Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Erfahrungsbericht GranTurismo Trofeo!
italiancarsonly1 antwortete auf italiancarsonly1s Thema in: Maserati
Nach langer Zeit mal wieder ein Bericht zu meinen Erfahrungen mit meinem / meinen ( dazu gleich mehr ) GranTurismo Trofeo(s) . Bis vor etwa 6 Monaten hatte ich meinen ersten Trofeo ( Grigio Maratea , siehe mein Beitrag vom 15.10.2023 ) knapp 2 Jahre / 16500 km gefahren . Der Wagen lief weitestgehend störungsfrei . Allerdings traten sporadisch immer mal wieder die damals schon geschilderten Probleme mit der Alarmanlage auf. Maserati und die beiden involvierten Händler waren wirklich sehr bemüht und konnten das Problem deutlich reduzieren ( nur noch gelegentliche Alarmauslösung bei geparktem Fahrzeug ) ; um mich aber vollständig zufrieden zu stellen bot mir schließlich Maserati die Lieferung eines neuen GranTurismo zu sehr günstigen ( Aufzahlungs- ) Konditionen an . Den neuen Wagen fahre ich jetzt seit knapp 2 Monaten ( bisher 1900 Km ) - bis heute absolut perfekt . Es dürfte wohl auch der einzige GranTurismo Kundenwagen in Deutschland / Europa sein in der Farbe "Rosso GranTurismo" ( immer noch sehr hoher Aufpreis , wenn auch mittlerweile stark reduziert ) . Die Farbe sieht in Natura sogar wesentlich besser als auf den Fotos aus ( abhängig von den Lichtverhältnissen ) . Leider hat der Wagen noch nicht die neu homologierte Auspuffanlage , da er noch in Mirafiori ( Fertigstellung am zweitletzten Produktionstag ) gebaut wurde . Alle Fahrzeuge ab Modena Produktion haben die neue Auspuffanlage. Umrüstung würde etwa 5000 Euro Kosten und wohl Diskussionen mit meiner Frau bezüglich der Sinnhaftigkeit auslösen. Mittlerweile sind ja auch die Preise seitens Maserati gesenkt worden . Meine jetzige Konfiguration kostet heute knapp 40000 Euro weniger als vor 2,5 Jahren . Außerdem wurde die Garantie von 3 auf 5 Jahre verlängert . Leider Alles viel zu spät dank völlig verfehlten Strategien von Herrn Grasso und Tavares , geprägt durch arrogante Preispolitik und den massiven Glauben an Elektromobilität . Zum Glück sind diese beiden Herren Geschichte , aber der angerichtete Schaden ist lebensbedrohlich für Maserati . Die Maserati Verkaufszahlen werden dieses Jahr etwa bei der Hälfte der Ferrari oder Lamborghini Werte liegen und auf das 2012 er Niveau zurückfallen ! Die zukünftige strategische Ausrichtung wird sicherlich sehr schwierig werden ( "Massenhersteller" mit etwa 50000 Fahrzeugen im Jahr wie zu Gibli / Levante Zeiten oder super exklusiv mit nur 6000 bis 12000 Wagen pro Jahr ? ) . Ich hoffe aber daß Stellantis ( Ferrari ist eher unwahrscheinlich ) Maserati noch eine Zukunft gibt . Der Kauf meines neuen GranTurismo ( mittlerweile der fünfte Maserati : 4200 GT , Granturismo 4.2 , Sport und zwei Trofeo ) ist schließlich auch ein wenig eine Wette auf die Zukunft von Maserati ... -
Ich hatte zuerst angenommen, dass Helmut einfach wild in die Landschaft schießt und dann im Verhältnis 10:1 Treffer landet. Er hat mir dann mal seine Kamera gezeigt, da ist nicht ein Fehlversuch dabei. Daraufhin musste er mir sein Handgelenk zeigen, da ich vermutete, dass das irgendwie im richtigen Winkel einrastet. Es ist zwar am Handgelenk von außen nichts zu erkennen, aber so ist es wohl. So, nun sind schon wieder drei schöne Fahrtage um. So schnell vorbei, nachdem man sich so lange darauf gefreut hatte. Da hilft nur Wiederholung. Hier noch ein paar Impressionen von heute: Fazit: herrliches Hotel in familiärer Atmosphäre, klasse Touren, fantastisches Essen, tolle Truppe, einmalig gute Stimmung. 👍 Ladies and Gentlemen, danke, dass Sie mit mir geflogen sind.
