Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche Sightings


CountachQV

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wow! Die Bilder sind echt Spitze geworden!

Kannst du mir das erste in großformat schicken?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
wow! Die Bilder sind echt Spitze geworden!

Kannst du mir das erste in großformat schicken?

wie groß? ;-)

Geschrieben

Auf dem diesjährigen AVD OGP ist mit dieser rechtsgelenkte 993 GT2 besonders aufgefallen. Das ist schon ein sehr geiles Auto. :wink:

Porsche993GT2_06.jpg

Porsche993GT2_02.jpg

Geschrieben

das Nummernschild dieses GT2 ist herrlich.... :D

Geschrieben
Auf dem diesjährigen AVD OGP ist mit dieser rechtsgelenkte 993 GT2 besonders aufgefallen. Das ist schon ein sehr geiles Auto. :wink:

Porsche993GT2_06.jpg

Porsche993GT2_02.jpg

Diese Auto ist immer noch ein Traum-die genieteten Kotflügel setzen dem ganzen die Krone auf! Das Photo ist allererste Sahne, Stefan-ich habe fast gedacht, es sei ein originales Pressephoto....

Geschrieben

auf der ab kam mir heut nen 550 spyder entgegen. auf ihm klebte die nummer 330.

ich vermute ne replika oder?

Geschrieben
wow! Die Bilder sind echt Spitze geworden!

Kannst du mir das erste in großformat schicken?

Auch haben will in Groß!! :oops::):sensation

Und ich kann Peter nur zustimmen!! Die Fotos vom 993 GT sind ein wahrer Traum!!! :-o:-))!

Geschrieben

Zwei wirklich schöne 993 turbo S Modelle, welche mir im diesjährigen Urlaub vor die Linse gesprungen sind:

Porsche993turbos_05.jpg

Porsche993turbos_02.jpg

Porsche993turbosrhd_03.jpg

Porsche993turbosrhd_01.jpg

Geschrieben

Warum sieht das so aus, als hättest du deinen "Urlaub" beim OGP verbracht? :D

Hast du auch nen Bild von dem weißen 993 RS?

Geschrieben
Warum sieht das so aus, als hättest du deinen "Urlaub" beim OGP verbracht? :D

Hast du auch nen Bild von dem weißen 993 RS?

Hey, der obere turbo S ist in Berlin fotografiert worden :wink:

Den weißen 993 RS hab ich leider nicht weiter fotografiert. Der turbo S hat dem einfach die Show gestohlen. :(

Noch ein Knaller vom Nürburgring, der Porsche 936-77 spyder:

Porsche936_02.jpg

Porsche936_06.jpg

Porsche936_08.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CountachQV,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Oh nein, Stefan, das tut weh in den Augen *habenwill* :-(((°

Der schwarze 993turboS hat eine falsche Abgasanlage. Entweder der wurde umgebaut/getunt oder es ist ein gefakter turboS.

Geschrieben
Oh nein, Stefan, das tut weh in den Augen *habenwill* :-(((°

Der schwarze 993turboS hat eine falsche Abgasanlage. Entweder der wurde umgebaut/getunt oder es ist ein gefakter turboS.

Dann war er sehr pingelig beim Faken. Das "S" stand sogar auf dem Armaturenbrett.

Geschrieben
Der schwarze 993turboS hat eine falsche Abgasanlage. Entweder der wurde umgebaut/getunt oder es ist ein gefakter turboS.

Dann war er sehr pingelig beim Faken. Das "S" stand sogar auf dem Armaturenbrett.
Naja, die untere Hälfte der Frontschürze ist auch nicht Original 993 turbo S... vielmehr vom 993 Standard-turbo.
Geschrieben
Naja, die untere Hälfte der Frontschürze ist auch nicht Original 993 turbo S... vielmehr vom 993 Standard-turbo.

