Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
 - 
	
Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?
Porto2020 antwortete auf Il Grigios Thema in: TV und Literatur
Die MOT war mehr Techniklastig und eben kein Sport. - Heute
 - 
	
	
				Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
cc8s antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Die Sitze fand ich super, ebenso wie die Nudeln als Zwischengang. 🙂 Schade, dass kein Spider mit geöffnetem Verdeck dabei war, wenn man schon Platz für drei Fahrzeuge hat... - 
	Dito.
 - 
	
	
				Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen
Sarah-Timo antwortete auf matelkos Thema in: Porsche
So empfinde ich auch. Mir wäre das Interieur der letzten Bilder selbst auch zu viel Schwarz bzw. mir würde etwas fehlen. Schon als Kind bewunderte ich die 911er-Besitzer für ihre teils farbigen Sicherheitsgurte. Ein speedgelber Elfer beispielsweise mit gelben Gurten war und ist einfach ein Eyecatcher für mich. Auch rote Gurte empfand ich schon immer als Leckerbissen, das macht einfach was mit dem Gesamterscheinungsbild des Fahrzeuges. - 
	Hallo, weiß jemand wo das ABS Steuergerät vom MF4 GT verbaut ist, und wie man dieses ausbauen kann? Vielen Dank vorab.
 - 
	
	
				Dolomiten-Tour End of Season 2025
Thorsten0815 antwortete auf Il Grigios Thema in: Ausfahrten & Events
@Eno Ja, die werden vom Topf gelöst, gewaschen, getrocknet und gewogen. Die Differenz zum auf dem Topf eingetragenem Wertebereich ist der Verschleiss durch "ausbrennen". Kritsch waren bei mir nur die hinteren Scheiben durch die Regeleingriffe. Nur noch 5-7%. Die Vorderen hab eher für "schön" mitmachen lassen. Die waren schon ein wenig rauer, haben aber noch nicht ungewöhnlich viel Bremsbeläge gefressen. Da war noch über 60% drauf. Stehen bei mir im Keller mit den zugehörigen Belägen. Es gibt auch ein Prüfprotokoll der Werkstatt dazu. Ups, das wusste ich nicht, bei welchem Km-Stand? Bei mir bei ca. 80'000. Hm, das wäre mir neu. Es wird der errechnete Wert ausgelesen. Wenn der unter xy liegt, dann wird gewogen. So bei mir zumindest. - 
	Ich habe auch schon einmal rundum neue Bremsscheiben drauf. Theoretisch müsste beim Service gewogen werden. Das macht nach meinem Eindruck kein Mensch. Meine Scheiben fühlten sich an wie OSB-Platten, daraufhin kamen sie vorne neu. Hinten kamen sie neu, weil die Bremstrommel der Parkbremse nicht mehr griff.
 - 
	
 - 
	
Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen
Ferrarinarr antwortete auf matelkos Thema in: Porsche
@Sarah-Timo: das gefällt mir wirklich gut in Schwarz - vielleicht, weil die schwarze Farbe die doch sehr lebhafte Struktur des Leders etwas in den Hintergrund treten läßt. Und komisch, sonst finde ich ganz schwarze Interieurs immer ein klein bisschen langweilig. Gut, es passt eigentlich zu allem aber es sieht für mich oft so aus, als hätte sich der Eigentümer nicht getraut, mal etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Mir gefallen in schwarzen Interieurs oft hellere Akzente wie Nähte oder Kedern in einer lebhaften Farbe gut - vor allem, wenn der Lack gelb oder orange ist, finde ich gelbe bzw. orange Kedern und Nähte und dazu passende Sicherheitsgurte sehr elegant. Es erinnert mich dann auch immer ein bisschen an ein giftiges Tier, einen Feuersalamander, eine Wespe, einen Rotfeuerfisch oder eine Korallenschlange. Frei nach dem Motto: „Tarnung? Brauche ich nicht, ich bin giftig!“ 😀 - 
	
	
				Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen
Sarah-Timo antwortete auf matelkos Thema in: Porsche
 - 
	
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
california antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Gestern Abend großes Stelldichein hier in München zur Deutschlandpremiere des neuen 849 Testarossa in der kleinen Olympiahalle. Es wurden drei Fahrzeuge in unterschiedlichen Konfigurationen mit und ohne Fiorano-Paket präsentiert. Alle deutschen Händler waren jeweils mit ausgewählten Kunden angereist und alles war in schwarz/rot gehalten. Der Präsentation folgte dann ein 4-Gang Dinner an runden 9er-Tischen mit netten Gesprächen. Da viele sich untereinander kennen und auch wir einige Freunde und Bekannte getroffen haben, war es kurzweiliger unterhaltsamer Abend. Was man so von den Händlern hört, sind die Spider fast ausverkauft und nicht wenige Gäste finden das Auto cool. Hier ein paar Bilder: - 
	tomp nimmt an Anmeldung zum Community-Day 2026 teil
 - 
	"Guten Morgen" in die Runde... Wie sind auch mit dabei 😉😃.... haben uns gerade im V8 Hotel für die Zeit Freitag 29.5.26 - Sonntag 31.5.26 angemeldet. Freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der "WWF freien Zeit" @Luimex😉😃👍. Da wir Freitags bereits anreisen, sind wir gerne bei einem Treffen am Abend mit dabei.... @Il Grigio @s-r-boom Als Info an Euch... @Sarah-Timo @jo.e
 - 
	
