Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Mein neuer Ferrari 308 ist 41 Jahre alt
Driver A.J. antwortete auf Breiti6s Thema in: Ferrari 308 / 328
Der Prüfingenieur hat doch bei der HU den CO-Gehalt bei der UMA gemessen. Wie hoch war der CO? -
-
@PatrickSch Eigentlich bin ich da voll bei dir, verstehe sowas auch nicht, aber es gibt nun mal genug Enthusiasten die sich einfach daran erfreuen wenn das Ding in ihrer Sammlung steht. Könnte ich nicht ... hätte ich den Hobel dann raus damit und ballern 😁
- Heute
-
@MaxF Die EU, oder Deutschland sind nicht der Nabel der Welt. Im überwiegenden Teil der Welt geht man diesen Weg nicht. Mal eine andere These, nicht direkt an @MaxF gerichtet und angelehnt an den 2. Hauptsatz der Thermodynamik, dass Energie nie verbraucht, sondern immer nur umgewandelt wird: Wir erzeugen immer mehr Wärme und wandeln diese in Strom um. Jeder Kühlschrank, Klimaanlage, Computer, Staubsauger, Herd, Backofen, Auto, Heizung und industrieller Produktionsprozess, usw. gibt dann auch letztendlich wieder Wärme ab. Dazu Kriege mit vielen, sehr heissen Explosionen und unglaublich viele Atombombentests der letzten Jahrzehnte. Dunkle, versiegelte Flächen, gerodeter Wald, riesige Solarfelder und Treibhäuser, Hausdächer, Strassen, usw., alles reflektiert Wärme und gibt diese recht direkt an die Atmosphäre ab. Immer mehr Dreck in der Luft ermöglicht mehr Wolkenbildung, mehr Wärme mehr Verdunstung, mehr Wasserdampf und Wolken in der Atmosphäre, mehr Treibhauseffekt. Deutlich wirkungsvoller als CO2. Wie wirkt sich das im Vergleich zum Treibhauseffekt durch CO2 aus? Gibt es da Studien zu? Wird das in Klimamodellen berücksichtig? Ist das neben dem schwanken Energieeintrag von Sonne und z.B. Vulkanen eventuell ein Grund warum die Klimamodelle bei Rückrechnungen in der Zeit so unglaublich daneben liegen? Verstehen wir wirklich schon alles? Und um auch noch mal auf den Suess-Effekt zurück zu kommen: Berücksichtigt dieser das in den Änderungen der Verhältnisse der CO2 Isotope in der Atmosphäre?
-
die Werksfolierung lass ich jetzt erneuern, totale Katastrophe zu den weiß MM sehen die Flächen mit Folie total vergilbt aus, wird m.E. immer schlimmer , auf helle Lacke kann man sich die minderwertige Folie von Ferrari echt sparen und gleich zum Folierer seines Vertrauens gehen
-
Meldung „SOS Notruffunktion eingeschränkt“ (F-Type. EZ 03/2020)
burkhardrandel hat Thema erstellt in: Jaguar
WIe schon einmal am 5.9. geschrieben, plagt mich o.g. Meldung immer wieder. Diese Meldung (gelbe Schrift und Symbol im linken Display) tauchte das erste Mal Ende Mai auf, 3-4 Mal, und danach nicht mehr. Man kann diese Anzeige mit „O.K.“ quittieren und sie verschwindet dann, bzw. es wird rechts im Display nur noch ein kleines gelbes Ausrufezeichen angezeigt . Im August ging es dann wieder los und dieses Mal habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. Dort wurde die Back-up-Batterie für die SOS-Funktion getauscht und es war für etwa 1 Woche Ruhe. Letztes Wochenende kam die Meldung erneut, ca. 10 x hintereinander auf einer ca. 100 km- Fahrt. Die Werkstatt ist offenbar ratlos und will nun erneut auf die Suche nach der Ursache gehen. Hatte das jemand schon einmal, und wenn ja, wie wurde es gelöst? Grüße burkhardrandel -
Dazu müssten die fahren - und daran scheitert es bei den meisten
-
Ich fand schon das Estimate ernüchternd - 2,75-3,25 Mio. Scheint wirklich so als könnte das für diejenigen, die mit dem Ding die schnelle Mark machen wollten, echt ernüchternd werden. Vermutlich eine Kombination aus stark eingeschränkter Nutzbarkeit, exorbitanten Unterhaltskosten und eben dem falschen Logo. Ähnliche erging es ja auch den SLR von Mercedes. Aber das ändert ja nichts daran, dass diejenigen die das Auto gekauft haben um Spaß damit zu haben diesen garantiert haben werden!
-
Hat geklappt. TÜV ✅ Donnerstag möchte ich ihn zulassen. Ich bin noch etwas unzufrieden mit der Einspritzung. Läuft meinem Gefühl nach zu mager. Muss da mal die Drücke messen. Breiti
-
Und ich habe dargelegt, warum ich diese Sichtweise nicht teile. So weit ich weiss, sind meine Gründe hier noch nicht genannt worden. Von einer reinen Wiederholung kann hier also nicht die Rede sein. Um einen neuen Punkt aufzugreifen: Wie erklärst Du es Dir denn, dass die Erdölindustrie lieber Milliarden in Fussballvereine investiert, aber keine umfassende Forschung finanzieren kann, die ihre Geschäftsgrundlage sichern würde?
