Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke KK, weißt du auch ob die karosse selber auch reist oder ob es nur ausgehärtete spachtelmasse ist die mit der karosseriebewegung nicht mehr klar kommt?

MfG DOmink

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

meinem 348 ts wurde vom Vorbesitzer ein 355 Challengegitter verpasst,angeblich von einer Fachwerkstatt ,nun habe ich aber Probleme mit den Kabeln (kann gerade Glühbirnen wechseln :D ) nichts geht mehr !

kann mir bitte wer sagen welche Farbe wo hingehört ? Bin gerade aus der Garage gekommen und leicht verzweifelt. Eine simple Zeichnung würde mir schon genügen.

Grüsse Mario

Geschrieben

Hallo,

welche Farben brauchst Du denn, die vom 348 oder die vom 355 ?

Du kannst das auch leicht selber herrausfinden: schalte einfach nacheinander die einzelnen Stromkreise ein und überprüfe dabei mit einem Multimeter oder einer Prüflampe wo was ankommt. Das Massekabel beim 348 ist jeweils schwarz und ca. doppelt so dick wie die anderen, daran klemmst Du das eine Ende an (oder direkt an Fahrzeugmasse) und das andere Ende hältst Du jeweils an die in Frage kommenden Kabelenden.

Gruß, Georg

Geschrieben

Habe meinen Kabelsalat entwirrt und wieder alles richtig angeschlossen,leider wurden einige Kabel mit der falschen Farbe verlängert und Schwarz isoliert, da kann man schon mal verzweifeln, aber jetzt funktionierts ja wieder.

Danke Mario :-))!

Geschrieben
meinem 348 ts wurde vom Vorbesitzer ein 355 Challengegitter verpasst,angeblich von einer Fachwerkstatt ,nun habe ich aber Probleme mit den Kabeln (kann gerade Glühbirnen wechseln :D ) nichts geht mehr !

kann mir bitte wer sagen welche Farbe wo hingehört ? Bin gerade aus der Garage gekommen und leicht verzweifelt. Eine simple Zeichnung würde mir schon genügen.

Grüsse Mario

Hallo MMF 348,

mich würde ja mal interessieren, wie ein 348 mit dem Challenge- Grill des 355 aussieht. Besteht die Möglichkeit mal ein Bild zu sehen ?

Habe schon diverse Umbauten mit normalem 355- Grill gesehen aber noch keinen mit Challenge Grill.

Geschrieben
Hallo MMF 348,

mich würde ja mal interessieren, wie ein 348 mit dem Challenge- Grill des 355 aussieht. Besteht die Möglichkeit mal ein Bild zu sehen ?

Habe schon diverse Umbauten mit normalem 355- Grill gesehen aber noch keinen mit Challenge Grill.

Hi,

...das würde mich auch interessieren! (Fotos?)

Der Challenge Grill: ist das nicht der, der wie ein Sieb/Lochblech ist?

(man möge mir die Bezeichnung "Sieb" verzeihen!)

Das Lochblech (oder Sieb) sieht ganz gut aus, finde ich...

Falls sowas am 348 montiert ist, müssten auch die 355er Heckleuchten dran sein...?? Kann's mir mit dem schwarzen "Grill" hinten dran (original) nicht vorstellen.

Gruss,

Oli

Geschrieben
Hilfe, mein 348 GTB reisst an der C Säule ein. Hatte schon mal jemand das Problem? Die Risse sind ca 10 - 15 cm lang und sehr fein. Sie sind Mittig an der C-Säule.

Jemand eine Ahnung ob es nur an der Spachtelmasse liegt, oder ob es an der Karosserie liegt?

Für Tips bin ich gerne dankbar.

MfG Dominik

Hat meiner auch: sehr feine Risse.

Ich hab's nun schon seit mind. 3 Jahren; meiner Ansicht nach wurden sie in der Zwischenzeit nicht stärker oder ausgeprägter, auch nach ein paar Besuchen auf der Rennstrecke nicht.

Aber die holprigen Strassen, die er schon mit machen musste - :-(((° - tragen da sicher bei, dass die Risse eher grösser werden!

Ich hoffe es bleibt so und wird nicht schlimmer (*Holzanfassen*)...

Gruss,

Oli

Geschrieben

Hallo Leute !

