Mein Nachschlagewerk ("Ferrari" Hans-Karl Lange 1990) sagt mir folgendes:

330 GTC: 604 Stück

330 GTS: 100 Stück

365 GTC: 600 Stück

365 GTS: 20 Stück

alle Pininfarina

365 GTS: 1 Stück von Zagato

330 GTC: 0-100 km/h 7s und 234-242 km/h Spitze

365 GTC: 0-100 km/h 6,5s und 245 km/h Spitze

Der 365er soll unten raus besser gehen, als der 330er.

Geschrieben

Mein "Nachschlagewerk" (Ferrari by Pininfarina) behauptet folgendes:

330 GTC: 600

330 GTS: 99

365 GTC: 153

365 GTS: 20

:lol:

Geschrieben

Vielleicht waren 600 Stück vom 365 GTC geplant und 153 Stück wurden gebaut!? Weitere Infos habe ich leider nicht.

Ich könnte mir aber denken, daß jemand aus der Schweiz noch genaueres weiß. Mal sehen, wann derjenige sich hier zu Wort meldet.

Geschrieben

Ich bin ja da, aber manchmal fehlt die Zeit.

HIER das 330ger Register.

Vom 365 GTC sollen 153 gebaut worden sein, es wurden aber nur um die 150 verkauft. Fg. Nr. 11823 bis 12795. Wa das auch immer heissen mag.:???:

365 GTS stimmt, 20 Exemplare. #11227 bis 12493, wobei #12243 bei mir um die Ecke steht.:wink:

Von einem 365 GTS Zagto weiss ich nichts, das heisst aber nichts. Es ist sehr schwer so etwas nachzuvollziehen.

So viel ich weiss gibt es nur einen 330 GTS Zagato, #10659

Geschrieben

Da in meiner Quelle kein 330er als Zagato angeben ist, könnte es sein, daß diese nicht so ganz exakt recheriert wurde. Vielleicht hat man da zwischen 330er und 365er etwas durcheinander geworfen.

Geschrieben
Bei ebay kauft man solche Fahrzeuge bestimmt nicht.

Schon klar, ist aber doch ganz interessant zu sehen, was geboten wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo whatzmyid,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

365 GT 2+2, 169 kW (230 PS), EZ: 09/69, TÜV: 09/06

111111111889750991765611325703.jpg

111111111889750991765611325703.jpg

111111111889750991765611325703.jpg

Nur kleine Euro 24.900,- VB. Warum? - Darum...

Geniale "Queen Mary"! Original Ferrari 365 GT, deutsche Erstauslieferung. Bordeauxrot/Leder schwarz. Original-Zentralverschlussräder. Wurde von einem der ersten Besitzer in den frühen 80er Jahren anlässlich eines Motorschadens auf komplette Iso-Griffo-Technik umgebaut, incl. hochwertigem ZF-5-Ganggetriebe und Salisbury-Sperrdifferenzial. In Einzelabnahme damals vom TÜV abgenommen und seit 2003 mit Oldtimer-Zulassung!! Ansonsten ein nie restauriertes Originalfahrzeug in sehr schönem Erhaltungszustand, absolut alltagstauglich. (...)

Quelle: www.mobile.de

Nichts gegen ISO, aber `n "oller" Ami-V8 in einem italienischen Klassiker...

In tiefer Trauer, Lamberko:cry:

...

Geschrieben

Geschenkt-und unproblematische Technik...was will man mehr?

Geschrieben
Geschenkt-und unproblematische Technik...was will man mehr?

Einen V12 aus Italien...

Geschrieben

Das Auto ist nichts für Sammler-aber man kann es fahren ohne jedesmal über die Synchronisation der Vergaser nachzudenken...

So ein Auto hat was für sich-aber es ist natürlich weder orijenol noch von besonderem Wert. Solch eine schöne Karosse gibts aber nirgendwo sonst für 25.000 Euro. Was Motor, Anbauteile und Getriebe sowie HA als Ersatz kosten wäre interessant.....

Geschrieben

Nichts gegen ISO, aber `n "oller" Ami-V8 in einem italienischen Klassiker...

In tiefer Trauer, Lamberko:cry:

...

...wobei schon zu sagen ist, dass mir dieser "Eisenklotz" damals im Iso Grifo GL 350 sehr viel Spass gemacht hat und dieser "olle" ( :mad: ) Ami-V8 sogar über 6'500 U/min drehte.:-))!

...aber in einem Ferrari hat ein Ami-V8 natürlich nichts zu suchen, schon wegen der Klangkulisse die einfach nicht zur Marke passt.:oops:

Geschrieben
Schau mal HIER

oder HIER

Erstklassige Adressen für solche Fahrzeuge - aber nix für Schnäppchenjäger.
Geschrieben
...wobei schon zu sagen ist, dass mir dieser "Eisenklotz" damals im Iso Grifo GL 350 sehr viel Spass gemacht hat und dieser "olle" ( :mad: ) Ami-V8 sogar über 6'500 U/min drehte.:-))!

...aber in einem Ferrari hat ein Ami-V8 natürlich nichts zu suchen, schon wegen der Klangkulisse die einfach nicht zur Marke passt.:oops:

:oops: Sorry...

mit "oller" V8 meinte ich natürlich "alt"......und nicht "schlecht"!

Iso hat geniale Autos gebaut: Edles italienisches Design gepaart mit robuster Großserientechnik aus USA. Hat schon was.....wie auch DeTomaso.

...

Geschrieben
:oops: Sorry...

mit "oller" V8 meinte ich natürlich "alt"......und nicht "schlecht"!

Iso hat geniale Autos gebaut: Edles italienisches Design gepaart mit robuster Großserientechnik aus USA. Hat schon was.....wie auch DeTomaso.

...

Alles klar!:-))!:danke:

Muss mich halt immer wieder dagegen wehren, wenn ich das Gefühl bekomme dass die Ami-V8 nur als träge low-tech Drehmomentwummen angesehen werden...:oops:

Nur, zugebenermassen, ist ein freidrehender und zuverlässiger Ami-V8 (egal welche Marke) nach einem Umbau fast so teuer wie ein europäischer Motor von der Stange... :(

Leider sind die Ferraris und Lambos die mir gefallen nicht meine Preis-Liga, sonst hätte ich sicher schon längst was hochdrehendes in der Garage.:wink:

Geschrieben
Erstklassige Adressen für solche Fahrzeuge - aber nix für Schnäppchenjäger.

Echte Schnapper gibt es nicht mehr. Es gibt nur noch gute und schlechte Autos. Dann lieber ein teures, sehr gutes Auto kaufen, als nachträgliche Restaurierungen, die man nicht eingeplant hat.

Geschrieben
Echte Schnapper gibt es nicht mehr. Es gibt nur noch gute und schlechte Autos. Dann lieber ein teures, sehr gutes Auto kaufen, als nachträgliche Restaurierungen, die man nicht eingeplant hat.

Die Zeit der Scheunenfunde ist eben vorbei...

Geschrieben
Alles klar!:-))!:danke:

Muss mich halt immer wieder dagegen wehren, wenn ich das Gefühl bekomme dass die Ami-V8 nur als träge low-tech Drehmomentwummen angesehen werden...:oops:

Nur, zugebenermassen, ist ein freidrehender und zuverlässiger Ami-V8 (egal welche Marke) nach einem Umbau fast so teuer wie ein europäischer Motor von der Stange... :(

Leider sind die Ferraris und Lambos die mir gefallen nicht meine Preis-Liga, sonst hätte ich sicher schon längst was hochdrehendes in der Garage.:wink:

Na komm, was die Firma Weineck so aus den Ami-Motoren rausholt...? - Junge, Junge, da kann sich manch ein Italiener aber hinter verstecken!

Weineck ist nicht weit von mir entfernt; habe die heiligen Hallen schon besucht. Damals hatten`s gerade einen gelben Pantera Si auf`n OP-Tisch. Hubraumerweiterung und Kompressor sollten wohl etwa 500 Pferdchen bringen. Und von der 1000 PS Cobra haben wir ja alle schon mal gehört...

Gerade der DeTomaso Pantera war in den U.S.A ja überaus erfolgreich. Das muß ja auch einen Grund haben...:-))!

...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zitat "Ferrari World" Vorschau auf Heft 60

"Der 365GTC/4 war jedenfalls schon damals ein dramatisch

unterbewertetes Sammlerstück, das auch in der Hochpreis-

Ära in den achtziger Jahren vergleichsweise schwach bewertet

worden war. Jetzt endlich soll dem als "Gobbone" (Buckliger)

verspottete Daytona-Halbbruder Gerechtigkeit widerfahren."

Vielleicht sind aber auch grundsätzlich alle Viersitzer unterbewertet.

Gruß Udo

Geschrieben

Vielleicht sind aber auch grundsätzlich alle Viersitzer unterbewertet.

Gruß Udo

Ob die sich jemals im Preis bewegen werden? Ich kenne keinen reizvollen Ferrari Viersitzer.

Geschrieben
Ob die sich jemals im Preis bewegen werden?

Nein.

Ich kenne keinen reizvollen Ferrari Viersitzer.

456.

Geschrieben
Ob die sich jemals im Preis bewegen werden? Ich kenne keinen reizvollen Ferrari Viersitzer.

Vom Fahrgefühl sind sie schon reizvoll, die Optik kann nicht mit den

Zweisitzern mithalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...