Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nochmal zu den Aussagen, der 116i und der 116d seien mehr oder weniger "unfahrbar".

So ganz extrem schlimm wird es ja wohl doch nicht sein, die meisten Leute wären damit zufrieden und glücklich.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist der meistverkaufte 1er der 116i. Stand in der Auto-Motor-Sport glaube ich, ist aber schon einige Zeit her.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

kennst du schon Mein BMW (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Nochmal zu den Aussagen, der 116i und der 116d seien mehr oder weniger "unfahrbar".

So ganz extrem schlimm wird es ja wohl doch nicht sein, die meisten Leute wären damit zufrieden und glücklich.

Das zeigt aber wie krank oftmals die Prioritäten sind. Kein Geld für einen "richtigen" BMW und dann mit sowas auf Premiumklasse machen.

Ich sehe es etwas anders, entweder ich kann mir einen BMW kaufen der auch eine entsprechende Motorisierung hat oder ich lasse es ganz bleiben. Aber nach aussen den Schein zu erwecken ein teures Auto zu fahren und dann einen Motor unter der Haube zu haben für die sich die meisten Golf Käufer schämen würden ist mir zu peinlich.

Geschrieben
Das zeigt aber wie krank oftmals die Prioritäten sind. Kein Geld für einen "richtigen" BMW und dann mit sowas auf Premiumklasse machen.

Ich sehe es etwas anders, entweder ich kann mir einen BMW kaufen der auch eine entsprechende Motorisierung hat oder ich lasse es ganz bleiben. Aber nach aussen den Schein zu erwecken ein teures Auto zu fahren und dann einen Motor unter der Haube zu haben für die sich die meisten Golf Käufer schämen würden ist mir zu peinlich.

Ich weiß was Du meinst, aber man könnte da auch durchaus einen anderen Schluss draus ziehen:

Viele Leute wollen den "Premium"-BMW, sind aber bisher davon abgehalten worden weil ihnen das Auto zuviel Leistung hatte und somit im Unterhalt zu teuer war.

Wenn sich der 116i dann so gut verkauft hat BMW damit Kundenwünsche befriedigt. Egal ob krank oder nicht. O:-)

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere, ist der meistverkaufte 1er der 116i. Stand in der Auto-Motor-Sport glaube ich, ist aber schon einige Zeit her.

Aber nicht weil er so schön fährt, sondern weil er eben am wenigsten kostet !!!

Geschrieben

Das sollte man sich immer vor Augen führen.

Es gibt Fahrertypen, die einen 116i über die gesamte Lebensdauer nicht mal über 4000 Touren drehen würden. (es sei denn, sie verschalten sich:D)

Für die ist das mal so was von egal, welcher Motor da drunter steckt.

Da wird wenn überhaupt auf den Verbrauch geschaut.

Warum sollte ein Hersteller da nicht schwachbrüstige Motoren verkaufen?

Wäre doch unlogisch.

Geschrieben
Das zeigt aber wie krank oftmals die Prioritäten sind. Kein Geld für einen "richtigen" BMW und dann mit sowas auf Premiumklasse machen.

Absolut richtig. Lieber ein günstigeres Fahrzeug und dafür etwas an Ausstattung bestellen können.

Geschrieben
Aber nicht weil er so schön fährt, sondern weil er eben am wenigsten kostet !!!

Ja logisch, das ist der Knackpunkt. Wobei "wenig" und "kosten" bei den Premiumherstellern ja immer noch ein Widerspruch ist. Ich habe mir auch mal einen 116 konfiguriert. :wink::oops:

Das sollte man sich immer vor Augen führen.

Es gibt Fahrertypen, die einen 116i über die gesamte Lebensdauer nicht mal über 4000 Touren drehen würden. (es sei denn, sie verschalten sich)

Verschalten ist nicht möglich, weil es sich dabei wahrscheinlich noch um einen 116i mit Automatik handelt. :D

Geschrieben

ich bin mir nicht so sicher, dasss jemand der sich einen 1er (z.b. 116) kauft, einen "auf premium machen will"...

