Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist immer wieder der nachgerüstete Elektrikkram, wie Wegfahrsperren und/oder Alarmanlagen... Man neigt dann dazu auf das Auto zu fluchen (so wie ich auch shon) und plötzlich stellt sich herraus, das der gute alte Junge dafür gar nichts konnte...

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Leute!

Hatte am Samstag bei meiner Ausfahrt im warmen Zustand bei ca.7000 U/min 10 Bar Öldruck, im Leerlauf 5 Bar, habe den Motor abgestellt und erneut gestartet,wieder das Selbe.

Am Sonntag 5 Bar bei Kaltstart , warm ca 3 Bar, bei 7000 U/min ca 7-8 Bar,

kann man ja bei dieser Anzeige nicht ganz genau feststellen. Bahnt sich da was gröberes an ( Druckregelventiel ) oder kanns auch nur der Geber sein?

Wie hoch darf der Druck maximal sein bei 7000 U/min?

Gruß Mario

Geschrieben

Hallo,

hatte ich auch mal, war der Öldruckgeber. Also tausch Ihn bitte erst und schau dann ob es weg ist. Aber nicht so weiterfahren bitte, nicht das es doch was anderes ist.

MfG Dominik

Geschrieben

Hallo Leute! Hat jemand schon einmal einen Schalter in der Mittelkonsole des Mondial T (Coupe) gewechselt? Ich würde mich über einen Hinweis, wie das ohne Flurschäden geht, freuen. Der Schalter der Nebelscheinwerfer klemmt und läßt sich nicht mehr bewegen. Ersatz habe ich schon bei EUROSPARES besorgt.

Besten Dank im Voraus

OpenAirFan

Geschrieben

Irgendwie war da was mit Schrauben im Aschenbecher und in diesem kleinen Fach, mit dem Deckel, im hinteren Teil der Konsole, die man rausdrehen muss. Die ganze Mittelkonsole sollte dann ohne viel Aufwand rausgehen.

Genauer weis ich es leider nicht mehr.

Wenn es nicht hilft, dann mach doch mal ein Bild rein und vielleicht fällt mir dann noch mehr darüber ein.

Hallo Leute! Hat jemand schon einmal einen Schalter in der Mittelkonsole des Mondial T (Coupe) gewechselt? Ich würde mich über einen Hinweis, wie das ohne Flurschäden geht, freuen. Der Schalter der Nebelscheinwerfer klemmt und läßt sich nicht mehr bewegen. Ersatz habe ich schon bei EUROSPARES besorgt.

Besten Dank im Voraus

OpenAirFan

Geschrieben

Danke! Ich werde mich am nächsten Wochenende dranmachen und auf jeden Fall Rückmeldung geben.

OpenAirFan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich mal wieder.

Vermutung: Zylinderkopfdichtung defekt!

Viel weißer Dampf aus dem Auspuff, Kühlwasser leicht weniger. Wasser im ESD schmeckt wie Zuckerwasser (ja, ich hab an der Diva geleckt X-)). Schlechtes Kaltstartverhalten und läuft beim Starten nicht auf allen Zylindern. Qualm ganz am Anfang und nach ein paar Kilometern.

Mögliche Ursachen: Zu hoher Abgasgegendruck dadurch zu hohe Temperatur oder einfach nur PECH!

Glück das der Zahnriemenwechsel eh dran ist, dann ist es nicht doppelte Arbeit!

Ich glaub ich überhol den Motor einfach komplett, vielleicht ist dann Ruhe.

MfG Dominik

Geschrieben
Ich mal wieder.

Vermutung: Zylinderkopfdichtung defekt!

Viel weißer Dampf aus dem Auspuff, Kühlwasser leicht weniger. Wasser im ESD schmeckt wie Zuckerwasser (ja, ich hab an der Diva geleckt X-)). Schlechtes Kaltstartverhalten und läuft beim Starten nicht auf allen Zylindern. Qualm ganz am Anfang und nach ein paar Kilometern.

Mögliche Ursachen: Zu hoher Abgasgegendruck dadurch zu hohe Temperatur oder einfach nur PECH!

Glück das der Zahnriemenwechsel eh dran ist, dann ist es nicht doppelte Arbeit!

Ich glaub ich überhol den Motor einfach komplett, vielleicht ist dann Ruhe.

MfG Dominik

Hast Du Motoröl aufgefüllt? Ich vermute zuviel Motoröl drin! Motor baut Druck auf und drückt über die Entlüftung Motoröl in den Ansaugtrakt! Wenn die Kopfdichtung so kaputt wäre, daß starke Wolken aus dem Auspuff kommen, dann müßte viel mehr Wasser fehlen und die Temperatur innerhalb kürzester zeit im roten Bereich sein!Ich weiß natürlich auch, daß Motoröl blauen Rauch verursacht, aber prüfe es mal, denn so genau kann man das garnicht sehen! Gruß Manni308

Geschrieben

Wenn Öl verbrennt gibts blauen Rauch, wenn es dagegen verdampft (z.B. im Auspuff) auch weissen, kann also durchaus Öl sein. Nur dann sollte man das aber am Geruch erkennen können ?

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also Öl habe ich zwar nachgefüllt und es riecht auch nach Sprit, aber nicht nach Öl. Der Qualm kondensiert recht schnell, und nach 4km Fahrt mit vollem Qualm fehlt da auch nicht die Welt an Wasser.

Ich könnte natürlich weiterfahren und schauen was weniger wird, aber Fakt ist das etwas defekt ist.

Zumal das schlechte Kaltstartverhalten und beim Anstellen direkt vor dem Problem der Motor vor eine Wand gedreht hat. Könnte also Wasser im Zylinder gewesen sein.

So viel Öl halte ich für recht unwahrscheinlich, und wenn ers verbrennt dann blau und nicht weiß mit ganz leichtem Blaustich. Und süß schmeckt es dann auch nicht, das ist der Hauptpunkt weshalb ich auf Kühlwasser tippe.

Wäre aber schön wenn ich mich irre und nur die KWGE zu ist.

MfG DOminik

Geschrieben

Glaub es! Nimm einen halben Liter Öl raus und fahre! Hierzu kannst Du auch mal "Ricos99" fragen! Der hatte das selbe Problem und war schon dabei die Köpfe herunter zu nehmen, doch glücklicherweise telefonierten wir dann! Es war der Motorölstand! Wenn nur schon ein halber Liter zu viel ist, dann baut sich der Druck so stark auf, daß das Öl in den Ansaugtrakt geleitet wird und dann qualmt das Ding wie eine Nebelmaschine!

Gruß Manni308

Geschrieben

Ich habe das letzte mal vor ca 2000km Öl nachgefüllt und bis gestern war nix. Ich hab doch keine Ölquelle im Motor. Und Öl riecht anders. Abgesehen davon ist der Motorölstand knapp vor min.

Nennt mich Weichei, aber weiterfahren halte ich für dumm. Lieber erst mal Kühlsystem abdrücken und Druckverlust testen.

MfG Dominik

Geschrieben

Du Nase! Ich hab doch oben schon gefragt, ob Du Öl nachgefüllt hast! Da hast Du "Ja" geschrieben. Daß ich damit nicht meinte vor 20000km ist doch logisch! Ich meinte natürlich relativ zeitnah! Gruß Manni308

Geschrieben

Wenn der Wagen so wenig Wasser verbraucht, dann wirst Du das mit Abdrücken des Systems nicht feststellen! Ich würde den Abgastester über den Wasserbehälterstutzen halten und den Motor warmlaufen lassen, dann kannst Du CO sofort feststellen, auch in sehr geringen Mengen! Gruß Manni308

Geschrieben

Der Tip ist gut, ich hätte mir sonst co Teststreifen geholt.

Danke

Geschrieben

Alles Schei*e! Au Tester über dem Stutzen halten und dann hast Du ein 100% Ergebnis! Es gibt die Teststreifen und Co-Leak-Indicator-Flüssigkeit, aber richtig funktionieren tut nichts! Aber ein modernes 4-Gasmeßgerät erkennt alles sofort! Mach ich schon seit Jahren so und ich hatte noch nie ein falsches Ergebnis! Am besten ist es wenn Du den Stutzen kurzzeitig mit der Hand zu hälst und dann relativ zügig die Sonde so weit hinein steckst das sie das angesammelte Gas feststellen kann! Aber auf keinen Fall darf die Sonde mit Wasser in Berührung kommen! Gruß Manni308

Geschrieben

Beim Druckverlusttest blubbert es aus dem Kühlwasserbehälter, also schon ein größeres Problem. Hoffenrlich nur Kopfdichtung und kein Riss im Kopf oder Block. Morgen wissen wir mehr. Halte euch auf dem laufenden.

MfG Dominik

Geschrieben
Beim Druckverlusttest blubbert es aus dem Kühlwasserbehälter, also schon ein größeres Problem. Hoffenrlich nur Kopfdichtung und kein Riss im Kopf oder Block. Morgen wissen wir mehr. Halte euch auf dem laufenden.

MfG Dominik

Die Kopfdichtung hatten wir ja schonmal in Verdacht am 26.06.! Kannst Du Dich noch erinnern? Gruß Manni308

Geschrieben

ja, vermute das wird da schon mitgespielt haben und jetzt hat es die Kopfdichtung komplett zerlegt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi in die Schweiz!

Danke für den Tipp! Wäre einfacher gewesen, ich hätte die genaue Bezeichnung gehabt. Alle paar Monate wieder wird wohl ein neuer Ferrari-Besitzer mit denselben Fragen kommen. Aber super, dass jemandem hier geholfen wird!

Gruß Thomas "Spyderman"

Geschrieben

Gern geschehen.

Wir haben vermutlich alle mal genau gleich angefangen. Viel Spass mit deinem Ferrari!

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Nachdem wieder einmal am 348er der Tachogeber seinen Geist aufgab, will ich hier mal fragen, ob jemand eine Quelle für Ersatz hat. Möglicherweise ein Teil, das besser hält als das Originale?

Das Originalteil hat die Nummer 116987

Das kostet beim Freundlichen CHF 112.30, was ja nicht so viel ist. Mir wäre es aber lieber, es würde länger halten. Der letzte Geber hielt gerade mal 3 Jahre.

Wenn wir schon dabei sind. Gibt es eine Alternative zum Gasdruckdämpfer des Handschuhfaches? Das Teil hält in der Regel auch nur 3 bis 4 Jahre und kostet dann immer so um die CHF 70.-- rum.

Eure Vorschläge nehme ich sicher gerne an. Danke.

Geschrieben

Hallo,

die Gasfeder vom Handschuhfach ist wohl serienmäßig etwas zu schlapp, bei mir hat sie keine 3 Monate gehalten. Nur wenn man stattdessen eine etwas stärkere einbaut wird dadurch auch das Scharnier stärker belastet, und das auch wenn das Handschuhfach geschlossen ist.

Gruß, Georg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...