	
				Motorrad: NSU (nein, keine Politik, das war mal eine Auto- und Motorradmarke) OSL 251
Jarama antwortete auf Jaramas Thema in: Aus dem Alltag
Lästert Ihr nur . Für eine Konstruktion aus den 30ern ist der OSL Motor eine richtig moderne Konstruktion. Mit Trockensumpfschmierung. Und Königswellenoptik (die beiden eng beieinander stehenden Stößelstangen laufen in einem Rohr, das wie die Führung einer Königswelle aussieht. Und weiter geht es. Die beiden Gehäusehälften getrennt und grob gereinigt. Und da ist sie, die Kurbelwelle. Im Steuergehäuse ist diese Bundmutter ein Linksgewinde! In der Teileliste nicht als solches gekennzeichnet. Dieser Verschlußdeckel im Hinterrad übrigens auch. Die Abtriebsseite sieht zerlegt so aus. Auf der Abtriebsseite sind ein Zylinderrollenlager NU204 und ein Kugellager 6204 hintereinander im Halbgehäuse eingepresst. Die lassen sich leider nicht ohne Weiteres auspressen, denn zwischen beiden Lagern ist ein Sprengring eingebaut.. Um das NU204 herauszuziehen muss der Käfig zerstört werden. Erst dann läßt sich das Lager an Innenkanten ausziehen. Dann kann der Sprengring entfernt und das 6204 ausgedrückt werden. Mühsam! Ebenso mühsam das Zahnrad auf der Steuerseite der Kurbelwelle abzuziehen. Es ist zwar ein Konussitz, aber die können auch bombenfest sein. So auch hier. Mit einem Abzieher, dessen Arme für einen ähnlichen Fall dünn geschliffen ist, geht es mit einem Knall, und Werkzeug und Teile fliegen durch die Gegend. Also Vorsicht, dass es nicht zu einem Arbeitsunfall kommt.. Die Kurbelwelle werde ich nicht weiter zerlegen, die ausgebauten Lager mach(t)en einen guten Eindruck, dann wird das Pleuellager auch gut sein. Fühlt sich jedenfalls einwandfrei an. Die NU204 und 6204 sind bestellt, jetzt werden die Gehäusehälfen endgereinigt und mit den neuen Lagern kann dann der Zusammenbau beginnen. Neue Simmerringe liegen auch schon bereit, ebenso wie neue Dichtungen. Es soll ja keine "Ölsardine" werden. P.S.: Warum die Forensoftware jetzt diese 3 Fotos nochmals einfügt, Wunder der Computertechnik. Ich habe jetzt keine Lust die wieder zu löschen und neu hochzuladen. Ebensowenig, wie jedes Foto nochmals mit Paint zu "bearbeiten" in der Hoffung, dass sie nicht mehr von der Forensoftware verdreht werden. Da die meisten User sowieso mit Smartphone schauen, ist das Drehen des Displays ja mühelos möglich. - 
	Hast Du die im Rahmen einer Wartung ausbauen und wiegen lassen, oder wie stellt man das fest?
 - 
	
	
				Gibt es eine Neuauflage der Giulia Quadrifoglio?
Delta HF antwortete auf F40orgs Thema in: Alfa Romeo
Ich habe das Thema gestern mit meinem Händler gehabt. Er befürchtet dass Alfa sich da wieder ein mal mehr selber ins Bein schießt. Aktuell hat er eine vollausgestattete Quadrifoglio da, die hat einen Listenpreis von über 130.000€. Das kauft ja kein Mensch für das Geld. Wenn ab nächstem Jahr dann wieder eine Quadrifoglio verfügbar ist, wird das die "last call final final super duper edition" sein und wieder teurer werden. Obwohl es mit Sicherheit das selbe Auto ist, vielleicht mit einem Badge in anderer Farbe😅. Und da sich das Auto ja ohnehin schon mühsam verkaufen ließ, wird das mit dem (vermutlich teureren) neuen Preisschild auch nicht besser werden. - 
	