Es macht doch keinen Unterschied ob man sich einen Golf VI, Scirocco, a3 oder eben 1er kauft, alle sind gleich premium oder nicht premium..

sicherlich gibt es diese Leute die meinen weil sie einen bmw1 zu haben oder meinetwegen einen c180 ganz weit vorne zu sein, aber sollen sie doch ;)

ich glaube der Hauptteil der 1er fahren, fahren den wagen nicht um mehr Premium zu sein, sondern weil sie ihn vllt als sportlicher empfinden (ob er das ist sei mal dahingestellt) oder weil die Leasingkosten für einen 1 so gering sind oder oder oder.

Ich bin mit meinem 118d sowohl vom Motor als auch vom Fahrzeug ansich zufrieden und bin nicht der Meinung einen besseren Golf, sondern eben einen anderen Golf zu fahren ;)

viele Grüße

Lenn

Geschrieben
ich bin mir nicht so sicher, dasss jemand der sich einen 1er (z.b. 116) kauft, einen "auf premium machen will"...

Es macht doch keinen Unterschied ob man sich einen Golf VI, Scirocco, a3 oder eben 1er kauft, alle sind gleich premium oder nicht premium..

VW ist nicht premium, sondern nur standard Ware.

sicherlich gibt es diese Leute die meinen weil sie einen bmw1 zu haben oder meinetwegen einen c180 ganz weit vorne zu sein, aber sollen sie doch ;)

ich glaube der Hauptteil der 1er fahren, fahren den wagen nicht um mehr Premium zu sein, sondern weil sie ihn vllt als sportlicher empfinden (ob er das ist sei mal dahingestellt) oder weil die Leasingkosten für einen 1 so gering sind oder oder oder.

Ein Kunde von uns hat seine ganzen Mitarbeiter mit 1er BMWs ausgestattet und wenn man einen von denen fragt was sie fahren kommt kein kleinlautes "118d" sondern ein peinliches "nen BMW".

Ich bin mit meinem 118d sowohl vom Motor als auch vom Fahrzeug ansich zufrieden und bin nicht der Meinung einen besseren Golf, sondern eben einen anderen Golf zu fahren ;)

Das kann ich nicht verstehen. Der 118d war wohl mit das schlechteste Auto welches ich dieses Jahr bewegt hatte. Alleine die Laufkultur ist schon eines BMWs nicht würdig, siehe wild vibrierenden Schalthebel. Und ist vor allem kein Vergleich zu den "besseren" 1ern (Coupé/ Cabrio). Bin im letzten Jahr den 125er als Cabrio probe gefahren, dass ist eine andere Welt. Leider auch vom Preis (lag bei 46.000,- Euro).

Geschrieben
...

Viele Leute wollen den "Premium"-BMW, sind aber bisher davon abgehalten worden weil ihnen das Auto zuviel Leistung hatte und somit im Unterhalt zu teuer war.

Wenn sich der 116i dann so gut verkauft hat BMW damit Kundenwünsche befriedigt. Egal ob krank oder nicht. O:-)

Nur ist der 116i/d im Unterhalt genauso hoch angesiedelt wie der 118i/d und 120i/d, da alle über eine identische Basis verfügen. Insoweit kann man sich dann nur den Preisvorteil und den minimalen Minderverbrauch ins Gedächtnis rufen, der aber bei 116i/d eher theoretischer Natur ist.

Ja logisch, das ist der Knackpunkt. Wobei "wenig" und "kosten" bei den Premiumherstellern ja immer noch ein Widerspruch ist. Ich habe mir auch mal einen 116 konfiguriert. :wink::oops:

Verschalten ist nicht möglich, weil es sich dabei wahrscheinlich noch um einen 116i mit Automatik handelt. :D

Ein BMW 116iA?! Da muss man es ja stets damit rechnen, dass Junior mit dem Bobbycar vorbei zieht :D Ich stell' mir diese Kombination mehr als abartig vor...

