Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

WOW, super, klasse Bericht, man kann sich die Power richtig gut vorstellen :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das sind aber doch hoffentlich nur Folien oder Photoshop???

Geschrieben
Warum ist es Schwachsinn ein Motorrad für einen Vergleich hinzuziehen?

Es ging doch hier nur um eine Einordnung der Fahrleistungen. Es scheint allerdings einige zu wurmen (eventuell Leute ohne Motorrad-Führerschein?), dass sie für Fahrleistungen, die sich ein 20 Jähriger von seinem Konfirmationsgeld kaufen kann, 1 Million Euro netto hinblättern müssen ;-)

Ich hingegen kann dieses Geplapper von "aberwitziger" Leistung des Veyron nicht mehr hören, wenn während eines Sonntagsmorgens bei uns im Mittelgebirge jedes zweite Fahrzeug ähnliche Beschleunigungswerte in den Asphalt drückt...

Auto = Auto, Motorrad = Motorad. Warum eine Hayabusa kaufen, wenn man die Beschleunigung auch für ein paar Euro auf einer Hochschaubahn erleben kann? Ist doch total bescheuert. 16.000 € - total hinrissig.

Man kann mit einem Auto Sachen machen, die man mit einem Motorrad nicht kann und das gilt genauso umgekehrt.

Dazu gehört auch dass ein Bikes ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr beherrschbar ist. Der Veyron geht auf 400 km/h und die Turbo Hayabusa? Wie schnell ist man mit ihr in der Praxis schon gefahren? Deine Fahrzeuge aus dem Mittelgebirge zeigst du mir aber, die ab 350 km/h noch beschleunigen.

@ Autopista

Danke für den besten Bericht, den ich bis jetzt in Carpassion gelesen habe. Wie ich dich beneide. :)

Geschrieben

Das Ding ist halt das man in dem angenehm temperierten Veyron gemütlich mit 250 über die Autobahn cruised, seine Lieblings CD hört und einfach noch über ein abnormes Beschleunigungsvermögen verfügt und auch vom Wetter nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Es ist halt ein Fahrzeug mit dem Komfort eines Autos mit den Fahrwerten die auch Zweiräder alt aussehen lassen.

Geschrieben

Danke Autopista für einen genialen Bericht. Ich denke man muss den Bugatti Veyron erleben bevor man über ihn urteilen kann.

Gruß

Patrick

Geschrieben
Auto = Auto, Motorrad = Motorad. Warum eine Hayabusa kaufen, wenn man die Beschleunigung auch für ein paar Euro auf einer Hochschaubahn erleben kann? Ist doch total bescheuert. 16.000 € - total hinrissig.

Man kann mit einem Auto Sachen machen, die man mit einem Motorrad nicht kann und das gilt genauso umgekehrt.

Dazu gehört auch dass ein Bikes ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr beherrschbar ist. Der Veyron geht auf 400 km/h und die Turbo Hayabusa? Wie schnell ist man mit ihr in der Praxis schon gefahren? Deine Fahrzeuge aus dem Mittelgebirge zeigst du mir aber, die ab 350 km/h noch beschleunigen.

Danke für die Belehrung zum Unterschied zw. Auto und Motorrad. Im Gegensatz zu einer Hochschaubahn handelt es sich sowohl beim Auto als auch beim Motorrad um Fahrzeuge, deren Richtung und Weg ich als Fahrer selbst beeinflussen kann. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.

Der Veyron bitte tolle Fahrleistungen, deswegen fasziniert er. Klar, er hängt ein Strassenserienbike ab 300 km/h locker ab. Bis 250 km/h hingegen geht eine R1 in 12 Sekunden, eine ZZR-1400 in 10.8 Sekunden und der Veyron eben in 11.4 Sekunden. Die Turbo-Hayabusa geht auch locker 400 km/h, auf diesem Video kannst Du Dich gerne selbst überzeugen...

http://www.youtube.com/watch?v=qaYcvN5yNGg

Geschrieben

Danke autopista ! Endlich kein leeres Gefasel mehr (das ist jetzt nicht auf dich bezogen) sondern endlich ein erster Fahreindruck, der wie nicht anders zu erwarten begeisternd ausgefallen ist. Danke dafür ! :-))!

