Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein VW


Lucky@Strike

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geil oder? Aber ich bin froh das ich "nur" den Wagen genommen hab, denn die Straße ist die letzten 500 km die reine Katastrophe. Das meine Räder etc. das unbeschadet überstanden haben, ist ein Wunder. Man hat es da Schlaglöcher.

Incl. kleiner Umwege wie Hammerfest (muss man nicht hin, was für ein Loch - da liegt noch nicht mal der Hund begraben :D) waren es 8.100 km in 5 Tagen.

Aber der Umbau ist doch auch ok oder :D ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 599
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Aber der Umbau ist doch auch ok oder :D ?

Was soll ich jetzt sagen?

Ja.:D

Geschrieben

Geiler Golf! Wenn ich jemals einen fahre dann so. :-))!

8.100 km in 5 Tagen.

:-o:-o:-o:-o

Hast du dich bei den Zahlen nicht vertan?? Nachdem du zum Nordkapp durch die skandinavischen Länder musst und dort Tempolimits zwischen 90km/h und 130km/h auf Autobahnen gelten, du aber nach eigener Aussage über diveres Buckelpisten gefahren bist geh ich dann mal davon aus, dass du täglich über 16 Stunden gefahren bist (und selbst das wäre noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h). Ok, du fährst auch teilweise durch deutsche Landen und genießt die unlimitierte Autobahn, aber auf den Strecken die Zeit gut zu machen ist doch wohl echt schwer oder? Bitte beschreib mir doch deinen Trip mal näher, auch evtl. mit Sehenswürdigkeiten, ich wollte nächstes Frühjahr/Frühsommer eine Tour zum Nordkapp mit nem VW Bus machem.

Geschrieben

Nein, hab mich nicht vertan :wink:

Die Multifunktionsanzeige hat einmal 5.100 km und 55 Stunden Fahrzeit angezeigt, völlig gestört :D

Wir waren zu dritt, ich bin 90% gefahren, ab und zu gings dann mal nicht mehr und ich hab 1-2 Stunden geschlafen. Man muss gut was aushalten und gut gestört sein um den Trip zu machen.

Aber ich kann es nur empfehlen!

Bzgl. der Geschwindigkeit, ein paar 100 km oberhalb von Stockholm ist kein Schwein mehr. Da kannst du also so schnell fahren wie du Lust hast. Ist aber relativ gefährlich weil alle 10 km irgendwelche Rentiere aus dem Wald rennen.

Ich mach mal einen neuen Thread auf, da stell ich ein paar Bilder ein.

Geschrieben
Mir war langweilig, meiner hat sich etwas verändert O:-)

Andere Felgen + anderes Fahrwerk + immer noch diese hässliche Front :DO:-)

Liegt aber auch irgendwie an der Farbe, da ich nur den GTI in weiß stimmig finde. Ist aber zum Glück Geschmacksache :-))!

Was für ein Motor ist denn da drin?

Geschrieben

Nur ein TDI. Hatte davor einen R32 und GT aber brauch ich irgendwie nicht, ich fahre zuviel, die anderen waren dafür einfach zu schade.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wenn du solche Hammertour veranstaltet hast, dann setze die doch als Geschichte bei der 60 Jahre VW-Community rein. Unter Umständen gewinnst du noch den Golf. :D Würde auch für dich voten.

Dein Gefährt sieht aber wirklich gut aus. :-))!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Golf I, erste Serie, komplett original, mit 89.000 km, hat noch Trommelbremse an der Vorderachse:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

RS1_9347.jpg

RS1_9346.jpg

4.jpg

Geschrieben

Sieht fast aus wie frisch vom Händler. Klasse!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lucky@Strike,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was macht man mit so einem Auto?

Konservieren und auf Wertsteigerung hoffen?

Geschrieben

In die Garage stellen und daran erfreuen das man so ein extrem gutes Exemplar hat. Und wenn's mal ganz langweilig ist, eine Runde damit fahren. Wert wird das niemals was, zumindest nicht viel.

