Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also bei Alpina muß ich wiedersprechen.Manchmal wirkten die einfach genial.Anbei mein Lieblingsbild.

Auch sind die über die Jahre deutlich dezenter geworden.

Der Artz-Golfs waren natürlich der Understatementhammer.

Soweit ich weiß wird der in HH verunglückte momentan wieder aufgebaut,soll aber sehr langwiedrig sein...

Viele Grüße!

post-84139-14435338065691_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Problem ist nur, immer wenn im Fernsehen versucht wird, den heutigen Zuschauern die 80er Jahre näher zu bringen, wird ausgerechnet ständig auf diese Dinge rekurriert. So dass der unbedarfte Zuschauer wirklich meinen muss, damals seien wohl alle irgendwie bekloppt gewesen.

Dabei gab es gerade im Bereich Musik und Kunst sehr interessante und wichtige Sachen. Die aber leider so gut wie nie in die Mainstream-Medien kommen.

Gruß,

Markus

P.S. Eine ganz schreckliche Fernsehserie aus der Zeit wurde noch gar nicht genannt: Miami Vice. Da dreht sich mir heute noch der Magen um.

Geschrieben
Also bei Alpina muß ich wiedersprechen.Manchmal wirkten die einfach genial.Anbei mein Lieblingsbild.

Zugegeben, so auf einem Photo sehen die Streifen nicht so schlecht aus, trotzdem möchte ich nicht damit 'rumfahren.

Technisch waren die Alpinas natürlich perfekt.

Gestreifte Grüße, hs.

Geschrieben
Das Problem ist nur, immer wenn im Fernsehen versucht wird, den heutigen Zuschauern die 80er Jahre näher zu bringen, wird ausgerechnet ständig auf diese Dinge rekurriert. So dass der unbedarfte Zuschauer wirklich meinen muss, damals seien wohl alle irgendwie bekloppt gewesen.

Dabei gab es gerade im Bereich Musik und Kunst sehr interessante und wichtige Sachen. Die aber leider so gut wie nie in die Mainstream-Medien kommen.

Gruß,

Markus

P.S. Eine ganz schreckliche Fernsehserie aus der Zeit wurde noch gar nicht genannt: Miami Vice. Da dreht sich mir heute noch der Magen um.

Hast recht,anstatt einfach mal mich als klassisches Produkt der 80er zu präsentierenO:-)

Miami Vice,war das das Dingens mit Testarossa und Breitschulterjackett??Au weia,geile Zeiten:D

Geschrieben

Also in Alpinablau mit den Streifen...Gefällt mir sehr gut....:-))!

Wobei ich ihn so auch nicht unbedingt selber haben möchte....:D

Geschrieben

P.S. Eine ganz schreckliche Fernsehserie aus der Zeit wurde noch gar nicht genannt: Miami Vice. Da dreht sich mir heute noch der Magen um.

Ganz furchtbar, diese gelackten Typen in den Scheißklamotten mit dem Replika-Daytona, dazu diese ganz schnelle, hecktische Schnitttechnik und die billige Architektur, einfach das Grauen.

Dagegen war Magnum mit dem Hawai-Hemd und den zu kurzen Shorts ja richtig stylish...

Pastellfarbene Grüße, hs.

Geschrieben

Oh Gott, ich muss mich outen.

Ich habe Miami Vice geliebt. Aber die Replika fand ich damals schon bescheiden....:D

In einer Folge war mal ein komplett weißer Countach dabei. Ein Traum. :-))!

Geschrieben
diese gelackten Typen in den Scheißklamotten mit dem Replika-Daytona, dazu diese ganz schnelle, hecktische Schnitttechnik und die billige Architektur, einfach das Grauen.

Mit das Schlimmste hast Du vergessen: die Musik. :lol:

Dagegen war Magnum mit dem Hawai-Hemd und den zu kurzen Shorts ja richtig stylish...

Ja, für Hawaii geht das doch. Außerdem gab es immer John Hillerman als Gegenpart. Das war ja der eigentliche running gag, der die Serie zusammenhielt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ja, für Hawaii geht das doch. Außerdem gab es immer John Hillerman als Gegenpart. Das war ja der eigentliche running gag, der die Serie zusammenhielt.

Stimmt! Und die Hunde...

Geschrieben

Nun gut,also ich würde so ein Streifentier jederzeit nehmen,gut wenn Ihr die nicht wollt8)Zum Alpina gehören Streifen,und Basta!Es ist allerdings zu beobachten daß die wirklich immer dezenter wurden:Anfangs grell Grün/Blau,dann weiß bzw.Gold,aber immer noch dick und seit den 90ern sehr dünne Nadelstreifen in Silber oder Gold.

