Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Absatzrekord - Deutschland hinter China nur noch auf Platz 3


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=103189

"Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat im ersten Halbjahr weltweit 3 577 Fahrzeuge und damit 11,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres abgesetzt. An den Verkaufserfolgen beteiligt waren vor allem die Modelle 599 GTO, AS Aperta und California ...

An zweiter Stelle liegt diesmal China, wo sich die Verkaufszahl auf 378 verdoppelt haben. Damit ist Deutschland mit 337 Einheiten auf den dritten Platz verdrängt worden.

...

Gleichzeitig hat er den Bau eines neuen Sechszylindermotors angekündigt. Dieses gegenüber den bisher üblichen Acht- und Zwölfzylindermaschinen deutlich emissionsärmere und sparsamere Aggregat werde voraussichtlich zunächst in dem geplanten "kleinen" Maserati der italienischen Schwestermarke eingebaut."

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nunja in China wohnen 17,5 mal soviele Menschen wie in Deutschland... kann man wohl verschmerzen, dass sie ~40 Ferraris mehr im Jahr kaufen^^

Gleichzeitig hat er den Bau eines neuen Sechszylindermotors angekündigt. Dieses gegenüber den bisher üblichen Acht- und Zwölfzylindermaschinen deutlich emissionsärmere und sparsamere Aggregat werde voraussichtlich zunächst in dem geplanten "kleinen" Maserati der italienischen Schwestermarke eingebaut.

Leider scheint auch Ferrari sich dem Diktat der Brüssler Öko-Nazis unterwerfen zu müssen :(

Geschrieben

Wieso, der Dino-Motor damals war doch sehr nett.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Solange er auch das Cavallino auf der Nase trägt.

Geschrieben

Der Motor scheint aber nur beim kleinen Maserati verbaut zu werden. Und dort sind 6 Zylinder nichts Neues. Für den Biturbo-Nachfolger würde ein 6-Zylinder doch ganz gut passen.

Gast pitstopper
Geschrieben

Ob es sinnvoll ist dass Ferrari mit 6-Zylinder Modellen auf den Markt kommt mag dahingestellt sein. Auf jeden Fall würde es aber neue Käuferkreise erschließen wenn das Preisschild 5-stellig würde, so wie bei Porsche. Ich könnte mir schon vorstellen, daß man dann 20.000+ Autos absetzen könnte. Die Frage ist ob Ferrari das überhaupt will.

Geschrieben

Auch ein Ferrari mit 6 Zylindern wird bestimmt nicht mehr fünfstellig. Die Zeiten sind vorbei.

Gruß,

Markus

Gast pitstopper
Geschrieben

Wie bei Porsche - als Einstieg schon, aber fertigkonfiguiert kosten die Wägen dann letztlich 120 aufwärts

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 6-Zylinder in einen Ferrari verbaut wird. Dazu wird man wohl - wie angekündigt - die Marke Maserati nutzen.

Geschrieben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 6-Zylinder in einen Ferrari verbaut wird. Dazu wird man wohl - wie angekündigt - die Marke Maserati nutzen.

Oder man reaktiviert den Dino, das könnte ich mir auch recht gut vorstellen. Vor allem, weil der 458 preislich doch reicht weit nach oben gewandert ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ein kleiner und leichter Ferrari in etwa mit den Abmessungen des alten 308/328 als Kontrast zu den aufgedunsenen schweren Modellen der Neuzeit wäre doch gar nicht schlecht.

Gruß,

Markus

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...