Geschrieben
Die Turbo-Hayabusa geht auch locker 400 km/h, auf diesem Video kannst Du Dich gerne selbst überzeugen...

http://www.youtube.com/watch?v=qaYcvN5yNGg

Du weisst genauso wie ich, wieviel dieses Video als Beweis taugt. Nämlich gar nichts, denn man sieht eigentlich auch gar nichts. Bitte - siehe Taunus- mit dem Gefasel aufhören. Wenn du mit deinem Bike zufrieden bist und keinen Veyron brauchst, dann soll es so sein.

Geschrieben

Lange gings, aber in der aktuellen AMS sind im Vergleich der schnellsten Sportwagen der Welt endlich neutral gemessene Fahrleistungen des Bugatti Veyron drin!

Fazit: der Veyron ist tatsächlich das unglaubliche Monstrum wie von VW angekündigt; die Fahrleistungen sind von einem anderen Stern und schlichtweg unglaublich.

Konkret:

0-100 km/h: 2,5s

0-200 km/h: 7,4s

0-250 km/h: 11,4s

0-300 km/h: 18,2s

Vmax: 402 km/h

Die Beschleunigung bis 200 km/h kann kein Motorrad unterbieten, egal ob Hayabusa, Kawa ZX 12R oder die neue ZZR 1400 mit 200 PS oder auch Rennmaschinen wie die Yamaha R1 oder auch Suzuki GSX-R 1000.

Deshalb: lange hats gedauert und wenig sinn macht dieses Auto auch; aber derart astronomische Fahrleistungen hätte ich ihm trotz Vorhersage nicht zugetraut!

Unter den sonst noch getesteten Fahrzeugen liefen der neue Ferrari GTB 599 mit Enzo Motor (335 km/h) und der überarbeitete Murcielago LP 640 (340 km/h) wie die Pest, aber in anbetracht dessen daß diese Fahrzeuge nur in homöopathischen Dosen verkauft werden und sich anschliessend die Reifen platt stehen (Supersportwagen von Ferrari und Lamborghini haben eine durchschnittliche Fahrleistung im Bereich von 1000 km/Jahr) sind die Werte von 2 anderen Fahrzeugen in meinen Augen wesentlich interessanter da diese auch tatsächlich in relevanten Stückzahlen verkauft und auch gefahren werden:

Corvette Z06:

0-100 km/h: 4,0s

0-200 km/h: 11,9s

0-250 km/h: 19,0s

0-300 km/h: 41,8s

Vmax: 315 km/h

Porsche Turbo:

0-100 km/h: 3,7s

0-200 km/h: 12,3s

0-250 km/h: 20,7s

0-300 km/h: 40,7s

Vmax: 310 km/h (6.Gang im roten Bereich)

Die Corvette ist ein Faszinosum weil sie der einzige Supersportwagen ist der zum gemässigten Preis alltagstaugliche Fahrleistungen jenseits von gut und böse auf der Rennstrecke wie auch in der Längsdynamik bietet.

Beim Porsche Turbo liegt der Preis zwar deutlich höher, aber das bemerkenswerte hier ist daß (wieder einmal) Supersport-Fahrleistungen geboten werden ohne sich die Pretiosen der Konkurrenz zu leisten; d.h. man kann Sonntag Morgens zuerst seine Frau damit Brötchen holen schicken und danach auf freier AB in 40s die grenzenlose Beschleunigung auf 300 km/h geniessen; das macht hier wohl den Reiz aus (neben der Zuverlässigkeit; Ferrari hat den 599 gleich von einem Werksteam begleiten lassen...)

Was mich noch interessiert hätte wären M5/M6 und E/CLS 63 AMG komplett offen gewesen; denn wie erwähnt ist das meiner Meinung die Creme der Praxis-Fahrleistungselite; denn wen interessiert der 100 Tests eines Pagani Zonda oder Koenigsegg von denen zusammen keine 100 Exemplare im Jahr verkauft werden und die sowieso in Garagen verkommen; Porsche,Corvette,AMG, und M sind in meinen Augen die Fahrzeuge die ihre Fahrleistungen tatsächlich des öfteren zeigen dürfen und müssen.....

