Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es noch unterbewertete historische Ferraris?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sicherlich gibt es keine Geheimtipps mehr, aber es gibt vielleicht noch Modelle, die im Vergleich zu den hochpreisigen Ferraris (z.B. 250 SWB) noch Nachholbedarf haben.

Ich denke da an den 250 GT Lusso oder den 275 GTS. Gibt es noch mehr Modelle? Und wie ungefähr sind die preislich (auch die vorgenannten) einzuordnen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Sicherlich gibt es keine Geheimtipps mehr, aber es gibt vielleicht noch Modelle, die im Vergleich zu den hochpreisigen Ferraris (z.B. 250 SWB) noch Nachholbedarf haben.

Ich denke da an den 250 GT Lusso oder den 275 GTS. Gibt es noch mehr Modelle? Und wie ungefähr sind die preislich (auch die vorgenannten) einzuordnen?

Ach Michael, wenn es solche Autos noch gäbe, dann hätte ich sie und würde Dir das bestimmt nicht sagen. :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

die frühen 308 Resina (Kunststoffkarosserie), der 400 i (ich weiß, nicht sooo alt-aber heute zum Preis eines schlecht ausgestatteten Golf V zu haben),

Vor 1970 gibts doch nichts mehr, was exorbitant billig wäre......

Geschrieben

Motor Klassik 12/2005:

275 GTS (1964) 182.000-70.000 €

250 GT Lusso (1962) 193.000-77.000 €

wahre Schnäppchen......

Geschrieben

Ich würde mal ein Auge auf die 512 BB bzw. BBi werfen...

Um welchen Preisrahmen sollte es denn überhaupt gehen ?

Geschrieben

Der 512 BB ist sicher ein kommender Klassiker-der erste Straßen-V12-Mittelmotor aus Maranello. Optisch aber nicht so gelungen wie der 308 und von der Technik her diffizil......

Geschrieben
Ach Michael, wenn es solche Autos noch gäbe, dann hätte ich sie und würde Dir das bestimmt nicht sagen. :wink:

Mal unter uns, der F250 Lusso ist preislich doch noch meilenweit vom 250 SWB entfernt, oder? Und sooo anders ist die Technik nicht.

Wie sieht es denn mit dem 250 GT LWB California aus? Ist der so teuer, wie der 250 California Spider?

Der 275 GTB ist doch auch noch bezahlbar: 300k - 400k € ?

Motor Klassik 12/2005:

275 GTS (1964) 182.000-70.000 €

250 GT Lusso (1962) 193.000-77.000 €

wahre Schnäppchen......

alpia, leider sind die Modelle schon erheblich teurer :-(((°

Der 275 GTS liegt schon locker über 250k € und der Lusso geht auch schon stramm auf die 300k €

Aber das sind ja noch halbwegs "normale" Preise *hüstel* im Vergleich zum 250 SWB...

@ taunus

Naja, wollte einfach nur mal sammeln, was die Experten hier so für Preise wissen.

Aber das kann ich - glaube ich - aufgeben, weil kkswiss meine Recherchen sabotiert.... :-(((° Der will nix sagen... :evil:

Der 512 BB ist ein auch ein Traumauto, aber mir noch zu modern. Dachte da an die Autos um die 60er Jahre.

Und aus dieser Epoche gibt es vergleichsweise unterbewertete Ferraris.

Geschrieben
die frühen 308 Resina (Kunststoffkarosserie), der 400 i (ich weiß, nicht sooo alt-aber heute zum Preis eines schlecht ausgestatteten Golf V zu haben),

Vor 1970 gibts doch nichts mehr, was exorbitant billig wäre......

Den 308 GTB mit Kuststoffkarosserie würde ich mal als den teuersten der ganzen 308 Baureihe bezeichnen. Erstens findet man den sehr selten wegen der geringen Stückzahl die von ihm gebaut wurden und zweitens gabs ihn nur als GTB, also nie als GTS die eh beliebter sind. Wenn dann den 308 GTB/S als Einspritzer/Zweiventiler also den "i". Den will doch niemand! Aber den würde ich nicht als Geheimtip einstufen und letztendlich ging's ja darum!

Geschrieben

Wie gesagt-Zitate aus der aktuellen MotorKlassik. Über die Tabellen wird immer viel geredet-es ist nur ein Anhaltspunkt. Interessant, was Du so als "günstig" empfindest... :wink:

Günstig wäre eher ein alter Testarossa-Killer von Alpina.....4 Sitze, Kofferraum und Komfort inklusive.

