Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe mir alle 5 Gasdruckdämpfer (4 Hauben, 1 Handschuhfach) direkt vom Hersteller bestellt. Das einzige Problem ist, dass man sich einen Händler suchen muss, der die bestellen darf. Ist halt lästig, z.B. bis Rheinbach fahren zu müssen, aber dann kosten sie ca. € 25,- pro Stück - und das in guter deutscher Qualität! :-))!

Grüße,

Thomas

P.S.: Ich habe diesen Tipp auch aus CP. Da gibt´s mehr Infos unter einem anderen Thread.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Diese Dämpfer gabs auch für 25 oder 29euro beim D&W Repair Onlineshop muß man nur unter Ferrari 355 schauen die Dämpfer sollten aber auch beim 348 passen. Ich weiß nicht ob Sie immer noch dort zu bekommen sind. Nur den Handschuhfachdämpfer wo gibts den? Mein Handschuhfach geht immer auf beim beschleunigen.

Zum Geschwindigkeitsgeber sollte man mal schauen was genau dort kaputt geht. Weil normal ist das Teil keinem Verschleiß ausgesetzt. Es ist ja kein Teil wo sich etwas bewegt oder passiert. So kann ich eigentlich nur auf Kabelbruch oder ähnliches tippen.

Geschrieben

Meine Dämpfer, auch fürs Handschuhfach, habe ich bei Europart bestellt.

www.europart.net

Einfach mit dem alten Dämpfer in den Laden und die bestellen einen Maßgleichen. Ich glaube, der fürs Handschuhfach hat 14 Euro gekostet

Geschrieben
Meine Dämpfer, auch fürs Handschuhfach, habe ich bei Europart bestellt.

www.europart.net

Einfach mit dem alten Dämpfer in den Laden und die bestellen einen Maßgleichen. Ich glaube, der fürs Handschuhfach hat 14 Euro gekostet

Vielen Dank für den Tipp! :-))!

Leider liegt der nächste Laden von denen etwa 300km von mir weg. Wenn es einen adäquaten Dämpfer gibt, werde ich den sicher auch bei uns finden.

@Samy348

Ja, es war dieses Mal ein Kabelbruch. Unmittelbar am Gehäuse. Möglicherweise habe ich es aber selbst beim reinigen kaputt gemacht. Das Kabel einige Male hin und her bewegen und schon kann das brechen. :oops: Was es letztes Mal war, weiss ich nicht. Der Tacho ging mal, mal nicht, mal zuckte die Nadel.

@Spyderman

Wer ist denn der Hersteller?

@GeorgW

Stimmt schon. Stärkere sind sicher nicht das gelbe vom Ei. Dann hat man auch das Problem, dass das Handschuhfach von alleine aufgeht, wie bei Samy348.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Danke! Ich werde mich am nächsten Wochenende dranmachen und auf jeden Fall Rückmeldung geben.

OpenAirFan

Rückmedlung aus 9/08: Der Schalter war nicht verklemmt, sondern verschmort. Nachdem das ein halbes Jahr später zum zweiten Mal passiert ist, hab ich hier im Forum die Information über den zu hohen Strom der Nebelscheinwerfer gefunden, die über den Schalter versorgt werden. Ein Relais hat Abhilfe geschaffen, seither ist gut! Dank an Alle!

OpenAirFan

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Rückmedlung aus 9/08: Der Schalter war nicht verklemmt, sondern verschmort. Nachdem das ein halbes Jahr später zum zweiten Mal passiert ist, hab ich hier im Forum die Information über den zu hohen Strom der Nebelscheinwerfer gefunden, die über den Schalter versorgt werden. Ein Relais hat Abhilfe geschaffen, seither ist gut! Dank an Alle!

OpenAirFan

Schön das wieder alles funktioniert. :-))!

Bevor jetzt alle anfangen die Elektrik auseinanderzureißen sei der Vollständigkeit halber angemerkt, daß beim 348 dieses Relais bereits serienmäßig vorhanden ist und wohl nur die Mondial-T´s von diesem Problem betroffen sind.

