Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Ist Dir schon aufgefallen, dass man aus vielen E-Mail-Adressen - insbesondere aus universitären - ableiten kann, welche Person dahintersteckt? Wenn Du auf dem Niveau diskutieren möchtest, such' Dir einen anderen Gesprächspartner. Ich habe schon zu viel meiner Zeit hier verbracht. Nach diesem missglückten Einstieg in Deinen Post habe ich übrigens nicht mehr weitergelesen.
-
Hugos Zeit wird kommen - es werde grün!
Sarah-Timo antwortete auf 355GTSs Thema in: Verschiedenes über Autos
-
Besten Dank @Ectabane für das sehr interessante Rätsel. Dann übernehme ich den Staffelstab und lege los. Tipp #... 1. Ich bin weiblich und lebendig 2. Ich bin verheiratet und habe ein Kind 3. Geboren wurde ich in einem Land das heute nicht mehr unter demselben Namen existiert 4. Mein äußeres Erscheinungsbild sagt vielen Männern zu 5. In den 90s war ich häufiger im US-Fernsehen zu sehen
-
Nun mach aber keine Spässe. Also keine Namen. Keine Liste. Und wer will denn Mailadressen? Meine Güte, Du hast Dir doch gerade zur Beurteilung die Personen vorgenommen. In der Cook Studie von 2013, auf welche in diesem Zusammenhang immer wieder wegen des Konsens der 99% verwiesen wird, gibt es das wenigstens ein File erl460291datafile.txt mit dem Namen, Das enthält Year, Title, Journal, Authors, Category, Endorsement. Auch wenn diese Artikel nach den Schlüsselbegriffen, welche im Abstract von vielen Studien einer Datenbank Begriffe wie „global warming“, „climate change“, „anthropogenic“ und „human influence“ suchte. Artikel, die keine klare Position zum Klimawandel einnahmen wurden einfach weggelassen. Aber Namen, die man einem Fachgebiet zuordnen kann und prüfen ob sie zum Zeitpunkt der Publikation schon in Rente waren, oder noch aktiv forschten/lehrten, gibt es. Ich hab die Daten mal angeschaut. Category 2,Impacts 3,Mitigation 4,Methods 5,Paleoclimate 8,Not climate related 9,Not Peer-Reviewed 10,No Abstract Endorsement 1,Explicitly endorses and quantifies AGW as 50+% 2,Explicitly endorses but does not quantify or minimise 3,Implicitly endorses AGW without minimising it 4,No Position 5,Implicitly minimizes/rejects AGW 6,Explicitly minimizes/rejects AGW but does not quantify 7,Explicitly minimizes/rejects AGW as less than 50% Wenn man mal nach Endorsement 4 schaut, dann haben ca. 8'000 der 12'000 Datensätze diesen Wert. Hm, 99% der Wissenschaftler.....Wer das File als Excel möchte kann es per PN erfragen. Ich erkenne, wenn es Dir ins Bild passt, dann sind die Grundlagen nicht so wichtig und die Beweisführung das nicht sein kann was nicht sein darf wird mit z.B. der Erdölindustrie erklär, welche das schon lange erklärt hätte, wenn es einen Beweis gibt! Es gibt aber keine Beweise, da die Theorien, wie auch die Religion sich erst in der Zukunft, bzw. nach dem Tod beweisen lassen. Deswegen tauchen Ideologie und Sekte in meinen Gedanken dazu auf. Wenn man so fest überzeugt ist, das die eine Theorie richtig ist, die andere falsch, ohne je etwas daran zu hinterfragen. Nun denn, jeder wie er mag. Es gibt bisher nur Meinungen und Theorien. Sowohl für, als auch gegen den massgeblichen Einfluss des Menschen auf das Klima. Von der einen Seite mehr, von der anderen weniger. Das war auch so als die Mehrheit der "Wissenschaftler" glaubten die Erde sein eine Scheibe oder die Sonne drehe sich um die Erde. Noch mal nachgefragt, was ist ein Fachvertreter und mit welchen hast Du gesprochen?
-
Hugos Zeit wird kommen - es werde grün!