Die 80 stehen für mich auch eher für Übertreibung.Die Sachen die in den 80er toll waren hatten Ihre Wurzeln meist in den 70ern.Das gilt für Musik ebenso wie für Design.Allerdings bin ich 70er-Fan,ich weiß.Grade gen Ende der 80er sehe ich immer mehr Müdigkeit.Es wurde weiterentwickelt,aber es gab keinen friscen Wind.Sehr schön an den Cockpits zu sehen.In den 70ern war noch alles Oldielike,dann kamm immer mehr Plaste,ber sie war noch nicht so toll zu verarbeiten,bzw.man wußte nicht so recht was man damit anfangen sollte,es dauerte bis in die 90 bis man wußte was man damit machen kann.In der Zwischenzeit sah es halt auch "dazwischen"aus.Ist übrigens auch bei meinem Wagen der Hauptkritikpunkt.

Grüße,der Haarspalter

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AxelF,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
...Ganz furchtbar, diese gelackten Typen in den Scheißklamotten

Ich würde es heute wieder anziehen :D

...mit dem Replika-Daytona

Ok, Ok, ab 1:00 wird´s spannend

NOzuoY9Blcg

...dazu diese ganz schnelle, hecktische Schnitttechnik...

stilprägend

...und die billige Architektur, einfach das Grauen...

Florida halt. Wobei es in PalmBeach schon schöne Häuser gibt.

...Dagegen war Magnum mit dem Hawai-Hemd und den zu kurzen Shorts ja richtig stylish...

unerreicht :-))!

Geschrieben
Mit das Schlimmste hast Du vergessen: die Musik. :lol:

Massentauglicher Mainstream :-))!

Wenn ich heute "Crockets Theme" höre, bekomme ich immer noch feuchte Augen :lol:

Geschrieben

Ja, ich weiß, der Soundtrack war stilprägend und sehr professionell produziert von Jan Hammer. Und die Fairlight-Sounds, die da massenweise vorkommen, stimmen einen heute schon fast nostalgisch.

Aber ich konnte und kann diese Schiene nicht ausstehen.

Ist aber rein mein persönliches Problem. :D

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo,

ich gebe zu: Magnum habe ich auch sehr gerne gesehen - insbesondere wegen John Hillerman als aristokratischer Majordomus Higgins aber vor allem auch wegen eines gewissen roten Hauptdarstellers:wink:

Ja, den Job von Higgins hätte ich im richtigen Leben auch gerne gehabt:lol:

Vielen Dank auch an Graunase für das Foto vom B 7, den ich damals auch toll fand, vor allem, weil er eine Zeitlang das stärkste Kat-Auto Deutschlands (der Welt?) war (ich war im Gegensatz zu vielen anderen Autonarren dem Kat-Auto grundsätzlich wohlgesonnen).

Die Weiterentwicklung des B 7 Turbo-Motors lief ja dann noch Ende Achtziger/Anfang Neunziger im B 10 Biturbo.

Einer meiner Traumwagen damals (im Grunde noch immer:lol:), der m. E. ohne einen Nachfolger blieb, der ihm das Wasser reichen konnte.

Bloß bei den Alpina-Streifen hätte ich gezögert...ah ja, die dezentesten Streifen bitte für meinen, Herr Bovensiepen ;-)

Geschrieben

Zier-/Sportstreifen waren ja eigentlich eine 70er Jahre-Sache.

Wenn ich bedenke, dass mein Vater damals eine brave Limousine in Form eines VW K70 LS fuhr, die ziemlich breite schwarze Streifen AB WERK hatte - wirkt aus heutiger Sicht schon reichlich abwegig. :lol:

Welche Fernsehserien ich sonst noch gut fand?

Die Zwei, Kottan ermittelt, Monty Python's Flying Circus, Mit Schirm, Charme und Melone, Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt. :D

Das ist jedenfalls, was mir gerade spontan so einfällt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Jaaa,der Alpina B10,DER Wolf im Schafspelz.Um die schlurfe ich auch schon seit Ewigkeiten rum,wenn da nur nicht diese Unterhaltskosten wären...andererseits nicht verwerflich bei einem Auto welches gegen einen Testarossa antreten konnte und doch bescheiden wie nur was wirkte...

Anbei noch ein paar Fotos (wahrscheinlich bekannt).Wobei mir der B10 ohne Frittentheke noch besser gefiele,aber die muß bei einer Vmax von+290 wohl sein...

Die Bilder vom 6er sind natürlich im Park der Villa d'Este...

Grüße

post-84139-14435338076584_thumb.jpg

post-84139-1443533807835_thumb.jpg

Geschrieben
wenn da nur nicht diese Unterhaltskosten wären...