Mein 348ts sieht eigendlich aus wie ein 355er, habe nämlich das Challenge-Gitter ( Sieblochblechabdeckgitter :D ) mit den runden Leuchten ,sowie Stoßstangen,Türblätter,Felgen und sogar die Abdeckung am Lufteinlass auf dem Kofferraumdeckel vom 355er. Jetzt werden wieder einige schreien, aber mir gefällts! Fotos kommen demnächst.

Grüsse Mario

Geschrieben

Hi Mario,

ja auf die Fotos bin ich mal gespannt! :???:

Ich bin da ganz ehrlich, und sage als 348er-Owner: mir gefällt das 355er Heck etwas besser als das vom 348er. :-o

Jetzt aber keine Sprüche, ja?

...nee, will (und kann) auch keinen 355 kaufen!

-> Mach aber einen EIGENEN TREAD, wenn du die FOTOS postest !!

Weil hier werden ja eig. Probleme behandelt.

Gruss,

Oli

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich bins nur mal wieder :D

Folgendes Problem. Meine Öldruckanzeige steigt seit kurzem bei dDrehzahlen über 3000 auf 10 bar und ist ähnlich dem Tache leicht am Schwanken. wenn ich vom Gas gehe bleibt Sie kurz oben und fällt dann ab. Im Stand zeigt Sie ca 2 bar an, steigt dann langsam an und wandert dann bis zum Anschlag. Was könnte das sein? Öldruckgeber defekt?

MfG Dominik

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo!

Wie alle machst Du den teuersten Fehler den man machen kann.

Kaum zeigt die Anzeige etwas an was nicht richtig ist, muß die Anzeige natürlich kaputt sein...

Hallo, Aufwachen! Die Anzeige ist erst mal heil! Also geht gerade Dein Motor kaputt!

Nicht mehr fahren, sondern nur noch eine Sache machen: Einen mechanischen Öldruckmesser anschließen. Dann siehts Du ob es am Motor liegt.

Ich würde ersteinmal sagen, das Überdruckventil der Ölpumpe ist blockiert. Der übermäßige Öldruck sprengt dann gerne Stopfen aus dem Motor. Dann ist der Öldruck bei warmen Motor zu niedrig und es gibt einen kapitalen Motorschaden.

Wer Dir also rät jetzt erst mal den Geber zu tausche und noch alles mögliche rund um die Anzeige zu testen, führt Dich direkt in einen Motorreparatur unkalkulierbarer Größenordnung!

Die Ölpumpe läßt sich unter Umständen ohne Motorausbau in Ordnung bringen.

Wenn da eine 80 Cent Feder hin ist kann Dir das 35.000 Euro Schaden produzieren. In nicht mal 30 Sekunden!

Also, Du bist gewarnt!

Einen mechanischen Öldruckmesser kann mit etwas Mühe für 12 Euro im Heizungsgroßhandel zusammenstellen, wenn man das richtige Anschlußgewinde weiß.

Oder man kauft einen mit einem kompletten Satz Adapter für rund 50-80 Euro.

Ich hoffe für Dich das es nur die Anzeige ist, aber bitte fahr bis zur 100%igen Diagnose keine Meter!

Ich hoffe Du bist wegen der klaren Worte nicht beleidigt.

Gruß!

Geschrieben

Danke für den Tip, mir hat man nämlich gesagt ist bestimmt der Öldruckgeber, dazu zeigt er mir die sache aber zu gleichmäßig an.

Müsste er nicht linear zur Drehzahl steigen? das tut er nämlich nicht. Kann ich bei vorsichtiger Drehzahl und 5 bar zur Werkstatt fahren?

Woran merkt man ob sich ein Stopfen verabschiedet hat? bin nämlich noch 50 km gefahren, wenn auch gemäßigt.

Geschrieben

Hallo!

Die Pumpe ist grundlegend überdimensioniert. Darum wird bei kaltem Öl immer zu viel gefördert. Ich würde, wenn überhaubt, den Wagen vorsichtig warm laufen lassen, dann geht der Öldruck runter. Dann schauen in welchem Drehzahl-Fenster man sich mit nicht mehr als 6 bar Druck bewegen kann. Warm geht der Öldruck ja immer bis auf 2 bar im Leerlauf runter.

