Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachfolgend findet Ihr kleinere und größere Geschichten zum meinen Bastelstunden an meinem Lamborghini Countach QV. Bilder folgen weiter unten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

rund 6 Stunden, das Problem ist dass man einen Balken mit Schiene und Flaschenzug benötigen würde, dann mussten wir den Stabi noch rausbauen usw. usw. nächstes Mal gehts schneller :wink:

Beim Jalpa hatten wir den Motor samt Achse in 2,5 Stunden draussen.

Jetzt geht's zum Italiener O:-) eine Pizza schlemmen...

Geschrieben

Wie schwer ist der gesamte Motor mit Getriebe?

Was soll am Motor alles gemacht werden, damit Du ihn ausgebaut hast?

Die Pizza habt Ihr Euch redlich verdient. :D

Geschrieben

Motor und Getriebe wiegen zusammen ca. 400Kg.

Das Problem ist dass man sie fast senkrecht aus dem Auto fahren muss...

Grundsätzlich muss die leckende Zylinderkopfdichtung gemacht werden, jetzt wo er draussen ist, werden gleich alle Leitungen erneuert, Motorraum isoliert usw. volles Programm.

Geschrieben

400Kg ist ja nicht ohne. :-o

Bekommt man die Einheit denn ohne größere Probleme senkrecht raus, oder müssen andere Dinge ausgebaut werden um Platz zu bekommen? Könnte mir vorstellen, dan man den Motor mal nicht einfach an einer Seite nach oben zieht und rausholen kann.

Wenn man den Motor schon mal draußen hat sollte man auch gleich erneuern was eh früher oder später gemacht werden muß. Denn man will ja nicht alle paar Wochen den Motor rausmachen, obwohl man wird ja jedesmal schneller. O:-)

Geschrieben

@CountachQV, tzsseetzsee, danach aber bitte mal das gute Stück etwas "Baden" (is`ja richtig schmutzig der kleine Countach) :wink:

Wie schafft ihr es, den 400kg Motor senkrecht zu hiefen und nach unten (oder etwa nach oben?) abzulassen, ohne das der enorm enge Motorraum demoliert wird? Muß doch echte Millimeterarbeit sein.

Der schwarze F40 im Hintergrund; irre ich mich, oder hat der ein anderes Heck (LM-Look)? - Leistungsgesteigert?

Na, dann noch "gutes Gelingen" beim schrauben...:wink2:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, der Motor wurde wieder ölig weil das Getriebeöl im Differential über die Entlüftung raussabberte...

Es ist nicht millimeter aber immerhin zentimeter-Arbeit, da man mit dem Lift nur ne begrenzte Höhe hat, der Winkel zum ausfahren fix ist, muss man den Stabi ausbauen (kostete eine Stunde) und muss man vor allem das Auto vorne ca. 0,5m in die Höhe heben.

Ich sage nur abenteuerlich... ich scanne nachher mal Bilder vom besten aller Countach-Bücher ein, da sieht man die Implantation im Werk, da steht das Auto auf einem Schemel.

Der F40 ist leistungsgesteigert und fährt den aktuellen 360 Challenge Autos in Monza 3 Sekunden davon.

Als nächstes kommt ein 3,4l Motor rein, Bilder von diesem Auto gab es hier im Forum schon.

Mal sehen vielleicht kann man den Besitzer animieren am Trackday mitzumachen, eine Testfahrt auf dem AdR ist nächstens geplant.

Geschrieben
...

Ich sage nur abenteuerlich...

So sieht die Aktion auf den Bildern auch wirklich aus.

Respekt! :-))!

Berichte doch bitte auch wieder vom Einbau. Das wird sicher nicht minder spektakulär. :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim Einbau werden wir, um ein paar Erfahrungen reicher, besser zurande kommen, wie man auf den Fotos sieht, ist auch das Werk über die Jahre schlauer geworden...

LP500s 1982-1985:

Install1.jpg

Install2.jpg

Install3.jpg

25th Anniversary 1988-1990

Engine25th.jpg

Diablo Motorraum, so möchte ich meinen auch auskleiden...

Diablo.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CountachQV,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Countach (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Diablo Motorraum, so möchte ich meinen auch auskleiden...

Diablo.jpg

und wie sieht er im jetzigen Countach aus?

Man kann es nicht genau erkennen bei Deinen Fotos! Würde mich aber Interessieren Motorraum leer bei Diablo und Countach... Der Unterschied!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Dani,

mal sehen ob ich ein Bild finden kann, ansonsten gibt es bald solche von meinem...