- Heute
-
Verkauf
1970 Dodge Challenger 318 V8 Convertible
FerrariSpider360 kommentierte schuster53s Marktplatz-Eintrag in: Angebote
Etwas merkwürdig gerade -
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
Es gibt morgen ein neues Rätsel. Ich hoffe auf eine Eingebung über Nacht! 😘 -
Na, das ging aber flott. Genau die Dame war gesucht lieber @Driver A.J.. Dann reiche ich den Staffelstab direkt an dich weiter und gratuliere. It‘s your turn ✌️.
-
Wenn Du Klarnamen willst, dann schau' in das Directory oder frag' die Autoren der Studie nach den Kontaktlisten. Das ist alles kein Hexenwerk. Einerseits willst Du alles "kritisch hinterfragen", andererseits stellen die einfachsten Aufgaben anscheinend eine unüberwindbare Hürde für Dich da und alles soll Dir auf dem Silbertablett serviert werden, sonst ist es nicht verwertbar. So wird das nichts.
-
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
Melania Knauss, verh. Trump -
@Nevertheless noch einfacher ist es etwas fundiertes beizutragen oder einfach mal die … zu halten.
-
Da gibt es ja viele Quellen. Die Menschheit atmet jedes Jahr ca. 2 Mrd Tonnen CO2 aus.
-
Mensch @Thorsten0815ich weiß nicht, ob ich mich geehrt fühlen soll... Du willst Antworten auf komplexe Fragen, die dich, die Politik und die Wissenschaft beschäftigen lieber nicht von Menschen, die seit Jahrzehnten auf den verwandten Gebieten forschen (und sicher auch nicht alle einer Meinung sind), sondern forderst sie lieber vehement von Zufallsbekannten aus einem Autoforum? Und wenn sich jemand die Mühe macht, Zeit investiert und Argumente präsentiert, kommt nur beleidigt die nächste Frage. Wolltest du nicht messen? Ich hab langsam den Verdacht, dass es kein Interesse an Antworten gibt... Keiner behauptet hier übrigens dass nur CO2 relevant ist (wollen wir vielleicht noch über Kuhfürze und Methan reden?) Die deutsche Forschungslandschaft wird übrigens weltweit um ihre Werkzeuge (z.B. große , gemeinschaftliche interdisziplinäre Verbünde) und auch Unabhängigkeit beneidet. Frag mal in Trumpistan. Natürlich gibt es immer wieder Trends in der Forschung, wo es thematisch aussichtsreicher ist, Anträge zu stellen. Das ist doch nur legitim, wenn man eben dringliche Themen der Gegenwart und Zukunft erforschen möchte. Aber dass ein Forschungsantrag nicht ergebnisoffen ist, ist mir in 25 Jahren universitärer Forschung noch nicht begegnet. Dass es natürlich auch unter Wissenschaftlern schwarze Schafe gibt, sie Studienergebnisse fälschen um Aufmerksamkeit zu bekommen oder neue Gelder, bestreite ich auch nicht. Auch hier gibt's Kriminelle. Aber das ist doch ein winziger Teil. Insbesondere in den Geowissenschaften, wo nicht viel Geld verdient ist (im Vergleich zur Medizin z.B.)
-
Relativ einfach. Weiter scrollen!
-
Deine „konstruktiven“ Beiträge ziehen sich wie ein roter Faden @Nevertheless!
-
Das zieht sich ja schon wie ein roter Faden durch den kompletten Thread. Die immer wieder gleichen Fragen kann sich jeder mit absolut geringem Aufwand selber beantworten.
-
Was haben die Bremsen zu dem Ausflug gesagt?🥴 Schönes Foto.
-
Lieber Max, Klarnamen, zugänglich und welche wurden denn ausgewählt? Mir reichen Namen und ich such dann die Fachbereiche und Publikationen heraus. Das Niveau ist das wissenschaftlichste Grundprinzip: Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit. So, der Thorsten hat das deutlich gemacht. Ah ja.
