Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

9ff: McLaren F1 vom Thron gestoßen


chrisM.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wozu slicks??? :-o

Slicks beiten doch nur in der Kurve Vorteile das sie besser kleben.

Auf grader stecke sollten die REifen doch fast egal sein.

Slicks haben so weit ich weiss wesentlich höhere Rollwiederstände also für einen Highspeedversuch absolut ungeeignet.

Die Höchstgeschwindigkeit ist durch 3 Kräfte definiert:

1. Rollwiderstand - Unabhängig von der Geschwindigkeit. Immer konstant.

2. Luftwiderstand - Quadratisch proportional zur Geschwindigkeit

3. Kraft des Motors

jetzt rechnet man 1+2 = 3 und kann die optimale Vwax eines Autos ausrechnen.

So einfach ist das.

Also ist scheiss egal ob die Cobra nun nen schlechten CW wert hat oder nicht sie braucht halt die entsprechende Leistung.

Abheben wird die Cobra im ideal falle nicht da es sehr unwahrscheinlich ist das die karosse über eine Tonne auftrieb produziert.

Ach ja auftrieb ist vielleicht für die Vmax garnicht schlecht weil dann der Rollwiederstand sinkt !?!

LOL

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
wozu slicks???

Slicks beiten doch nur in der Kurve Vorteile das sie besser kleben.

Schon mal nen Auto mit so einer Leistung bewegt? Würde mich nicht wundern wenn da selbst bei 200 noch die Räder massiv Schlupf bekommen!

Geschrieben
wozu slicks??? :-o

Slicks bieten doch nur in der Kurve Vorteile das sie besser kleben.Auf grader stecke sollten die REifen doch fast egal sein.

Slicks haben so weit ich weiss wesentlich höhere Rollwiderstände also für einen Highspeedversuch absolut ungeeignet.

So mag es der Theoretiker sehen und auch im Allgemeinen stimmen - für den Praktiker war in diesem speziellen Fall die Hochgeschwindigkeitsfestigkeit der Reifen wichtig.

Geschrieben
wozu slicks??? :-o

Slicks beiten doch nur in der Kurve Vorteile das sie besser kleben.

Auf grader stecke sollten die REifen doch fast egal sein.

Slicks haben so weit ich weiss wesentlich höhere Rollwiederstände also für einen Highspeedversuch absolut ungeeignet.

Die Höchstgeschwindigkeit ist durch 3 Kräfte definiert:

1. Rollwiderstand - Unabhängig von der Geschwindigkeit. Immer konstant.

2. Luftwiderstand - Quadratisch proportional zur Geschwindigkeit

3. Kraft des Motors

jetzt rechnet man 1+2 = 3 und kann die optimale Vwax eines Autos ausrechnen.

So einfach ist das.

Also ist scheiss egal ob die Cobra nun nen schlechten CW wert hat oder nicht sie braucht halt die entsprechende Leistung.

Abheben wird die Cobra im ideal falle nicht da es sehr unwahrscheinlich ist das die karosse über eine Tonne auftrieb produziert.

Ach ja auftrieb ist vielleicht für die Vmax garnicht schlecht weil dann der Rollwiederstand sinkt !?!

LOL

Den Rollwiderstand kann man getrost vernachlässigen. Problematisch sind vor allem die enormen Verwirbelung und der Umstand, daß 400 (!) bei so einem cw Wert selbst mit über 1000PS schwerer zu knacken sind als man denkt.

Wenn die Weineck 400 gelaufen ist, warum ist es dann nicht längst veröffentlicht? Wäre doch eine super Werbung.

Außerdem, für 1790PS braucht es mehr als einen 13 Liter großen V8 Sauger mit NOS. Ohne Aufladung ist sowas nicht möglich. Auch Weineck kann nicht zaubern.

Nichtsdestotrotz sind die Weineck Cobras mit Abstand die besten die es in Europa zu kaufen gibt. Wobei selbst ein "kleiner" Smallblock V8 mit 300 PS dicke ausreicht.

Geschrieben
Wenn die Weineck 400 gelaufen ist, warum ist es dann nicht längst veröffentlicht? Wäre doch eine super Werbung.