Hab was gefunden, ist ein kanadischer 25th Anniversary, die haben viel weniger Dämmbleche im Rahmen als mein schweizer Auto, mach dann später mal Bilder.

anniversary1.jpg

Kollege Rico Tenni baut den Motor so aus:

valtellina.jpg

Geschrieben

Was eine Aktion. :-o

Mal ne dumme Frage am Rande: man hätte die Dichtung nicht zufällig im Auto wechseln können?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das hätte man können, aber bei einem annähernd 20 Jahre alten Auto macht man besser Nägel mit Köpfen, also raus damit und dann alles durchsehen.

So funktioniert z.B. die Fliehgewichtverstellung des Zündverteilers nicht richtig, die Fächerkrümmer werden gegen Edelstahlteile getauscht usw.

Dann wird der Starter gleich revidiert, die Kupplung kontrolliert, alle Schläuche ersetzt usw. also viel Kleinkram den man mit entferntem Motor gut machen kann.

Nicht zuletzt will ich den Motorraum mit neustem Material gegen Hitze isolieren.

Geschrieben

Also wenn Du deinen Countach auch so auskleidest wie der Diablo... dann kann ich nur sagen: :-))! 8)

wird sicher auch der einzige sein !? gibt es aber nicht ein Hitzestau? Vielleicht haben die das beim Diablo extra so gemacht weil der auch gut kühlt!?!?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nun habe ich ein paar Bilder des Motorraums, da sieht man das Hitzeisolation dringend nötig ist...

Diese Metallplatten zwischen den Rahmenrohren haben nur die schweizer Autos, wegen dem Lärmschutz :puke:

P1020033.jpg

Die Rückwand zum Cockpit wird natürlich grossflächig isoliert...

P1020034.jpg

Da wo der Auspuff dahinter ist, ist schon isoliert.

P1020035.jpg

Das Auto hat derweil Gesellschaft von einem LP500s

P1020037.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fein machst Du das. Richtiger Profi, da bekomm ich auch wieder Lust zum selber Schrauben. Bald geht es los bei meinem. Bremse, Ölversorgung, Antriebswellen, Getriebekühlung und und und...

Raymond kann was :-))!

Geschrieben

Ehrlicherweise muss ich zugeben dass eine befreundete Garage mit Ferrari- und Lambo-Erfahrung das mechanische zu 90% macht, ich helfe nur dabei.

Bin ja kein ausgebildeter Mechaniker sondern nur Hilfsschrauber :oops:

Geschrieben

ja aber trotzdem ...alleine das zuschaun muss doch rieeeesen spass machen, auch wenn man dann nen paar wochen nicht fahren kann...aber sein eigenes auto zerlegen verbessern und wieder zusammenflicken und das bei einem alten sportwagen...hm das haben nicht viele :)

wollen wir mal hoffen das alles glatt und nach plan läuft, dann sind nämlich mal neue videos fällig oder was meinst du raymond :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Klar machen wir wieder Videos O:-), am besten am Trackday im Oktober :wink2:

Meine Hauptaufgabe besteht aus bereitstellen der Teile (weltweites Auftreiben von Ersatzteilen) und Überarbeitung diverser Dinge...

Vorher:

P1020039.jpg

Nachher:

P1020061.JPG

Für die Isolation des Motorraums habe ich jetzt nach was gescheites gefunden, stay tuned...

Geschrieben

scheisse ich hätte doch was im kfz bereich machen sollen...hammer!

trackday oktober...das ist ja noch hin da kann ich gut planen :D

ich seh zu würd ich sagen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber irgendwo ist es auch nicht schlecht alles nicht selber zu machen.

Ich hatte mal an verschiedenen Lambos ziemlich viel technik schraubereien durchgeführt. Und an manchen Ecken kann man sich ein zweites handgelenk wünschen. Dann ist es auch gut wenn die Arbeit von jemanden anderen ausgeführt wird.

Aber beim 100% selber schrauben weiss man was man getan hat.

Ich kenne da noch eine Werkstatt in der Nähe von Zürich die haben auch oder besser gesagt der hat damals auch das Getriebe von Reinald gemacht. Der besass mal ein Countach mit Einzeldrosseln und Einspritzung. Der hatte damals auch (glaube ich noch zu Wissen) den Biturbo für den Roland R. aus Der Schweiz gemacht, war ein weisser Countach, mit den nicht so schönen Schwellerverkleidungen....

Geschrieben

Du meinst den Ruf aus Schleinikon, der hat die Arbeit an Mr.Lambos Countach verbrochen...

Der weisse hat Kompressor wie der von Mr.Lambo und läuft immer noch.

Dann gab es einen schwarzer 25th Anniversary mit grünem Innenraum, 4 Turbos > 650PS, der ist letztes Jahr bei einem Hausbrand zerstört worden.

Bin nicht sicher ob es noch einen weissen mit Turbo gab oder ob das der schwarze ist bzw. war...

Geschrieben

Du, ich weiss es auch nicht mehr, ist schon ziemlich lange her.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...