	
				Dolomiten-Tour End of Season 2025
Thorsten0815 antwortete auf Il Grigios Thema in: Ausfahrten & Events
Nun ja, ich hab halt die Berge vor der Haustür und ja, wenn ich lange Autobahn strecken und mehr im Flachland fahren würde, dann kann es auch mal 10'000 werden. Meine Frau und ich sind auch mal ein paar Tage vom Meer im Süden hoch zum Meer im Norden mit dem 458 gefahren. Da frisst er Kilometer, nicht Reifen. Wobei ich das Fahrwerk auch etwas spitzer eingestellt habe und bei knappen 3 mm nehme ich die Reifen nicht mehr mit in die neue Saison mit. 3 - 4 mm in der Mitte gemessen können auch gut 1-2 am inneren Rand sein. Dafür bin ich bei starkem Regen dann zu feige......und mal auf dem Track fährst Du ja auch nicht, wenn ich mich da recht erinnere. Deshalb kamen da bei mir in den letzten ca. 70'000 gefahren Km in ca. 9 Jahren 12 Sätze Reifen drauf. Ich hab nachgesehen und komme auf einen Schnitt von ca. 5'800 km. Gut, da kann man nun noch einen halben, oder ganzen Satz abziehen da ich einmal in ein Loch gebremst hatte und vorne die Achse neu bereift wurde, sowie einmal die Hinterachse wegen einem Riss in der Innenflanke auf dem Track. Im Gegensatz zu Dir hab ich auch schon neue Bremsscheiben verbauen lassen. Also ja, es kommt beim Reifenverschleiss schon drauf an was man für ein Fahrprofil hat und ob man die Reifen bis ganz fertig fährt. Und vom Grip her machen frische Reifen, besonders im Bereich der Gleitreibung deutlich mehr Spass. Mir zumindest. Ach ja, ich bin immer nur Michelin gefahren, die haben neu auch schon nicht so viel Profil. - 
	@Maadalfa Auf das wird es vermutlich rauslaufen. Schalter wird ja sowieso nicht mehr kommen, also werde ich dann schweren Herzens auf die Wippen umsteigen müssen. Ok, man wird ja auch nicht jünger und der Verkehr in den Städten nicht weniger.
 - 
	
	
				Vorstellung eines 308 Interessierten
F40org antwortete auf Robinmasters111s Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
Bei Ferraris aus der Zeit würde ich mir das wirklich gut überlegen, ob Du ein US-Auto aus USA holst. Sie sehen auf den ersten Blick - den damaligen Zulassungsvorschriften geschuldet - schon etwas "verunstaltet" aus. Ferner sind die Fahrzeuge schwerer, weniger Leistung und meißt ist auch noch die zusätzliche Abgasreinigung verbaut. Tacho ist in Meilen, Temp. in Farenheit. Diverse Hinweislampen und Schilder im Innenraum sehen auch nicht sehr schön aus. Bis Du das Auto so hast, dass es läuft und in etwa aussieht wie ein EU-Fahrzeug, dann bist Du kostenmäßig in einer Region wo Du auch ein gutes Auto in Europa kaufen kannst. - 
	
	
				Spektakulär - Im Supersportwagen durch die Dolomiten
maniac669 antwortete auf F40orgs Thema in: TV und Literatur
next one incoming: https://amzn.eu/d/ifC5A0q - 
	@-Methos- Wenn die Kurven zu schön sind, um langsam zu fahren … Reifenverschleiß? Bei uns heißt das: Spaßrendite! 😎 Danke fürs positive Feedback – lieber Gummi am Asphalt als Staub auf dem Auto. Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
 - 
	Dein Portofino kennt glaube ich nur den Race Mode......😉
 - 
	
	
				Stephan_Rein hat das Profilbild geändert - 
	Naja, mit so etwas schmückt man sich halt immer dann, wenn Stil und Design durch Geld ersetzt wird. Aber das ist wohl mittlerweile der inflationäre Standard. Damit denke ich, ist es auch nicht schad' drum.
 - Gestern
 - 
	Also mit anderen Worten: Auf dem Schrottplatz. Schade.
 - 
	Hier die noch bessere Perspektive. Musste an das Video denken als ich im 12 Cilindri Thread die Diskussion über fehlende ABE und erloschene Garantie las. Soweit ich weiß ist weder bei diesem SP3 noch bei seinem 812 Competizione A und LaFerrari der Auspuff in seiner ursprünglichen Version verbaut.
 - 
	Meine Michelin-Vorderreifen haben, bedingt durch die Passfahrten mit Euch, gut 10.000 km gehalten, dann waren sie einseitig abgelaufen (Fahrwerk verstellt) und kamen neu. Die Hinterreifen sind jetzt ca. 20.000 km drauf und haben noch ca. 3-4 mm. Ich Feigling fahre ja immer auf Race statt CT off, dafür brauche ich wohl mehr Bremsbeläge. Ich habe ja abends am Hotel immer "Vogelsand" auf den Felgen, weil das Auto soviel regeln musste Dennoch: meine Reifen sind nach 5.000 km noch nicht fertig.
 
- 
	
Marktplatz
 - 
 