Das ist mir auch schon beim Vergleich mit dem silbernem S aufgefallen. Gab es da Unterschiede im Modelljahr?

Dieser turbo S hat nämlich auch die normale turbo-Frontschürze: KLICK HIER

Geschrieben
Das ist mir auch schon beim Vergleich mit dem silbernem S aufgefallen. Gab es da Unterschiede im Modelljahr?

Dieser turbo S hat nämlich auch die normale turbo-Frontschürze: KLICK HIER

Da die 993 turbo S Modelle von der Porsche Exklusiv Abteilung in Einzelfertigung aufgebaut wurden (wir erinnern uns: die 430 PS und 450 PS Motoren stammen vom GT2 Rennmotor ab unter Modifizierung der Auspuffanlage und der digitalen Motor-Elektronik, ferner wurde ein zusätzlicher Ölkühler verbaut), kann ich mir gut vorstellen, daß die Frontschürzen unterschiedlich ausfielen. Jedenfalls macht es bei einem nachträglichen Karosserie-Umbau keinen Sinn, in aufwendiger Arbeit die hinteren Kotflügel mit authentischen Öffnungen zu versehen, aber auf den Tausch eines einfachen Anbauteils zu verzichten. Da dürfte die nicht originale Auspuffanlage verräterischer sein....
Geschrieben

Vor ein par Tagen beim Spazieren erwischt.

DSC00426_1.sized.jpg

Geschrieben

Ne matelko, die 993turboS sahen alle gleich aus und wurden ausschließlich im Modelljahr 1998 produziert.

Dem schwarzen 993turbo aus Stefans zweiten Link ist Baujahr 1996, außerdem fehlen die gelben Bremssättel, sowie die Carbon-Innenausstattung. Das ist definitiv kein "S".

Geschrieben
Ne matelko, die 993turboS sahen alle gleich aus und wurden ausschließlich im Modelljahr 1998 produziert.

Dem schwarzen 993turbo aus Stefans zweiten Link ist Baujahr 1996, außerdem fehlen die gelben Bremssättel, sowie die Carbon-Innenausstattung. Das ist definitiv kein "S".

Na, dann kann ich meinem eigenen Archiv ja doch trauen...:D Hatte jedenfalls keine Hinweise darauf gefunden, daß der turbo S tatsächlich in verschiedenen Versionen geliefert worden sein sollte. Deshalb meine "Vorstellung". Und soviele Nachbauten auf einmal...

Nur die Sache mit den Produktionsjahren müssen wir noch etwas präzisieren: Meinen Unterlagen zufolge gab es im Jahr 1996 (also Modelljahr 1997) 176 Exemplare für NA (USA und Kanada, allerdings mit "nur" 408 PS, d.h. ohne Leistungssteigerung) und im darauf folgenden Jahr 1997 (Mj. 1998 ) 160 Exemplare für den Rest der Welt (mit Leistungssteigerung).

Geschrieben

Effektiv konnte die äußere Optik der Sonderserie schon seit 1995 ab Werk bestellt werden. Ab 1996 war dann die WLSII verfügbar, enstprechend konnte sich jeder (auch in Deutschalnd) bereits 1996 einen turbo so konfigurieren und bestellen, daß er alle technischen und optischen Merkmale eines späteren turbo S hatte. Die eigentliche und jetzt so hoch gehandelte offizielle Sonderserie "turbo S" gab es aber erst im Modelljahr 1998, also ab den Werksferien 1997.

Ich habe mal ins carpassion-Archiv geschaut, schau mal, was man da findet:

Meine Unterlagen zeigen folgendes Bild:

1) 176 Stk. Turbo S für NA (USA/CDN), gefertigt im Jahr 1996 (entspricht Modelljahrgang 1997), 408 DIN-PS (!).

Fahrgestell-Endnummern 375001 - 376045 (bei den Fahrgestell-Nummern wurde nicht zwischen Turbo und Turbo S unterschieden). Diese Turbo S Fahrzeuge wurden nur optisch auf "S" getrimmt.