__________________

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Autopista:

Sehr schöner Erfahrungsbericht. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mir ging es auch immer so. Nur mit der Ausformulierung haperts bei mir.O:-)

Hab auch gerade mit Genuss den Bericht aus der AMS studiert. Wobei-was die da als Vergleich herangezogen haben. Bestenfalls der Lambo ist dieser Fahrzeugklasse zuzuordnen. Ich hätte mir noch Enzo, F1 und CCR gewünscht.

Geschrieben

....(Supersportwagen von Ferrari und Lamborghini haben eine durchschnittliche Fahrleistung im Bereich von 1000 km/Jahr)

jeder aus meinem Bekanntenkreis fährt minimum 6000 km im Jahr,

die meisten über 10 000,

etliche -unter anderem ich-mehr als 15 000 km per Anno:wink:

@Autopista

erstklassig!

und Glückwunsch dieses "Ding" einmal gefahren zu haben

Geschrieben
Unter den sonst noch getesteten Fahrzeugen liefen der neue Ferrari GTB 599 mit Enzo Motor (335 km/h) und der überarbeitete Murcielago LP 640 (340 km/h) wie die Pest, aber in anbetracht dessen daß diese Fahrzeuge nur in homöopathischen Dosen verkauft werden und sich anschliessend die Reifen platt stehen (Supersportwagen von Ferrari und Lamborghini haben eine durchschnittliche Fahrleistung im Bereich von 1000 km/Jahr)

So ein Unsinn, ich hatte dieses Jahr kaum Zeit zu fahren und übertraf diese unrealistische Zahl bereits ums doppelte.

Rechne mal nach, Basel Bodensee + Tour ergibt schon 500Km an einem einzigen WE...

Geschrieben

Das deratige Fahrzeuge (Ferrari, Lamoghini, Porsche, Aston etc.) weniger gefahren werden als so Massenmodelle wie von BMW liegt in der Natur der Dinge.

Aber 1.000 km ist schon extrem wenig :???:

Geschrieben
So Freunde, gestern war Bugatti Tag bei Auto König in Anzing und durch einen sehr glücklichen Zufall konnte ich die Kiste 30 min bewegen. Ein Erlebniss, daß ich nicht vergessen werd....

Der optische Eindruck ist genauso wie seinerzeit in Genf. Weder von vorne noch von hinten gefällt mir das Auto. Der historische Kühlergrill ist völlig deplaziert und das Heck wird beinahe etwas hochbeinig.

Ich nehme zunächst auf dem Beifahrersitz Platz. Man sitzt sehr flach, das Auto scheint enorm unübersichtlich zu sein. Der Innenraum sieht luxuriös aus, ist es aber nicht. Die Audioanlage ist simpel, es gibt auch keine elektrische Sitzverstellung oder -heizung. Der Blick nach hinten offenbart ein Monument von Motor. Der W16 scheint über Passagier und Fahrer zu herrschen.

Wir verlassen das Autohaus. Der Motor lässt beim Start nur ein dezentes Wummern los, ein Klangeindruck der sich auf den ersten Metern fortsetzt. Hoppla,....Kanaldeckel und Bodenwellen schlagen hart durch. Überraschung: Der Veyron ist bretthart, vergleichbar mit dem Carrera GT. Wir fahren zur Tankstelle, dort Fahrwerwechsel.

Ich rangiere die Kiste auf die Straße. Nicht so einfach, denn inzwischen haben 3 Autos angehalten und geparkt nicht um zu tanken, sondern um die Kiste zu fotografieren. Der Wendekreis ist enorm, obwohl der Wagen so klein ist. Landstraße, gerade Strecke, Gas......Sofort schaltet das DSG runter und gleich wieder hoch. Der Motor beschleunigt den Wagen gelangweilt auf 150. Die Gaspedalreaktion ist verhalten, ich habe das Gefühl ein sehr kräftiges V8 Hubraummonster zu fahren. Schnell wird klar, das Zusammenspiel Motor Getriebe ist die totale Perfektion. Kein Ruck, keine Verzögerung. Gangwechsel auf Knopfdruck ohne Allüren.

Jetzt treiben wir den Veyron mal durch die Kurven. Die Lenkung ist sehr direkt, beinahe spitz. Die Botschaft ist eindeutig. Ich, der Veyron bin ein brutaler Supersportwagen, kein Gran Turismo. Dazu passt auch die Klangkulisse. Enorme Abrollgeräusche, der Motor füllt die Kabinenkapsel tief, satt, baritonlastig. Der Grip liegt dank der fetten Reifen sehr hoch, wobei ich irgendwie nicht weiss wie mit dem Wagen umzugehen ist. Das Auto kommuniziert wenig.....was solls, jetzt will ich wissen was Sache ist, raus auf die Autobahn....

