Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerk für M Coupe: Optionen ?


Sacha///M

Empfohlene Beiträge

Ich überlege mir momentan, mein M Coupe etwas tieferzulegen. Das originale Fahrwerk ist zwar sehr gut, aber etwas zu hoch. 3cm weniger wirken da schon Wunder.

Ueber das Kombo Bilstein/H&R habe ich viele gute Berichte gelesen, allerdings aus den USA.

Wer hat hier Erfahrungen mit diesem Auto ? Ich will möglichst nicht ein deutlich härteres Fahrwerk, das hatte ich mit meinen bisherigen Autos zur Genüge. 8)

Sacha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo Sacha

Höre sehr gerne das ein M3 Coupe in meiner Region fährt.

Bin schon einige Zeit in diesem Forum. Bekomme meinen M3 ende July

Habe auch vor einiges am Auto zu ändern. Habe jetzt div. Offerten eingeholt. Maile mir doch mal, dann können wir uns einmal treffen. rainer.schlattau@bleuwin.ch

Grusse aus Murten

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi sacha,

ich habe ja den m roadster wie du weisst und meiner ist 3cm pro achse tiefer mittels H&R federn!! wuerde ich aber nie mehr mache, da die daempfung und die stabilitaet sehr daran leidet, sieht aber gut aus..

kauf die lieber ein fahrwerk..

ich werde mir im winter das fahrwerk von hartge (bilstein) einbauen lassen inkl. domstrebe.. dann hat man ein geiles handling , wie in einem kart!! KW sollte aber auch ganz gut sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@phil76:

Komisch, dass Deiner Meinung nach das Handling schlechter wird. Allerdings hast Du nur die Federn geändert, das ist natürlich ein Kompromiss. Die originalen Dämpfer seien relativ schwach, hört man sagen... Wieso machst Du nicht einfach den nächsten logischen Schritt und verbaust nur noch andere Dämpfer anstatt alles ?

Und welche Federn baut Hartge ein ? Bilsteindämpfer ist schon mal gut, aber welche Federn ?

KW sind deutlich agressiver und wohl nichts für mich.

Vielleicht frage ich am Besten mal bei Dähler in Belp nach.

@Schlattau:

Meiner ist ein M Coupe (basiert auf Z3), nicht ein M3 Coupe. Die Fahrwerke sind auch nicht die gleichen... :)

Sacha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

macher lieber gerade alles komplett rein......

das hartge (bilstein) fahwerk ist auch auf den mz3 voll abgestimmt.. und darf von bilstein nicht verkauft werden.... nur über hartge erhaeltlich..

:lol:

kommt natuerlich auch auf den pris an, den du ausgeben willst,

hartge ca. CHF 4'400.00

kw um die 2'800.00

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt natuerlich auch auf den pris an, den du ausgeben willst,

hartge ca. CHF 4'400.00

kw um die 2'800.00

Die Preise die man hier in der Schweiz zahlt sind ja wieder mal der totale Abriss :-?

Das KW-2 kriegt man in D bereits für einen Tausender weniger. Ueber den Hartge Preis....kein Kommentar..

Ich würd bei mir auch gerne ein Gewindefahrwerk reinmachen lassen, da wär es natürlich verlockend die Teile in D zu bestellen und dann hier einbauen zu lassen. Wie sieht das mit dem Eintragen aus? Reicht da TüV/ABE Gutachten oder brauch ich wieder so ein Sc... (böses Wort) "schweizer" Gutachten???

Anscheinend braucht man beim Gewindefahrwerk noch Distanzscheiben, damit die Dämpfer nicht an den Reifen reiben (dickere Dämpfer)...stimmt das??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@millm3

Eintragen kannst du ohne problem, ist egal wo du das fahrwerk kaufst.

Distanzscheiben brauchst du nur wann original räder drauf hast (du hast bbs, brauchst keine DS)

Ich habe meine GWF H&R PCS auch in D bestellt 1500.-Gespart. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@millm3

Eintragen kannst du ohne problem, ist egal wo du das fahrwerk kaufst.

Distanzscheiben brauchst du nur wann original räder drauf hast (du hast bbs, brauchst keine DS)

Ich habe meine GWF H&R PCS auch in D bestellt 1500.-Gespart. :P

also ich brauche dem Typen vom Strassenverkehrsamt keine CH-Papiere zu zeigen? Wär ja zu cool da ich weder für die BBS noch für die RH am 5er CH-Papiere habe :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo mädel´s und jungs :lol:

zum fahrwerk z3 m coupe, kann man nur eines sagen, unter aller kanone, ohne domstrebe verwindet sich der vorderwagen bei schneller fahrt ab "220-2**" wie wild, man hat das gefühl, das coupe hebt vorne ab.

