Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist das nur meine Meinung oder sind diese "UnterhaltsKosten" doch ein wenig übertrieben? Da muss ja VW einen Mega-Deal mit einem Reifenhersteller haben...

Der Reifen wurde speziell für dieses Auto entwickelt, ich kann mir schon vorstellen, das sich auf der Kostenseite sehr stark bemerkbar macht. Den Reifen wird sich ja wohl kaum ein Besitzer eines anderen Sportwagens aufziehen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also die 20.000 € sind übertrieben, denn ein Reifensatz kostet 5.000 €, das ist der offizielle Verkaufspreis von Michelin

Geschrieben
Also die 20.000 € sind übertrieben, denn ein Reifensatz kostet 5.000 €, das ist der offizielle Verkaufspreis von Michelin

Finde es auch echt übertrieben. Ist den Bugatti (VW) der einzige Vertreiber dieser Reifen? Oder könnte man die anderstwo besorgen?

Geschrieben
Finde es auch echt übertrieben. Ist den Bugatti (VW) der einzige Vertreiber dieser Reifen? Oder könnte man die anderstwo besorgen?

Lies mal, was ich eben geschrieben habe...

Ich bezweifel, das ein anderer Hersteller zufällig Reifen für ein Zweitonnen-Fahrzeug mit 400 km/h Freigabe herstellt.

Geschrieben
Lies mal, was ich eben geschrieben habe...

Ich bezweifel, das ein anderer Hersteller zufällig Reifen für ein Zweitonnen-Fahrzeug mit 400 km/h Freigabe herstellt.

Ich meinte kein anderer Reifenhersteller, sondern ob man diese Michelin Reifen nicht z. bsp. bei einem Reifenhaus ev. ordern könnte?

Wenn nicht würde es micht nicht wundern ... VW Abzockstrategie Veyron. Ein Topauto in meinen Augen aber einfach über jedem Limit.

Geschrieben

Die Reifen werden, wenn ein Reifenwechsel ansteht, von Bugatti bei Michelin in Frankreich bestellt und dann in Molsheim montiert

Geschrieben
Die Reifen werden, wenn ein Reifenwechsel ansteht, von Bugatti bei Michelin in Frankreich bestellt und dann in Molsheim montiert

Und diese Reifen könnte man nicht selber bestellen? Ich meine bin mir sicher da würde mein einiges einsparen ... es geht nur drum ein 1,2 mio. EUR Auto zu verkaufen und dann auch noch bei einem Reifenwechsel ein x fachen gewinn erwirtschaften zu wollen ... echt krass oder?

Geschrieben
Ich meinte kein anderer Reifenhersteller, sondern ob man diese Michelin Reifen nicht z. bsp. bei einem Reifenhaus ev. ordern könnte?

Vielleicht möglich, aber da wirst du kaum deutlich billiger davon kommen.

Für 4 Reifen dieses Formats 5.000 € (lt. Info Bugatti-Freak) zu bezahlen ist eigentlich nicht zu teuer.

Die Reifen meines Wagens sind im Verhältnis zum Neuwagenpreis fünfmal so teuer.

Geschrieben

wenn man die Reifen selber bestellt, kosten sie teilweise noch mehr als 5.000 €, denn Michelin setzt 5.000 € an, sagt aber auch dazu, das das nicht verbindlich ist, da die Händler noch teilweise selber kalkulieren. Und normalerweise ist es so, das der Reifenwechsel in Molsheim erfolgt, der Veyron wird beim Kunden abgeholt und dann nach Molsheim überführt, man muss sich nämlich um gar nix kümmern, das könnte man jetzt mit Maybach vergleichen, wo dem Kunden 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr, ein persönlicher Berater zur Seite steht

Geschrieben
man muss sich nämlich um gar nix kümmern

Eben. Von daher wird sich ein Bugatti Veyron-Fahrer kaum auf reifen.com oder sonstwo nach diesem Reifen umsehen. Abgesehen davon wird es, wie taunus schon schrieb, schwer sein diesen Reifen überhaupt zu bekommen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

aber der fünfseitige Kaufvertrag des Veyron ist auch geil, was man da mit seiner Unterschrift alles in Kauf nehmen muss, ist nicht jedermanns Sache, aber na ja

Geschrieben
aber der fünfseitige Kaufvertrag des Veyron ist auch geil, was man da mit seiner Unterschrift alles in Kauf nehmen muss, ist nicht jedermanns Sache, aber na ja

So sollte es bei Maybach auch mal anfangen...