Geschrieben
Golf I, erste Serie, komplett original, mit 89.000 km, hat noch Trommelbremse an der Vorderachse:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

RS1_9347.jpg

RS1_9346.jpg

4.jpg

Sehr schöner Golf, in der Farbe kommt das klare Design des ersten Golfs sehr gut zur Geltung, Gratulation.

Ich suche schon geraume Zeit nach einem guten Golf I Viertürer, gerne mit Automatic, den ich mir dann restaurieren lassen möchte - 'mal sehen, ob ich in diesem Leben noch einen finde...

Offensichtlich haben wir teilweise doch einen ähnlichen Geschmack... O:-)

Wolfsburger Grüße, Hugo.

Geschrieben

Der Golf ist ein Traum über den Zustand brauch man bei den Bildern wirklich kein Wort mehr sprechen.:-o

Unsere Golf 1 GTI Restauration haben wir leider aufgegeben.:cry:

Geschrieben

Man möchte meinen, das Auto steht vor dem Showroom anno 1978. :-))!

Geschrieben

Cool:-))! Ein sehr guter Freund von mir hat auch noch einen 74er in der Garage. 4-Türer! in Marinogelb, schön mit Schwalbenschwanz und Chromstoßstangen. Komplett original und unrestauriert, steht aber da wie ladenneu.

Wenn man es fertig bringt, sich von sowas zu trennen, ist das schon was wert. Man muss nur den richtigen Käufer suchen.

Geschrieben

Auch bei mir hat sich Fahrzeugtechnisch mal wieder was getan.

Der X5 wurde leider etwas verbeult: Eine Begegnung mit einem herrenlosen, aber sich dennoch zügig bewegenden, Anhänger - welchen so ein Genie im Gegenverkehr wohl nicht richtig angekoppelt hatte und dessen Abreißseil anscheinend so vergammelt war, dass es wirklich nur noch eins tat: nämlich abreißen, leider ohne vorher seine eigentliche Aufgabe zu erfüllen und die Hängerbremse anzuziehen :evil:

Folglich hatte ich das verwanzte Ding dann trotz Vollbremsung im Vorderbau stecken... Stoßstange, Motorhaube, Kühler, Scheinwerfer... etc... das ergab dann einen Schaden im oberen 4-stelligen Bereich. (Die Versicherung des Anhängers wird sich freuen, da dieser ja nichtmehr am Fahrzeug angekoppelt war zum Zeitpunkt des Unfalls muss nämlich sie dafür haften, nicht die Versicherung des Zugfahrzeugs X-))

Da dann noch ein gutes Restwertgebot aus einem östlichen Anrainerstaat kam ("Nix Problem, daheim wir reparieren für 200€" :-))!) gab es nur eine vernüftige Lösung: Verbeulte Karre weg, Kohle einstreichen, was neues muss her!

Ich wollte wieder eine Nummer kleiner, eine Nummer sparsamer, eine paar Jahre jünger und wenn möglich eine Nummer schneller. Gute Ausstattung war ebenfalls Pflicht.

In Frage kamen 120d FL (177PS) und der Golf V GT TDI (170PS).

2 Tage mobile.de und Autoscout stöbern zeigten schon, dass ein 1er mit vernünftiger Ausstattung und weniger als 60tkm kaum unter 20k€ zu bekommen war - mehr war ich nicht bereit zu zahlen, ist ja immerhin "nur" ein Kleinwagen.

Ich klapperte dann 2 Tage und 1500km lang Händler von Augsburg bis Bielefeld ab. Schlussendlich entschied ich mich dann für dieses Schätzchen:

Ein Golf V 2.0 GT TDI

EZ 12/06

56.000km

Schwarz metallic

Leder schwarz

5-Türer

Die Ausstattung darf für einen Golf mMn als üppig bezeichnet werden: DSG, Xenon, Leder, Klimaauto, Sitzheizung, großes Navi, Standheizung, MFL, el. Sitzverst., el. anklapp. u. beheizb. Außenspiegel, autoabblend. Innenspiegel, Freisprecheinrichtung mit Ladeschale, Tempomat, el. Glasschiebedach, 17" Alus mit neuen Schlappen, PDC, Lichtsensor, Regensensor ... habe bestimmt noch was vergessen. Ich denke viel mehr gab es damals nicht anzukreuzen in der Optionsliste. Die Erstzulassung lautete auf VW-Werk Wolfsburg - der Preis war bei der Konfiguration damals also wohl zweitrangig.