Der Preis dürfte wohl dann die wenigsten schocken. Wer Premium will, muss Premium halt auch zahlen - und das macht anscheinend auch eine sehr große Masse :???: Leasing/Finanzierung sei Dank, kann sich jedermann einen (scheinbaren) Premiumwagen "leisten". Allerdings kommt ja meist auch Verzweiflung bei der ersten Werkstattrechnung auf :lol2:

Aber nicht weil er so schön fährt, sondern weil er eben am wenigsten kostet !!!

Der 116i dürfte von seinen Leasingangeboten leben... ein BMW für 99€ im Monat ist doch mal ein Wort (für die meisten). Da muss man dann halt mit Kompromissen leben, die eben einen schwachen Motor und fehlende Klimaanlage mit sich bringen X-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Verschalten ist nicht möglich, weil es sich dabei wahrscheinlich noch um einen 116i mit Automatik handelt. :D

Nein, unmöglich. Kostet bei BMW viel zu viel :wink:

Geschrieben
Wie war der Mini denn von den Platzverhältnissen? Bräuchte mal einen weiteren Hundetransporter.

Kannst Du vergessen, mein Hund (Jack-Russel Mischling) hat das Auto gehasst! Der "Kofferraum" ist viel zu klein, für Zwergpudel vielleicht ausreichend, aber Dir traue ich eher einen Golden Retriever o.ä. zu...:wink:

Ich denke ja auch über ein Winterauto nach. Den Roadster möchte ich nicht im Winter fahren. Ich hatte ebenfalls an den Mini gedacht, aber für 10k€ für ein gut gebrauchtes Modell, gibt es alterniativ auch einen E46 320i Touring (Reihensechser X-)!) mit 70tkm. Da fällt die Wahl irgendwie leicht, oder?

Geschrieben

Wow!

Ich bin beeindruckt. Wahrscheinlich bin ich mit dem Skoda meiner Mutter (1.6 er Benziner) in euren Augen auch nur ein Verkehrshindernis und sollte eigentlich auf dem Fahrradweg fahren. Ich bin wirklich ein wenig überrascht und entsetzt wie man so schlecht über Autos mit weniger Leistung reden kann! Auch beim alten BMW Compact war der 316i und der 318i wohl die meistverkaufte Motorisierung. Und mal ehrlich sie reicht vollkommen aus, auch im 1er. Warum dann jemand automatisch einen auf dicke Hose macht nur weil er nen 116er fährt versteh ich auch nicht. Wenn mir der Golf nicht gefällt der 1er aber schon, warum soll ich mir nicht einen BMW kaufen dürfen? Und ja masterT ein 118d ist ein BMW, warum soll ich da kleinlaut werden? Kannst du mir das erklären? Wenn ich eine Auto suche, hauptsächlich Überland und Stadtverkehr dann wäre so eine kleine Motorisierung für mich vollkommend ausreichend, wo ist denn das Problem? Der zieht auch locker auf seine 100km/h Landstraßenlimit hoch, in der Stadt bin auch gut unterwegs und ich brauch mein Ego nicht damit pushen, dass ich in meinem 135i zwar 300PS unter der Haube habe, dafür aber wohl niemals über 4000 Umdrehungen und über den 3.Gang hinaus gefahren bin weil ich es schlichtweg nicht ausnützen kann....Jedes Auto für seinen Zweck, ich denke kaum, dass ein 116i Fahrer auf die Idee kommt mit euch Ampelrennen zu machen, dafür gibts ja dann die M3´s und GTI´s....

Geschrieben
Ich bin wirklich ein wenig überrascht und entsetzt wie man so schlecht über Autos mit weniger Leistung reden kann! Auch beim alten BMW Compact war der 316i und der 318i wohl die meistverkaufte Motorisierung. Und mal ehrlich sie reicht vollkommen aus, auch im 1er. Warum dann jemand automatisch einen auf dicke Hose macht nur weil er nen 116er fährt versteh ich auch nicht. Wenn mir der Golf nicht gefällt der 1er aber schon, warum soll ich mir nicht einen BMW kaufen dürfen? Und ja masterT ein 118d ist ein BMW, warum soll ich da kleinlaut werden? Kannst du mir das erklären?