Geschrieben
Hi!

Also mein ehemaliger Chef hat nun sein Bugatti Veyron bekommen. Bilder werden folgen. Er hat das Teil direkt aus Frankreich abgeholt und ist jetzt auf Sylt. Denke mal das er dann nächste Woche nach Deutschland kommt, dann werd ich ihn mir mal anschauen. Wer also auf Sylt wohnt, kann schonmal die Augen öffnen. So groß ist die Insel ja nicht ;-)

Welche Farbe hat er denn?

Geschrieben

Am besten finde ich ja den Bugatti in der Kombination weiß und eisblau

Geschrieben

Aber das silber mit dem ganz leichten grau, wie er beim Auto-Salon Singen steht, sieht auch super aus

Geschrieben
aber der fünfseitige Kaufvertrag des Veyron ist auch geil, was man da mit seiner Unterschrift alles in Kauf nehmen muss, ist nicht jedermanns Sache, aber na ja

Was wär das zum beispiel? Man könnte ja meinen, dass man eher Annehmlichkeiten hat als "Pflichten". WOher hast Du eigentlich Deine ganzen hilfreichen Infos?

Geschrieben
Was wär das zum beispiel? Man könnte ja meinen, dass man eher Annehmlichkeiten hat als "Pflichten". WOher hast Du eigentlich Deine ganzen hilfreichen Infos?

Das stand mal in einer Autobild. Soll wohl ein kleiner Knebelvetrag sein, mit dem man verhindern will, das irgendwelche Luden das Auto bekommen und somit dem Image der Marke schadeten, betrifft unter anderem den Wiederverkauf der Fahrzeuge.

Geschrieben
Das stand mal in einer Autobild. Soll wohl ein kleiner Knebelvetrag sein, mit dem man verhindern will, das irgendwelche Luden das Auto bekommen und somit dem Image der Marke schadeten, betrifft unter anderem den Wiederverkauf der Fahrzeuge.

Kann mir nicht vorstellen, daß so etwas vor deutschen Gerichten lange Bestand hätte. Ähnlich wie bei den zahlreichen AGB des Bank- und Versicherungsgewerbes. Immerhin hat der Kunde mit dem Kaufvertrag, der Bezahlung und der Fahrzeugübergabe vollständiges Eigentum über die Sache erlangt. Und mit dem Eigentum kann man eben (innerhalb der gesetzlichen Vorschriften) machen was man(n) will.

Die Frage ist dann eben nur, ob man(n) danach noch als Bugatti-Kunde geführt wird.

Adios

Geschrieben

Also zum Beispiel ist die Anzahlung von 300.000 € futsch, wenn man den Veyron bestellt, auch wenn man es sich anders überlegt und den Wagen wieder abbestellt, sieht man das Geld nie wieder, einzige Ausnahme ist, wenn der Veyron nicht lieberbar ist in der gewählten Farbe, oder der Liefertermin nicht eingehalten werden kann, dann zahlt Bugatti die 300.000 € wieder zurück.

Desweiteren erklärt sich der Kunde mit seiner Unterschrift damit einverstanden, das der Wagen zu jeder Inspektion oder Reperatur, Reifen- Ölwechsel oder was auch immer, direkt nach Molsheim ins Bugatti-Werk überführt wird.

Noch dazu darf der Veyron nicht einfach weiterverkauft werden, sondern Bugatti hat das Vorrecht, den Wagen zurückzukaufen, um dann nach einer gründlichen Prüfung an diejenigen Personen weiterzuverkaufen, die dem Image von Bugatti nicht schaden und und und....

Geschrieben
Also zum Beispiel ist die Anzahlung von 300.000 € futsch, wenn man den Veyron bestellt, auch wenn man es sich anders überlegt und den Wagen wieder abbestellt, sieht man das Geld nie wieder, einzige Ausnahme ist, wenn der Veyron nicht lieberbar ist in der gewählten Farbe, oder der Liefertermin nicht eingehalten werden kann, dann zahlt Bugatti die 300.000 € wieder zurück.