Das ist zwar ein hochspezialisiertes aber dennoch ein kleines ländliches Familienunternehmen, dass auf Qualität und Service im Auto- und Motorenbau ausgerichtet ist. Auf besondere Werbegags legen die keinen Wert. Denen reicht offensichtlich ihre Mundpropaganda innerhalb der kleinen aber feinen Klientel völlig aus. Wachstum wäre auch schwierig in diesem Extrembereich. Das Auftragsbuch ist für deren Verhältnisse bestens gefüllt. Nicht nur hinsichtlich der Cobras sondern auch was den Spezialteilebereich für Rennmotoren anbetrifft. Während der Saison kommt es häufiger vor, dass Samstagsnachmittags ein Heli auf der Wiese nebenan landet und Ersatzteile z.B. für die FIA GT-Wagen abholt, die noch für das sonntägliche Rennen gebraucht werden.

Geschrieben

Charly bist du sicher das in der NASCAR die besten Teile eingebaut werden? Ich hab mal gelesen das die Wagen dort nur eine bestimmte Geldmenge kosten dürfen (glaube $200.000), was wohl nicht unbedingt dafür spricht, dass da nur "high-end Sachen" eingebaut werden. Bin mir aber auch nicht sicher, ob das mit der Geldmengenbegrenzung stimmt.

Geschrieben
Also ist scheiss egal ob die Cobra nun nen schlechten CW wert hat oder nicht sie braucht halt die entsprechende Leistung.

Abheben wird die Cobra im ideal falle nicht da es sehr unwahrscheinlich ist das die karosse über eine Tonne auftrieb produziert.

Richtig, in der Theorie kann man ein Defizit in der Aerodynamik mit mehr Leistung ausgleichen. Wenn 450PS für 300km/h ausreichen, benötigt man bei der selben Aerodynamik für 400km/h aber schon um die 1.000PS!

Eine Tonne Auftrieb kann man bei 400km/h mit einem Spoiler in der Größe 80 x 20 cm produzieren! Eine ungünstige Karosse kann in der Theorie bei 400km/h mehrere Tonnen Auftrieb produzieren...

Geschrieben
Charly bist du sicher das in der NASCAR die besten Teile eingebaut werden?

Zumindest die besten Teile, die vom Regelwerk her zulässig sind. Und die Haltbarkeit ist in vielen Dauer-Hochgeschwindigkeitsrennen nachgewiesen worden....wenn auch nicht bei 400 km/h :)

Geschrieben

Es kommt nicht nur auf die Leistung an.

Die Gruppe C ist Ende der 80 und Anfang der 90 über 400 km/h in Le Mans gerannt.

Und die Wagen hatten max. 750PS und viel Abtrieb, der ja bekanntener Massen bremst.

Der Rekord lag bei ca. 448 km/h von Peugeot mit dem ?905?

isderaimperator kann hier bestimmt auch noch weiterhelfen um mehr Daten vom Auto zu bekommen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chrisM.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei einer Stirnfläche von 2,00 und einem cw Wert von 0,50 (diese Werte könnten für eine offene Cobra hinkommen) braucht es ca. 1450PS um 400 km/h zu erreichen.

Bei der gleichen Stirnfläche und einem cw Wert von 0,30 reichen ca. 870PS für 400 km/h aus.

Die Aerodynamik spielt also eine ganz wesentliche Rolle. Die LeMans Rennwagen verfügen in der Regel über eine Stirnfläche deutlich unter 2,00.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich versteh das immer noch nicht. Warum ist das Weltrekord wenn soviele andere doch schon schneller waren!?

Geschrieben

Das ganze muss ja unter Notarieller Aufsicht stattfinden. AB test & tuning bezieht ihre Vmax Rekorde aus dem "Guinnes-Buch der Rekorde".

Wieso mietet sich Koenigsegg nicht mal die Strecke und zeigt das ihr Auto auch 390km/h praktisch schafft?

Geschrieben

Bei dem 9ff von einem Serienfahrzeug zu sprechen ist schon weit hergeholt. Eher Serien nah.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...