Wenn ich die billigste Variante aller Modelle eines Herstellers fahre und dann in der Regel gekonnt das Modell verschweige und nur den Hersteller benenne, dann ist das ist meinen Augen peinlich.

Es steht im übrigen ausser Frage das ein BMW 118d ein BMW ist. Nur was für einer?

Laufkultur ? Nö.

BMW typische Fahrleistungen ? Nö.

Ein vorzeige BMW ? Ganz sicher nicht.

Wer glaubt das es sinnvoll ist ein 300 PS Fahrwerk mit einem 143 PS Motor zu kombinieren soll das tun. Aber mich als Autofan beeindruckt das nicht im geringsten. Wenn ich über BMW spreche dann rede ich von seidenweichen Reihensechszylindern, kraftvollen V8 Motoren, handlingeigenschaften der Spitzenklasse. Und nicht von Schaltknüppeln welche der Freundinn den Nagellack von den Fingern kloppen.

Insofern bleibe ich dabei, ganz oder garnicht.

Zum Skoda fällt mir dabei noch ein, selbst mein L&K mit 160 Audi-PS hatte soviel überholprestige wie ein russicher Eselskarren, insofern muss jeder für sich entscheiden ob man wirklich bis auf den letzten Cent sparen will.

Geschrieben
Ein BMW 116iA?! Da muss man es ja stets damit rechnen, dass Junior mit dem Bobbycar vorbei zieht :D Ich stell' mir diese Kombination mehr als abartig vor...

Bei meinem jetzigen Auto zieht doch auch jeder vorbei, interessiert mich doch nicht die Welt. Ich bin Student! Soll ich meine ganze Kohle für den GTI ausgeben?

Ich finde den 1er optisch nunmal gelungen und habe mich zumindest mal dafür interessiert. :wink:

Und glaubt mal: Wenn mich jemand blöd anguckt weil ich bloß einen 116 fahre weil es für mehr nicht gereicht haben könnte interessiert mich das ungefähr weniger als wenig. 8)

Wir sind momentan aber auch mächtig Offtopic. :oops:

Ich bleibe jedenfalls dabei, der 116i/d ist ein sehr lohnenswertes Geschäft für BMW und nicht jeder der sich sowas kauft möchte damit auf dicke Hose machen. Gerade bei steigenden Spritpreisen und dem CO²-Gedanken kann ein Hersteller nicht nur von klasse Reihensechsern leben.

Geschrieben
Bei meinem jetzigen Auto zieht doch auch jeder vorbei, interessiert mich doch nicht die Welt. Ich bin Student! Soll ich meine ganze Kohle für den GTI ausgeben?

Ich finde den 1er optisch nunmal gelungen und habe mich zumindest mal dafür interessiert. :wink:

Und glaubt mal: Wenn mich jemand blöd anguckt weil ich bloß einen 116 fahre weil es für mehr nicht gereicht haben könnte interessiert mich das ungefähr weniger als wenig. 8)

Wir sind momentan aber auch mächtig Offtopic. :oops:

Ein bisschen vom Thema abweichen, kann nie schaden O:-)

Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich finde weder den 1er BMW ansich schlimm (insbesonder den 3/5-Türer finde ich optisch sehr gelungen) noch möchte ich die Daseinsberechtigung irgendwelcher Modell infrage stellen.

Es ging primär um die Tatsache, dass diese(s) Modell(e) nicht ganz dem Idealbild eines BMW entspricht(/en):

Es steht im übrigen ausser Frage das ein BMW 118d ein BMW ist. Nur was für einer?

Laufkultur ? Nö.

BMW typische Fahrleistungen ? Nö.

Ein vorzeige BMW ? Ganz sicher nicht.

Ich mag auch bezweifeln, dass ein Großteil der Mitmenschen einen BMW 116i/d erkennt. Der Modellschriftzug-Entfall ist kostenfrei und gern genutz (bei nahezu allen Modellreihen). Ansonsten kann man durch die technische Basis kaum ein Unterschied vom Äußeren her ableiten.

