Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 918 Testträger


porsche.fan

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 216
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich würde mal tippen wollen, dass die Mules auf öffentlicher Straße nicht so "offen" sind. Aber schön zu sehen, dass der Carrera GT als Referenzfahrzeug mit dabei ist :)

Geschrieben

In der FAZ ist auch ein Artikel über den 918, laut welchem er 1700 Kilogramm schwer sein soll. :-(((°

Geschrieben
In der FAZ ist auch ein Artikel über den 918, laut welchem er 1700 Kilogramm schwer sein soll. :-(((°

Was hast Du erwartet? Es ist nun mal ein Hybrid, dazu noch mit V8 und ein bißchen Komfort...

Geschrieben
Na,

die Bilder sind doch in Nardo gemacht worden!

Wenn das raus kommt.......

dann? Kriegt dann die PR-Abteilung ein Lob?

Das sind doch ganz klar professionelle Bilder, v.a. die Fahrtaufnahmen.

Geschrieben
Ich hatte so ca. 1500 kg erwartet.

Das ist leider nicht wirklich realistisch. Wenn Porsche die propagierten 3 Liter Verbrauch auf 100km realisieren will, muß das Auto mindestens 70km rein elektrisch fahren können. Das bedeutet eine entsprechende Batterie-Kapazität, ich schätze selbige wird im 918 mindestens 200kg wiegen. Hinzu kommen noch zwei Elektromotoren, die Kühlung, die Leistungselektronik, eine zusätzliche Kupplung und ziemlich dicke Kupferkabel. Ich schätze das zusätzliche Hybrid-Gewicht auf fast 400 kg. Das bedeutet im Umkehrschluss, daß der 918 ohne die Hybrid-Einheit 1.300kg wiegt, was wiederum 80kg weniger als beim Carrera GT wäre.

Spannend ist dann, wie Porsche den Brückenschlag zwischen Minimalverbrauch und Rundenzeit schaffen will. Das Leistungsgewicht wird deutlich schlechter sein, als beim Carrera GT, ansonsten müßte der 918 nämlich eine dauerhafte Systemleistung von min. 750PS haben. Ich denke auf 1-2 schnellen Runden wird die anvisierte Zeit möglich sein, ob die rekuperierte Energie für mehr Runden reicht und ob die Batterie die rekuperierte Energie überhaupt in solchen Mengen "verdauen" kann bezweifle ich momentan noch stark. Die nötigen Lade- und Entladeströme kann momentan keine Batterie dauerhaft überleben.

Geschrieben

Danke für das interessante Video!

Für mich neue Fakten über die E-Motoren:

- 80kw (109 PS) vorne

- 90kw (122 PS) hinten

- 25 km Reichweite rein elektrisch. Im Stadt-/Sparmodus nur Frontantrieb.

EDIT: Oh, jetzt wurde das Video wieder entfernt. :(

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo porsche.fan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 918 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, sehr schade, ich fand das Video auch informativ. Eventuell war es für Porsche dann doch zu viel und die PR-Abteilung hat anstatt Lob eins auf den Deckel bekommen... :D

Für mich neue Fakten über die E-Motoren:

- 80kw (109 PS) vorne

- 90kw (122 PS) hinten

- 25 km Reichweite rein elektrisch. Im Stadt-/Sparmodus nur Frontantrieb.

Das läßt ein paar andere Rückschlüsse zu:

Wenn man die Leistung der einzelnen Motoren einfach nur stumpf addieren würde, ergäbe sich eine Gesamtleistung von 701PS. Effektiv wird es wahrscheinlich weniger sein. Bei einer rein elektrischen Reichweite von 25km sind niemals die ursprünglich propagierten 3 Liter Verbrauch auf 100km möglich.

Geschrieben
Ja, sehr schade, ich fand das Video auch informativ. Eventuell war es für Porsche dann doch zu viel und die PR-Abteilung hat anstatt Lob eins auf den Deckel bekommen... :D

geht doch noch... hier ist das Video zum "Porsch"

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage zu dem Fahrzyklus für Hybridautos.

Die Formel zur Berechnung des Verbrauchs is ja laut Wiki:

C = (De x C1 + Dav x C2)/(De + Dav)

C = Gesamtverbrauch in l/100 km,

C1 = Kraftstoffverbrauch bei voll aufgeladenem Akku,

C2 = Kraftstoffverbrauch bei leerem Akku,

De = rein elektrische Reichweite,

Dav = 25 km (angenommene durchschnittliche Strecke zwischen zwei Akkuaufladungen)

Kann mir bitte jemand erklären was ich unter dem Dav zu verstehen habe?

