Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt dennoch von den Kats.

Baue Kat-Ersatzrohre ein, fahre einige km und schaue dann nach, dann jibbet es kein Staub mehr.

. . . Du wirst doch nicht etwa Keramik-Kolben fahren :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

30 % Druckverlust auf der linken Bank, vermutlich Ventile im Arsc. MfG Dominik

Geschrieben

*schauder*, was heißt auf der linken Bank, auf allen 4 Töpfen ? Das wäre schon sehr merkwürdig. Hast Du den Staub denn auf beiden Seiten oder nur links ? Falls das Zeugs von den Kats kommt dürfte das recht ungesund sein, also nicht einatmen usw., evtl. läßt sich ja eindeutig bestimmen was es ist, gibts denn auch Chemiker hier ?

Gruß, Georg

Geschrieben

3 Zylinder der linken Bank, vermutlich überdreht. Das weiße Zeug ist komischerweise auf beiden Seiten. Ändert aber nix daran das mal wieder die Auslaßventile hin sind.

Schmecken tut das Pulver nach nix(hab mal probiert), wenns ungesund ist ist es zu spät.

Morgen schauen wir mit den Endoskop in die Zylinder, dann wissen wir mehr.

MfG Dominik

Geschrieben
3 Zylinder der linken Bank, vermutlich überdreht. Das weiße Zeug ist komischerweise auf beiden Seiten. Ändert aber nix daran das mal wieder die Auslaßventile hin sind.

Schmecken tut das Pulver nach nix(hab mal probiert), wenns ungesund ist ist es zu spät.

Morgen schauen wir mit den Endoskop in die Zylinder, dann wissen wir mehr.

MfG Dominik

:???: :???: :???:

...wie haste denn das gemacht ? Drehzahlbegrenzung per Chip-Umprogrammierung rausgeholt oder nach oben verschoben ??? :-(((°

Holgi.

Geschrieben
:???: :???: :???:

...wie haste denn das gemacht ? Drehzahlbegrenzung per Chip-Umprogrammierung rausgeholt oder nach oben verschoben ??? :-(((°

Holgi.

Man kann sich theoretisch verschalten, was beim F1 nimmer geht. X-)

Der hellgraue Staub ist Keramik. Ganz sicher.

Für sich genommen ungiftig. Auch das Platin aus dem Kat reagiert nicht mit Deinen Körpersäften. X-)

Kannst also ruhig alles aufessen. 8)

Ansonsten müsste beim 348 Motor das Ventilspiel noch manuell eingestellt werden.

Falsche Einstellung der Auslassventile kann dazu führen, daß deren Teller zuviel Hitze abbekommen und "verbrennen".

Kompression ist dann lau. :oops:

Geschrieben

Ventilspiel wurde vor 1000 km geprüft, alles super. Aber wie kommt der grau Staub in die Krümmer? Der sollte doch eigentlich in die andere Richtung abhauen.

Vermute mal beim herunterschalten überdreht.

Halte euch auf dem laufenden. Das Spiel kenn ich ja noch aus dem letzten Jahr.

Geschrieben

Die Katwaben brechen ja zuerst ein bischen ein und dann bläßt es relativ schnell das Meiste nach hinten raus.

Also, bei den orginalen Kats konnte ich damals nicht viel weisses Zeug im Enddopf sehen.

Rob

Geschrieben

Entweder das oder verschaltet. Oder andere Ursachen , falsches Ventilspiel, Zahnriemenprobleme, ....

Geschrieben

Der graue Staub kommt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Kat. Haben den Wagen auf den Prüfstand geschickt weil die 30% Druckverlust nicht plausibel waren. Die Abgaswerte sind alle gut, also kann auch am Motor nicht defekt sein.

Hatten aber im unteren Drehzahlbereich ein ruckeln bei schlagartigem durchtreten des Gaspedals.

Tanke sonst immer bei einer kleinen Kette Super Plus, haben jetzt mal ultimate 100 getankt und alle Probleme waren weg :???:

Ich werde meine Einstellung bezüglich Markenkraftstoff wohl einmal gründlich überdenken.

Der Blick mit dem Endoskop hat auch gezeigt das die neuen Ventile aus dem letzten Jahr schon wieder gut Ablagerungen hatten. Ab heute also nur noch Markenkraftstoff.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also alles wieder ok, Reparatur durch Wechsel der Spritsorte ? :-))! Mit den kaputten Kats solltest Du aber nicht unbedingt weiterfahren, die Trümmer können einen Hitzestau zum Zylinderkopf hin bewirken. Dann lieber die Dinger gleich komplett leermachen.

Gruß, Georg

Geschrieben
Also alles wieder ok, Reparatur durch Wechsel der Spritsorte ? :-))! Mit den kaputten Kats solltest Du aber nicht unbedingt weiterfahren, die Trümmer können einen Hitzestau zum Zylinderkopf hin bewirken. Dann lieber die Dinger gleich komplett leermachen.

Gruß, Georg

...genau ! Bin selbst einige Jahre (ohne es zu wissen) ohne Kat-Einsätze gefahren...O:-) Nur die erfahrene Nase schnuppert es in der Warmlaufphase... :Dvermisse es ein wenig...! :-(((°

Geschrieben

Hallo Männer!Als erstes würde ich sagen,daß 30% Druckverlust ja nicht viel ist,wenn man mal bedenkt,daß der Tester vor der Prüfung mit einem Kalibrierstück auf 20% kalibriert wird!Wenn ein Ventil undicht ist,dann hast Du im Allgemeinen Druckverlustwerte von ca.80%.Wenn der Tester 30% anzeigt und richtig bedient wird(Kalibriert und Kolben im oberen drittel der Laufbüchse),dann ist das völlig i.O.Wenn Druck auf den Kolben anliegt kann man ja wunderbar hören,wo die Undichtigkeit ist(falls eine da ist).Einfach hinten an den Auspuff mit dem Ohr und dann hören,ob es rauscht!Dannach am Luftfilter hören,natürlich nach dem Öffnen der Drosselklappe.Ist da auch nichts,dann Peilstab ziehen und hören.Damit habt ihr dann alles überprüft und könnt eine kompetente Aussage über den Zustand des Motors machen.Die katteile würde ich schleunigst entfernen,da sie genau wie auch der Staub zurück in den Motor wandern können!(ganz böse Sache).Das sie in den Motor zurückgehen können,verdanken wir dem Atmosphärischen Luftdruck,der sie durch den Auspuff zurück schiebt beim Schiebebetrieb in Richtung Kolben!Gruß Manni308

Geschrieben

Danke für die Info mit dem "wandern" des Staubes. Klingt logisch. Man konnte ein rauschen im Krümmer hören, also Auslassseite.

Beim Blick mit dem Endoskop haben wir keine mechanischen Einwirkungen sehen können, lediglich starke Ablagerungen aud den Auslassventilen. Diese wurden aber vor 30.000 km komplett neu gemacht.

Getankt habe ich immer 98 Oktan bei Orlen/Star. Die Aussage des Konzerns war das alle Tankstellen den gleichen Sprit mit den gleichen Additiven bekommen, lediglich V-Power und Ultimater werden in eigenen Raffinerien mit eigenen Additiven produziert.

Auch wenn ich immer behauptet habe es sei egal wo man tankt werde ich es jetzt mit V-Power versuchen und in einem Jahr mit dem Endoskop einen neuen Blick riskieren und schauen wie es aussieht.

Vielleicht kommt der Druckverluxt auch von den Ablagerungen.

MfG Dominik

Geschrieben
Danke für die Info mit dem "wandern" des Staubes. Klingt logisch. Man konnte ein rauschen im Krümmer hören, also Auslassseite.

Beim Blick mit dem Endoskop haben wir keine mechanischen Einwirkungen sehen können, lediglich starke Ablagerungen aud den Auslassventilen. Diese wurden aber vor 30.000 km komplett neu gemacht.

Getankt habe ich immer 98 Oktan bei Orlen/Star. Die Aussage des Konzerns war das alle Tankstellen den gleichen Sprit mit den gleichen Additiven bekommen, lediglich V-Power und Ultimater werden in eigenen Raffinerien mit eigenen Additiven produziert.

Auch wenn ich immer behauptet habe es sei egal wo man tankt werde ich es jetzt mit V-Power versuchen und in einem Jahr mit dem Endoskop einen neuen Blick riskieren und schauen wie es aussieht.

Vielleicht kommt der Druckverluxt auch von den Ablagerungen.

MfG Dominik

30% Druckverlust ist normal!!Außerdem muß nicht unbedingt ein Auslaßventil undicht sein,wenn du ein Rauschen am Auspuff hörst.Es könnte auch ein Einlaßvenil sein,das Du hörst!Oder die Kopfdichtung,aber dann müßtest Du schon starken Druckverlust haben und damit auch weniger Leistung.Gruß Manni308

Geschrieben

Die Luft kommt aus dem Krümmer und eine Feuerzeugflamme steht schon waagerecht. Also sind es die Auslassventile. Aber wie du schon sagtest das könnte alles noch im normalen Bereich liegen. Leistungsverlust ist nicht spürbar.

Geschrieben
Die Luft kommt aus dem Krümmer und eine Feuerzeugflamme steht schon waagerecht. Also sind es die Auslassventile. Aber wie du schon sagtest das könnte alles noch im normalen Bereich liegen. Leistungsverlust ist nicht spürbar.