Ich bleibe jedenfalls dabei, der 116i/d ist ein sehr lohnenswertes Geschäft für BMW und nicht jeder der sich sowas kauft möchte damit auf dicke Hose machen. Gerade bei steigenden Spritpreisen und dem CO²-Gedanken kann ein Hersteller nicht nur von klasse Reihensechsern leben.

Es gibt sicherlich auch mehr als genug Kunden, die diesen Wagen einfach haben (wollen), ohne jedweges Prestige-Denken oder ähnliches in Betracht gezogen zu haben. Aber es gibt eben auch nicht wenige Fälle, die das Gegenteil verkörpern. Und wenn es nicht einmal für das "Nötigste" (bspw. Klimaanlage und Radio) reicht, geschweige denn für den notwendigen Unterhalt, dann ist es wirklich schlimm :cry:

Und die "kleinen" Einstiegsmodell passen auch vortrefflich in das "neue" Image der Marke... jedoch gibt es ja auch kaum einen nennenswerten Unterschied zwischen 116,118 und 120er-Modellen bezüglich der Ökologie.

Geschrieben

Ich bin beeindruckt. Wahrscheinlich bin ich mit dem Skoda meiner Mutter (1.6 er Benziner) in euren Augen auch nur ein Verkehrshindernis und sollte eigentlich auf dem Fahrradweg fahren.

Im Prinzip kann man das ganz einfach mit ja beantworten. Leider.

Die Autos werden immer stärker, egal welches Modell. Jeder Polo hat heute mehr als 100 PS. Und den meisten Leuten kann es eben gar nicht mehr schnell genug gehen, wenn man das Straßenbild heute so beobachtet. Ich bin mir mit dem Fiat 500 (75 PS Diesel, der gar nicht schlecht läuft) irgendwann auch vorgekommen wie ein Verkehrshinderniss.

Geschrieben

Ich bin ein wenig erstaunt über die ein oder andere Aussage von einigen Usern hier. Wahnsinn...

Momentan fahre ich sicherlich das ein oder andere nette Auto aus dem Fuhrpark meines Arbeitgebers hier, welch Glück das wir Autos bauen :D

In Deutschland wartet dann wieder ein altes Auto, mittlerweile ein Clio nachdem es den 92er Astra zerlegt hat. Ich nehme an, dass all diejenigen die über einen 116i/118 etc "abrotzen" mit Sicherheit keine Studenten mehr sind und sich längst ihr eigenes Auto verdient haben! Ansonsten muss ich mich über die vorherigen Aussagen von manch einem hier noch mehr wundern.

Ich habe schon so manchen Fahrerjob ausgeübt und bin vom Klapp-Mofa (Di Blasi) bis zum 55t Panzer schon einiges gefahren mit zwei oder vier Rädern oder eben zwei Ketten. Sicherlich waren die krassen PS Wunder noch nicht dabei - bisher waren es im PKW noch nicht mehr als +- 500PS und daher kann ich sicher auch nicht mitreden und daher denke ich, dass ein 1er BMW kein Verkehrshindernis ist.

Selbst mit meinem 75PS Astra musste ich in der Stadt oft genug abbremsen weil der/die Faher/in vor mir nicht von der Ampel oder sonst wo weg kommt. Naja stimmt schon, da brauch ich dann sicher einen 200PS Flitzer.

Ein wenig wie hier in Dubai. An jeder zweiten Ecke stecht ein festinstallierter Blitzer, max. sind 120km/h erlaubt aber Landcruiser etc. mit 700PS muss schon sein! :-))!:???:

Wie gesagt ich würde mich auch nicht gegen ein stärkeres Vehikel in Deutschland wehren, aber wie oft werden denn wirklich die 200PS auch benötigt?

Naja hagelt eh wieder rote Bobbles, weil die Aussage so natürlich nicht in einem Sportwagen Forum stehen darf.8)

Ich bin immer noch ein wenig erstaunt...