-
Danke. Ich glaube, Thorsten hat nun mehr als deutlich gemacht, dass es ihm nicht um eine sachliche Auseinandersetzung geht und er an Argumenten nicht interessiert ist. Ich wünsche Euch einen schönen Abend!
-
Klar, alles könnte irgendwie unter irgendwelchen Umständen sein, aber wie @Rechenknecht ja schon erwähnte ist das doch schon etwas komplexer. Für mich sind die zwei Beispiele deshalb nicht anschaulich in diesem Kontext. Aber Du kommst wenigstens mal mit Daten/Quellen und Zahlen. Ob es nun 4%, oder 6% menschengemachtes CO2 in der Atmosphäre sind - und die Frage wie das berechnet/ermittelt wurde aussen vor gelassen - die Konzentration gesamt ist heute ca. 50% höher als vor der Industrialisierung, im Känozoikum war es mehr als doppelt bis drei mal so viel wie heute. Im Trias 10 mal mehr als heute. Was sagt das über den Weltuntergang aus? Und nun komm mir keiner mit den ausgestorbenen Dinos! ;D Wieviel Deutschland bei seiner kompletten Abschaltung von allem an den 4% -6% beteiligt wäre, ist auch schon mal irgendwo hier geschrieben worden. Der Krieg ist vermutlich gewichtiger, jeder grössere Vulkanausbruch und irgendwo hab ich gelesen das nur China am Tag soviel CO2 emittiert wie Deutschland am Tag. Kann ich nicht nachvollziehen, aber mal die Dimensionen ins Verhältnis ziehen......also bei einer Verzehnfachung des CO2 in der Atmosphäre ist die Welt nicht untergegangen und heute wird sie das meiner Meinung nach auch nicht so schnell. Ausbalanciert hin oder her. Die Balance wird ja auch stabile gehalten, sprich es gibt da gegensteuernde Faktoren. Mich interessiert aber schon noch mehr der wissenschaftliche Hintergrund der klimaapokalyptischen These und der Fokus auf das CO2.
-
@MaxFich bewundere deine Geduld, mit der du bisher geantwortet hast.
-
Ist Dir schon aufgefallen, dass man aus vielen E-Mail-Adressen - insbesondere aus universitären - ableiten kann, welche Person dahintersteckt? Wenn Du auf dem Niveau diskutieren möchtest, such' Dir einen anderen Gesprächspartner. Ich habe schon zu viel meiner Zeit hier verbracht. Nach diesem missglückten Einstieg in Deinen Post habe ich übrigens nicht mehr weitergelesen.
-
Hugos Zeit wird kommen - es werde grün!
Sarah-Timo antwortete auf 355GTSs Thema in: Verschiedenes über Autos
-
Besten Dank @Ectabane für das sehr interessante Rätsel. Dann übernehme ich den Staffelstab und lege los. Tipp #... 1. Ich bin weiblich und lebendig 2. Ich bin verheiratet und habe ein Kind 3. Geboren wurde ich in einem Land das heute nicht mehr unter demselben Namen existiert 4. Mein äußeres Erscheinungsbild sagt vielen Männern zu 5. In den 90s war ich häufiger im US-Fernsehen zu sehen
-
Nun mach aber keine Spässe. Also keine Namen. Keine Liste. Und wer will denn Mailadressen? Meine Güte, Du hast Dir doch gerade zur Beurteilung die Personen vorgenommen. In der Cook Studie von 2013, auf welche in diesem Zusammenhang immer wieder wegen des Konsens der 99% verwiesen wird, gibt es das wenigstens ein File erl460291datafile.txt mit dem Namen, Das enthält Year, Title, Journal, Authors, Category, Endorsement. Auch wenn diese Artikel nach den Schlüsselbegriffen, welche im Abstract von vielen Studien einer Datenbank Begriffe wie „global warming“, „climate change“, „anthropogenic“ und „human influence“ suchte. Artikel, die keine klare Position zum Klimawandel einnahmen wurden einfach weggelassen. Aber Namen, die man einem Fachgebiet zuordnen kann und prüfen ob sie zum Zeitpunkt der Publikation schon in Rente waren, oder noch aktiv forschten/lehrten, gibt es. Ich