2) 160 Stk. Turbo S für RDW, gefertigt im Jahr 1997 (entspricht Modelljahrgang 1998), davon ein Teil mit 430 DIN-PS, ein weiterer Teil mit 450 DIN-PS (Stückzahlen sind nicht aufgeschlüsselt).

Fahrgestell-Endnummern 370001 - 370801 (auch bei diesen Fahrgestell-Nummern wurde nicht zwischen Turbo und Turbo S unterschieden).

Da die Turbo S Modelle (wie auch die WLS-Pakete) allesamt von Porsche Exclusiv auf- bzw. umgebaut wurden (d.h. sie verließen das Band als normale Turbo-Modelle), erklärt sich, warum keine Unterscheidung bei den Fahrgestell-Nummern durchgeführt wurden. Dementsprechend hat auch Porsche keine detaillierteren Unterlagen - höchstens die Exclusiv-Sparte.

Interessant ist für mich, daß die Serie von 1997 eine niedere Fahrgestellnummer-Serie aufweist als die 1996 gebauten Fahrzeuge für Nordamerika.

Nun, damit dürfte für Dich die Verwirrung wahrscheinlich komplett sein - oder?

Mit dem Thema habe ich mich lange auseinander gestezt, tatsächlich ist es nicht ganz so einfach... Eigentlich muß man in 4 Kategorien zum Thema 993 turbo S unterscheiden:

1. der wirklich originale 993 turbo S wurde wohl nur im Modelljahr 1998 gebaut, technisch entspricht er zu 100% dem 993 turbo WLSII mit 450PS, er hat sogar die selben Schlüsselnummern im Fahrzeugschein! Ab Werk war der turbo S der einzige , welcher den Schriftzug am Heck, auf den Radnabendeckeln und auf der Rückseite der Rücksitze im Teppich hat, außerdem ist es der einzige, der ab Werk gelbe Bremssättel hat. Von diesem "echten" turbo S gibt es zwei Angaben zur Stückzahl, nämlich 160 und 345 Einheiten, offiziell aufklären konnte mich bis heute keiner.

2. das "kleine" S-Paket war für alle Motorversionen (408, 430, 450PS) von Beginn an möglich und beinhaltet den Frontspoiler und den Heckspoiler des turbo S.

3. das "große" S-Paket beinhaltet neben des Spoilern des kleinen Paketes sogar die Lufteinlässe in den hinteren Kotflügeln! Auch das große S-Paket gab es für alle Motorversionen ab 1995!

4. die Werksleistungssteigerung 2 beinhaltet alle technischen Spezifikationen des echten 993 turbo S, wie oben bereits geschrieben sogar die selben Schlüsselnnummern. Die Konsequenz ist logisch, es gibt demnach "normale" 993 turbo WLS II die das große S-Paket haben und somit technisch, optisch und sogar von den Schlüsselnummern nicht von einem echten turbo S zu unterscheiden sind!!! Aufklärung kann hier nur Porsche an Hand der Fahrgestellnummer geben.

Meiner Meinung ist das auch der Grund, warum es zwei Zahlen zu den Stückzahlen des turbo S gibt. Es wurden 160 echte turbo S gebaut, aber nochmals weitere 185 turbos mit WLS II und dem großen S-Paket.

Geschrieben
@ vegas hast du das bild auch in groß

Für Dich könnte ich mal eine Ausnahme machen :D

Geschrieben

Sonntag abend A8 direkt vor Ulm:

- Porsche 911 GT3 (997), weiß mit Export-Kennzeichen

- Porsche 991 (997) Ruf (vermutlich Rt12), weiß mit Kurzzeitkennzeichen

Absolute Sahnestücke. Leider sind wir, kurz nachdem wir überholt wurden, staubedingt von der Autobahn abgefahren.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...