Geschrieben
Interessant, was Du so als "günstig" empfindest... :wink:

Günstig im Vergleich zu den teuren Modellen. :wink:

Die Ferraris sind in den letzten Jahren alle sukzessive teurer geworden. Ich glaube, wenn man sich jetzt einen erstklassigen 250 Lusso zulegt, verliert man kein Geld. Es gibt einfach zu wenige davon.

Stell Dir bitte vor, die ultrareichen Russen und Chinesen bekommen irgendwann Stil und fangen an Ferraris zu sammeln anstelle Fußballclubs und Fußballspieler o.ä. :-o Dann gibt das preislich einen gehörigen Schub.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo whatzmyid,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Aber das kann ich - glaube ich - aufgeben, weil kkswiss meine Recherchen sabotiert.... :-(((° Der will nix sagen... :evil:

Mensch hör doch auf zu jammern, Du suchst seit mindestens einem Jahr ein Auto, und? Du warst noch nicht einmal in Gstaad. Lass uns zusammen dort mal bei einer Auktion schauen und wenn Dir was gefällt zuschlagen. Wenns nicht beim ersten Mal klappt, dann das nächste Mal. Das muss man locker angehen.

Es kann doch gut sein das man mal 2-8 Jahre, oder sogar mehr warten muss um "sein" Traumauto zu bekommen.

Du weisst ich warte auch, und irgendwo, irgendwann steht morgens einer auf und stellt fest das er keine flüssigen Mittel mehr hat. Dann kommt Dein Zeitpunkt.

Der Zeithorizont bei solchen Autos geht gut über 10 Jahre.

Und mach mich nicht noch mal so an, sonst ........ :wink:

Geschrieben

Ach ja-zum Thema "kein Geld verbrennen mit solch einem Klassiker":

Nach Enzo Ferraris Tod ist schon einmal eine riesige Seifenblase aufgepustet worden-die Ferrari Preise waren ebenso wie die von Flügeltürern oder ähnlichen mobilen Pretiosen auf einem übertrieben hohen Niveau angelangt. Da haben viele Leute extrem viel Geld verloren-und es auch bis heute nicht wieder aufgeholt...

Wenn ich so ein Auto kaufe, dann weil ich es fahren, anfassen oder ansehen möchte und nicht als Investment.

Geschrieben

Wenn ich so ein Auto kaufe, dann weil ich es fahren, anfassen oder ansehen möchte und nicht als Investment.

Da hast Du schon mit Recht, aber wenn man so ein Auto kauft will man nicht unbedingt viel Geld verlochen.

Das beste Investment gibt es für mich bei der Bank, die ziehen einen nicht über den Tisch und viel Geld kann man auch nicht verlieren, so lange man nicht übermütig wird. :wink:

Geschrieben
Das beste Investment gibt es für mich bei der Bank, ....
Sorry, Kai, aber...breakdance.gif

.....die ziehen einen nicht über den Tisch....
...johh, der is` noch besser...roflrofl.gif

....

Geschrieben

Es kann doch gut sein das man mal 2-8 Jahre, oder sogar mehr warten muss um "sein" Traumauto zu bekommen.

Du weisst ich warte auch, und irgendwo, irgendwann steht morgens einer auf und stellt fest das er keine flüssigen Mittel mehr hat. Dann kommt Dein Zeitpunkt.

Der Zeithorizont bei solchen Autos geht gut über 10 Jahre.

Na das ist ja eine Perspektive...10 Jahre??? Wer weiß, ob ich dann noch lebe?

Der Typ, der morgens ohne flüssige Mittel aufwacht, wird mir das mit Sicherheit nicht exklusiv mitteilen. Also scheidet die Möglichkeit aus.

Kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Tommy Hilfiger oder Nick Mason plötzlich morgens ohne flüssige Mittel aufwacht.. :???:

Und mach mich nicht noch mal so an, sonst ........ :wink:

irgendwie muss man dich ja mal aus der Reserve locken... :wink:

Geschrieben
Ach ja-zum Thema "kein Geld verbrennen mit solch einem Klassiker":

Hast Recht mit der Blase nach Enzos Tod.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich befürchte, wir sind wieder auf dem besten Weg in eine Blase. Viele flüchten wieder in Sachwerte: Kunst, Gold und auch Ferraris steigen kontinuierlich.

Geschrieben
Das beste Investment gibt es für mich bei der Bank, die ziehen einen nicht über den Tisch und viel Geld kann man auch nicht verlieren, so lange man nicht übermütig wird. :wink:

Das kann nicht ganz ernst gemeint sein...

