Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Cup-Luftfilter am GT3


Nitro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Cup-Luftfilter auf dem GT3?

Der Leerlauf soll unruhiger und empfindlich werden, sonst Probleme bekannt?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

habe zwar keine Erfahrung mit einem "Pilz" an einem GT3, aber es kann Dir passieren, dass Du Startschwierigkeiten hast, wenn es draussen unter Null Grad ist.

Gruss

Tilo

Geschrieben

Der offene Luftfilter brachte bei mit vor allen Dingen einen tollen

Sound ab ca. 4.000 U /Min . :D

Der Motor klingt nicht mehr wie ein Astmakranker. Der Leerlauf wird nur geringfügig beeinflusst.

Um keine Leistungseinbuße zu erhalten muß gewährleistet werden,

daß der Motor keine warme Luft aus dem Motorraum ansaugt , da diese

ja bekanntlich weniger Sauerstoff enthält.

Dieses Soundtuning ist natürlich wesentlich preiswerter als eine Klappen-

auspuffanlage o.ä ., erziehlt aber nahezu den gleichen Effekt :wink:

Geschrieben

@HvD,

weißt Du ob es irgendwelche Garantie- bzw. Kulanzeinbußen beim Verbau des Luftfilters in Verbindung mit Metallkats gibt?

Ich möchte das wohl auch machen. Natürlich plus Auspuff. O:-)

Danke.

Geschrieben

Im Wesentlichen brigt der Cup-Luftfilter eine im Vergleich zur Serie eine infernalische Geräuschkulisse; Metall Kats bringen auch nicht viel

Ohne Anpassung des Motormanagements.

Ein gutes Abbild der verschiedenen Maßnahmen zur Leistungssteigerung

findet Ihr bei Motoren-Pabst Reinhold Schmirler

http://www.rs-tuning.de/

Geschrieben
Im Wesentlichen brigt der Cup-Luftfilter eine im Vergleich zur Serie eine infernalische Geräuschkulisse;

-Damit wäre ich schon zufrieden. O:-)

Geschrieben

der Sound ist zwar Klasse, aber wenn DU längere Etappen fahren mußt nervt er ungemein.

Nur den Filter sollte man nicht verbauen, da der Motor sonst im oberen Drehzahlbereich zu mager läuft und zusätzlich muß die Motorhaube ein Stück aufgefräst werden für mehr Kaltluft.

Geschrieben
........ sonst Probleme bekannt?

Kein echtes Problem, aber die Oberfläche des Filters ist natürlich erheblich geringer als beim Serienfilter, wegen des gewünschten, höheren Luftdurchsatzes. Ein Ingenieur erklärte mir mal, dass der Verschleiß dadurch im Zylinder schon höher sei. In Zandvoort würde er mit einem Serienfahrzeug mit Sportluftfilter nicht fahren.

Ein Freund von mir hatte auch mal einen Cupfilter auf einem GT3 (2000)drauf. Wenn der bei 150 km/h auf der Autobahn Gas gab, habe ich das Ansauggeräusch hinter ihm gehört. Ich saß auch in einem GT3 bei geschlossenem Fenster.

Bei ihm gab es keinerlei Probleme mit Rundlauf oder dergleichen. Von schlechtem Kaltstartverhalten bei Minusgraden weiß ich nichts. Kann aber nochmal fragen.

Geschrieben

ZITAT : Garantie- bzw. Kulanzeinbußen beim Verbau des Luftfilters in Verbindung mit Metallkats ?

Im Schadenfalle wohl besser wieder zurückbauen , da jedweder Umbau

wenig förderlich für Kulanzanträge ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nitro,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Nur den Filter sollte man nicht verbauen, da der Motor sonst im oberen Drehzahlbereich zu mager läuft

Hi,

wie geht das denn? Der LMM ist doch noch aktiv, oder?

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hi,

wie geht das denn? Der LMM ist doch noch aktiv, oder?

Würde mich auch interessieren.

Geschrieben

Bei der Variante mit 90 ° Bogen bleibt der LMM erhalten.

In der origin. Cup Variante wird der Filter direkt aufgesetzt.

Geschrieben

Hy,

denkt daran das der Motor keine warme Luft zieht ! Es gibt für das Cupauto einen Aufsatz der unter den Spoiler geschraubt wird.

Bis Freitag Michael

Zieht euch warm an ! Besonders du Nils.

Geschrieben

In der origin. Cup Variante wird der Filter direkt aufgesetzt.

Hi,

das würde Alpha-N bedeuten, oder? Für den Alltag dann wohl nicht so richtig zu gebrauchen...

Die orig. Steuerung dürfte ohne LMM sowieso garnicht funktionieren.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Moin, bei der Montage des Cup Filters ist eine Umprogrammierung des Motorsteuergerätes zwingend notwendig.

Manthey Racing macht diesen Umbau inkl. TÜV und Abschirmung aus Carbon. Der Spaß liegt bei ca. 1300 Euro.

Viele Grüße

Ingo

Geschrieben

Moin Nitro,

hast Du Dich schon entschlossen den Lufti zu montieren ?

Geschrieben

@ZipZapZup

Nein, werde nochmal mein PZ ausfragen. Wollte eigentlich keine Manipulation des Steuergerätes.

Gruss

Geschrieben

Geht mir ebenso, DME Änderungen sind bei Garantieansprüchen nicht gern gesehen :-(((°

Wenn Du Dich doch dazu entschliesst, bitte kurze Info an mich.

Geschrieben

@ Nitro:

Also Dein Auto hat mit der Klappenanlage den geilsten Porsche Sound den es überhaupt gibt :-))!

Das Ansauggeräusch hörst Du da sowieso nicht mehr :D

Bye Jack

Geschrieben

@Nitro

laß uns mal funken. mir würde sowas auch noch vorschweben. was haltet Ihr von Sportluftfiltern beispielsweise?

Grüße

Rainer

Geschrieben

holt euch doch nur einen Sportluftfiltereinsatz und dazu die kleine Kunststofflippe vom Gt3RS zum aufkleben auf den unteren Heckspoiler für mehr (beschleunigten) Lufteinlass. Kann eigentlich nicht so teuer sein.

Vielleicht habt ihr dann auch 10-15 PS mehr

Geschrieben

vielleicht heißt vielleicht, aber negativen Einfluß hätte die kleine Kunststofflippe auf keinen Fall. Soviel ich sehen konnte sind die Motorabdeckungen im inneren gleich, also es müsste funktionieren

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...