Felix antwortete auf 355GTSs Thema in: Verschiedenes über Autos
Aktuelles zum Thema Grün. Leider wird meine heiß geliebte grüne Triumph Speed Triple nach einem Unfall nicht repariert sondern ersetzt. Das Modell (1200 RR) gab es nur in weiß oder rot, daher diese Woche der Besuch beim Folierer. Links die uni Folie. -
Das erinnert mich daran, dass ich ja angekündigt hatte, noch etwas zum mengenmässigen Anteil zu schreiben. @tollewurst hatte ja vor einigen Tagen ja schon einmal ausgeführt, dass laut Bundesumweltamt "nur" 4% des CO2 menschengemacht seien. Die Zahlen, die ich beim Bundesumweltamt gesehen habe, sind zwar etwas höher (knapp 6%), aber so oder so gebe ich Euch recht, dass der Prozentwert relativ gering aussieht. Bedenkt jedoch, dass die Ökologie ein recht fein ausbalanciertes Gleichgewicht darstellt, in das der Mensch nun eingreift. Und bei einem solchen Eingriff können nun schon kleine Änderungen enorme Auswirkungen haben. Zwei anschauliche Beispiele: 1.) Denkt an eine Regentonne, die ein Fassungsvermögen von 100 Litern hat. Wenn die Regentonne nun schon 99.8 Liter Regen enthält und ihr kippt da jetzt noch 0.5 Liter dazu, dann bringt ihr die Regentonne zum Überlaufen, obwohl ihr die Flüssigkeitsmenge nur um ~0.5% verändert habt. 2.) Denkt an ein Kartenhaus, das zusammenfällt, wenn Ihr es nur mit 50g zusätzlich belastet. Dabei wirken auf das Kartenhaus grundsätzlich viel, viel höhere Kräfte durch die Masse an Luft über ihm. Sagen wir, die Luftsäule über dem Kartenhaus wiegt 50kg, dann stellen die 50g, mit denen er das Kartenhaus zum Einsturz bringt, nur ~0.1% der gesamten einwirkenden Kraft dar. Auch eine relativ kleine Veränderung kann also verheerende Auswirkungen haben. Metaphorisch ist das der berühmte Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht.
- Heute
-
-
Die Gruppenaufnahme hat mir am besten gefallen - und mir die Angst genommen da bei weitestem der älteste zu sein
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Felix antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Schöne neue Welt. Was damals mal ein 500PS V8 war, wird jetzt wohl durch einen ~1000PS Elektro Antrieb ersetzt. Beim großen Porsche: https://www.autozeitung.de/porsche-cayenne-electric-2026-details-und-bilder-202159.html Im kleinen Mercedes SUV: https://jesmb.de/29958/ Bleibt abzuwarten ob das für den Chinesen reicht, BMW wird da sicher auch noch mitspielen: https://www.autozeitung.de/xiaomi-yu7-gt-erlkoenig-209512.html -
Vielen Dank 👍. Gerne werde ich mich melden wenn es so weit ist.
-
Herzlichen Glückwunsch @Sarah-Timo. Es handelt sich um Giovanni Bertone. Er lernte Stellmacher und baute später dann Karosserien zunächst für Fiat und Lancia. Der erste Großauftrag kam dann von Alfa Romeo mit der Giulietta, von der über die Jahre über 40000 Stück gefertigt wurden. Als Designer arbeitete auch Giugiaro für Bertone, doch man trennte sich nicht im guten. Die erste komplette Eigenkonstruktion ist wohl der X1/9.
-
Ich glaube schon das Europa schon noch ein Wörtchen mitreden kann. Spannend ist sicher Axial Motor auf den AMG aber auch Lamborghini im Hybrid setzt. Heute in der Presse: Der Kerl hält gerade einen 13kg, 1000PS Motor in den Händen. https://electrek.co/2025/10/22/yasa-record-power-density-axial-flux-motor/ Flux Kompensator? Klingt nach Zurück in die Zukunft und Science-Fiction, wird aber wohl bald sehr real. Damit es nicht all zu off-topic wird. Aktueller Stand zum 1000+PS Xiaomi SUV: https://www.autozeitung.de/xiaomi-yu7-gt-erlkoenig-209512.html
-
Car Passion Tour – Regen, Nebel, kaum Sicht 🌧️🌫️ Aber: wahre Leidenschaft kennt kein schlechtes Wetter 💪🔥 Über Penserjoch, Würzjoch, Campolongo, Pordoi & Sella – Sound, Teamspirit & Emotion pur. Mittags im Cristla: gutes Essen, warme Stimmung, starke Gespräche. 🍝☕ Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten. 🏔️
-
War eher ein Späßchen der letzte Beitrag. Aber deine Info hat mich bstärkt es doch mal mit einer Kompaktkamera zu versuchen. Da passt dann wenistens die Bildqualität. Wenn es dann nichts wird, ist man selber schuld...
