Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Breitversionen des 997 noch im Juni und August 2005 !!!


topbuero

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War schon länger klar, daß das nicht kommt. :wink2:

Aber gerade das finde ich beim 996 so toll.Das Heck wirkt viel breiter und kräftiger.Naja....muss man halt bis Oktober abwarten und dann mal vergleichen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ich vermisse den turbo look... und OT: ich find die Front vom neuen Carrera irgendwie immer noch zu lieb und einfach unpassend :( .. aber das Heck ist der Hammer...!

Geschrieben

Habt ihr mal die Preise gesehen?

C4: 85.657 Euro (+ 7457 Euro zum C2)

C4S: 92.865 Euro (+ 7149 Euro zum C2S)

Ganz schön happig für die gleiche Leistung... :-o

Geschrieben

Ich bin mal gespannt, was dann das Cabrio kosten soll. :D

Aber vielleicht ist sonst die Austattung noch verbessert.

Bin mal gespannt wie der 4S von vorne aussschaut.

Geschrieben

preislich ist es doch recht übersichtlich:

für das "S" bezahlst du ~10k

für oben-ohne zahlst du ~10k

für nen fetten arsch zahlst du ~7k

bleibt nur offen, ob es für oben ohne mit fettem arsch mengenrabatt gibt... ;-) kann ich mir bei porsche abr nicht vorstellen.

naja, bei den lobeshymnen über den 997C2(S) bleibt es eh abzuwarten, ob man nen C4 aufgrund der leistung überhaupt braucht.

"müste" ich mir heute einen porsche aussuchen, wäre es definitiv der 997C2S mit sportfahrwerk. so wie er vor kurzem getestet wurde... morgen wäre es dann der neue turbo ;-)

Geschrieben
... morgen wäre es dann der neue turbo ;-)

Die letzten Gerüchte zur Leistung des 997tt sprechen wieder nur von 430 bis 440 PS, obwohl ich nicht ganz daran glauben mag. Aber selbst 460 PS wären zu wenig. :-?

Geschrieben

woher hastn die info?

soweit ich weiß soller um die 490 ps haben und 360/575/gallardo alles in grund und boden fahrn!

Geschrieben

ich dachte ja schon der "normale" Elfer wäre geil, aber der toppt den nochmal um einiges! geiles Gerät. :-))!

Geschrieben
woher hastn die info?

soweit ich weiß soller um die 490 ps haben und 360/575/gallardo alles in grund und boden fahrn!

490 PS habe ich auch schon gehört, der letzte Stand waren aber wie gesagt die 440 PS. Über die Quelle kann ich leider nicht mehr sagen, da es sonst Komplikationen geben könnte.

Zu Deinen Behauptungen:

Daß der 997tt den 360 abhängt, ist doch logisch, das hat bereits ein 996tt getan. Den 575 kann man als GT dagegen nicht so richtig mit dem Turbo vergleichen. Auch wenn er auf der Geraden mit dem Turbo mithalten kann, es dürfte wohl jedem klar sein, daß der Maranello allein durch sein Fahrzeugkonzept und das Gewicht das Nachsehen hat, sobald es nicht mehr geradeaus geht.

Daß der 997tt allerdings so mir nichts dir nichts einen Gallardo abhängen sollte, wollen wir erst einmal abwarten und auch der F430 ist ein sehr anspruchsvoller Gegner. :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo topbuero,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In anbetracht des Leistungszuwachses bei dem normalen 911er sind die 490 PS echt unrealistisch. Der normale hat schließlich auch nur 5 PS bzw. 10PS bei der S Version (Vgl. mit dem Leistungskit von Porsche für den 996) zugelegt.

Von daher sind 440 PS da doch deutlich realistischer beim Turbo.

Gruß,

SirHenry

Geschrieben
In anbetracht des Leistungszuwachses bei dem normalen 911er sind die 490 PS echt unrealistisch. Der normale hat schließlich auch nur 5 PS bzw. 10PS bei der S Version (Vgl. mit dem Leistungskit von Porsche für den 996) zugelegt.

Von daher sind 440 PS da doch deutlich realistischer beim Turbo.

Befürchte ich eben auch. Damit verliert Porsche den Anschluß an Gallardo und F430, was die Leistung angeht. Das wäre schade. Von den Fahrleistungen her mache ich mir aber wenig Gedanken, da wie gesagt schon ein 996tt oder gar ein 996ttS immer vorne mit dabei waren.