Geschrieben

@RUF: dass jetzt jeder Polo über 100PS hat, stimmt auch nicht.

Ich gibt ne Menge Leute, die fahren sogar noch mit 45PS rum und so Karren, bei denen man keine 0-100km/h jemals gestoppt hat. Ich wohne im Ruhrgebiet und da gibt es IMO fast gar keine möglichkeit mehr im normalen alltäglichen verkehr voll zu beschleunigen mit einem auto über 100ps. Ich habe den golf IV 1.4 und da gibt es auch nur wenig phasen wo ich mit dem wagen voll beschleunigen kann nach dem 2 ten gang.

Mein Arbeitsweg ist täglich 30km eine strecke und geteilt, Autobahn, Bundesbahn und Stadt. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihrem dicken E-Klasse oder auch anderen stärkeren rumzuckeln, kann ich nicht nur hinterherfahren, sondern muss manchmal überholen und das mit meinem Rennwagen, dem 1.4 Golf.

Man muss ja auch immer sehen, was man mit dem Auto machen möchte. Ein 116 ist doch absolut OK wenn jemand nur 5-6km zur Arbeit hat. Ich habe kollegen, die fahren einen 2Liter Benziner obwohl die 99% aller Tage 3-5Km Fahrt zur ARbeit haben und so auf 10Km insgesamt kommen. Wofür soll man sich für eine strecke überhaupt ne dicke karre kaufen? Auch ein 1.4 wird nicht warm, wenn der nur 3000 meter zur Arbeit bewegt wird. Da ist eigentlich ein Auto dermassen ineffizient, dass man laufen, bahnfahren oder fahrrad fahren sollte und tut dem auto nicht gut 90% kurzstrecke. Dazu alle 15tkm ölwechsel und das auto ist bald fratze.

von diesen leuten gibt es hier in NRW auch ne menge, die unter 10km arbeitsweg haben und sonst auch nicht viel mit dem auto machen.

Wenn man viel Autobahn fährt ist ein schöner durchzugsstarker 6-8zylinder diesel natürlich obligatorisch. Ein anderer Kollege ist selbstständig und muss fast 60tkm im jahr herumgurken. Da ist sein 535d touring mit vollausstattung fast unersetzlich.

Es kommt immer auf die effizienz an. Ich habe einen 118d auch mal für 3 wochen gehabt wegen der bild aktion. finde den für die stadt absolut angemessen. bin dann von Essen nach Bad Nauheim über die A45 gefahren. Der war so ganz gut, aber wenn man den richtig getreten hatte, war der Vebrauch auch bei ca. 13-14 Litern. ein 120d oder 123d wäre bei dieser fahrweise wohl effizienter und nicht so am limit. Sogar ein 535d hätte wohl keine 13 Liter verbraucht.

ich finde den 1er aber zu hart, besonders durch die notlaufreifen. der schlägt immer durch. Für lange reisen ist eine e-Klasse oder c-klasse viel angenehmer.

Geschrieben
Wie gesagt ich würde mich auch nicht gegen ein stärkeres Vehikel in Deutschland wehren, aber wie oft werden denn wirklich die 200PS auch benötigt?

Bei uns im Rhein-/Main-Gebiet komme ich mir mit meinen 200 PS deutlich untermotorisiert vor. Beim nächsten mal wird es wohl wieder deutlich mehr Leistung werden. Und das trotz nur 6 km Arbeitsweg X-) . Vor allem wenn man die Preise für gebrauchte BMW 650i Cabrios sieht.

Geschrieben

Ok, dann oute ich mich mal als einer der Leute die nur 8 Kilometer am Tag hin und zurück fahren. Meine Frau arbeitet im gleichen Betrieb. Sie fährt einen 330i Touring E91 und ich den Alpina Roadster S.