ich werde, oder besser gesagt, ich kann den wagen so nicht lassen, ist ja echt gefährlich. jetzt haben wir auch noch neue reifen drauf, vorne conti sportcontact und hinten yokohama, jetzt isses noch viellllllllllllllll schlimmer. ich habe bei meinem 750ger jetzt rundum sportcontact2 drauf. wenn ich jetzt auf s fahre (edc) schwimmt der wagen ohne ende, diese reifen werde ich nie mehr kaufen!!!!!!! vorher hatte ich auch gemischt, vorne sportcontact 2 und hinten yokohama, der wagen lag wie ein brett, auch bei schnellen kurven bei 250 kein schwimmen und jetzt wo ich rundum gleich reifen habe, konkret s c h e i s s e !!!!

was damit sagen wollte:

man sollte es nicht meinen, alleine die reifen, machen schon 50% der strassenlage aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum fahrwerk z3 m coupe, kann man nur eines sagen, unter aller kanone, ohne domstrebe verwindet sich der vorderwagen bei schneller fahrt ab "220-2**" wie wild, man hat das gefühl, das coupe hebt vorne ab.

ich werde, oder besser gesagt, ich kann den wagen so nicht lassen, ist ja echt gefährlich. jetzt haben wir auch noch neue reifen drauf, vorne conti sportcontact und hinten yokohama, jetzt isses noch viellllllllllllllll

[...]

auch bei schnellen kurven bei 250 kein schwimmen und jetzt wo ich rundum gleich reifen habe, konkret s c h e i s s e !!!!

was damit sagen wollte:

man sollte es nicht meinen, alleine die reifen, machen schon 50% der strassenlage aus!

Eigentlich hat es ja nichts mit dem Fahrwerk zu tun aber das mit dem Verwinden des M Coupe bei schneller Fahrt kann ich nicht bestätigen. Meiner fühlt sich auch über 200 sehr solide an. Abheben tut er sicher auch nicht, schliesslich ist er für 250km/h ausgelegt. Das M Coupe hat übrigens eines der festesten Chassis der BMW-Palette, der E46 M3 ist eine Haaresbreite fester.

Mischbereifung ist übrigens nie eine gute Idee und Conti Sportcontact2 sind nicht in der höchsten Leistungsklasse. Wenn Du mehr willst musst Du schon zu Bridgestone S-03PP, Pirelli P Zero oder Konsorten greifen (Max Performance). Die Härte der Seitenwände macht sehr viel vom Einlenkverhalten und "Schwimmen" aus. Ich kann den S-03PP nicht nur in dieser Hinsicht wärmstens empfehlen.

Mein Motto: Bei den Reifen auf keinen Fall sparen ! Sie sind das einzige was dich mit dem Untergrund verbindet - auf vier handflächengrossen Flächen.

Der Conti ist evtl. nicht für so schwere Autos wie der 750 geeignet...?

Aber wir sind offtopic geworden.. Es ging um Fahrwerke. Wie ist das denn nun, reicht ein Gutachten aus Deutschland für die Schweiz, wie es millm3 wissen möchte ?

Sacha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiss jemand wo ich mir mein hartge fahrwerk guenstig einbauen lassen kann?

Ich würde zur Kleingarage meines Vertrauens gehen. Ein Fahrwerk kann jeder enthusiastischer Automech einbauen. Ich könnte Dir einen empfehlen, aber der ist in Grenchen... :roll:

Aber solche "Grümscheler" gibts überall, ich an Deiner Stelle würde mich in meinem Kollegenkreis umhören. BMW machts sicher auch gerne ($$$).

Achja, vergiss nicht, die Spur anschliessend einstellen zu lassen.

Sacha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man sollte es nicht meinen, alleine die reifen, machen schon 50% der strassenlage aus!

Zweifellos! Bei M3 oder MCoupe merkt man das umso mehr. Mischbereifung vorne und hinten muss nicht unbedingt schlecht sein..kann aber unter Umständen auch katastrophal schlecht fürs Fahrverhalten sein.

Das mit den unterschiedlichen reifenwandstärken scheint neben dem unterschiedlichen Profilmustern wohl der Hauptgrund für das Schwimmen bei einigen REeifenkombinationen zu sein.

...-> aber dazu gibt's ha den "Reifen" thread...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, gestern habe ich dann für vorne auch noch neue reifen von yokohama, für das m coupe, bestellt!! avs sport halt die selben wie hinten. leider hatten vorne die noch 70%. na-ja, in diesem jahr reisst es wohl nicht mehr ab. kaufe kaufen kaufen :???:

ich hatte auf meinem 750i auch mischbereifung drauf, damit lag er wie ein brett, jetzt wo rundum conti drauf sind, kann ich es, mit 250 durch die kruve, auf der bahn abhacken, ich hoffe die reifen hinten werden noch ein wenig härter!

die mischbereifung beim m coupe enstand durch einen reifendefekt hinten links, leider gab es den reifen hinten nicht mehr, da versucht man halt zu mischen um nicht bei EINEM defekten reifen gleich einen kompletten satz kaufen zu müssen, aber leider musst ich jetzt doch 4 neue wegen einem defekten kaufen!!!!!!

ich hoffe dies bleibt euch erspart! kostet richtig kohle!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...