Vor Jahrzehnten habe ich mal in der Auto Motor und Sport den schönen Satz gelesen: "Ein Rolls-Royce braucht nicht viel Unterhaltung, ein gelegentliches Thank you, sir reicht ihm völlig".

Hat mich damals als junger Mensch beeindruckt. :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben

@Graunase: Ja, das mit dem Spoiler war wohl notwendig (wenn ich mich recht erinnere), weil der Wagen sonst bei hohem Tempo "in der Hinterhand getänzelt" hätte. Er diente also wirklich der Fahrstabilität und war keine "Show":)

@Markus::lol: Der Spruch ist wirklich super:-))! Der Royce war wirklich wie ein perfekter, aber unaufdringlicher Butler.

Geschrieben

Schön,bei dem RR glaube ich es bis zu einem gewissen Grade sogar,aber bei den B10BiTurbo kenne ich zu viele Leute die mit den Dingern ein Dauerabo in der Werkstatt hatten.Sobald die Turbos (Stück 2000€+Einbau) neu waren kam die Zylinderkopfdichtung.War die neu,ging es wieder an die Turbos.Dennoch ist ein selten faszinierendes Fahrzeug mit sensationeller Leistung.Und das Beste:Er brauchte dazu weder obszöne Reifen,noch machte sein Auspuff einem die Ohren kaputt.

Es muß aber die Möglichkeit gegeben haben den Spoiler hinten weg zubekommen.Ich habe einige gesehen welche keinen hatten.Wie die sich fahren weiß ich nicht.Eine solche Vmax ist doch bloß ein theoretischer Wert um die Tester zu beeindrucken und um (damals) die schnellste Limo der Welt zu bauen.

Schönen Abend wünsche ich noch!

Geschrieben

@Graunase:

Ich freue mich sehr, in Dir jemanden getroffen zu haben der den B 10 Biturbo auch so mag wie ich:-))!

Das Problem mit der Haltbarkeit der Maschine war mir nicht bekannt, aber ich kann es mir gut vorstellen: Die spezifische Leistung bzw. das spez. Drehmoment war nach damaligen Maßstäben exorbitant hoch - vor allem für einen Zweiventiler.

Ein Internet-Bekannter von mir meinte einmal, daß es mit dem B 10 Biturbo seinerzeit keine Gegner gab. "Egal ob Ampel, Landstraße oder Autobahn, egal ob Porsche, Ferrari oder Motorrad, alle haben es versucht, keiner hat es geschafft..."

Nun ja, und die Probleme mit den Turbos und der Zylinderkopfdichtung sind m. W. nach nicht so ungewöhnlich bei der Art von Maschinen, wie sie der B 10 Biturbo hatte. Lebenswichtig ist für solche das sorgsame Warm- und auch Kaltfahren.

Wenn ich so etwas sehe, daß irgendwelche Spezialisten mit Volldampf auf der Autobahn brettern und den Wagen 200 m vor der Tankpause brutal herunterbremsen und ihn dann vor der Zapfsäule nicht noch etwas nachlaufen lassen, schüttele ich den Kopf...:-o

Das ein paarmal gemacht und die neue Zylinderkopfdichtung - bzw. ggf. der neue Turbolader - kann schon mal bestellt werden:(

Geschrieben

Das Kaltfahren ist natürlich von eminenter Wichtigkeit,klar.Es gibt auch einige wenige welche ihre 200000km ohne große Probleme gemacht haben (meistens mit exorbitantem Wartungsaufwand),dennoch ist die Mehrheit recht problematisch.

Interessanterweise hält die Kupplung sehr gut und das bei damals recht utopischen 520Nm mit Turboschlag.

Der Legendenbildung durch die BT Besitzer möchte ich allerdings entgegenhalten daß es immernoch ein 1,8t Auto ist,daher-und in Verbindung mit den Turbos-ist er auf engeren Landstraßen etwas gehandicapt.Was Längsbeschleunigung angeht ist er sicherlich nahezu ungeschlagen gewesen.

Er ist für mich der klassische Alpina:Unauffällig und Technik vom Feinsten.Wie sagte B.Bovensiepen so schön?"Unsere Fahrzeuge sind für den Liebhaber exquisiter Technik welcher keine exhibitionistischen Karossen braucht.

Thats it!!!:-))!

Geschrieben

Ja, den Worten Herrn Bovensiepens kann ich nur zustimmen:-))!

P. S.: Oh, 300. Post!

Geschrieben

Arbeite mich gerade durch den Thread und dabei ist mir diese Parallele aufgefallen.

Fällts euch auf?

<a  href=%7Boption%7Dhttp://img85.imageshack.us/img85/7551/bennys.jpg' alt='bennys.jpg'>

eklassew212.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...