Warum ich keine Alltagsschlurre habe? Das hat zwei Gründe: Erstens beginnt für mich der Feierabend schon direkt gleich wenn ich vom RS das Verdeck runter lasse und mich auf den Heimweg mache und zweitens kann ich es mir leisten. Das letztere hat überhaupt nichts mit Angebertum o.ä. zu tun, sondern was ich damit sagen möchte ist einfach: Wenn ich einen 330i fahren kann und meine Kasse das zuläßt, dann leiste ich mir das, weil ich (meine Frau Gott sei dank auch) eben eine Passion für Fahrzeuge mit viel Power habe. Nur SO ist das zu erklären. Aus rein ökonomischen Gesichtspunkten dürfte ich maximal den von mir so heiß geliebten Mini One fahren. Oder besser noch Fahrrad. Dann wäre ich aber hier nicht angemeldet..:D

Das Ganze führt mich zu zwei Feststellungen:

1. Wenn einer einen 116i kauft, weil er gerne BMW fährt und für den gleichen Preis den Golf eben NICHT mag, dann ist das doch vollkommen ok so. Er hat sein gutes Gefühl sicher JEDES mal, wenn er neben einem Golf vor der Ampel steht, einfach weil er weiß, er fährt im Vergleich zum Golf die Premiummarke. Ob er dann in der Kiste am schwitzen ist oder das Auto besser oder schlechter ist, ist für ihn doch total egal. Das gute Gefühl nimmt ihm niemand mehr...:-))!

2. Man muss sich in dem Rahmen bewegen den man sich leisten kann, wenn es bei dem einen eben für 116i und beim andern für M3 reicht, dann ist das doch kein Problem des Autos, sondern die Bauch- oder Geldbeutelentscheidung des Käufers. Übrigens ist der 116i ein BMW, genauso wie man dem Mini anmerkt, dass er ebenfalls BMW-Gene hat, ich würde daher immer einen minderausgestatteten Mini einem z.B. Corsa oder Yaris vorziehen. So ticken wir verückten eben. Es gibt Leute hier, die rümpfen beim RS und beim 330i sicher die Nase weil die Kisten überhaupt nichts besonderes sind. Für mich aber schon, genau das macht sie zu etwas besonderem was ich mir geleistet habe. Einige Leute hier mit wirklichen Sportwagen lachen über Fahrzeuge der 50k€ Klasse nur, die bewegen sich eben in einer höheren (teureren) Klasse. Es sei ihnen gegönnt. :wink:

3. Ups, noch ein Gedanke mehr...wir sind hier bei Carpassion. Den mahnenden Zeigefinger hier zu heben und auf kurze Arbeitswege und Ökonomie hinzuweisen ist vollkommen sinnlos. Wirklich, das ist den Leuten die es sich hier leisten können vollkommen schnuppe.

Wir sind hier total Off-Topic, aber ich finde den Thread nicht schlecht, vielleicht kann sich ein Mod mal um eine Abtrennung der letzten Postings kümmern?!

Geschrieben
VW ist nicht premium, sondern nur standard Ware.

Ein Kunde von uns hat seine ganzen Mitarbeiter mit 1er BMWs ausgestattet und wenn man einen von denen fragt was sie fahren kommt kein kleinlautes "118d" sondern ein peinliches "nen BMW".

Das kann ich nicht verstehen. Der 118d war wohl mit das schlechteste Auto welches ich dieses Jahr bewegt hatte. Alleine die Laufkultur ist schon eines BMWs nicht würdig, siehe wild vibrierenden Schalthebel. Und ist vor allem kein Vergleich zu den "besseren" 1ern (Coupé/ Cabrio). Bin im letzten Jahr den 125er als Cabrio probe gefahren, dass ist eine andere Welt. Leider auch vom Preis (lag bei 46.000,- Euro).

hmm.

kann deine aussagen nur schwer nachvollziehen.

lass mich raten? wenn dich jemand fragt was du färhst sagst du sicherlich in der Regel "nen scirocco" weil du der Meinung bist der Wagen ist cooler/sportlicher ... als ein "durschnitts vw"

und warum soll man kleinlaut sagen "118d"? Man muss denk ich schon relativ vestrahlt sein um sich kleinlaut geben zu müssen wenn man ein nagelneues 35-45k€ Auto fährt.

