Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M5 Antrieb - offizielle Infos


DRAUPNIR

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

auf den letzten seiten wird ja einiges über die motor-fertigung geschrieben. werde allerdings nicht ganz schlau ob der V10 jetzt am fließband (von automation ist ja die rede) oder in handarbeit gebaut wird.

PS: eine abregelung bei 250km/h wäre doch etwas doof, hoffe es gibt bald zumindest mal eine option auf vMax-Verschiebung.

Geschrieben
Die Werte beziehen sich auf Bereifung 255/40 18

Ja, Originalbereifung. Lassen wir's so stehen, ich kann es im Moment nicht nachprüfen. Vielleicht kann ein anderer hier im Forum Deine Version bestätigen.

Geschrieben

Ja, Originalbereifung. Lassen wir's so stehen, ich kann es im Moment nicht nachprüfen. Vielleicht kann ein anderer hier im Forum Deine Version bestätigen.

Hab schnell mit google gesucht. 6. Gang 0.828, 5. Gang 1.0

die 40 kmh im sechsten weiss ich ganz sicher, also wären es im fünften gut 33 kmh.

Jetzt sollten wir aber wieder zum M5 zurückkehren

Geschrieben

Also ich schätze, dass das neue SMG III 7 Gänge hat, weil es auf dem neuen 7 Gang Automatik-Getriebe basiert. Denn dieses hat anstatt einen Drehmoment-Wandler eine nasse Lamellenkupplung, die wohl besonders schnelles Schalten zulassen soll. Ergo eine gute Basis um das SMG III Kit aufzusetzen.

2006/2007 soll ja das ZSG (Zentral Sycron Getriebe) herauskommen.

Nur eine Kupplung und trotzdem ohne Zugkraftunterbrechung dank permanent eingelegter Zentralwelle (wie auch immer das funktionieren soll).

Da hat sich BMW echt was geniales patentieren lassen! :-))!

Geschrieben

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß das neue 7-Gang aufm Automatikgetriebe basiert... das is sicher n normales Schaltgetriebe.

Geschrieben

@amc

85 kg Differenz zwischen E500 und E55 sind aber doch erstaunlich wenig oder nicht?

Die Motorgewichte werden normalerweise nach DIN Norm angegeben, welche die entsprechenden Nebenaggregate auch berücksichtigt.

Ein Fliegengewicht ist der V10 des M5 demnach nicht unbedingt, wenn man bedenkt, daß der Motor des Carrera GT zum Beispiel 214kg wiegt bei 612PS und 10 Ölpumpen, gegenüber 240kg, 507PS und 4 Ölpumpen beim M5. Hier zeigt sich, daß BMW trotz des technischen Aufwandes auch Kompromisse eingehen musste. Der weite Zylinderwinkel von 90 Grad ist ein Tribut an den V8 Motor im neuen M3, der in vielen Teilen mit dem M5 Aggregat identisch sein wird.

Die Klasse des M5 Motors zeigt sich aber bei einem Vergleich mit dem Gallardo Aggregat. Der M5 Motor dreht höher bei niedrigere Kolbengeschwindigkeit, hat mehr Drehmoment und eine viel drehfreudigere Charakteristik(siehe Drehmomentkurve). Ganz nebenbei erfüllt er auch die EU 4 Norm (Gallardo EU 3) und schlägt den leichteren Lambo (der alle 12.000km zum Ölwechsel muss) im Verbrauch deutlich.

BMW - Audi 1:0

Geschrieben

Die Klasse des M5 Motors zeigt sich aber bei einem Vergleich mit dem Gallardo Aggregat. Der M5 Motor dreht höher bei niedrigere Kolbengeschwindigkeit, hat mehr Drehmoment und eine viel drehfreudigere Charakteristik(siehe Drehmomentkurve). Ganz nebenbei erfüllt er auch die EU 4 Norm (Gallardo EU 3) und schlägt den leichteren Lambo (der alle 12.000km zum Ölwechsel muss) im Verbrauch deutlich.

BMW - Audi 1:0

Das war doch auch vorher klar-oder?

Geschrieben

ich würd erstmal abwarten wie er sich in der praxis schlägt bevor man ihn in den himmel lobt.

das 7gang smg lässt ihm ja nicht eine milli sekunde zum luft holen :wink:

2006/2007 soll ja das ZSG (Zentral Sycron Getriebe) herauskommen.

Nur eine Kupplung und trotzdem ohne Zugkraftunterbrechung dank permanent eingelegter Zentralwelle (wie auch immer das funktionieren soll).

Da hat sich BMW echt was geniales patentieren lassen! :-))!

das is warscheinleich das selbe wie DSG oder nur bmwisch übersetzt

Geschrieben
ich würd erstmal abwarten wie er sich in der praxis schlägt bevor man ihn in den himmel lobt.

das 7gang smg lässt ihm ja nicht eine milli sekunde zum luft holen :wink:

das is warscheinleich das selbe wie DSG oder nur bmwisch übersetzt

DSG arbeitet aber, im Gegensatz zu ZSG, mit 2 Kupplungen.

Das ZSG-Getriebe dürfte erst ab Ende 2006 verfügbar sein. Im Gegensatz zum DSG-Prinzip von Audi/VW besitzt das BMW-Räderwerk nur eine einzige Kupplung, die allerdings besonders schnell schließt und so den Schlupf reduziert. Die ständig eingelegte Zentralwelle verhindert nicht nur jeglichen Zugkraftverlust, sondern auch eine falsche Gangvorwahl im Automatikmodus. Außerdem kann der Fahrer bei Bedarf zwei oder sogar drei Gänge überspringen und zwischen verschiedenen Schaltgeschwindigkeiten wählen.

Quelle: Autobild

  • 2 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DRAUPNIR,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...