Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Blue Devil kommt!


Northern Light

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

einige Vids von ner Test ZR1 schwirren schon ne zeitlang rum...

Sieht sehr potent aus... diese Beschleunigung, wirklich beeindruckend...

Laguna Seca (von Aussen)

Laguna Seca (von Innen)

Und Hier die erste Vorstellung von Road and Track Magazine. Natürlich konnten sie Sie noch nicht ausfahren... da müssen wir noch ein bissel warten... :evil:

Road and Track Vorstellung

... also soll die ZR1 doch limitiert sein... auf 2000 Stück... Glücklich wer hier in Europa eine in die Finger kriegt !!!

late

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Gibts auch technische daten?

Höchstgeschwindigkeit und beschleunigung würden mich am meisten intressieren.

Was soll der Wagen kosten?

Geschrieben
Gibts auch technische daten?

Höchstgeschwindigkeit und beschleunigung würden mich am meisten intressieren.

Was soll der Wagen kosten?

Höchstgeschwindigkeit gibt GM mit über 320 an (naja...), Beschleunigungswerte gibts noch keine, soweit mir bekannt, aber ch denke mit 628PS (es sind 620 HP, nicht PS!) und 823Nm bei 1519 kg wird das Ding ebgehen wie ein geölter Blitz!Kosten soll sie un den USA 100T Dollar, in Europa das selbe in Euro.

Geschrieben
Höchstgeschwindigkeit gibt GM mit über 320 an (naja...), Beschleunigungswerte gibts noch keine, soweit mir bekannt, aber ch denke mit 628PS (es sind 620 HP, nicht PS!) und 823Nm bei 1519 kg wird das Ding ebgehen wie ein geölter Blitz!Kosten soll sie un den USA 100T Dollar, in Europa das selbe in Euro.

Danke für die Info!

Geschrieben
Gibts auch technische daten?

Jep,

es gibt schon einiges an Eckdaten:

Performance range

Der LS9 ist die Elastizität selbst. GM Powertrain Testdaten zeigen dass der Motor bei 3,000 U/min ca 300 HP (224 kW) und bereits bei 1000 U/min sagenhafte 434 Nm Drehmoment zur Verfügung hat. Das Maximale Drehmoment von 807 Nm steht bei 4000 U/min an, die maximale Leistung von 620 HP bei 6500 U/min. Von 2600 U/min bis 6000 U/min stehen 90% des Maximalen Drehmoments an.

Wenn du noch detailliertere Infos willst findest du sämtliche hier

late

Geschrieben

Eigentlich Wahnsinn wie wenig Teile das im vergleich sind.:-))!

Geschrieben
Eigentlich Wahnsinn wie wenig Teile das im vergleich sind.:-))!

Naja, wenig ist relativ. Ich möchte das Ding jedenfalls nicht zusammenbauen müssen... O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Northern Light,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also um ehrlich zu sein würde ich mich das ohne mit de Wimper zu zucken trauen. Garantie möchte ich aber keine abgeben.O:-) Vor allem nicht beim Kompressor, an so einem Teil durtfe ich noch nicht Handanlegen.

Geschrieben
Naja, wenig ist relativ. Ich möchte das Ding jedenfalls nicht zusammenbauen müssen... O:-)

Mit Anleitung ist das wohl kein Problem, da hatte ich früher bei Lego Technik schon komplexere Sachen.

Vor längerer Zeit haben zwei Jungs bei "Wetten dass" mal einen Corvette-Motor mal innerhalb von wenigen Minuten zusammen- und anschliessend lauffähig eingebaut. Ist also kein Hexenwerk.

Geschrieben
Mit Anleitung ist das wohl kein Problem, da hatte ich früher bei Lego Technik schon komplexere Sachen.

:DX-)

Naja gut so leicht ist es auch nicht, aber vergleichbar. :-))!

Die Teile liegen so schön geordnet, da braucht man fast keine Anleitung. :-o

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Unter der Annahme, das die ZR1 mit ca. 100.000 EUR angeboten wird, ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar gut.

