Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den Gumpert Apollo kann man aber noch auf 800Ps aufpeppen. Die ersten 10 Stück wurden schon ausgeliefert, schade dass es noch keine bilder von denen gibt. Ich würde sagen, dass der Gumpert Apollo dem Veyron bis 320 km/h paroli bieten kann, aber über 320 km/h hat der Apollo eine schwierige Aufgabe vor sich.

meine meinung

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Genau das denke ich auch. Den Gumpert gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Leistungsstufen ( 650, 700, 800 PS) Deswegen glaube ich schon, dass der Gumpert dem Bugatti Paroli bieten kann. Wenn ihr das aber so meint, müsstet ihr auch noch den Saleen S7 Twin turbo mit einbeziehen. Der hat schließlich auch 750 Ps und wiegt nur 1338 kg. ( Es gibt auch noch SSC, die könnten auch mithalten. Für alle, die interessiert sind: www.sscautos.com)

--> Der Saleen hat auch ein Leistungsgewicht von 1,7 kg

Außerdem hat der Gumpert leer ein Gewicht von unter 1.100 kg:-o . Ich glaub schon, dass der Bugatti ordentlich Paroli bieten kann.

Geschrieben
Den Gumpert Apollo kann man aber noch auf 800Ps aufpeppen. Die ersten 10 Stück wurden schon ausgeliefert, schade dass es noch keine bilder von denen gibt. Ich würde sagen, dass der Gumpert Apollo dem Veyron bis 320 km/h paroli bieten kann, aber über 320 km/h hat der Apollo eine schwierige Aufgabe vor sich.

meine meinung

Oberhalb von 200 spätestens bei 250 sieht der Apollo kein Land mehr. Denn da zählt nur noch der Luftwiederstand und vor allem Leistung.

Geschrieben
Genau das denke ich auch. Den Gumpert gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Leistungsstufen ( 650, 700, 800 PS) Deswegen glaube ich schon, dass der Gumpert dem Bugatti Paroli bieten kann. Wenn ihr das aber so meint, müsstet ihr auch noch den Saleen S7 Twin turbo mit einbeziehen. Der hat schließlich auch 750 Ps und wiegt nur 1338 kg. ( Es gibt auch noch SSC, die könnten auch mithalten. Für alle, die interessiert sind: www.sscautos.com)

--> Der Saleen hat auch ein Leistungsgewicht von 1,7 kg

Außerdem hat der Gumpert leer ein Gewicht von unter 1.100 kg:-o . Ich glaub schon, dass der Bugatti ordentlich Paroli bieten kann.

Haben diese Autos denn schon einmal irgendwo offiziell ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt ? Bislang sind das doch auch nur reine Papiertiger, egal ob Gumpert, Saleen S7 Twinturbo und erst recht der SSC.

Geschrieben

Der Satz Reifen aus dem Hause Michelin liegt übrigens bei schlanken...

55.000 Euro!!!

:-o :-o :-o

quelle: Autobild

Ob es da wohl günstige Offerten bei ReifenDirekt gibt?

Geschrieben

Fürs Auto-Quartett reicht es doch. :D

Das Problem ist doch, daß sich die meisten nur auf diese Papierwerte verlassen müssen. Wer hatte den schon mal die Chance diese Fahrzeuge in Natura zu sehen, geschweige denn alle mal für 1.000km zu fahren? Denn nur dann würde einem erst objektiv bewußt werden, was den Veyron so wertvoll macht.

Geschrieben
Haben diese Autos denn schon einmal irgendwo offiziell ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt ? Bislang sind das doch auch nur reine Papiertiger, egal ob Gumpert, Saleen S7 Twinturbo und erst recht der SSC.

Genau deswegen, weil sie ihre Leistungsfähigkeiten noch nicht unter Beweis gestellt haben, könnten sie dies gut in Nardo oder Ehra-Lessin tuen, oder? Das fände ich richtig interssant und dann würden auch Ferrari und so ihr bestes geben, um diesen US Achtzylinderbesessen das Heck zu zeigen...

@Taunus: Wenn du ernsthaft interessiert bist an solch einem Wagen, dann schau dir mal Saleen in der Fia GT an, schlecht von der Partie sind die auch nicht. Und Gumpert, glaub ich, schafft die 650 Ps Marke auf jeden Fall...

Gruß Sven

Geschrieben

Hey Autopista, geiler Bericht, freue mich für Dich :-))! !

Erinnert mich ein bisschen an den Test des Jaguar XJ 220 in der auto motor und sport seinerzeit, welcher von außen und innen wie ein übergewichtiger Luxussportwagen wirkt und sich zur Überraschung des Testredakteurs als veritabler Rennwagen herausstellte.

An dieser Stelle sei auch gesagt: Wer denkt oder glaubt, er könnte mit einem anderen Sportwagen oder auch mit einem 200PS Superbike hier mithalten, der ist einfach nur zu belächeln. Völlig wurst was da kommt. Gegen diese Perfektion ist kein Kraut gewachsen. Der Veyron zerstört jeden Gegner. 300 ist für diesen Wagen eine kleine Zwischenübung, 350 ein schöner Spaß, darüber wird es ernster, aber wer soll da noch mithalten können?
Zumindest was die Fahrleistungen aber vermutlich (but who knows) nicht die "Perfektion" und Alltagstauglichkeit angeht vielleicht nur ein Fahrzeug. Zitat aus einem Testbericht im damals noch hochanspruchsvollen AUTO FOCUS, hier Heft Nr. 2/1997 (März/April):

"Der Sprint auf 100 Stundenkilometer ist in weniger als drei Sekunden absolviert, nach 7,2 Sekunden liegen 200 an - dann bricht das Inferno los. Er faucht und jault, zischt und scheppert - aber vor allen Dingen: Er beschleunigt. So muss sich ein Pilot beim Katapultstart vom Flugzeugträger fühlen. Übrigens: Erst bei 402 km/h* kommen Antriebsleistung und Fahrwiederstände zu einem Gleichgewicht.

Der 962 ist ein Projektil, das den Fahrer zur Zielgenauigkeit verdammt. Mit äußerster Präzision solten schnelle Autobahnkurven angesteuert werden. Zwischen 200 und 250 Stundenkilometern springt die Tachonadel, wenn der Gasfuß schwerer wird. Aber nicht nur da: Auch zwischen 300 und 350 stellt sich noch massiver Vortrieb ein.

Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern die Kontrolle darüber. Die Selbstdisziplin ist wichtiger als ein Airbag, höchste Konzentration die einzige Lebensversicherung."

* Der Dauer Porsche 962 Le Mans wurde in Ehra Lessien mit 404,6 km/h gemessen.

img06.jpg

Geschrieben
Der Satz Reifen aus dem Hause Michelin liegt übrigens bei schlanken...

55.000 Euro!!!

:-o :-o :-o

quelle: Autobild

Ob es da wohl günstige Offerten bei ReifenDirekt gibt?

Ach, da nimmt man ein paar Runderneuerte und falls man in einen Nagel reinfährt lässt man die einfach vulkanisieren... :D

Geschrieben

Es gibt ja eine ganze Menge an Fahrzeugen, die den Anspruch erheben sich bzgl. Fahrleistungen mit dem Veyron messen zu können. Nicht nur den Dauer 962 sondern auch Saleen, SSC, Gumpert, etc......

Für mich steht es ausser Frage, daß keines dieser Fahrzeuge mit dem Bugatti vergleichbar ist. Fast alle diese "Supersportler" haben Motoren unter der Haube, die an oder über der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit operieren. Der Veyron hat einen bis ins Detail ausgearbeiteten Motor der selbst mit 1000PS noch unterfordert zu sein scheint. Hinzu kommt ein absolut perfektes Getriebe, welches es mit der vorhandenen Elektronik enorm leicht macht die Kraft unter Kontrolle zu haben. Man kann blitzartig jede billige Leistung abrufen und ist auf und davon.

Würde ich den Veyron tatsächlich vergleichen müssen, so kann man in meinen Augen einzig und allein den Mclaren F1 dazu heranziehen, wobei wir dann von 2 Fahrzeugen reden deren Entwicklung über 10 Jahre auseinander liegt. Enzo, MC12, Carrera GT und Zonda sind sicher nicht mit weniger Akribie entwickelt worden als der Veyron und dürften wohl allesamt fahrdynamisch "agiler" sein. Aber bzgl. Beschleunigung und Topspeed gibt es keinen ernsthaften Gegner im Bereich der Seriensportwagen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Autopista

Um dieses Erlebnis beneide ich dich. Werde wohl nie in den Genuss kommen den Apparat mal zu fahren. Deshalb danke für diesen sehr außergewöhnlichen Fahrbericht! :-))!

Geschrieben
Ach, da nimmt man ein paar Runderneuerte und falls man in einen Nagel reinfährt lässt man die einfach vulkanisieren... :D

Zum Thema Reifenpreis: Michelin gibt bei jedem Satz Reifen die sogenannte "onway" Garantie...2 Jahre kann Dir mit Nägeln etc nix passieren. Man hört ja, daß die Reifen nach 2000 km "blank" sein sollen. das hieße, daß jeder Kilometer allein von den Reifenkosten her 27,50 Euro kostet! Macht bloß 2750 Euro auf 100 km-plus etwa 150 Euro Vpower bei Vollgas....cool.

Ich glaube nicht, daß der Reifenpreis wirklich stimmt....

Geschrieben

Die genannten T€ 55 sind natürlich nicht der "Reifenpreis" sondern der Preis für einen Komplettsatz 22-Zoll-Räder, incl. Felgen, 400-km/h-Reifen, Montage etc.

Geschrieben
Die genannten T€ 55 sind natürlich nicht der "Reifenpreis" sondern der Preis für einen Komplettsatz 22-Zoll-Räder, incl. Felgen, 400-km/h-Reifen, Montage etc.

Was passiert mit den alten Felgen?

Geschrieben

Die Kosten für den "nackten" Satz Reifen sollen angeblich irgendwo um 5.000 € liegen.

Geschrieben
Für mich steht es ausser Frage, daß keines dieser Fahrzeuge mit dem Bugatti vergleichbar ist. Fast alle diese "Supersportler" haben Motoren unter der Haube, die an oder über der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit operieren. Der Veyron hat einen bis ins Detail ausgearbeiteten Motor der selbst mit 1000PS noch unterfordert zu sein scheint. Hinzu kommt ein absolut perfektes Getriebe, welches es mit der vorhandenen Elektronik enorm leicht macht die Kraft unter Kontrolle zu haben. Man kann blitzartig jede billige Leistung abrufen und ist auf und davon.

Zumindest was die Fahrleistungen aber vermutlich (but who knows) nicht die "Perfektion" und Alltagstauglichkeit angeht vielleicht nur ein Fahrzeug.
:wink:

"Perfektion" schließt hier auch die Technik ein.

Geschrieben

sowas hab ich in einem video vom bugatti schonmal gesehen ... und es für ein digitalen fehler gehalten ...

Geschrieben
sowas hab ich in einem video vom bugatti schonmal gesehen ... und es für ein digitalen fehler gehalten ...

Meinst Du die Rückleuchten?

Geschrieben

Die Rückleuchten sind kein "digitaler Fehler", sondern einfach das Resultat, wenn man mit einer (Video-)Kamera versucht LEDs abzulichten und die Synchronisation auf die "Bildfrequenz" nicht stimmt. Ihr könnt ja mal versuchen mit einer (Billig-)Kamera ein TV-Bild abzufilmen. Das sieht ähnlich aus.

Aber ich denke auch, dass es eher um das Nummernschild ging.

Geschrieben

Es wurden bis jetzt 16 Veyrons ausgeliefert und es würde mich mal interssieren wie viele davon in Deutschland angemeldet sind.

Geschrieben

Ja keine Ahnung, worum es ging.

Dass die Rückleuchten durch die Aufnahme so aussehen,habe ich mir schon gedacht. Was das STA angeht, kann es sich aber wohl kaum einen "digitalen Fehler" handeln, wie es zetti-hh meinte.

Würde mich mal interessieren, wer der Halter ist.

Geschrieben

alle sichtungen der seite:

Sofia, Bulgaria, INTERNATIONAL

London, United Kingdom

Middelkerke, Belgium

Middelkerke, Belgium

Bulgaria, INTERNATIONAL

dubai, United Arab Emirates

London, United Kingdom

London, United Kingdom

La Jolla, California

LONDON, United Kingdom

Dubai, United Arab Emirates

London, United Kingdom

Monterey,Carmel, California

london, United Kingdom

London, United Kingdom

Beverly Hills, California

London, United Kingdom

London, United Kingdom

London, United Kingdom

London, United Kingdom

Knokke, Belgium

Knokke, Belgium

London, United Kingdom

London, United Kingdom

Knokke, Belgium

Francorchamps, Belgium

Katowice, Poland

london, United Kingdom

Bloomfield, Michigan

Bloomfield, Michigan

Malibu, California

los angeles, California

los angeles, California

Manchester, United Kingdom

Manchester, United Kingdom

Manchester, United Kingdom

Manchester, United Kingdom

monaco, Monaco

Le Mans, France

brussels, Belgium

?, Florida

?, Florida

Monte-Carlo, Monaco

Cannes, France

Greenwich, Connecticut

Utrecht, Netherlands

Los Angeles, California

Los Angeles, California

MONTE CARLO, Monaco

Dubai, United Arab Emirates

Dubai, United Arab Emirates

Colmar, Florida

Sun Valley, Idaho

Pasadena, California

Miami, Florida

Miami, Florida

Amelia Island, Florida

Los Angeles, California

Los Angeles, California

Death Valley, California

Death Valley, California

Death Valley, California

Pasadena, California

Pasadena, California

Hessen, Germany

Hessen, Germany

carmel, California

carmel, California

Bay Area, California

Bay Area, California

denver, Colorado

Baden-Baden, Germany

Baden-Baden, Germany

Baden-Baden, Germany

Las Vegas, Nevada

Las Vegas, Nevada

Nurburgring, Germany

Beaurinville, France

Beaurinville, France

Monte Carlo, Monaco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...