Geschrieben

Wieso machen die sowas? 440 PS ist wirklich zu wenig.. und dieser Trend, dass dann nur der Turbo S mit den Spitzenmodellen des Segments mithalten kann halte ich für eine sehr negative Entwicklung. Der Turbo S sollte erst zum Ende der Baureihe erscheinen, um an aktuelle Top-Modelle anzuschließen. Komische Politik die Porsche da betreibt. Der 997 turbo sollte 500 PS bekommen. Nicht mehr und nicht weniger. Mit 440 PS kannst du dich als Turbo nicht am Markt durchsetzen, da auch z.b. der Lamborghini Gallardo immer alltagstauglicher wird und damit potentielle Käufer abschrecken würde.

Eine ähnlich negative Entwicklung sehe ich in dem vorhandensein des Carrera S. Dass der normale Carrera nur geringfühig mehr PS hat, als der alte finde ich äußerst schwach. Er wird damit sehr negativ abgewertet. Der Carrera S sollte der Basis 911 sein. Sicherlich war das vom finanziellen für Porsche erstmal von Vorteil. Ob sich die Kunden das lange gefallen lassen wage ich zu bezweifeln. Das Image könnte anfangen zu bröckeln, wenn zukünftige S500, etc den BASIS 911 auf der Autobahn schlagen. Da sieht sich die Kundschaft bald nach anderen Marken um, welche für 80.000 € plus (Ausstattung) deutlich mehr Leistung bringen und wo man nicht für mehr Leistung immer tiefer in die Tasche greifen muss, während das Basis Modell durch den temporären Prozess immer weiter leistungsmäßig nach hinten durchgereichert wird. Generell finde ich es auch von der Presse nicht lobenswert, dass die meisten Tests nur mit dem Carrera S veranstaltet werden. Der Richtwert muss beim normalen Carrera liegen. Wie früher auch!

LG

Geschrieben

1. bereits der normale carrera mit 325ps bietet hervorragende fahrleistungen. in einem test ging er von 0-200 in unter 16,5s. das ist fast genauso schnell wie der C2S und etwas schneller als der vorgänger. porsche hat beim 997 C2 im vergleich zum 996 C2 die preise fast nicht erhöht, dafür bekommst du aber ein facelift, qualitativ deutlich hochwertigeren innenraum, bei diesem modell leicht verbesserte fahrleistungen, ein deutlich besseres fahrwerk und mehr serienausstattung(psm,pcm, bessere sitze, räder etc.). ich denke das im vergleich zum 996 der 997 ein ausgezeichnetes angebot darstellt.

die 10k aufpreis zum C2S sind eigentlich auch fair, wenn man bedenkt, was zuvor die werksleistungssteigerung beim 996 gekostet hat. hier bekommt man allerdings einen komplett weiterentwickelten motor mit mehr hubraum, nochmals 10ps mehr leistung als beim werkskit, die turbo-bremsanlage, einen kompletten radsatz und wahlweise ein aktives /sport-fahrwerk.

alles in allem sind die 997er modelle bisher preislich ein deutlich attraktiveres angebot, als der 996

ob jetzt der turbo mit rund 440ps oder 490ps kommt ist eigentlich egal. porsche wird vermutlich sehr schnell den turboS anbieten, wenn nicht gar parallel. und der wird dann +30 bis +50ps mehr haben. würde also hinkommen, wenn man sagt, der normale turbo bekommt 440ps und der turbo s 450ps. schließlich darf man nicht vergessen, daß ein gallardo und f430 im grundpreis 10-20k mehr kosten. vom unterhalt mal ganz zu schweigen. außerdem ist anzumerken, daß porsche-ps immer schon etwas stärker waren als die konkurenz. die letzten porsche turbo vom 996er mit 450ps erreichen auch die beschleunigungswerte eines gallardo (0-200 in 13 bis 14s) teilweise geht der 996turbo s sogar noch etwas besser.

alles in allem würde ich mir keine sorgen machen, was den neuen turbo angedeht.

btw. habt ihr euch mal die rundenzeit des turbo angeschaut? 7:56 im juni 2000 von sportauto gemessen. der ging damals von 0-200 in 14,6s. mit aktuellen reifen (rechnen wir mal -5sekunden), dem optinalen sportfahrwerk (-3s) und dem leistungskit (450ps; nochmals -3s) würde die runden zeit bei rund 7:45 liegen. ich denke, hier habe ich nichts schöngerechnet. das wäre doch gar keine sooo schlechte zeit für den alten 996er....