-
@Ectabane: Es gibt aber mehrere die diesen Orden erhalten haben,
-
Gibt bezgl. des "angeblich" 97%-Konsens einen guten Bericht. https://www.solarify.eu/2019/08/31/220-bundesregierung-anthropogener-klimawandel-unbestritten/2/
-
Woher die Aussage "99% aller Wissenschaftler....." kommt, dazu hab ich ich hier ja schon was geschrieben und zu "nur wenige sind anderer Meinung" im Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten auch. Man kann sicherlich darüber diskutieren, aber ein reines Wiederholen finde ich nicht sinnvoll. Zumindest in einer Diskussion.
-
Wie sagte mal jemand so schön? "Wer langsamer fährt, hat länger Spass!"
-
Wenn 95% der Wissenschaftler einer Meinung sind und 5% einer anderen, dann ist das für mich ein Konsens. Natürlich kann sich irgendwann auch einmal herausstellen, dass die 95% falsch lagen und die 5% richtig. Trotzdem ist im Allgemeinen die Wahrscheinlichkeit grösser, dass die 95% recht haben. Sehr wenige, wahrscheinlich sind die von mir oben genannten 5% noch zu grosszügig geschätzt. Und wenn wir einmal davon ausgehen, dass wissenschaftliche Ergebnisse überwiegend von Interessensgruppen erkauft werden (eine Annahme, die ich aus Deinen Aussagen herauszulesen meine), dann wundert mich doch, dass die Erdölindustrie jedes Jahr Milliarden und Abermilliarden in Fussballvereine investiert, sie es aber nicht schafft, eine nennenswerte Gruppe von Wissenschaftlern zu bezahlen, die eine stichhaltige Gegenposition zum aktuell dominierenden Konsens entwickeln.
-
Mercedes AMG Project One - erste Specs
cinquevalvole antwortete auf littlemjs Thema in: Mercedes AMG
"Price Upon Request", also noch zu haben. Wenn ich "no reserve" einstelle, dann muss ich mich doch zum Höchstgebot von der Ware trennen oder es ist ne Bieterverarsche. -
Lamborghini Reventon (Über-Murciélago)
BruNei_carFRe@K antwortete auf Pavons Thema in: Lamborghini Murciélago
Up for auction: https://www.classicdriver.com/de/car/lamborghini/reventon/2010/1081747 -
@Ectabane Nimm einfach Bud Spencer. Der lässt sich sehr gut beschreiben und geht irgendwie immer zwischendurch.
-
Mein neuer Ferrari 308 ist 41 Jahre alt
Driver A.J. antwortete auf Breiti6s Thema in: Ferrari 308 / 328
Und @Breiti6, hat alles geklappt oder hast Du wegen des Wetters gecancelt? -
@Luimex … dann leg noch eine Kleinigkeit drauf! 🤣
-
Ich denke ich habe es, wenn er den Orden Pour le Mérite erhalten hat, aber ich habe momentan kein neues Rätsel.
-
Kann man die Kupplung oder das Schaltgestänge beim Ferrari 328 einstellen?
Breiti6 antwortete auf m-coupes Thema in: Ferrari 308 / 328
Oder auch einfach zuerst in den ersten Gang und dann in den Rückwärtsgang. So lässt sich ein kratzen immer vermeiden. 😉 Breiti -
Nein, das Paket ist nicht verkauft.....
-
Da gibt es verschiedene Ansätze. Gerade aus schnell kann ja jeder, aber fahr erst mal eine Spitzkehre auf Passstrassen mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Auch fährt nicht jeder Ferrari, gerade bei den älteren Modellen, um möglichst schnell zu fahren. Wenn ich zum Beispiel am Limit fahren möchte gehe ich mit dafür ausgelegen Fahrzeugen auf die Rennstrecke. Danach ist jeder Strassen-Ferrari sowieso langweilig.
-
Der immer und immer wieder angeführte "wissenschaftliche Konsens" existiert meiner Meinung und Recherchen nach nicht. Und selbst wenn, Wissenschaft ist keine Demokratie. Worauf möchtest Du eigentlich hinaus? Welche These vertrittst Du und wie begründest Du diese? Und es ist völlig legitim zu sagen, dass Du Dich da an die mediale Mehrheit der Berichterstattung hältst und auch das Du schreibst was Dich alles in diesem Thema nicht interessiert. Es will Dich ja keiner "bekehren". Zumindest ich nicht. Ich finde das Thema aber durchaus diskussionswürdig und von seinen gesellschaftlichen Auswirkungen auch wichtig. Es gibt ja durchaus kompetente Wissenschaftler in diesem Fachgebiet mit anderen Thesen, als das der Mensch den aktuellen Klimawandel zu verantworten hat, bzw. nur minimal mit zu verantworten hat.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz