Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Problem mit K-Jetronic 308 GTSI


mario308

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe seit einiger Zeit einen 308 GTSI. Der Motor läuft kalt und warm nicht zufriedenstellend. Er schießt beim Gas geben und Gas zurücknehmen.

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben. Ich bräuchte auch Daten über Warmlaufregler und Benzindrücke.

LG Mario

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Willkommen im Club :wink::

http://www.carpassion.com/ferrari-308-328-348/43218-308-motorruckeln-aufgrund-zr-wechsel.html

Daten zur K-Jetronic findest Du auf der letzten Seite. Ich lasse nächste Woche die Anlage anhand der Daten von me308 überprüfen. Vermutlich ist es bei mir der Warmlaufregler

Apropos Warmlaufregler: Nach den Datenlisten von Bosch Klassik wurden die bei uns verbauten Warmlaufregler nur in Ferrari-Modelle verbaut. Hat jemand Infos, ob man evtl. auch Warmlaufregler von zeitgenössischen anderen Modellen verwenden kann. Würde sich evtl. etwas auf den Preis auswirken O:-)

Geschrieben
...

Der Motor läuft kalt und warm nicht zufriedenstellend.

Er schießt beim Gas geben und Gas zurücknehmen.

wir brauchen mehr Informationen ! O:-)

ist der Motor schon jemals richtig gelaufen ? :wink: (ernst gemeint ?)

wie und wann / wodurch / nach was... haben die Probleme angefangen ?

ist die komplette Zündanlage in Ordnung ?

d.h. funktioniert die gesamte Kette: OT-Geber, Zündsteuergeräte, Spulen, Verteilerkappen/finger, Zündkabel, Kerzenstecker/Kerzen...

und wurden sämtliche Verbindungskabel/-stecker etc...überprüft ?

falls eindeutig "ja", kannst Du danach das Problem bei der Benzinversorgung suchen

die geschilderten Probleme liegen dann im Bereich der Gemischaufbereitung bzw. der K-Jetronic Komponenten...

bei denen es hier weitergehen kann 8)

Gruß aus MUC

Michael

.

Geschrieben

Apropos Warmlaufregler: Nach den Datenlisten von Bosch Klassik wurden die bei uns verbauten Warmlaufregler nur in Ferrari-Modelle verbaut. Hat jemand Infos, ob man evtl. auch Warmlaufregler von zeitgenössischen anderen Modellen verwenden kann. Würde sich evtl. etwas auf den Preis auswirken O:-)

Teilenummern aufschreiben, am besten im ausgebauten Zustand. Dann in der Bucht suchen. Wenn ich mich recht erinnere ist bei den Ferraris nur der letzte Buchstabe unterschiedlich. Am Teil selbst der Stecker. Da gibt's auch Unterschiede ob 2- oder 3-Polig.

Ich glaube mich auch noch zu erinnern dass die vom Audi Quattro (in der Bucht für ~20-50€) u.ä. passen, wenn man am Kabelbaum den Stecker umbaut.

In der Regel kann man Sie aber mit Waschbenzin und Druckluft wieder gangbar machen.

Vielleicht schaltet sich Michael nochmal dazu. Grad geschriebenes ist gefährliches Halbwissen; bei uns haben sich die Probleme durch frischen Sprit und viel fahren von selbst gelöst. Hab mich somit nicht (noch) näher damit befassen müssen :-))!

Gruß

Dino

Geschrieben
Hallo,

Habe seit einiger Zeit einen 308 GTSI. Der Motor läuft kalt und warm nicht zufriedenstellend. Er schießt beim Gas geben und Gas zurücknehmen.

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben. Ich bräuchte auch Daten über Warmlaufregler und Benzindrücke.

LG Mario

Du hast nicht zufällig die Zündkabel erneuert und dabei nicht auf den Widerstand geachtet:wink:

Geschrieben

Apropos Warmlaufregler: Nach den Datenlisten von Bosch Klassik wurden die bei uns verbauten Warmlaufregler nur in Ferrari-Modelle verbaut.

das ist korrekt !

Hat jemand Infos, ob man evtl. auch Warmlaufregler von zeitgenössischen anderen Modellen verwenden kann.

ein Umbau/ Einbau von typfremden Warmlaufreglern führt deswegen nur zu einer Menge anderer Probleme und ist daher nicht zu empfehlen

Warmlaufregler bestehen aus einem federgesteuerten Membranventil und einer elektrischbeheizten Bi-Metallfeder.

In Abhängigkeit von der Motortemperatur und der Zeit wird der Steuerdruck im Mengenteiler reduziert und so mehr Kraftstoff in den Motor eingespritzt.

(allein die 2mm-Unterlegung der Feder im Warmlaufregler führt z.B. zu einer Steuerdruckveränderung von 0,75-1 bar)

das System ist zu sensibel um daran herumzubasteln...

es sei denn man hat unendlich Zeit und Geduld um ein bisschen zu spielen 8)

für alle Fälle habe ich nachfolgend mal die K-Jetronic Komponenten

mit der jeweiligen Bosch-Teilenr. in Gruppen zusamengestellt...

das sollte zumindest die Materialbeschaffung erleichtern :-))!

(dennoch bitte immer erst Teil ausbauen und aufgedruckte Nr. verifizieren)

Ferrari 308 inj. 2V, QV - (1980-1985)

Mengenteiler - FD68X

Benzinpumpe - 0 580 254 975

Benzin-Druckspeicher - 0 438 170 004

Benzinfilter - 71011

Einspritzdüsen - 0 437 502 047

Einspritzdüsen-Dichtungen - 3 430 210 606

Zusatzluftschieber - 0 280 140 129

Warmlaufregler (Druckregler) - 0 438 140 083

Kaltstartventil - 0 280 170 401

Thermo-Zeitschalter (im "V") - 0 280 130 220

Vakuum Begrenzer - 0 280 160 111

Gruß aus MUC

Michael

.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...