Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich emfinde das verbaute Lenkrad aus einem Scania oder MAN mindestens genauso schlimm. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    13

  • Lamberko

    10

  • Sarah-Timo

    5

  • Hermann F

    4

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb F40org:

IMG_1364.jpeg

Hi, ist das zufällig der Showroom von Familie Temerian in Miami? 

Freunde von mir sind vor zwei Wochen dort gewesen und berichteten mir vom Gemballa Testatrossa. Dort scheinen sich gerade einige Fahrzeuge von deutschen (Ex-)Tunern zu befinden. Von Gemballa, Koenig, RUF, Carlsson etc. stehen dort aktuell  wohl ein dutzend Fahrzeuge. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Hi, ist das zufällig der Showroom von Familie Temerian in Miami? 

 

Ja.

 

Geschrieben

Gem-001.thumb.jpg.bad63440009617409cd87b777d0d886a.jpg.7339e930e3c6d55467730aee18c20d85.jpggrafik.thumb.png.9c941d5dbed4c9848fe62f06ec411401.png

 

Dann hat er aber auch schon eine Tour hinter sich. Erst USA, dann Norwegen, jetzt wieder USA.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb nero_daytona:

Der Monitor 😳

 

Wurde da ein Röhrenfernseher verbaut? 😄

 

 

IMG_6640.jpeg

ein LCD/LED Bildschirm wäre damals ein Weltwunder gewesen, was ausser einer Röhre hätte man also verbauen sollen ? ✌️

Geschrieben
Am 13.4.2025 um 11:48 schrieb california:

Ich emfinde das verbaute Lenkrad aus einem Scania oder MAN mindestens genauso schlimm. 

Hmmmm, wieviel Fahrzeuge hatten denn vor knapp 40 (!!) Jahren ein ähnliches Bedienkonzept??

Natürlich könnte man sich auch über die Größe der Rückfahrkamera auslassen....

Mein Gott, ist das etwa ein Röhrenfernseher? Nein, es ist ein Full Led Display.

 

Echt, mann muss nicht alles abwerten weil es einem persönlich nicht gefällt.

 

Für mich sind die Gemballas technisch weit Ihrer Zeit voraus gewesen, auch optisch ein absoluter Hingucker!!

Geschrieben

Ich finde es auch faszinierend was Gemballa da für ein Multifunktionslenkrad verbaut hat. Auch die Rückfahrkamera finde ich genial. Das war 1987! Aber seiner Zeit schon so weit voraus. Ich mag´s.:-))!

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich finde es auch faszinierend was Gemballa da für ein Multifunktionslenkrad verbaut hat. ... . Das war 1987! Aber seiner Zeit schon so weit voraus.

In dem Fall nicht so weit: Rainer Buchmann hat so ein Lenkrad für seine Firma bb bereits Anfang der 80er entwickelt und 1983 patentieren lassen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat er es auch Daimler angeboten - die hierfür aber keine sinnvolle Verwendung sahen B)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Hermann F:

ein LCD/LED Bildschirm wäre damals ein Weltwunder gewesen, was ausser einer Röhre hätte man also verbauen sollen ? ✌️

Schon klar. Bleibt das WARUM ein Röhrenfernseher im Cockpit? 
 

Und nein, weil es technisch machbar war gilt nicht als Antwort. ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PoxiPower:

In dem Fall nicht so weit: Rainer Buchmann hat so ein Lenkrad für seine Firma bb bereits Anfang der 80er entwickelt und 1983 patentieren lassen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat er es auch Daimler angeboten - die hierfür aber keine sinnvolle Verwendung sahen B)

1982 / Knight Industries Two Thousand…

IMG_2459.thumb.jpeg.f2ecfdb671b5b459aa44076f3ee54577.jpeg

Geschrieben

Jetzt weiss ich endlich wer an den dämlichen Beifahrer-Displays von heute schuld ist! :D 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nero_daytona:

Schon klar. Bleibt das WARUM ein Röhrenfernseher im Cockpit? 

Na weil ohne Fernsehbildschirm die Rückfahrkammera net funktioniert!😝

Geschrieben

Ausserdem hatten wir damals Röhrenjeans.🙈

 

Nebenbei, die Aussenhaut vom Umbau ist offenbar nicht aus Metall.

Eine Gewebestruktur schimmert durch.

Die Audio Anlage war ursprünglich von Alpine, weitere Abweichungen im Innenraum nicht ausgeschlossen. 

Daher kein Beleg, ob das noch der erste Bildschirm ist.

 

Leistungssteigerung hatte der nicht?

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 15:56 schrieb nero_daytona:

Schon klar. Bleibt das WARUM ein Röhrenfernseher im Cockpit? 
 

Und nein, weil es technisch machbar war gilt nicht als Antwort. ;)

Mazda hatte vor 35 Jahren im Eunos Cosmo auch eine Röhrenmonitor eingebaut für das weltweit erste GPS-gestützte Navigationssystem. Über dem Monitor war sogar eine transparente Touchscreen-Einheit verbaut.

Geschrieben
Am 15.4.2025 um 12:24 schrieb cinquevalvole:

Die Audio Anlage war ursprünglich von Alpine,

Beim Uwe Gemballa wurden zu der Zeit immer Pioneer Centrate Komponenten verbaut, die hatte damals als Extra eine IR Fernbedienung und die hat Gemballa ins Lenkrad adaptiert.

image.thumb.png.6eeba62818318a422eeeb8d116f963ed.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...