Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sitze für 348ts


Holgi348ts

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So was Bescheuertes habe ich selten gehört. Die suchen sich doch nur was um Kohle zu machen.

Was ist mit den anderen Dingen die beim Autofahren zum Tragen kommen und auch mit für die Sicherheit eine Rolle spielen:

Der Aschenbecher

Der Getränkehalter

Der Handyhalter

Das Handschuhfach

Der Kosmetikspiegel

...

Wenn ich die austausche brauche ich dafür auch einen TÜV?

Und was ist mit dem TÜV für die Schuhe. Die sind doch für das Autofahren äußerst wichtig ...

Und Brillen (Sehen ist ganz wichtig)

Und Handschuhe (kann rutschen)

Und Hose (kann rutschen, außerdem bedeutet ein Reißverschluß höchste Gefährdung ...)

Und Haare (zu lange können doch die Sicht verdecken)

Ich stell mir das so toll vor, wenn auf allem was sich im, auf und um das Auto befindet die TÜV-Plakette prangt ...

Nicht zu vergessen die Unterhose ... X-):evil:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie sieht es aus, wenn die Originalsitze gegen die Carbonsitze ausgetauscht werden, die damals im 348 Challenge verbaut waren ?

Geschrieben
Hallo Georg,

suchst du Original-Sitze ab `92. Ich wollte meine nach dem Recaro-Umbau zwar behalten, aber man kann ja mal reden... 8)

Gruß

Holgi.

Hallo Holgi,

ich habe mir vorgenommen, bei meinem 348 Fahrer- und Beifahrersitz umzutauschen, müßte eigentlich durch einen Umbau der Anbauteile funktionieren, der Fahrersitz ist ja naturgemäß immer etwas stärker abgenutzt. Wenn der angebotene Sitz passen würde, würde ich bis zu einem bestimmten Betrag mal mitbieten, hätte dann den Vorteil, daß vermutlich dann beide Sitze im "Beifahrersitz-Zustand" wären und ich auch nur einmal die Anbauteile umbauen müßte... Aber ich nehme mal nicht an, daß Du nur einen Sitz, und dann auch noch den Besseren, verkaufen möchtest ? Oder doch ? Also ich würde die Originalsitze auf jeden Fall aufheben.

@dinokart:

Du wirst die Challenge Sitze wohl eintragen lassen müssen, wenn dazu keine Unterlagen wie ABE usw. existieren, hilft auch die Briefkopie des Fahrzeugs, in dem die Sitze vorher eingebaut waren. Gab es seinerzeit diese Sitze eigentlich für den 348 auch als Sonderzubehör ab Werk, so wie beim 355 oder 360 ? Das würde es u.U. auch vereinfachen.

Ansonsten braucht man es mit der Eintragerei ja auch nicht zu übertreiben, wann wird man denn schon mal kontrolliert ?

Gruß, Georg

Geschrieben

@ GeorgW,

ob es die Sitze für den 348 ab Werk als Sonderzubehör gab würde mich auch interressieren. Kann jemand was dazu sagen ? Oder wurden die Carbonsitze seinerzeit nur in die Challenge Fahrzeuge eingebaut ?

Werde mal versuchen was darüber zu erfahren. Meine Bezüge sind übrigens vom Polsterer zurück und nun in der Stickerei. Habe ja noch 3 1/2 Monate Zeit. :lol:

Geschrieben

@HighSpeed 250

...genau das hatte ich vorher auch geglaubt. Das Problem scheint zu sein, daß die Sitze (von Amts wegen) wegen der damit gekoppelten Gurtanlage als Teil der Sicherheitseinrichtung des Fahrzeuges zu betrachten sind, ähnlich wie die Gurtanlage selbst oder die Bremsanlage. Also wenn legal, dann Umbau nur mit ABE oder TÜV-Abnahme und Eintragung. Problem bei Ferrari ist, daß es für Recaro-Sitze keine fertigen Konsolen gibt, das hätte dann nämlich als Kombi-Paket eine ABE von Recaro. Da aber individuell gebaut wurde, blieb nur die TÜV-Abnahme. Wohlgemerkt, wenn man das Ganze wie ALPINAB846 sagte auch ohne Risiko von Bußgeld und Versicherungsproblemen haben will... 8) Allerdings ist es schon richtig, daß bei Ferrari und anderen Exoten manches nicht ganz so eng gesehen wird.

@GeorgW

...hast eigentlich recht. Ein einzelner Sitz macht erst recht keinen Sinn. Ich behalte die Dinger.

Viele Grüße

Holgi.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Oder wurden die Carbonsitze seinerzeit nur in die Challenge Fahrzeuge eingebaut ?

Hallo,

ich hab zufällig möglicherweise was brauchbares über die Sitze gefunden: Ende 1993 wurde eine 50 Stück Serie 348 GT Competizione (GTC) zur Homologation der Challenge Fahrzeuge aufgelegt (ein 348 Stradale sozusagen), diese GTC hatten u.A. auch die Challenge Sitze eingebaut (siehe http://www.qv500.com/ferrari348p9.htm). Bei mobile.de wird auch schon seit einiger Zeit ein Exemplar angeboten.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Georg,

ist ja wirklich mehr als brauchbar. :-))! Genau diese Sitze habe ich. Dann müßte es doch auch möglich sein, Unterlagen zu bekommen. Gibt es eigentlich bei Ferrari eine Ansprechstation für solche Fälle ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe m eine Carbon- Sitze jetzt mit neuen Bezügen einbaufertig stehen und wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Hosenträgergurten hat. Welche sollte man einbauen und wo werden diese angebracht ?

Geschrieben

@holgi348ts

Wie siehts denn jetzt aus? Dachte du wolltest mal Bilder posten!? :-?

Geschrieben
Habe m eine Carbon- Sitze jetzt mit neuen Bezügen einbaufertig stehen und wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Hosenträgergurten hat. Welche sollte man einbauen und wo werden diese angebracht ?

Hoi Dino

So viel ich noch weiss, wurden die oberen Befestigungspunkte mit einer Quertraverse verschraubt. Diese konnte man damals bei Ferrari bestellen, die wurde dann unterhalb des Fensters auf dem Absatz festgeschraubt.

Zu den Gurten kann ich nur sagen, nimm Markengurte wie OMP, Sparco oder Sabelt, wichtig ist nur das die Gurte Aluverschlüsse und Klemmungen (die auf den Schultern) haben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Holgi348ts,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Diablo6.0

...hm, ja, sorry... :oops: Hatte die letzten Wochen Streß und der Wagen steht schön unter der roten Haube in der Garage. Kommen noch ! Versprochen ! :-))!

Gruß

Holgi348ts

Geschrieben

@ kkswiss,

muß man dann an der Verkleidung etwas ändern, oder wird die Verschraubung noch verdeckt ? Würde ungern etwas ausschneiden oder sonstiges ändern. Hat evt. jemand Hosenträgergurte eingebaut und könnte mal ein Bild posten?

Geschrieben

muß man dann an der Verkleidung etwas ändern, oder wird die Verschraubung noch verdeckt ? Würde ungern etwas ausschneiden oder sonstiges ändern.

Ist schon lange her, ich glaube es wurden Gewindeplatten unter den Teppich geschweisst. Dort wurde die Traverse verschraubt, es musste aber keine Verkleidung verschnitten werden.

Frag doch mal Deinen freundlichen.......

Fotos ist bestimmt schwer. Aus der Challenge Zeit gibt es zwar Fotos, aber wenig im Netz. Die Digitalfotogr. war halt noch nicht da.

Geschrieben

Danke zunächst mal für die Infos. Eventuell findet sich ja doch noch was. Mal abwarten. So eilig ist es ja auch nicht. Die Sitze kann ich auch problemlos ohne Hosenträgergurt benutzen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

da bei meinem 348 der Fahrersitz schon leichte Gebrauchsspuren hatte, der Beifahrersitz jedoch noch wie neu aussah, habe ich die Sitze jetzt umgebaut und umgetauscht.

Wie vermutet sind die beiden Sitze von der Basis her identisch, es müssen nur die Anbauteile für Gurthalterung und Lehnenverstellung umgebaut werden, um aus einem Beifahrersitz einen Fahrersitz zumachen und umgekehrt.

Die einzige Sache die dabei etwas schwierig war, war die Montage der Spiralfedern für die Lehnen, da diese mit Vorspannung eingebaut werden müssen. Das hat aber mithilfe einer großkalibrigen Rohrzange auch gut geklappt obwohl es da sicherlich auch elegantere Methoden gibt.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Probefahrt, aber bei dem Wetter... :-(((°

Gruß, Georg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...