Es können auch die Einlaßventile sein!Stell Dir folgenden Schaden vor !Du gibst Druck auf den 2.Zylinder,die Auslaßventile sind dicht.Die Luft entweicht über das Einlaßventil ins Ansaugrohr.Die Drosselklappe ist zu und der Druck geht durch das Ansaugrohr in den nächsten Zylinder,der auf Überschneiden steht.Strömt durch die geöffneten Einlaßventile in den Zylinder ein und entweicht aus dessen Auslaßventile in den Auspuff.Du hörst sie rauschen und ...es war ein Einlaßventil!Der leiche Fall bei einer defekten Kodi.der Druck geht in den Zylinder nebenan und entweicht durch das geöffnete Auslaßventil!du hörst es wieder im Auspuff rauschen,aber....es war die Kodi!Gruß Manni308

Geschrieben

Verflixt, die Argumentation ist gut :-))! Gebe mich geschlagen. Fährt ja auch wieder

Geschrieben
Verflixt, die Argumentation ist gut :-))! Gebe mich geschlagen. Fährt ja auch wieder

Deshalb sollte man,um die Fehldiagnose mit dem Einlaßventil auszuschliessen immer von einem zweiten Mann die Drosselklappe öffnen und schliessen lassen,während der andere am Auspuff hört!Dann hörst Du nämlich eine starke Änderung des Rauschens,weil die Luft über die Drosselklappe entweichen kann und der andere Mann gleichzeitig im Luftfilter das Rauschen hört!Gruß Manni308

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute!

Jetzt hats mich auch erwischt, bin Freitag u. Samstag Vormittag immer recht zügig :D unterwegs gewesen, dann am Nachmittag nach der Eissalontour mit meinem Neffen, endlich wieder allein im Gerät ist es über mich gekommen, wollte zwei nette Girls in ihrer A Klasse beeindrucken, 3er rein u. Vollgas,ca. neben den Mädels ging mir der Saft aus :-(((° echt peinlich:oops:.

Bin dann noch ca.500m gefahren u. habe den Motor abgestellt, habe hinten L&R alles abgesteckt u.nach ca. 15min gestartet ,wieder nur 4Zyl., dann Strom abgeschaltet nach 2min wieder nur 4Zyl.dann plötzlich ein ruckeln und alle 8 waren wieder da. Das Lila Kabel hab ich aber schon im Vorjahr abgeklemmt u. Sprit kam auch keiner aus dem Auspuff, slow down ging auch keine an, was könnte das gewesen sein?

Hilfe Mario

Geschrieben

Also,jetzt mal so ins "Blaue" geschossen, ohne irgendeine Diagnose gemacht zu haben, könnte ich mir folgende Situation vorstellen:Du schaltest hart runter und gibst Vollgas, der Motor verdreht sich stark und ein, womöglicher Kabelbruch wird dadurch getrennt. Das Steuergerät erkennt den Fehler und schaltet eine Bank ab. Durch das Abklemmen der Batterie resetest Du und der Fehler ist vorerst wieder weg! Wie gesagt, alles ohne irgendeine Überprüfung! Ich würde den Motor im Leerlauf laufen lassen und an allen Kabeln, zuerst natürlich die, die beim Wegkippen des Motors gezogen werden, ziehen! Hören, ob eine Änderung da ist. Tritt der Fehler auf, dann Steckverbinder und Kabel prüfen. Wenn er keine Leistung hat, dann vorgehen, wie immer. Zündfunke, Kraftstoff etc. Gruß Manni 308

Geschrieben

Die Motronic hat keinen Fehler der das Anspringen des Motors verhindern würde. Wenn es ein Kabelbruch wäre würde der nicht durch einfaches abklemmens der Batterie behoben werden können. Und beide Slowdowngeräte sind abgeklemt? Und es kommt keine Motorkontrolllampe wenn die eine Bank ausfällt? Vielleicht was simples , Benzinpumpenrelais, Motronic Relais der Bank oder Benzinpumpe selber oder KW Geber. Aber bei mir ist eine Bank auch dauerhaft ausgefallen weiß gar nicht warum :)

Geschrieben

Ich habe das so verstanden, daß der Motor sehr wohl angesprungen ist, aber nur auf vier Zylindern lief! Habe ich da etwas falsch interpretiert? Ich habe solch ein Problem schon bei anderen Fz. gehabt, zugegeben nicht Ferrari, da wurde durch einen Kabelbruch eine Zylinderbank abgeschaltet, bzw. der Motor lief im Notlaufprogramm! War ja nur so ein Schuß ins "Blaue"!

Geschrieben

Ja angesprungen ist er weil er ja 2 Steuergeräte hat und es quasi Eigenständig laufende 4 Zyl Motoren sind.

Geschrieben

Habe alle Steckverbindungen,Relais u. Sicherungen kontrolliert u. gereinigt.

Motor startet einwandfrei,werde Morgen mal einen Vollgasversuch machen.

Gruß Mario !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...