Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari-Fahrer Schweiz und angrenzendes Ausland - gemeinsame Treffen


alm-öhi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@coreforce: Tolle Bilder! Danke dir!

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 282
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wir planen eine sportliche Runde durch den Schwarzwald kommendes Wochenende, Samstag 28. Juni. Derzeit sind wir in rot 348 und 355, in schwarz 360.

Start in der Nähe Zürich Flughafen, Bonndorf, Wutachschlucht, Hexenloch, Simonswald. Mittag auf dem Kandel, gemütlich mit Ausblick. Rückfahrt Höllental, Schauinsland, Rund um den Belchen. Die Runde ist gut und gerne 300km.

Bei interessanter Paarung Abends öffentlich WM-Fussball schauen ("Rudelgucken", Deutschland oder Schweiz spielen ja nicht...).

Fahrt nur bei trockenem Wetter, zur Zeit ist allerdings Regen prognostiziert, kann aber noch ändern. Bei Interesse einfach per PN melden, dann gibt es zeitnah alle Informationen.

Geschrieben

Hallo zusammen

Wenn Ihr nichts dagegen habt würde ich auch gerne mal mitkommen..........

Ich bin aber nicht so der Club-Mensch und würde meine Frau und einen f430 mitbringen.

Spontan liegt uns auch gut. ;-)

Danke und Gruss,

Thorsten

Geschrieben

Auf Grund der Wetterprognose verschiebe ich die Ausfahrt.

Neuen Termin muss ich noch schauen.

Liebe Grüsse.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Auf Grund der Wetterprognose verschiebe ich die Ausfahrt.

Neuen Termin muss ich noch schauen.

Liebe Grüsse.

Neuer Termin diesen Freitag 1.8. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Bergrennstrecke Oberhallau - Wutachschlucht mit Schattenmühle - Linachtalsperre - Hexenloch - Kandel - Schauinsland - Belchen - Kleines Wiesental - Albtal.

perfekte Strecke

Schwarzwälder Ferrari Grüße!

Geschrieben

Klasse, wie hast Du die "Luftaufnahmen" gemacht?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo alm-öhi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Clubtreffen - Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich tippe auf Gyroglider - da sieht man Rotoren, wenn man genau hinsieht.

Für einen ausgewachsenen Helicopter wäre das Manöver am Stausee aufgrund der Stromleitungen zu riskant.

Gruß aus dem Elsaß

Geschrieben

...falsch getippt ;-)

Ich war zwar nicht dabei, aber das war mit Sicherheit ein DJI Phantom (= kleiner Quadrocopter), gesteuert von dem netten Herrn mit Cappy und weißer Fernbedienung in der Hand.

Grüße

Elmar

Geschrieben
...falsch getippt ;-)

Ich war zwar nicht dabei, aber das war mit Sicherheit ein DJI Phantom (= kleiner Quadrocopter), gesteuert von dem netten Herrn mit Cappy und weißer Fernbedienung in der Hand.

Grüße

Elmar

Stimmt. Bei genauem Hinsehen sieht man den Drohnenpilot.

Aber eigentlich eine gute Idee, exclusive shootings von den Diven zu machen.

Kauf werde ich mal anpeilen.

Geschrieben

Ich war zwar nicht dabei, aber das war mit Sicherheit ein DJI Phantom (= kleiner Quadrocopter), gesteuert von dem netten Herrn mit Cappy und weißer Fernbedienung in der Hand.

Phantom 2 mit 3D-Gimbal, DataLink/Groundstation, einer GoPro 3+ und FinalCut ProX am Start.

Schöne Grüsse vom netten Herrn mit Cappy. :D

PS: hätte kein Problem damit mal noch mehr Fahrzeuge beieinander zu bekommen und dann zu filmen...

Geschrieben

@CoreForce: Wenn Du mit Deinem fliegenden Auge mal in der Nähe von Bern bist und auch Zeit und Lust hast, dann melde Dich doch bitte mal vorher bei mir. Die Aufnahmen gefallen mir sehr gut und "Haben will - Faktor" bzgl. solcher Aufnahmen steigt gerade bei mir an. :-))!

Geschrieben

Wann wäre mal wieder ein Termin? Wäre eventuell auch dabei mit meinem F430..auch mal unter der Woche:-))!

Grüsse Andreas

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich versuche den Thread wieder zu Aktivieren.