hab die Daten mal angeschaut. Category 2,Impacts 3,Mitigation 4,Methods 5,Paleoclimate 8,Not climate related 9,Not Peer-Reviewed 10,No Abstract Endorsement 1,Explicitly endorses and quantifies AGW as 50+% 2,Explicitly endorses but does not quantify or minimise 3,Implicitly endorses AGW without minimising it 4,No Position 5,Implicitly minimizes/rejects AGW 6,Explicitly minimizes/rejects AGW but does not quantify 7,Explicitly minimizes/rejects AGW as less than 50% Wenn man mal nach Endorsement 4 schaut, dann haben ca. 8'000 der 12'000 Datensätze diesen Wert. Hm, 99% der Wissenschaftler.....Wer das File als Excel möchte kann es per PN erfragen. Ich erkenne, wenn es Dir ins Bild passt, dann sind die Grundlagen nicht so wichtig und die Beweisführung das nicht sein kann was nicht sein darf wird mit z.B. der Erdölindustrie erklär, welche das schon lange erklärt hätte, wenn es einen Beweis gibt! Es gibt aber keine Beweise, da die Theorien, wie auch die Religion sich erst in der Zukunft, bzw. nach dem Tod beweisen lassen. Deswegen tauchen Ideologie und Sekte in meinen Gedanken dazu auf. Wenn man so fest überzeugt ist, das die eine Theorie richtig ist, die andere falsch, ohne je etwas daran zu hinterfragen. Nun denn, jeder wie er mag. Es gibt bisher nur Meinungen und Theorien. Sowohl für, als auch gegen den massgeblichen Einfluss des Menschen auf das Klima. Von der einen Seite mehr, von der anderen weniger. Das war auch so als die Mehrheit der "Wissenschaftler" glaubten die Erde sein eine Scheibe oder die Sonne drehe sich um die Erde. Noch mal nachgefragt, was ist ein Fachvertreter und mit welchen hast Du gesprochen?
-
Hugos Zeit wird kommen - es werde grün!
Felix antwortete auf 355GTSs Thema in: Verschiedenes über Autos
Aktuelles zum Thema Grün. Leider wird meine heiß geliebte grüne Triumph Speed Triple nach einem Unfall nicht repariert sondern ersetzt. Das Modell (1200 RR) gab es nur in weiß oder rot, daher diese Woche der Besuch beim Folierer. Links die uni Folie. -
Das erinnert mich daran, dass ich ja angekündigt hatte, noch etwas zum mengenmässigen Anteil zu schreiben. @tollewurst hatte ja vor einigen Tagen ja schon einmal ausgeführt, dass laut Bundesumweltamt "nur" 4% des CO2 menschengemacht seien. Die Zahlen, die ich beim Bundesumweltamt gesehen habe, sind zwar etwas höher (knapp 6%), aber so oder so gebe ich Euch recht, dass der Prozentwert relativ gering aussieht. Bedenkt jedoch, dass die Ökologie ein recht fein ausbalanciertes Gleichgewicht darstellt, in das der Mensch nun eingreift. Und bei einem solchen Eingriff können nun schon kleine Änderungen enorme Auswirkungen haben. Zwei anschauliche Beispiele: 1.) Denkt an eine Regentonne, die ein Fassungsvermögen von 100 Litern hat. Wenn die Regentonne nun schon 99.8 Liter Regen enthält und ihr kippt da jetzt noch 0.5 Liter dazu, dann bringt ihr die Regentonne zum Überlaufen, obwohl ihr die Flüssigkeitsmenge nur um ~0.5% verändert habt. 2.) Denkt an ein Kartenhaus, das zusammenfällt, wenn Ihr es nur mit 50g zusätzlich belastet. Dabei wirken auf das Kartenhaus grundsätzlich viel, viel höhere Kräfte durch die Masse an Luft über ihm. Sagen wir, die Luftsäule über dem Kartenhaus wiegt 50kg, dann stellen die 50g, mit denen er das Kartenhaus zum Einsturz bringt, nur ~0.1% der gesamten einwirkenden Kraft dar. Auch eine relativ kleine Veränderung kann also verheerende Auswirkungen haben. Metaphorisch ist das der berühmte Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht.
-
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz