Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • Mitglieder
Geschrieben
Hallo Tony,

im Werkstatthandbuch steht 180 + 5 g. Ist deutlich weniger als vorher drin war. Ich vermute, dass einfach damals viel zu viel Fett aufgefüllt wurde, ohne zu Wissen, welche Menge noch im Schwungrad war.

Hallo Georg,

ich habe ja schon zweimal Kabel geflickt, deshalb weiß ich wie fummelig das ist. Aber auch aus diesem Grund möchte ich nun zumindest für die nächsten 15 Jahre Abhilfe schaffen. Der Silikonring, von dem Du sprichst, der ist bei mir noch drin, sieht aber trotzdem aus, als ob jeden Moment der nächste Kabel abfallen kann.

Ich vermute mal, dass es vielleicht auch damit zusammenhängt, dass man ja halt die Fahrertür viel öfter auf und zu macht und dadurch die Kabel mehr belastet werden. Es sieht eigentlich bei mir nicht so aus, dass die Kabel übermäßig korrodiert sind.

Hallo Dieter,

ich hatte in Italien wegen Bruno schonmal gefragt,und die meinten man sollte nicht das reintun was vorgeschrieben war sondern etwas weniger damit es nicht rausgedruckt wird,die schwungscheiben vom 355er sind sogar trocken ausgeliefert worden, aber wenn jetzt das drin ist was die vorgeschrieben haben,...kann es nicht so verkehrt sein.

Gruss Tony

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo Dieter,

ich hatte in Italien wegen Bruno schonmal gefragt,und die meinten man sollte nicht das reintun was vorgeschrieben war sondern etwas weniger damit es nicht rausgedruckt wird,die schwungscheiben vom 355er sind sogar trocken ausgeliefert worden, aber wenn jetzt das drin ist was die vorgeschrieben haben,...kann es nicht so verkehrt sein.

Gruss Tony

Offenbar hat das Werk bei meinem 355er ZMS sehr wohl etwas Fett

reingemacht, wie wir jetzt festgestellt haben. :wink:

Geschrieben

Hi,

bei mir funktioniert der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht mehr, von der Fahrerseite kann ich die Scheibe noch bedienen. Wie bekomme ich denn die Innenverkleidung ab?

MfG Dominik

Geschrieben

Laß die Innenverkleidung lieber erstmal dran und schau Dir den Türkabelbaum am Stecker genau an, gut möglich das der Fehler da zu finden ist. Wenn Du die Gummimanschette am Stecker abziehts kann´s gut sein daß dabei weitere Kabel einfach so abfallen... O:-)

Gruß und viel Erfolg, Georg

Geschrieben

Hallo Tollewurst, die Schalter kannst du so raushebeln mit einem kleinem Flachschraubenzieher, probier erst mal die Schalter zu tauschen, wenn die Scheibe von der Fahrerseite noch zu bedienen ist kann es der Schalter der Beifahrerseite sein, ansonsten mal den Zentralstecker in der Beif.tuer aufschrauben und nachsehen ob da ein Kabel am Pin gebrochen ist.Die Verkleidung der Tuer musst du nicht abschrauben, da siehst du eh nichts.:-))! :-))! Gruss 98Bandit

Geschrieben
Offenbar hat das Werk bei meinem 355er ZMS sehr wohl etwas Fett

reingemacht, wie wir jetzt festgestellt haben. :wink:

Bei den USA Kollegen ist ja die Meinung daß das Fett nur wegen dem Klacken beim Abstellen reingekommen ist. Wenn dem wirklich so ist dann wäre ohne Fett ja besser - weniger Masse die beim Hochdrehen beschleunigt werden muß, keine Pampe die rauskommt.....

Geschrieben
Ja, wo sitzt denn der Stecker :oops:

Du meinst jetzt den vom Türkabelbaum ? Den kannst Du bei geöffneter Tür an der A-Säule losschrauben und dann abziehen.

Bei den USA Kollegen ist ja die Meinung daß das Fett nur wegen dem Klacken beim Abstellen reingekommen ist. Wenn dem wirklich so ist dann wäre ohne Fett ja besser - weniger Masse die beim Hochdrehen beschleunigt werden muß, keine Pampe die rauskommt.....

Daran glaube ich nicht. Vielmehr wird das Fett auch die Aufgabe haben die Übertragung von Torsionsschwingungen auf das Getriebe zu dämpfen.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hi,

also die Stecker sehen bei mir aus wie frisch aus dem Laden. Die pinne glänze wie neu. Das scheint es nicht zu sein.

Geschrieben

...und hast Du mal die Gummitülle des Kabelbaums vom Buchsengehäuse abgezogen und gecheckt ob die Kabel noch alle dran sind, jeweils rechts und links ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sah alles top aus, bis ich ein Kabel angefasst habe :cry: da wars ab. Das Zweite auch, mehr hab ich dann nicht berührt. Wer macht die Stecker wieder heile? mit som gefummel hab ich es nicht so. Hab auch keine Zange zum Pins lösen und einsetzen.

MfG Dominik

Geschrieben

Willkommen im Club ! Eventuell kannst Du das ja in einer Autoelektrik Werkstatt machen lassen, Bosch-Dienst usw., ansonsten musst Du da durch.

Als Provisorium kannst Du die abgerissenen Kabel zunächst wieder anlöten, das hält jedoch maximal 1/2 Jahr bis das nächste Kabel abgeht, dann lieber gleich richtig:

Die Stecker selbst kommen von AMP, die Innereien bekommst Du allerdings auch beim Bosch Dienst oder in diversen Autowerkstätten. Am besten mal mit einem Muster (es gibt 2 Sorten, für dicke und dünne Kabel) die örtlichen Werkstätten abklappern, auf diese Weise bin ich auch fündig geworden.

Zunächst brauchst Du ein passendes Entriegelungswerkzeug um die Buchsen aus dem Gehäuse rauszukriegen, das gibts für ca. 30,- Euro als "4661-1" von Hazet. Damit kannst Du sowohl die Buchsen aus dem Gehäuse des Kabelbaums als auch die Pins aus dem Gehäuse der A-Säule lösen. Dann die Kabel etwas kürzen und alles neu zusammensetzen, ist aber eine ziemliche Fummelei...

Ich wette daß danach auch Dein Fensterheber wieder funktioniert, vermutlich ist das betreffende Kabel schon längst ab und wird lediglich durch die umliegenden Kabel einigermaßen in Position gehalten, so daß äußerlich erstmal alles ok aussieht.

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Geschrieben

Jepp, ich denke auch.

Mein Klima hau drauf Problem habe ich gelöst. Seitenteil der Mittelkonsole im BF Fußraum gelöst, Stecker Klimabedienteil ab und Kontaktspray dran, das geliche vorne am Lüfterkasten. Der läuft jetzt auch gleich viel schneller :D

Fahr die Tage mal zum Bosch Dienst, aber ich vermute die wollen plötzlich andere Stundensätze:evil: das hatte ich ja schon bei der Klima.

MfG Dominik

Geschrieben
Hallo Dieter,

ich hatte in Italien wegen Bruno schonmal gefragt,und die meinten man sollte nicht das reintun was vorgeschrieben war sondern etwas weniger damit es nicht rausgedruckt wird,die schwungscheiben vom 355er sind sogar trocken ausgeliefert worden, aber wenn jetzt das drin ist was die vorgeschrieben haben,...kann es nicht so verkehrt sein.

Gruss Tony

Also, nach ca 1000 km ist noch alles o.k. Alles trocken und sauber, ich hoffe nur, dass es auch so bleibt. Wenns denn so ist, wars die Mühe wert.

Wäre wirklich heilfroh, wenn dieses Kapitel nach nunmehr zwei Jahren abgeschlossen wäre. Wer nähere Infos benötigt, kann sich gerne melden.

Geschrieben
:-))! hallo Dinokart, habe dass jetzt mal mitgelesen mit dem Schwungrad , bei meinem Kupplungswechsel vor 2 Jahren haben wir das auch ueberprueft und haben ca 160 gr.MOLYKOTE GRAPHIT Fett reingemacht ( vorher alles alte Fett raus und mit fettloeser gereinigt) dan das 2 Massenschwungrad auch an den Auflageflaechen mit LOCTITE SEAL BLACK abgedichtet und auch unter die Kupferscheiben, welche das Rad zusammenhalten getan.Effekt: Keine Unwucht und null Fettaustritt , ausserdem einen sehr ruhigen Motorlauf im Standgas.Probier das mal sollte es wieder Probs. geben.Gruss 98Bandit:-))! :-))!
Geschrieben

Hallo,

es wird dem Schwungrad auch teilweise nachgesagt, es wäre ohne die Fettfüllung für schlechtes Anspringen bei warmen Motor verantwortlich, gibt es denn in dieser Hinsicht einen Unterschied bzw. eine Verbesserung ?