-
In dem Artikel wird doch dargelegt, wie die Studienteilnehmer identifiziert worden sind: "Names and contact information of active Earth scientists were mined from the Directory of Geoscience Departments, 53rd Edition 2018, by the American Geosciences Institute (Wilson 2018), which lists all geosciences faculty at reporting academic and research institutions (mostly in Canada and the U.S., but also international institutions)." Wenn Dir die Angabe nicht reicht, schaue Dir entweder dieses Directory an oder frag' bei den Autoren der Studie, ob sie Dir die Liste mit E-Mail-Adressen geben können. Meine Güte. Anschliessend lässt Du uns dann bitte wissen, wie viele Religionswissenschaftler unter den Teilnehmern waren.
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
GeorgW antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
...oder einen DingDong, ist sowieso alles der gleiche Mist. -
Da die ganzen "Angebote" immer im gleichen Stil verfasst sind, gehe ich von ein und demselben "Verkäufer" aus. Und das macht dann jedes dieser gleichgelagerten Angebote unseriös und wertlos. Außerdem ist Carpassion ein Forum, welches von der Teilnahme der Mitglieder lebt und keine kostenlose Verkaufsplattform für Menschen, die sich kostenpflichtige Inserate sparen wollen.
-
-
Oldtimer Angebote im Marktplatz mit neuen Profilen
360erfreak antwortete auf Ray Bens Thema in: Oldtimer
Ist ja ok, wenn im Marktplatz was los ist. Aber ich stimme zu, dass es unhöflich ist, hier reinzuplatzen, keine Vorstellung nix - Carpassion rein als Verkaufsplattform nutzen und dann wieder weg. Vielleicht würde es Sinn machen, dass ein Marktplatzeintrag erst ab, sagen wir mal 10 - 15 Beiträgen (erstellt oder kommentiert) erfolgen kann. Dann würden die genannten Einträge mit "Gschmäckle" ausbleiben. Nur so ne Idee..... -
Richtig. Weil es einfach nur peinlich ist eine 3.000PS Elektroschlurre zu bauen die noch nicht mal einen 510PS Porsche versägt. Die peinliche Elektronummer sparen sich europäische Hersteller solange es geht.
-
Der Tipp mit dem Käse macht mich immer noch stutzig. Ich weiß das auch Giovanni Bertone mit so einer legendären Käse-Story in Verbindung gebracht wurde. Der Rest würde eigentlich auch gut zu Bertone passen. Deswegen würde ich nochmals einen Tipp abgeben wollen und auf Giovanni Bertone tippen.
-
Oldtimer Angebote im Marktplatz mit neuen Profilen
Driver A.J. antwortete auf Ray Bens Thema in: Oldtimer
Auch wenn die Bilder sehr unterschiedlich sind, sind die Anzeigenüberschriften sehr ähnlich. Oder wird die automatisch erstellt? Auf jeden Fall merkwürdig, diese Häufung. Die Angebotspreise sind auch eher niedrig. -
Nächster Rekord: BYD-Hypercar ist Elektro-König des Nürburgrings 22.10.2025 08:41 Uhr | Lesezeit: 3 min https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/naechster-byd-rekord-u9-xtreme-schafft-gruene-hoelle-unter-7-sekunden-3724664 Die Rekorde purzeln. Schade nur, dass hier wohl seitens deutscher Marken kein "Mitspracherecht" mehr besteht. War es noch gestern XIAOMI, ist es heute BYD. Es scheint, als würden die Chinesen die Podiumsplätze - vermutlich auch in Zukunft - unter sich ausmachen.
-
"2.1. Measurement of human influence on global warming In order to measure experts’ assessment of the role of human influence on global warming (RQ1), we asked participants: ‘Global warming refers to the idea that the Earth’s average temperature has been increasing since 1950 (one of the timelines focused on in the Intergovern- mental Panel on Climate Change reports)." Beim kurzen durchsehen: Interessante Fragestellung. Evtl. habe ich etwas/einiges überlesen, konnte aber keine Aussage darüber finden durch welche Ursachen die (globale?) Erwärmung stattfindet. Zumindest so einigermassen Anteilig. Flächenversiegelung, Geoengeneering, Ioisierung, CO2, etc. etc.? Nochmal kurz angeführt: Ich bestreite weder einen Klimawandel, noch dass der Mensch seinen Teil dazu beiträgt. Den antropogenen Anteil vorrangig auf CO2 zu reduzieren stimmt aller Voraussicht nach nicht. Zudem sehen ich den menschlichen Anteil als sehr gering.
-
Empfehlungen
-