Geschrieben

Ich weiss aus sicherer Quelle, daß Porsche den ursprünglichen Präsentationstermin des 997 turbo von IAA 95 auf Genf 96 verlegt hat. Anlass hierfür war angeblich der unerwartet starke Leistungssprung von F360 auf F430.

Porsche könnte zwar den 997 turbo ohne Probleme auf 500PS aufrüsten, wird dies aber nicht tun, weil man sich für den GT2 noch etwas Potential nach oben lassen will.

Mein Tip: Der neue 997 turbo wird als Basismodell in etwa auf dem Leistungsniveau des alten 996 turbo S liegen (Somit bzgl. Fahrleistungen in einer Liga mit Gallardo und F430). Preislich knapp unterhalb dem F430. Mit der Präsentation eines Leistungskits oder des GT2 wird man so lange auf sich warten lassen bis Lamborghini beim Gallardo SV und Ferrari beim CS ihre Karten aufdecken.

Geschrieben

mich würde interessieren, auf welchem motor der neue turbo basiert.

beim 996er war es so, gt2 gt3 und turbo basieren auf dem alten grauguß-block, der praktisch unzerstörbar ist. die anderen modelle basierten auf dem "normalen" serienmotor"

wie sieht das aber beim 997 aus?

der C2 basiert auch auf diesem "serienmotor", doch worauf genau basiert der C2S mit 3,8l. porsche sagt, dieser motor sei eine komplette neuentwicklung... ist er vergleichbar mit den alten auf rennmotoren basierenden triebwerken?

und welchen motor wird dann der neue turbo bekommen? auch wieder 3,6 oder jetzt auch 3,8l?

Geschrieben

Porsche könnte zwar den 997 turbo ohne Probleme auf 500PS aufrüsten, wird dies aber nicht tun, weil man sich für den GT2 noch etwas Potential nach oben lassen will.

Mein Tip: Der neue 997 turbo wird als Basismodell in etwa auf dem Leistungsniveau des alten 996 turbo S liegen (Somit bzgl. Fahrleistungen in einer Liga mit Gallardo und F430). Preislich knapp unterhalb dem F430. Mit der Präsentation eines Leistungskits oder des GT2 wird man so lange auf sich warten lassen bis Lamborghini beim Gallardo SV und Ferrari beim CS ihre Karten aufdecken.

Glaube auch, die Leistung wird bei Porsche kein Problem sein. Der GT2 Mk2 hat ja jetzt schon knapp 500 PS, weil die alle nach oben streuen. Die PAG muss halt nur aufpassen, dass man dem CGT nicht zu nahe kommt.

Stelle mir vor, ein 997 GT2 mit nominal um die 530 PS und vielleicht echten 550 PS X-) *träum*, ausgerüstet mit Michelin Cup Reifen, wäre doch fast eine echte Track-Alternative zum CGT, vom Preis mal ganz zu schweigen.

Mit dem neuen "weichen" Rumpfmotor des 996/997 ist die Leistung aber kaum standfest zu machen. Die werden den alten GT1 Block bekommen.

Beim Preis des GT2 muss die PAG allerdings aufpassen. Die Differenz zwischen F430 (150k €) und aktuellem 996 GT2 Mk2 (180k €) ist jetzt schon zu groß.

Was könnte ein F430 CS mit 4,3 Liter Hubraum denn max. für eine Literleistung haben? Mehr als 120PS/Liter :-o , dann hätte der um die 520 PS

Geschrieben
Wieso machen die sowas? 440 PS ist wirklich zu wenig..

weil es reicht. mit dem aktuellen 997s fährst du weitaus stärkeren auto davon und der neue turbo wird sicherlich den Gallardo und F430 auf der strecke schlagen bzw. gleich ziehen können.

und darum geht es doch, alles andere ist kinderquartett.