Dann besteht natürlich theoretisch keine Gefahr. Aber einmal hochgedreht gibt unter Umständen üble Probleme, weil 10 bar ja nur auf der Anzeige das Maximum sind.

Wenn dann unterwegs aber irgend etwas schlimmer wird, auch in den sauren Apfel beißen und den Abschlepper bestellen.

Wie viele Super-Motor-Gau-Geschichten fangen an mit: "Ich wusste ja das da was nicht OK war, aber er fuhr ja noch und die rote Lampe mit der Gieskanne drauf hatte schon immer mal ab und zu geleuchtet. Außerdem hat es geregnet, war kalt und ich mußte zum Fußballspiel..."

Ich würde nach Möglichkeit dabei sein wenn die Werkstatt testet. Also einen Termin mit direkter Behandlung des warmen Autos vereinbaren. Steht er da erst mal über Nacht auf dem Hof und fährt ihn am nächsten Morgen der Lehrling bei 0 Grad mit 5000 Touren in die Werkstatt.... bricht die Welle der Ölpumpe ab.

Vieleicht doch das hier ordern und selbern?

http://cgi.ebay.de/Oldruckmesser-Oldruck-Pruefgeraet-m-9-Adaptern-univers_W0QQitemZ200161526866QQihZ010QQcategoryZ30922QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Allerdings muß zum Einschrauben von oben zumindest der Ölfilter raus.

Es sei nicht verschwiegen das es auch noch andere, unangenehme Gründe für zu viel Öldruck gibt. Aber ich drück mal die Daumen das es am Ende doch nur ein Geber oder durchgescheuertes Kabel ist.

Gruß!

Geschrieben

Danke, was könnte es noch außer dem Überdruckventil sein?

Habe mir jetzt mal die Zeichnungen zur Ölpumpe angeschaut, na ja, sagen wir die Bilder. Kann es sein das es ein Sicherheitsventil mit Kugel an der Druckseite gibt, und ein Kolbenventil ebenfalls für den Druck zuständig auf der Untersdruckseite? Und wenn wie soll das funktionieren?

Oder sind es zwei Überdruckventile auf der Druckseite, also doppelt abgesichert? Und egal was nach den Überdruckventilen auch defekt ist, die Ventile müssten den Druck ja immer bei 5,5-6,7 bar halten unter Last. Also können es ja nur die Ventile sein?

Ich bin verwirrt

MfG Dominik

Geschrieben

Hallo!

Man muß da die Saug und Druckpumpen auseinander halten. Was jetzt erst einmal verdächtig erschein ist Teil 59/58 also 129324 und 137614.

Wie gesagt, ohne mechanische Messung ist das alles blinde Theorie und viel Ausprobieren ist nicht ohne Risiko.

Bevor Du etwas zerlegst, verifiziere bitte, bitte erst den Öldruck. Der ist in der Regel etwas höher als das Elektrische anzeigt, vermutlich gewollt, zur Sicherheit.

Es gibt dann aber einen ganz scharfen Abkipper beim maximalen Öldruck, egal ob das nun 5,8 oder 6,9 bar sind. Warm und Kalt unterscheiden sich immer etwas, weil auch die Feder die Öltemperatur annimmt.

Wenn die Feder gebrochen ist, kann der Druck im Leerlauf urplötzlich ganz weg sein, wenn sich die Bruchstücker verlagern.

Gruß!

Geschrieben

Hallo Tom,

hab Auto Huckepack in die Werkstatt gebracht. Dort angekommen Auto angeschmissen, der Meister ein wenig Gas gegeben und siehe da, Öldruck sauber bei 7 bar und 5 bar im Leerlauf (kalt). Meister guckt mich an wie ain Auto (nur nicht so schnell) und genau in dem Moment beim leichten Gasgeben huscht die Öldruckanzeige auf 10 bar und flattert leicht.

Er tippt auf Öldruckgeber, ich nach den ersten sauberen Anzeigen auch. Haben einen bestellt, Auto wird bis dahin nicht mehr bewegt.

Denn wenn die Feder im Übedruckventil gebrochen wäre, dann hätte ich ja keinen und nicht zuviel Öldruck. Da es sich um ein Kugelventil mit Federkraft handelt ist ein festhängen ebenfalls unwahrscheinlcih, zumindest sporadisch.

Warten wir ab und hoffen das es der Geber für 60 Öcken ist.

Das Sicherheitsventil ist doch das Ventil unter Seite 88 abb 60 in der Manual.

Danke

Geschrieben

.....hatte genau das selbe problem! die anzeige meines öldruckes war aber unabhängig von der drehzahl! ging also plötzlich von 5 bar bei 4.000 U/min auf 10 bar und wieder retour und flackerte oft hin und her! werkstatt hat einen neuen öldruckgeber bestellt, eingbaut und siehe da, öldruckanzeige wieder normal! aber nur für ca. 2 wochen, dann wieder das selbe problem!

seite dem fahr ich schon ca. 5.000km so und tippe so wie der ferri-mechaniker auf einen massefehler beim geber!

evoluz

Geschrieben

Hallo, es war der Öldruckgeber, getauscht und jetzt ist alles ok. Mal schauen wie lange es hält.

MfG Dominik

Geschrieben

Hi!

Gratuliere das es nur das Geberchen war.

Ist aber bei solchen Fehlern immer das Beste, erst mal das Schlimmste anzunehmen und nicht mehr zu fahren oder noch lange rum zu probieren.

Ich habe die aller größten Motorschäden gesehen, von Leuten die ganz sicher waren, das es nur das Instrument sein konnte.

Darum warne ich da lieber einmal zu deutlich, statt das zu verharmlosen.

Gruß, Chris

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob man dem Gasdruckdämpfer (oder wie das Teil auch heissen mag) des Handschuhfaches neuen Druck einhauchen kann? Oder ist da nur ein Austausch sinnvoll?

Meiner lahmt jämmerlich vor sich hin. Auf was man beim putzen so alles stossen kann... :oops:

Geschrieben

Meiner macht gar nix mehr. Ist ja auch halb so tragisch. Neues Leben kann man dem Ding nicht einhauchen, aber auf ebay.com gibts die gelegentlicfh recht günstig. Alternativ bei einem Gasdruckdämpfer Hersteller anrufen und nach der passenden Größe fragen.

Geschrieben

Bei mir haben etwas andere als die Originale rund 1/5 gekostet. Man muß sich halt die Mühe machen da etwas passendes zu suchen und mit kompletter Bestellnummer ordern...

...nicht die Händler fragen, die haben in der Regel auf Bastler gar keinen Bock und bei dem Wort Ferrari steigen die Preise um das 5-fache.

http://www.stabilus.de/frameset.asp?sprache=deutsch&headline=Produkte&bereich=produkte&subsite=funktion.asp

Geschrieben

Stimmt, der Bosch Service wollte plötzlich 1000€ für das Umrüsten der Klimaanlage haben, nur für Ölwechsel am Kompressor, Leitungen spülen und neu befüllen. Die neue Trocknerpatrone sollte extra Kosten.

Hab mir jetzt die Trocknerpatrone gekauft, den Rest mach ich selber.

Die Preise steigen immer ganz plötzlich wenn die Ferrari hören.

MfG Dominik

Geschrieben
Kann mir jemand sagen, ob man dem Gasdruckdämpfer (oder wie das Teil auch heissen mag) des Handschuhfaches neuen Druck einhauchen kann? Oder ist da nur ein Austausch sinnvoll?

Meiner lahmt jämmerlich vor sich hin. Auf was man beim putzen so alles stossen kann... :oops:

Hallo,

ich hab dieses Teil mal vor 4 oder 5 Jahren gewechselt, ist aber schon wieder seit längerem ohne Druck.

Nachfüllen oder so kannst Du glatt vergessen. 1. sind die Dinger nicht zum Nachfüllen gemacht, und 2. wäre es zu teuer.

Du bekommst sie normalerweise u.a. beim Derendinger (Schweiz), aber ich hoffe, es ist inzwischen etwas günstiger geworden:

Ich zahlte damals über 60.-CHF - nur diese eine, besch... Gasdruck-Feder!

Falls Du / Ihr eine gute Bezugsquelle habt (Schweiz), dann meldet Euch doch bitte, resp. gebt es bekannt hier.

-> Vielleicht sind ja noch mehr 348er Fahrer, die auch damit "kämpfen"...?

Gruss,

Oli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...