Auch vom Zustand her stand er von allen besichtigten Autos am besten da: Top gepflegt, kaum Steinschläge (sehr selten zu finden bei dunklen Farben, die anderen Autos warn teils übel verhagelt, obwohl teils jünger). Im Motorraum keinerlei "Salzfraß". Ich war wirklich positiv überrascht.

Eindruck vom Fahrzeug:

Der 170PS Diesel schiebt ordentlich an, sowohl subjektiv als auch von den Zahlen her ist der kleine Wolfsburger eine ganze Ecke schneller als mein vorheriger 2-Tonnen-Münchner. Das 6-Gang DSG macht - manuell mit den Lenkrad-Paddel geschalten - richtig Laune und man spürt kaum eine Zugkraftunterbrechung: Top. Ich bin auch einen GT mit Handschaltung gefahren, die hat mich etwas enttäuscht. Ich hatte ein knackiges Getriebe wie damals im Mini erwartet, aber es erinnerte ehr an einen VW Bus... viel zu langer Schaltweg und es fühlte sich an, als würde man in einem Haufen Plastikzahnräder rühren (vielleicht war das auch der Fall :???:). Passte auf jedenfall garnicht zu dem sonst so sportlichen Golf. Auch wenn ich dem Frontantrieb anfangs skeptisch gegenüberstand muss ich sagen, dass VW das ganz gut hinbekommen hat. Klar, wenn man bei 10km/h Kickdown gibt scharrt er etwas und hat Mühe die 350Nm auf den Asphalt zu bekommen. Ansonsten klappt das aber fast immer, man hat auch kaum Antriebseinflüsse in der Lenkung - ganz anders als bei meinem Cooper damals, wo man durch Gasgeben das Lenkrad gradstellen konnte X-)

Auch das Handling auf der, deutlich zu flott gefahrenen, Landstraße ist gut. Das Sportfahrwerk ist einerseits sportlich straff aber trotzdem über lange Strecken sehr komfortabel, ebenso wie die Sportsitze welche saugemütlich sind und guten Seitenhalt bieten.

Mancherorts wurde das 2.0l Pumpe-Düse Aggregat sehr gescholten. Zugegeben, ganz so laufruhig wie der Motor im 120d ist es nicht. In kaltem Zustand hat man etwas Diesel-Nageln was mich aber nicht weiter stört; ein paar Minuten niedrigtourig warmfahren und schon läuft alles ganz geschmeidig. Bei normaler Fahrt ist der Motor absolut unaufällig, jenseits der 180 dann natürlich wieder deutlich hörbar, aber da nerven dann auf Dauer ehr die Windgeräusche. Die Pumpe-Düse-Elemente neigen bei langer, häufiger Autobahnfahrt gerne mal zu verrußen. Das Problem ist VW bekannt und ich habe glücklicherweise die Möglichkeit die Dinger gelegentlich in einem befreundeten VW-Autohaus in die Ultraschallreinigung zu schmeißen - für lau (normalerweise verlangt VW hierfür nach Ablauf der Garantie happige 500€ :-o).

Was wirklich Laune macht ist die Tatsache, dass man - gerade auf der Autobahn - permanent unterschätzt wird (bis auf das GT-Logo im Grill sind keine Embleme drauf, die auf die Motorisierung schließen lassen). Ein 318er welcher meinte er könne mich unter massivem Lichthupeneinsatz auf die rechte Spur verweisen wurde oberhalb der 200 dann doch merklich kleiner im Rückspiegel :D Habe ihn noch nicht komplett ausfahren können, aber ich denke real knapp 230 - Tacho 240 sollte er packen. Obwohl sichs mit Tempomat auf 160-180 viel stressfreier fährt.