Geschrieben

weil es reicht. mit dem aktuellen 997s fährst du weitaus stärkeren auto davon und der neue turbo wird sicherlich den Gallardo und F430 auf der strecke schlagen bzw. gleich ziehen können.

und darum geht es doch, alles andere ist kinderquartett.

wie bereits erwähnt, der aktuelle turbo s mit 450ps erreicht bereits die beschleunigungswerte eines f430 bzw. gallardo. und der 996 ist ein "altes" auto... schaut man sich das ausgezeichnete fahrwerk des 997C2S an, wird porsche uns wirklich ein überaus agiles auto mit dem neuen turbo bescheren.

apropos rumpfmotor. ist es wirklich so, daß der rumpfmotor des 997 C2S "weicher" ist? z.b. bietet doch ruf schon den neuen rt12 mit 3,8l an und 650ps. basiert der nicht auch auf dem neuen 3,8l aggregat? auch viele andere tuner (9ff etc.) bieten bereits turboversionen mit 3,8l für den 997 an. oder sind das auch die alten gt1-blöcke mit etwas mehr hubraum?

Geschrieben

Die letzten Gerüchte zur Leistung des 997tt sprechen wieder nur von 430 bis 440 PS, obwohl ich nicht ganz daran glauben mag. Aber selbst 460 PS wären zu wenig. :-?

Hallo!

Nach meiner Information sol der turbo ganz knapp 500PS haben!

Der turbos S der fast zur gleichen Zeit kommen soll, hat 525PS!

Vostellung Ende des Jahres, Lieferung an die Kunden ab April, Mai 2006!

Der Gt2 soll evtl. August September 2006 zu den Kunden kommen, oder erst April 2007! Leistung soll bei 535PS liegen.

Diese Daten sind mir zu Ohren" gekommen.

Ob sie stimmen, werden wir in einigen Monaten wissen!

Gruß

Marco

Geschrieben

Glaube auch, die Leistung wird bei Porsche kein Problem sein. Der GT2 Mk2 hat ja jetzt schon knapp 500 PS, weil die alle nach oben streuen. Die PAG muss halt nur aufpassen, dass man dem CGT nicht zu nahe kommt.

Stelle mir vor, ein 997 GT2 mit nominal um die 530 PS und vielleicht echten 550 PS X-) *träum*, ausgerüstet mit Michelin Cup Reifen, wäre doch fast eine echte Track-Alternative zum CGT, vom Preis mal ganz zu schweigen.

Der Abstand zum Carrera GT ist schon noch deutlich genug. Bei gleicher Bereifung hat auch ein 530 PS GT2 absolut keine Chance. Muss man sich nur mal die Rundenzeiten in der Sport Auto anschauen. Auch ein Monster Manthey M700 mit PS Cup Reifen kann die Zeit des Carrera GT nicht knacken. Das wahre Potential des Carrera GT eröffnet sich aber erst mit Slicks.

Einen GT2 der dem Carrera GT nahe kommt sehen wir erst nach 2007 wenn der Supersportler nicht mehr produziert wird.

Was die Motoren angeht so wird Porsche bei den neuen turbo GT2/GT3s mit Sicherheit wieder einen Motor mit echter Trockensumpfschmierung bauen auch wenn dieser im Hubraum eventuell nicht mehr dem alten entspricht.

Ich bin gespannt, was man sich bei Ferrari beim 430 CS einfallen lässt. Eine Hubraumerhöhung kann ich mich ehrlich gesagt nicht vorstellen obwohl die Baugruppe inzwischen auf bis zu 4.9l ausbaubar ist. Das wird man sich für den 430 Nachfolger aufheben.

Ich tippe daher auf ca. 515 PS aus 4,3l. (und wieder einen Wahnsinnssound O:-) )

Bei Lamborghini bin ich mir praktisch sicher, daß es eine 5,3/5,4l Variante geben wird mit ca. 550PS.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal in die Runde gefragt. Ab wann denkt (wisst) ihr, wird das neue Carrera 4S Cabrio vom Stapel laufen? Hat da schon irgendwer was gehört ?

Geschrieben
Mal in die Runde gefragt. Ab wann denkt (wisst) ihr, wird das neue Carrera 4S Cabrio vom Stapel laufen? Hat da schon irgendwer was gehört ?

Die Lieferung beginnt mit MJ 2006, also nach den Werksferien.

Geschrieben

Das 997 4 / 4S Coupe wird doch am 22.10.2005 vorgestellt und von dem 997 Cabrio als 4 / 4S war noch nie die Rede.

Wie kann dann das Cabrio schon nach den Betriebsferien kommen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...