Hat jemand Lust auf eine Ausfahrt ins Berner Oberland?

Gruss SwissF430

Geschrieben

Ich :dafuer:

Da fällt mir ein @Huschijunior : Bin bereit für eine Genuss- Tour! :-))!

Geschrieben

...könnte ich mir u.U. auch vorstellen ;)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich :dafuer:

Da fällt mir ein @Huschijunior : Bin bereit für eine Genuss- Tour! :-))!

Das freut mich zu hören @Thorsten0815 :) Momentan brennt bei uns die Hütte :vollgas: Nächste Woche bin ich kurz in Italien...Aber Anfang August unter der Woche bräuchte ich schonmal wieder so eine kleine Carpassion Tour muss ich gestehen 8-)

Geschrieben

Da bin ich ja auf eine resonanz gestossen.

Jetzt müssen wir nur noch einen Termin und eine Route finden :vollgas:

Geschrieben

Hallo, wenn wir zu dem Termin im Land sind, würden wir auch kommen. Die Schweiz ist immer eine Reise wert :sensationell:

 

Zur Strecke, würde ich gerne nochmal eine alte, leider nicht realisierte Planung ins Rennen werfen..........Vielleicht hat ja jemand Lust eine endgültige Version daraus zu machen.

 

Hier mal die alten Ansätze:

 

 

Hallo,

so habe mir das nochmal angesehen und in Etappen unterteilt.....

Ins ---> Yverdons Les-Bains ---> Morges ---> Nyon

(120km 1 Stunde 30 Minuten)

Nyon ---> Col de la Givrine ---> Bois d´Amont ---> Les Brassus ---> Col du Marchairuz ---> Biere ---> Berolle ---> Mollens ---> Montricher ---> Col du Mollendruz ---> Le Pont

(80km , 1 Stunde 40 Minuten)

Le Pont ---> Col du Mont d´Orzeires ---> Vallorbe --->

Jounge ---> Col des Hopitaux ---> La Gauffre ---> Les Fourges ---> L´Orgere ---> L´Auberson ---> Col des Etroits ---> St. Croix ---> Vuiteboeuf ---> Champagne

(64km, 1 Stunde 15 Minuten)

Champagne ---> La Tourmande ---> Couvet ---> Col de la Tourne ---> Neuenburg ---> Ins

(77km, 1 Std. 40 Minuten)

Somt wäre die komplette Tour

ab Ins ..... bis Ins 341 km und 6 Stunden Fahrzeit.

Wenn wir La Tourmande und La Tourne weglassen und

von Champagne direkt am See entlang zurück nach

Ins fahren, dann wären es lediglich 5 Stunden Fahrzeit.

Was meint ihr ?

VG

Stefan

 

 

LG

Stefan

Geschrieben

Deine Berechnung der Fahrzeiten ist sehr "optimistisch".  

Wenn Du das wirklich so durchziehen wolltest ist das für die Teilnehmer der Weg in's Gefängnis (Via Sicura).

Letzteres ist auch der Grund warum wir selbst in der Schweiz keine Touren mehr organisieren oder fahren.

 

Auch bei flotteren kleinen Gruppen kannst Du bei der Planung maximal einen Schnitt von 50 km/h ansetzen. 

Wenn Du dann noch zu Deiner reinen Fahrzeit Stopps und Pausen dazu zählst wird das ein sehr sehr langer Tag.

Du solltest beachten dass einzelne Teilnehmer evtl. noch eine An-/und Abfahrt von 100+km haben die dann an einem Tag locker 600km auf die Achse zu schrauben. Frisch ist man dann am Abend nicht mehr. Bei Touren über 250km plane ich daher immer noch eine Übernachtungsmöglichkeit mit ein.

 

Geschrieben

Hallo @CoreForce,

 

Danke für die Info.

Das ist ja nur der Auszug der damals geplanten Strecke. Es war natürlich ein ganzes WE geplant mit Anreise Freitag. Fahrt Samstag und Abreise Sonntag.  Das hat ja jetzt aber keine Gültigkeit mehr.  Ich wollte damit nur nochmals das Jura Gebiet ins Spiel bringen.  Die Strecke sollte jemand NEU zusammenstellen, der sich dort auskennt.

 

Deshalb ja dieser Satz:   ".......Vielleicht hat ja jemand Lust eine endgültige Version daraus zu machen"   :-))!

 

VG

Stefan

 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...