Gruß, Georg

Geschrieben

Nachdem ich vor kurzem einen Mondial T genauer angesehen habe muß ich sagen das die Verarbeitung inkl. der Elektrik weit unter 348 Qualität ist, wollte ich anfangs nicht glauben, ist aber wirklich so.:cry:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Spezialisten. An meinem 348, Bj. 1990, löst sich langsam aber sicher die Dämmmatte im Motordeckel auf. Diese olivgrüne "Schaumstoffschicht" bröselt ab; sieht nicht sehr schön aus.

Hat Jemand einen Tipp für einen Ersatz bzw. Alternative, die vlt. auch etwas besser aussieht ?

Schonmal Danke vorab und Grüße

Thomas

Geschrieben

Weg mit dem Ding oder im Netz nach hitzebeständigem Schaumstoff suchen.

Geschrieben
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Spezialisten. An meinem 348, Bj. 1990, löst sich langsam aber sicher die Dämmmatte im Motordeckel auf. Diese olivgrüne "Schaumstoffschicht" bröselt ab; sieht nicht sehr schön aus.

Hat Jemand einen Tipp für einen Ersatz bzw. Alternative, die vlt. auch etwas besser aussieht ?

Schonmal Danke vorab und Grüße

Thomas

Hey, von welcher Dämmmatte sprichst Du da? :???:

Die einzige "Matte", die ich im Motorraum gefunden habe, ist die um den Auspuff herum!? :-o

@tollewurst: Womit klebt man denn die von Dir beschriebene Matte ein?

Gruß, Thomas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke, dass diese hier gemeint sind. Bei meinem 04/93 habe ich noch keine Probleme damit.

post-58788-14435340158575_thumb.jpg

Geschrieben

Die gibt es einseitig mit einem Klebefilm kaschiert. Ist wie die originale, meist in schwarz. Die grüne Farbe der Matte kommt mit Sicherheit durch das Alter.

z.B. die hier Motordämmatte

Geschrieben
...

@tollewurst: Womit klebt man denn die von Dir beschriebene Matte ein?

Nur zur Info: Bei meinem T hat sich eine - allerdings sonst intakte - Dämmmatte links seitlich im Motorraum gelöst. Ich habe das Teil mit farblosem Silikon festgeklebt. Hält super (und geht bei Bedarf sicherlich auch wieder rückstandsfrei ab)

Gruss OpenAirfan

Geschrieben

Hallo,

ja, Ferrari-V8, genau diese Matte meine ich, wobei mein Modell nur 1 hat :oops:

Grüße

Thomas

post-69305-14435340160263_thumb.jpg

Geschrieben

Hi nochmal,

ich muss natürlich ergänzen, dass das Bild aus 2008 datiert. Die Matte löst sich im rechten Teilbereich auf.

Von weglassen wurde mir abgeraten, da die Gefahr besteht, dass durch die starke Hitze der Lack an der Oberfläche angegriffen werden kann :-o

Diesen Sinn wird so wohl auch haben, oder ?

Übrigens ist die Farbe ab Werk anscheinend "olivgrün".

Grüße

Thomas

Geschrieben

Ich hab die Matten schon eine ganze Weile nicht mehr drin und keine Probleme mit dem Lack. Aber wie gesagt das sind einfache PVC Schaumstoffmatten mit einem temperaturstabilen Klebefilm. Aber nettes Auto im Hintergrund.

Geschrieben

Wenn mich nicht alles täuscht, war die Farbe schon immer so.

Ich vermute mal, dass bei Thomas 348 schon ein Teil der Matte früher entfernt wurde. Da in dem Bereich wo die Matte drin ist, gegen oben keine Hitzeabweichung möglich ist ist es wohl in erster Linie ein Lackschutz.

Es sind wohl auch nicht einfache Schumstoffmatten, da die Oberfläche ja glatt und nicht porös wie Schaumstoff ist. Das Raumgewicht der Matten liegt bei geschätzten >90.

Geschrieben
Die gibt es einseitig mit einem Klebefilm kaschiert. Ist wie die originale, meist in schwarz. Die grüne Farbe der Matte kommt mit Sicherheit durch das Alter.

z.B. die hier Motordämmatte

Super, danke für den Tipp! :-))!