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Georg, dass mit dem anspringen bei warmem Motor kann ich leider nx zu sagen, da ich dieses Prob. noch nie hatte, aber ein befreundeter Mechaniker hat mir gesagt, das kaeme von der Dampfblasenbildung in den Spritleitungen, einfach nur ein bisschen Gas geben und er springt sofort an, ausserdem sagte er mir auch dass manche Modelle ohne diese Fettfuellung ausgeliefert wurden, aber die Fettfuellung dient nur dazu um die Schwingungen abzudaempfen, die Jungs die auf der Piste unterwegs sind fahren alle ohne Fuellung, weil, der Motor angeblich schneller hochdreht.Gruss98Bandit:-o :-o:-))!

Geschrieben

Das mit dem schlechtem Warmstart kommt von Blasen in der Spritleitung. Ein wenig Gas geben und der Motor springt super an.

Wenn der Motor schneller hochdrehen soll Einmassenschwungrad rein, das ZMS ist eine Komfortgeschichte.

MfG Dominik

Geschrieben
Das mit dem schlechtem Warmstart kommt von Blasen in der Spritleitung. Ein wenig Gas geben und der Motor springt super an.

Wenn der Motor schneller hochdrehen soll Einmassenschwungrad rein, das ZMS ist eine Komfortgeschichte.

MfG Dominik

Ich denke auch, dass die Sache mit dem Warmstartproblemen eher von Blasen in der Spritleitung kommt. Wenn der Motor warm ist, lass ich ihn immer ein wenig "vorglühen" - Zündung an und ein paar Sekunden warten. Dann klappts auch super mit den Warmstarts.

Geschrieben

angeblich sollen die beiden Kurbelwinkelgeber (vorn am Motor) während des Startvorgangs falsche Signale aufgrund von Vibrationen liefern, welche aus "zu wenig" und zusätzlich heißem Fett resultieren. :???:

Soweit die Theorie die auf Fchat verbreitet wird, klingt auch recht abenteuerlich.

Wenn der Motor kalt ist springt er ohne Gas problemlos an, wenn er heiß ist und bei Vollgas auch kein Problem, nur im heißem Zustand ohne Gas "verschluckt" er sich manchmal auf merkwürdige Weise, als ob der Anlasser kurz stehenbleibt o.ä., läßt sich schlecht beschreiben. Das kommt mir dann immer so vor, als ob das Schwungrad damit was zu tun haben könnte...:???:

Gruß, Georg

Geschrieben

:D Wie gesagt ich kenne diese Probs.bei meinem nicht, und der hat mittlerweile auch ueber 73Tsd auf der Uhr, aber an meinem wurde auch soviel umgebaut, ich habe die parmaschinkenmodule nicht mehr drinnen, im Beifahrerfussraum wo die Sicherungen sind ist alles deswegen umgeklemmt mit anderen Sicherungen zwischengeschaltet, Einsppritzduesen, Drosselklappen, Eproms, Kats, Auspuffanlage, sogar Aufhaengungen vorne wie hinten wurden bei meinem geaendert, da muss jemand ein Haufen Kohle in das Auto investiert haben, bis auf Kats und Eproms sind alles Ferrari Teile, die Rohre der Challenge Anlage wurden gegen Edelstahlrohre mit 63.5 mm Durchmesser ausgetauscht und angepasst, die Luefter springen schon bei 82 Grad an, usw dank CP und den Spezies aus unserem Club komme ich solangsam hinter die Geheimnisse meines Roten, wie schon in anderen Freds beschrieben hab das Auto aus dem Amiland und aus dem Bauch raus gekauft, und bisher nicht bereut, weiss aber dass das Auto urspruenglich nach Dubai an den Sohn einen Scheichs ausgeliefert wurde, vielleicht war dem Filius die Kiste auf der Rennstrecke zu lahm und er hat die ganze Kohle investiert, Tatsache ist ,dass dies das problemloseste Auto ( 12 Corvetten, 911 und 928er Porsches) ist, welches ich bisher hatte und ich benutze ihn beinahe taeglich ,auch im Winter,der mit Sicherheit nicht so wie bei Euch in BRD ist, aber egal er laeuft und laeuft, und dass sogar mit verschiedenen Reifen auf V-Achse und H-Achse ( v.Pirelli P Zero Rosso, h. Dunlop SP 8000) stur geradeaus bis weit ueber Tachoanzeige (5.Gang 8700 RPM) , ich bin mit diesem Auto einfach nur gluecklich und werde IHN nie wieder hergeben.Der beste Kauf meines Lebens!!:-))! :-))! :-))! Gruss 98Bandit PS 12 Vetten ,1 911er, 1 928er) Ach noch eine Sache: Mit dem Benzindruckregler hat dass nur indirekt zu tun, man kann diesen erhoehen aber es ist wirklich nur die Dampfblasenbildung im System die ersten Golf GTI, obwohl eine andere Einspritzung ( K- Jetronic ) und die ersten BMW 323i hatten dass auch, und Corvetten bis 89 Bj gab es einen Umbausatz mit einen 9.

Einspritzduese, allerdings nur fuer Europa ( die Vette hat ab 85 dasselbe Einsspritzssystem von Bosch) dass hat dann abgeholfen.Noch was ,sogar eingefleischte 12Ender Treiber (Testarossa, G....s Teil) sagen dass mein 348er (Stoltz,Stoltz Hemd wird zu eng ) abnormal gut geht (Ich bin ja so glueckliich) Ich LIEBE IHN !!!! Gruss Franco

Geschrieben

naja, 8700 im 5. sind bei Serienübersetzung echte 320 km/h, Du meinst wohl 7800 ? Die 348er sind zwar gute Autos und oft unterschätzt, aber das wäre dann wirklich etwas viel...X-)

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Georg, nein 8700, und stimmt was Du ausgerechnet hast, laut Gprs 317 kmh, dass Auto ist wirklich verdammt schnell, aber halt auch sehr viel umgebaut, diesbezueglich habe ich auch ein bisschen Angst wegen der Haltbarkeit und drehe Ihn z.B. wenn er kalt ist nie ueber 2500 Umdrehungen, wenn ich jetzt den Motor fuer die gr.Insp.rausmache, werde ich mal schauen wass sonst noch alles gefriemelt wurde, wie gesagt habe dass Auto so gekauft und habe auch keine nachvollziehbare Historie, ist mir aber wurscht,weil er bisher absolut problemlos war ( hoffe dass das auch so bleibt), aber denke schon er wird ja gut behandelt und hier im CP liesst mann ja immer wieder dass die 348er eigentlich (bis auf ein paar Kinderkrankheiten) die zuverlaessigsten Ferraris sind:-))! :-))! Gruss Franco

Geschrieben
Hallo Georg, nein 8700, und stimmt was Du ausgerechnet hast, laut Gprs 317 kmh, dass Auto ist wirklich verdammt schnell, aber halt auch sehr viel umgebaut, diesbezueglich habe ich auch ein bisschen Angst wegen der Haltbarkeit und drehe Ihn z.B. wenn er kalt ist nie ueber 2500 Umdrehungen, wenn ich jetzt den Motor fuer die gr.Insp.rausmache, werde ich mal schauen wass sonst noch alles gefriemelt wurde, wie gesagt habe dass Auto so gekauft und habe auch keine nachvollziehbare Historie, ist mir aber wurscht,weil er bisher absolut problemlos war ( hoffe dass das auch so bleibt), aber denke schon er wird ja gut behandelt und hier im CP liesst mann ja immer wieder dass die 348er eigentlich (bis auf ein paar Kinderkrankheiten) die zuverlaessigsten Ferraris sind:-))! :-))! Gruss Franco

Da muß der Vorbesitzer aber sehr kräftig gewerkelt haben. Eigentlich können die Motoren soviel nicht mehr gemein haben. Um die 320 km/h zu knacken braucht es sicher sehr viel mehr Leistung als 320 PS. Kann Dir also nur zu Deinem Roten Renner gratulieren :-))! .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...