Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Startprobleme mit Maserati 3.2 Quattroporte IV


Maseratilantau

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo , besitze einen Maserati QP IV, EZ 1999, aber noch kein Evo, habe seit geraumer Zeit Startprobleme, egal in welchem Betriebszustand, ohne Anlass dreht der Anlasser, doch der Motor springt gar nicht oder nur unwillig an.

Wenn er kommt, dann dümpelt er auf drei, oder fünf Zylinder rum und nach ein paar Sekunden dann, wenn er nicht abstirbt, dann kommt er und läuft rund und tadellos !

Die "Engine Check" Leuchte brennt dann und wenn ich ihn auslesen lasse im Steuergerät, zeigt er allerlei fehler an, doch keines ist wohl die richtige Ursache. Die Fehler gelöscht und dann fahre ich, immer im ungewissen, wann er wieder zickt.

Hatte zuerst die Batterie in Verdacht, später dann hatte ich etwas Grünspan an der Masseverschraubung im Kofferraum entfernt, dann lief er ohne Problem einige Zeit. Das Problem ist unabhängig von allen Zuständen, tritt immer wieder auf, habt ihr eine Idee????

Die Voltanzeige im Amaturenbrett steht, wenn er problemlos anspringt immer auf der 13, wenn er schwächelt so bei 12 Volt...., ob´s die Lichtmaschine ist, oder der Anlasser selbst?????

Auf eine Antwort wäre ich schon froh, denn mein "Latein" kommt langsam an sein Ende.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
ohne Anlass dreht der Anlasser,

Im abgestellten Zustand oder während der Fahrt ?

Wenns bereits eine Masseverschraubung der Verursacher war würde ich mal alle anderen leitungen Batterie zum Anlasser (+ und relevanten Masserverschraubungen) überprüfen. Wie schaut die Masseverschraubung im Kofferraum heute aus ?

Geschrieben

Wenn der Anlasser dreht ist nicht kaputt.Der macht schon sein Arbeit.

Musst du gucken warum der Motor Schlecht läuft.

Genug Spannung gibt.

Wenn der Motor Tadellos läuft wenigstens nach mehrere versuche ist kein Strom Problem. Wenn Strom ausfehlt ist in der Regel Permanent.

Ich wurde tippen auf Benzin versogung und zwar der Drückregler,es scheint ihm sehr schwierig zu sein Drück auf zu bauen.

Geschrieben

Hallo

Hatte mal die gleichen Symptome bei einem 96er Ghibli GT.

Der ist dann allerdings nach ein paar Tagen gar nicht mehr angelaufen.

Ursache war ein schlechter Kontakt im Benzinpumpen-Relais. > Ersetzt. Danach alles ok.

Könntest mal bei Startversuch leicht draufklopfen. Wenn er dann kommt ist der Fall klar.

Viel Glück..:-))!

Gruss

Geschrieben

Hallo, das Problem ist nur im abgestellten Zustand.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Klingt mir stark nach Unterspannung. Spannung bei Motorlauf sollte mindestens 13,5V sein, eher 14V (mit Multimeter messen, die autointerne Anzeige ist zu ungenau!).

Batterie neu, alle (!!) Masseverbindungen überprüfen, Kontakte reinigen, dann sollte der Nobelhobel wieder einwandfrei laufen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...