War mir bisher garnicht aufgefallen, dass da Matten drin sind. Mein Motorblock hat mich wohl immer so fasziniert! :wink:

Aber wozu sind denn die Matten wirklich da? Um den Lack zu schonen? Dafür kann dann aber die Hitze schlechter entweichen - was wiederum schlimmer wäre, als deformierter Lack! :cry:

Übrigens, der BMW im Hintergrund ist das Winterauto von MVThomas! Hatte ich mir auch schon überlegt, aber die Traktion auf Schnee....:puke:

:wink:

Grüße, Thomas

Geschrieben

Aber wozu sind denn die Matten wirklich da? Um den Lack zu schonen? Dafür kann dann aber die Hitze schlechter entweichen - was wiederum schlimmer wäre, als deformierter Lack! :cry:

Eine bessere Motorentlüftung als bei einem 348 findet man wohl nur noch bei offenen Formelwagen. Es ist ja alles offen, ausser der Bereich, wo kein Wasser hin soll. Die Hitze entweicht also sowieso mit oder ohne Matten nach hinten.

Gegen "Lärm" sollen die Matten sicher auch nicht sein. Aber womöglich gegen unerwünschtes blechernes Scheppern? Die Motorhaube fängt ja gerne an zu vibrieren, was bei grösseren Blechen sehr unschöne Töne macht. Die schwarze Abdeckung ist nun mal ein recht grosses Blech. Daher vermutlich auch das extreme Raumgewicht der Matten. Das bricht die Schallwellen in dem Bereich.

Wann fängt der Lack eigentlich an Blasen zu bilden? Muss es dafür nicht sehr viel heisser sein, als der Motor in dem Bereich abgeben kann? Dann wäre es auch kein Lackschutz.

Von allen diesen Theorien ist für mich nun jene mit der "Soundoptimierung" die nachvollziehbarste.

Geschrieben

Hallo,

in jeder zweiten Internet-Verkaufsanzeige hängen die Matten auch halb runter, scheinbar macht der verwendete Kleber im Laufe der Jahre schlapp. Sofern sich die Matte nicht aufgelöst hat bzw. beschädigt ist, kann man sie auch mit normalem Sprühkleber wieder ordentlich befestigen. :-))!

Gruß, Georg

Geschrieben
Hallo,

in jeder zweiten Internet-Verkaufsanzeige hängen die Matten auch halb runter, scheinbar macht der verwendete Kleber im Laufe der Jahre schlapp. Sofern sich die Matte nicht aufgelöst hat bzw. beschädigt ist, kann man sie auch mit normalem Sprühkleber wieder ordentlich befestigen. :-))!

Gruß, Georg

Stimmt zu 100%, habe meine auch mit Sprühkleber wieder befestigt:wink:

Und das hält jetzt schon seit über einem Jahr:)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir ist gestern die Türbremse auf der Fahrerseite abgebrochen. Natürlich dann auch noch eine Delle in die Kante des Kotflügel geschlagen.

Wollte mal nachfragen, ob schon mal jemand die Türbremse ersetzt hat und was alles demontiert werden muss.

Geschrieben
Mir ist gestern die Türbremse auf der Fahrerseite abgebrochen. Natürlich dann auch noch eine Delle in die Kante des Kotflügel geschlagen.

Wollte mal nachfragen, ob schon mal jemand die Türbremse ersetzt hat und was alles demontiert werden muss.

Autsch, die Delle ist ärgerlich .. :-(

Meinst Du das Türfangband? Bei meinem Mondial hat eines vom Alfa 155 gepasst. Kennst Du einen Spezialisten für Alfa/Lancia/Fiat der frühen 90ger Jahre?

Ansonsten im Zweifelsfall einfach ein Foto des gebrochenen Teils bei cars-from-italy im Forum posten. Gut möglich, dass dort jemand Bescheid weiß. Unser CP-Kollege fiat5cento hat mir den Tipp gegeben, als ich einen Fensterheber für mein t Cab gesucht habe. Dort gab es dann zahlreiche wirklich gute Hilfeangebote, Hinweise und auch das Ersatzteil.

Geschrieben

Ja natürlich, es heisst Türfangband. Hatte gehofft, dass hier im Forum schon mal jemand das Teil ausgebaut hat und Tipps geben kann.

Werde mich dann wieder melden, wenn ich mehr weiss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...