und dass du findest, dass der 118d sich furchtbar fährt ist dein gutes Recht. Ich bin jedoch der Meinung, dass der Wagen sich weitaus besser/sportlicher straffer (=angenehmer) als z.b. ein a3 den ich auch geafrhen bin weil er auch ins vom Arbeitgeben vorgegeben Raster fiel (genau wie golf scirocco und andere wagen für 30-35k)

so, genug über kompakte gesprochen. ich geh jetzt z4 fahrn X-)

schönes Wochenende noch, Lenn

Geschrieben

@Joegun:

Ich glaube darum gings jetzt auch überhaupt nicht. Wenn jemand seinen Bugatti Veyron zum Brötchen holen ggü. fährt oder mit der 150 Meter Yacht nur im Hafen steht oder auf Parties hunderte von 100 Dollar scheinen

anzündet übertrieben gesagt. Natürlich ist das jedem überlassen und spaß an der freud. Mein Traumwagen ist auch nicht das elektromobil sondern Unvernunft.

Es geht darum, dass die Realität zeigt, dass man auch mit einem 116 in der Stadt fahren kann und nicht von anderen von der Strasse gerammt wird, weil man 116 hinten stehen hat. Besonders Ruhrgebiet ist nicht gerade geprägt von vielen Landstrassen, sondern zig Blitzern auf der A40 und Radarkontrollen in Tunneln und strassen wo man normal 70-110 fährt, aber nur 50 erlaubt ist. Das schockiert dann einen ziemlich, wenn die dann da stehen und man nur noch glück hatte, dass vor einem Leute rausgezogen werden oder dass die schon genug beschäftigt sind und deswegen keiner mehr am blitzer steht.

Und das mit dem schnellen Auto ist immer wieder zwiespältig. Natürlich ich hätte auch gerne eine Rakete, wenn ich die Beschleunigung meines Autos sehe, aber es manchmal Situationen, wo ich mich echt freue, so ein langsames Auto zu haben. Vor ca 2-3 Jahren stand neben der Ampel der neue 997. Der hat relativ zügig gas gegeben und auf ca 110 bis 120 beschleunigt auf ner zweispurigen strasse.

Da fährt man im schnitt auch so 80-90 weil nur geradeaus, gegenvekehr begrenzt, keine Häuser/Wohnsiedlung.

BUndesstrassenmässig. Naja dann wurde der vorne rausgewunken und wurde wohl geblitzt. hatte ein schweineglück, da ich nur auf 80 beschleunigt habe.

und viel höher hätte ich in der Zeit auch nicht beschleunigen können.

Und der war locker 70 km/h drüber innerorts. Die haben hier halt die Angewohnheit da zu blitzen wo man denkt, sehr sicher ohne jegliche gefahr schneller zu fahren.

Das hat mir für den Leid getan, weil bestimmt fette strafe, aber verdammtes glück, dass ich jetzt nicht ein ähnlich starkes auto hatte. sonst hätten die mich auch einkassiert.

Geschrieben

Ich wenn ich master_T zustimme, muss ich auch sagen, das ein 118d kein schlechtes Auto ist. Ich mag zwar diesen Typ des 1er BMW´s nicht, aber es fährt nicht so schlecht.

Geschrieben

Das kann ich nicht verstehen. Der 118d war wohl mit das schlechteste Auto welches ich dieses Jahr bewegt hatte. Alleine die Laufkultur ist schon eines BMWs nicht würdig, siehe wild vibrierenden Schalthebel. Und ist vor allem kein Vergleich zu den "besseren" 1ern (Coupé/ Cabrio). Bin im letzten Jahr den 125er als Cabrio probe gefahren, dass ist eine andere Welt. Leider auch vom Preis (lag bei 46.000,- Euro).

Also ich konnte bei unserem 118d bisher keinen übermäßig vibrierenden Schalthebel ausmachen. Zumindest nicht mehr als bei anderen 4-Zylinder Dieselmotoren. Dass ein V12 Benziner anders läuft ist klar, aber für einen kleinen Diesel find ich den absolut in Ordnung. :-))!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...