Das Gesamt-Paket gefällt mir. Anhand der zahlreichen Langstreckenrennen dürfte man bei der Corvette auf keine Probleme hinsichtlich der Standfestigkeit und Haltbarkeit haben. Das "einfache" Fahrwerk hat ja sein gutes Potential schon in zahlreichen Test eindrucksvoll dokumentiert.

Welche Bremsen sind montiert?

Bei einem Gewicht von ca. 1.600 KG klingt das alles richtig gut und sauber.

Es ist mit Sicherheit ein sehr ernstzunehmender Rivale in der Liga von GT2, Lambo und Ferrari. Ohne Frage.

Adios

Geschrieben

wie sagte Jay Leno so schön:

It`s a Chevy - you can fix it with a hammer!

Geschrieben

Ich wußte nicht so recht, wohin damit, aber hier ist es vielleicht ganz gut aufgehoben, zwar keine ZR1, aber der Sound ist infernalisch:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe heute in Genf zum ersten Mal die ZR1 gesehen und bin begeistert:-))! :-))! :-))! . Das Auto ist ein wahrer Augenschmaus, eines der schönsten Auto am Salon. Die Felgen sind ein Gedicht und harmonieren perfekt mir dem Auto. Auch das Spoilerwerk wirkt sehr gelungen und verschmilzt perfekt mit dem Rest des Autos. Das Interieur ist identisch mit der C6/Z06; aber da kann man ja noch nachbessern:D .

Das Auto ist ein Traum 8) :-))! :-))! .-

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wer mehr über den LS9 erfahren will...

Small Block assistent Chief Engenieer Ron Meegan gibt Einzelheiten des LS9 preis.

Video (englisch)

late

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es wird immer konkreter...

... hier erste Blider der ZR1 in einem Topspeed test auf der firmeneigenen Ovalstrecke in Papenburg Deutschland...

die Messung fängt bei 100 mph (160.93 kmh) und endet bei 205 mph (329.91kmh)...

diese beeindruckende Durchzugskraft verspricht einiges (man beachte die digitale Geschw. Anzeige)...

Video

( fullscreen kommts am besten rüber)

Zudem wurden die offiziellen Leistungsdaten des LS9 bekanntgegeben:

638 PS und 819 NM (Artikel)

Klingt wie Musik in meinen Ohren... :D

late

Geschrieben

Also nach meiner Messung ca. 29sec von 160km/h auf 300km/h. Das sollte eigentlich besser gehen.O:-)

Da fehlt leider noch ein bisschen auf den GT2.

Geschrieben
Also nach meiner Messung ca. 29sec von 160km/h auf 300km/h. Das sollte eigentlich besser gehen.O:-)

Da fehlt leider noch ein bisschen auf den GT2.

ich hab 27.6 gemessen... die echten Daten werden schon noch genug früh kommen... was noch ferner zu beachten ist, ist dass genau im Bereich von 160-300 fast ausschlieslich in der Steilwandkurve beschleunigt wurde.

Diesen Sommer wissen wirs, ob die mehr als 100 PS und 140NM stärkere aber auch 80 kg schwerere ZR1 weniger oder mehr braucht...

late

Geschrieben

Es sind übrigens 638HP, nicht PS, nur so am Rande :D Ich glaube ürbigens kaum, dass die ZR1 voll beschleunigt hat, das wäre ja mehr als peinlich...

Geschrieben
Es sind übrigens 638HP, nicht PS, nur so am Rande :D Ich glaube ürbigens kaum, dass die ZR1 voll beschleunigt hat, das wäre ja mehr als peinlich...

Du meinst, das Auto im Video würde nicht voll beschleunigt? Das wirkt aber schon so...

Was man im Video - glaube ich - sieht, ist der (relativ) schwache Anzug bei hohem Tempo, liegt evtl. wieder an den Übersetzungsverhältnissen der oberen Gänge.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...