Desweiteren erklärt sich der Kunde mit seiner Unterschrift damit einverstanden, das der Wagen zu jeder Inspektion oder Reperatur, Reifen- Ölwechsel oder was auch immer, direkt nach Molsheim ins Bugatti-Werk überführt wird.

Noch dazu darf der Veyron nicht einfach weiterverkauft werden, sondern Bugatti hat das Vorrecht, den Wagen zurückzukaufen, um dann nach einer gründlichen Prüfung an diejenigen Personen weiterzuverkaufen, die dem Image von Bugatti nicht schaden und und und....

Aso, stimmt. Das hatte ich auch mal gelesen. ISt allerdings auch mehr als verständlich, dass Bugatti das so knebelt.

Geschrieben

Also kauft man nicht das Auto, sondern erwibt eine Lizenz?

Gruß

Christian

Geschrieben
[...] Desweiteren erklärt sich der Kunde mit seiner Unterschrift damit einverstanden, das der Wagen zu jeder Inspektion oder Reperatur, Reifen- Ölwechsel oder was auch immer, direkt nach Molsheim ins Bugatti-Werk überführt wird.
Volkswagen hatte schon einmal gegen geltendes EU-Recht verstossen und sehr heftig dafür blechen müssen. Neben dem Verstoss gegen das EU-Recht ist dieser Passus sicherlich auch nicht mit dem AGB-Recht vereinbar, da es den Käufer gegenüber dem Verkäufer unangemessen benachteiligt.

Sicherlich wird das in den nächsten Jahren gelockert werden MÜSSEN. Da wäre eine unabhängige Werkstatt mit qualifizierter und kompetenter Bugatti-Inspektion mit Sicherheit eine Marktlücke und Goldgrube.

Noch dazu darf der Veyron nicht einfach weiterverkauft werden, sondern Bugatti hat das Vorrecht, den Wagen zurückzukaufen, um dann nach einer gründlichen Prüfung an diejenigen Personen weiterzuverkaufen, die dem Image von Bugatti nicht schaden und und und....
Unhaltbar und völlig inakzeptabel, denn wenn Bugatti sich ein vertraglich verbrieftes Vorkaufsrecht einräumen lässt, dann bekommt der Bugattibesitzer ja nur den Gebrauchtwagenpreis, den die VW-Tochter ihm bezahlt. Selbst wenn der Bugatti-Owner locker 750'000,-Euro für seinen Wagen bekommen könnte, müsste er sich mit dem Angebot (z.B. nur 500'000,-) von VW ja zwangsweise einverstanden zeigen. Weiterhin könnte VW dann als alleiniger Anbieter gebrauchter Bugattis fungieren und somit eine Monopolstellung einnehmen und dadurch den freien Wettbewerb verhindern oder zumindest unzumutbar einschränken. - Ich glaube sehr wohl, dass selbst ein Multimillionär und zukünftiger Bugattibesitzer soetwas nicht so ohne weiteres hinnehmen wird. Da steht im Falle eines Falles der VW-Tochter sicherlich noch eine Menge Stress bevor. Man wird sich mit dem Bugattibesitzer bei einem eventuellen Verkauf also deutlich und finanziell vor allem großzügig einigen müssen, wenn man juristisch keinen Ärger mit allen (!!!) Bugattikäufern haben möchte. Ist aber nicht so schlimm, denn die dadurch entstehenden Kosten - neben den bis heute schon im Bugattiprojekt versenkten Geldern - wird der normale Volkswagenkunde beim VAG-Händler lassen, wenn er seinen mühsam ersparten Polo oder Golf mit saftigen Preisen bezahlt!

:abgelehnt

Geschrieben

Darauf wollte ich hinaus.

Gruß

Christian.

P.S. @Lamberko, was macht die Musik?

Geschrieben

Und zu allem überfluss verkauft sich das Auto mehr als schleppend und ewig kann man es nichtmehr anbieten, da es bekanntermassen die zukünftigen Fussgängerschutzvorschriften nciht erfüllen wird.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...