Nach dem X5 war ich natürlich vom Verbrauch des Golf sehr begeistert. Überland je nach Fahrweise 5.5-7l, Autobahn 6,5(140)-9l(180+), Stadt ca. 7l... im Mix liege ich laut Bordcomputer bei 6,9l...beim Großen war ich schon froh, wenn es mal unter 10 waren :D

Auch wenn ich zuerst nicht begeistert davon war, meinen Großen gegen ein "Brot-und-Butter-Auto" zu tauschen bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Golf, er macht richtig Laune (sowohl beim Fahren, Tanken als auch bei der Parkplatzsuche), die Mädels mögen ihn ebenfalls und er bietet auch recht viel Platz (Kofferraum deutlich größer als beim 1er). Ganz nebenbei blieben bei der Aktion auch noch einige Euros über - für mich als Student auch nicht schlecht :-))!

Anbei ein paar schnelle Bilder:

p1020270kopie.jpg

p1020274kopie.jpg

p1020279p.jpg

p1020280.jpg

Geschrieben

Ich hab auch noch was etwas älteres von Volkswagen zu Hause stehen. Einen frühen Passat VR6.

post-42436-14435364391004_thumb.jpg

post-42436-14435364394241_thumb.jpg

post-42436-14435364397304_thumb.jpg

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Dann will ich euch meinen ehemaligen Golf 3 auch nicht vorenthalten.

140205585_full,r,470x470.jpg

140205595_full,r,470x470.jpg

140317794_full,r,470x470.jpg

140317798_full,r,470x470.jpg

Grüße und frohe Ostern!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Schlussendlich entschied ich mich dann für dieses Schätzchen:

Ein Golf V 2.0 GT TDI

Hatte ich auch schon, nahezu perfektes Auto, geht sehr gut, macht Spaß zum fahren und braucht praktisch nichts dabei. Ich konnte das Auto auf dem Weg zur Arbeit (45 km) jeden Tag mit ca. 4,5-4,8l fahren, das ist unglaublich!

Ich hab mir auch wieder einen Golf V gekauft, allerdings eine unvernünftige Version, aktuell noch mit Offroad-Paket

R321.jpg

Geschrieben

Wie tief soll er denn noch werden R-U-F?

Bist du zufrieden mit deinem? Haben ja einige Probleme.

Geschrieben
Haben ja einige Probleme.

z. B. ? Außer zu wenig Leistung ist mir nichts bekannt. Ich hatte ein frühes Auto, das ich irgendwann verkauft habe, der hat über 100.000 km draufgefahren, kein einziges Problem. Der rote R32 ist 9/2007 der sollte auch keine machen.

Geschrieben

Schönes Auto und in rot auch relativ selten.

Suchen einen in blau oder silber mit DSG und maximal 60.000km ohne Tuning. Wir haben in letzter Zeit 2 Stück angeschaut, aber die hielten leider garnicht was das Inserat versprach.

Interessant sind die Preise. Scheinbar ist der R32 recht wertstabil und ich kann mir vorstellen dass das auch in Zukunft so bleibt.

Ob das beim Golf R mit dem fahrzeugübergreifend eingesetzten TFSI auch so bleibt würde ich mal bezweifeln.

Geschrieben

Ja, nur deswegen habe ich den gekauft, weil die jetzt schon (!) so rar sind. Ich wollte eigentlich einen Golf IV R32 aber unter 80.000 km ist kein Auto außer evtl. in schwarz zu bekommen gewesen, habe jetzt zwei Jahre lang mein Glück versucht. Jetzt hab ich einfach einen Golf V gekauft, denn die gehen auch langsam aus und mit weniger Laufleistung als 50.000 km noch einen zu finden wird schon in naher Zukunft unmöglich sein. Der Herr von dem mein Auto ist, hat es sehr gut gepflegt, neuwertiger Innenraum, nur normale Gebrauchsspuren wie Steinschläge etc. sonst alles sehr gut. Lenkung, Getriebe, Motor etc. alles wie bei einem km-Stand von 20.000.

Ich wünsch dir viel Glück ein gutes Auto zu einem normalen Preis zu finden, ist wirklich nicht so einfach.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...