Zum Thema:

Ein 512 bbi in blaumetallic wäre nicht schlecht.

Wie wäre es als Alternative mit einem Ur-Ghibli. Evtl. als Spyder. Der war für damalige Verhältnisse mit 274 km/h phänomenal schnell und jedem Ferrari ebenbürtig. Teurer war er dazu auch noch. Heute jedoch kostet er nur ein Bruchteil vergleichbarer zeitgenössischer Ferraris. In der Motor Klassik war mal vor längerer Zeit ein Bericht drin. Das dort abgebildete Modell hatte Speichenfelgen und eine Art Bordauxmetalliclackierung. Sah fast ein wenig dem Chiantiperleffekt von Raymonds Wagen ähnlich.

Bei Interesse an dem Bericht => PN.

Geschrieben
Wie wäre es als Alternative mit einem Ur-Ghibli.

Eigentlich interessiert der mich nicht so sehr. Wenn Maserati, dann die ganz alten Monoposto. Die sind aber richtig teuer.

Das beste Investment gibt es für mich bei der Bank, die ziehen einen nicht über den Tisch ......

Also da muss ich den Kai in Schutz nehmen. Wer schon mal mit den Jungs zu tun hatte, die mit historischen Autos handeln, der weiß was da auf einen zu kommt. Nirgendwo wird so beschi**en, wie bei historischen Automobilen. Dagegen sind die gierigsten Bänker geradezu Waisenknaben gegen.

Wo viel Geld im Spiel ist, an der Historie eines Autos "gedreht" werden kann, sich kaum jemand richtig auskennt, da wird man garantiert über den Tisch gezogen. Der Phantasie der Betrüger sind keine Grenzen gesetzt.

Geschrieben

Sorry, Kai, aber...breakdance.gif

...johh, der is` noch besser...roflrofl.gif

:-))! Bloß gut, das ich nich der erste war... X-)

Das rettet mir heut echt den Tag...41.gif ...und sowas in diesem Forum...

24.gif

überall sonst, aber nicht auch hier... :-(((°

Geschrieben

Mich hat es auch durchzuckt, als ich das gelesen habe :wink::D

Und ich habe da einiges an Erfahrung - aber nicht als Kunde...

Geschrieben

Also da muss ich den Kai in Schutz nehmen. Wer schon mal mit den Jungs zu tun hatte, die mit historischen Autos handeln, der weiß was da auf einen zu kommt. Nirgendwo wird so beschi**en, wie bei historischen Automobilen. Dagegen sind die gierigsten Bänker geradezu Waisenknaben gegen.

Wo viel Geld im Spiel ist, an der Historie eines Autos "gedreht" werden kann, sich kaum jemand richtig auskennt, da wird man garantiert über den Tisch gezogen. Der Phantasie der Betrüger sind keine Grenzen gesetzt.

So intransparente Märkte, wie z.B. bei Oldtimern, laden geradezu zum Besch... ein. Aber Bänker sind sicher auch keine Waisenknaben, insbesondere wenn man hinter die Kulissen blicken kann. Aktuelles Stichwort: AHBR!

Geschrieben

Ferrari 250 GT Pinin Farina bis Bj. 60.

Die Ziffer 250 wird bei Ferrari immer ein Mythos bleiben und dieses Modell ist neben dem optisch etwas hölzernen GTE noch klar unterbewertet. Nachteil der alten 250er: Piloten über 1,80m haben wenig Chancen. :D

Geschrieben

An alle die sich über meinen Post lustig machen, oder gemacht haben.

Ich weiss was ich an Geld 2001 beim Börsencrash verloren habe und ich weiss auch wie viel andere verloren haben.

Da bin ich aber erstklassig dran. Meine Verluste waren nur Anfang zweistelliger Bereich.

Hat einer weniger hier verloren????

Generell kann man aber sagen, das Geld für einen Oldtimer muss über sein. Und jetzt heisst es eine vertrauenswürdige Quelle zu finden. Lieber beim Kauf ein paar Tausender mehr zahlen als hinterher zu jammern.

Geschrieben
Ich weiss was ich an Geld 2001 beim Börsencrash verloren habe und ich weiss auch wie viel andere verloren haben.

Da bin ich aber erstklassig dran. Meine Verluste waren nur Anfang zweistelliger Bereich.

Hat einer weniger hier verloren????

Ja, ich...

Ist aber wohl nicht schwer zu erraten, warum... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...