Die Strecke die das Auto braucht um eine Leeren Akku auf zu laden?

Geschrieben

Wenn das Auto 1700 kg wiegen soll und der V8 nur 570 PS hat und die Akkus leer sind, hat das Auto keine Leistung mehr oder hab ich was falsch verstanden?

Geschrieben

@R-U-F: Der Wagen soll halt auch deutlich schneller sein als der Carrera GT, und dafür brauchts halt geladene Akkus. Nur wie lange die halten ist ziemlich unklar.

Da gibt es noch viele Herausforderungen, aber das macht den 918 spannend, finde ich.

Geschrieben

Na ja Stefan, 570PS und "von keiner Leistung" zu sprechen ist vielleicht doch etwas unpassend. :D

Aber Du hast recht, wenn die Akkus leer sind, hat er 40PS weniger als der Carrera GT, dafür aber mindestens 300kg mehr Speck auf den Rippen. Sogar wenn die Akkus voll sind ist das Leistungs-Gewichts-Verhältnis schlechter als beim Carrera GT. :oops:

Geschrieben

aber eine bessere Strassenlage und bessere Reifen ...

Geschrieben

Kann mir bitte jemand erklären was ich unter dem Dav zu verstehen habe?

Die Strecke die das Auto braucht um eine Leeren Akku auf zu laden?

ich denke man nimmt an, dass man im Schnitt 25km fährt, in denen der Akku leer ist.

Geschrieben
Na ja Stefan, 570PS und "von keiner Leistung" zu sprechen ist vielleicht doch etwas unpassend. :D

In einem Auto mit 1700 kg ist das nicht das Maß der Dinge. Und das sollte man für 700.000,- Euro netto erwarten können oder nicht?

Geschrieben
aber eine bessere Strassenlage und bessere Reifen ...

Zumindest zweiteres ist aber keine Leistung von Porsche. :wink:

So, wie es momentan aussieht wird der 918 die wahren Porsche-Liebhaber mal wieder verprellen, um mehr Main-Stream Ideen und Öko-Phantasien zu bedienen. Ökonomisch kann ich das sogar nach vollziehen, rein technisch ist es aber nur ein Marketing-Gag. Es wäre spannend, wie sich die Verkaufslage entwickeln würde, wenn man den 918 in zwei Versionen anbieten würde, nämlich:

Als Voll-Hybrid, kurzweilig 700PS Systemleistung, 1.700kg für EUR 700.000

oder alternativ

als reiner Sauger, mit dauerhaft 600PS, 1.300kg für EUR 500.000.

Ich würde behaupten, daß der leichtere Sauger 90% der Produktion ausmachen würde und zudem bessere Rundenzeiten erzielt.

Geschrieben

Da ja hast du sicherlich Recht Marc. Hoffentlich wird der 918 nicht in die gleiche Ecke wie ein 959 gestellt.

Dann bleibt der CGT wohl der letzte Überporsche, der mit seinen alten Tugenden, ohne jehliche Gedanken an den Ökowahn, glänzen durfte. Damit bleibt er wohl auch noch für längere Zeit mein Lieblingsauto. :)

Geschrieben
Da ja hast du sicherlich Recht Marc. Hoffentlich wird der 918 nicht in die gleiche Ecke wie ein 959 gestellt.

Wie ist das zu verstehen?

Geschrieben

Beim 959 wurde aus meiner Sicht, damals zuviel gewollt, und nicht entsprechend umgesetzt. Aus heutiger Sicht ist der 959 doch garkein Vergleich zu seinem direkten Gegener F40, dessen Faszination wird er nie erreichen.

Der Carrera GT hat das Zeug zu einem solchen Klassiker. Ob der 918 das schafft, bezweifle ich bislang. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Geschrieben

Das Auto ist vor allem ein Fall für Technikfeaks weniger für Leute die absolut maximale Performance erwarten. So gesehen tatsächlich eher 959 als Carrera GT Nachfolger.

Die Kombination Elektromotor mit mächtig NM und V8-Sauger mit berauschender Drehzahlsphäre klingt aber durchaus spektakulär vor allem wenn ich mir die Führung der Auspuffanlage ansehe. :D

Geschrieben

Bin sehr gespannt auf den 918er und noch mehr gespannt wie sich das Plug-in Prinzip bei weiteren Modellen durchsetzen wird. So ein Plug-in beim 991 wäre super, gerade für denn Alltag :)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...