Verdammt viel Verkehr, jetzt auch noch Baustelle, vor mir ein Lastwagen, so ein Mist!! Aber der Lastwagen fährt nach Rechts und jetzt hab ich nen guten Kilometer freie Bahn. Ich schalte in Gang 2,.....3000 U/min Vollgas! Für einen Moment passiert nicht viel, auf einmal registriere ich ein leichtes Turbopfeifen und dann,......BUMMMMMMMMM!!! Der Drehzahl schiesst nach vorne, Wippe betätigen,......BUMMMMMMMMM!, wieder schalten, BUMMMM!! Alles klar, was soll man da noch sagen,....Ich registriere nicht wie der Motor klingt, wie weit er dreht oder wo eigentlich die Lader einsetzen. Ich bemerke nur eine Kraft, die schier unbeschreiblich ist. Ich behaupte hier mal, daß jeder der dem Wagen mit Skepsis gegenübersteht spätestens jetzt einfach den Mund hält.

Jetzt will ich nur noch Autobahn fahren......Landstraße is egal, noch ein paar Mal die Power spüren. Tatsächlich erwische ich noch einige freie Stellen. Immer wieder die gleiche totale Demonstration der Überlegenheit. Der Motor gibt nie mehr als ein leichtes mit Turbopfeifen garniertes Wummern von sich. Geht man wieder vom Gas ertönt ein deutliches Zischen. Mehr Soundkulisse aber gibt es nicht. Trotzdem egal. Diese Kraft,.......man kann es nicht beschreiben. Selbst bei 300 drückt und schiebt dieses Auto nach vorne. Es gibt keine Grenze. Man berührt eine andere Supersportwagendimension. An dieser Stelle sei auch gesagt: Wer denkt oder glaubt, er könnte mit einem anderen Sportwagen oder auch mit einem 200PS Superbike hier mithalten, der ist einfach nur zu belächeln. Völlig wurst was da kommt. Gegen diese Perfektion ist kein Kraut gewachsen. Der Veyron zerstört jeden Gegner. 300 ist für diesen Wagen eine kleine Zwischenübung, 350 ein schöner Spaß, darüber wird es ernster, aber wer soll da noch mithalten können? Niemand.

Jetzt geht es wieder zurück. Ich versuch meine Gedanken zu sammeln und den Wagen irgendwie einzuordnen. Was nicht geht. Als ich aussteige und dieser Apokalypse auf Rädern nochmal in die Augen schaue, ist der Eindruck ganz anders als vorher. Noch vor 45 min dachte ich, er wäre ein hässliches vor Kraft strotzendes übergewichtiges Tier. Aber jetzt lächelt mich der Veyron an, so als würde er sagen wollen: "Dir habs ich gezeigt!".......und tatsächlich ist dies auch so. Man muss den Veyron so sehen wie er ist. Ich war überrascht über die konsequent sportliche Auslegung, wobei ich immer noch denke, daß man auf der Rennstrecke nicht soviel ausrichten kann, vor allem nicht auf Dauer. Aber, das erscheint alles auf einmal sehr nebensächlich. Bei diesem Auto geht es nur um die Kraft, die Leistung an sich. 1000 PS! Sicher, ein CGT ist ein viel aktiveres Fahrerauto...... Vielleicht wird auch der F60 mit 800PS in Sachen Beschleunigung zum Veyron aufschliessen. Aber er wird nicht über 400 gehen und er wird auch nicht bei über 300 noch nach vorne schieben, als wäre die Physik ein Spielball seiner Leistung. Denn nur darum geht es bei diesem Auto. Er allein ist Mr. 1000PS. Es gibt keine Vergleiche. Der Veyron steht für sich allein und jeder der ihn erlebt hat und das Wort Emotion mit Autos verbinden kann, der wird einfach nur begeistert sein.

Weil er einfach geil ist.

Ende.

Ich kan auch nur zustimmen einer der geilsten Posts die ich je gelesen habe , um genau zu sein der BESTE!

Geschrieben

@ Autopista. Ein absolut geiler Bericht!! :-))! :-))!

Genau so habe ich mir den Veyron vorgestellt. Auf dem Track nicht so der Burner, aber auf der Autobahn der absolute Killer. :D Hoffentlich gibt es einen Supertest.

In der AMS tönt es endlich. Erst ab 380 merkt man, dass es so etwas wie Luftwiederstand gibt. :-o

Ich habe VW immer belächelt ob der massiven Probleme mit dem Bugatti. Aber wenn man das liest bleibt einem das Lachen in Halse stecken.

Wenn ich im Euromillions gewinne weiss ich was ich zu tuen habe. :D

Geschrieben
So ein Unsinn, ich hatte dieses Jahr kaum Zeit zu fahren und übertraf diese unrealistische Zahl bereits ums doppelte.

Rechne mal nach, Basel Bodensee + Tour ergibt schon 500Km an einem einzigen WE...

ruhig blut...

habe den bericht nur reinkopiert und habe mir über diesen satz keine weiteren gedanken gemacht...

gruß,

lukas

Geschrieben

Ich habe VW immer belächelt ob der massiven Probleme mit dem Bugatti. Aber wenn man das liest bleibt einem das Lachen in Halse stecken.

Tja, genauso ging es mir auch. Als ich dem Wagen das erste Mal wirklich die Sporen gegeben hab, ist mir fast die Luft weggeblieben. Die unsagbare Kraft des Wagens steht in keinem Vergleich zu allem anderen was ich jemals gefahren hab.

Der Testveyron wurde übrigends an 2 Tagen durchgängig im Stundentakt bewegt und hatte nie Ausfallerscheinen. Auch die Temperatur war immer ok. Das Einzige was mir auffiel war, daß die Bremsen wohl schon etwas runter waren. Diesbezüglich kann der Veyron die Physik halt leider nicht aufheben. 1000PS + 2000kg Gewicht sind nun einmal eine schwierige Kombination.

In den letzten Tagen ist mir der Veyron immer wieder in den Kopf gegangen. Sowas vergisst man als Fan nicht so leicht. Dieses Auto ist ein Traum, welches beweist, daß Geld manchmal vielleicht doch glücklich machen kann. Er ist ein Ziel für das es sich zu arbeiten lohnt, auch wenn er wohl unerreichbar bleiben wird.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen positiven Kommentare und Bewertungen.

Geschrieben

Hi,

Einen super Bericht hast du da geschrieben :-))! . Vor allem das "BUMMMMMMMMM!!!" hat mich immer wieder schmunzeln lassen.

Aber trotz seiner enormen Kraft; das Design ist gewöhnungsbedürftig X-)

mfG Dennis

Geschrieben

Ich stelle die Frage einfach mal hier weil es glaub ich ganz gut passt.

In der AMS ist ja der Bericht mit den Supersportwagen bei dem unteranderem die Viper mitgemacht hat. Der Wagen hat das Kennzeichen B-RT ???? und ich habe vor gut 1Jahr auf Binz einen Lamborghini Murcielago Roadster und eine Lamborghini Gallardo gesehen beide mit dem Kennzeichen B-RT ???? .

Weiß jemand ob es da irgendeinen zusammenhang gibt ich meine das sind ja alles Superwagen.

Geschrieben
:-o Geiles Video...

Ok here we go. gruunz. 60. :-o .........210:-o Das ist besser als im Kampfjet X-)

Das sind glaube ich die Videos vom Veyron, auf die am meisten hier im Forum verlinkt wird.

Geschrieben

@Autopista

Dank an Dich für den mitreißenden Bericht.

Würdest Du erwarten, dass der Gumpert-Apollo (Leistungsgewicht 1,7 kg/PS) dem Veyron (1,9 kg/PS) bis ca. 300 km/h Paroli bieten kann? Ansonsten natürlich in punkto Technik, Design und Finish kein Vergleich! Aber immerhin nahezu vergleichbare Beschleunigung zu einem Viertel der Anschaffungskosten eines Veyron.

Geschrieben

Fragt sich wie lange auf der Geraden das Leistungsgewicht der Absolutleistung im Vorteil ist.

Denke 1000 PS auf 2 Tonnen sind wohl doch schneller unterwegs als 500PS auf einer Tonne.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...