Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa Giulia GT - Wilder & schöner soll sie werden


vespasian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Meisterstück von Bertone war und ist sie, die wilde Giulia GT 'Bertone' von Alfa Romeo.

In den Jahren um 1970 trieb sie als "GTA" mit ihren 795 kg und knapp 200 PS im Renntrimm oft genug die 911er der Zeit auf hintere Plätze und deren Piloten sicherlich auch in die Verzweiflung: denn die Giulia GTA gewann die Tourenwagen-Europameisterschaft sieben Mal, 1969 - 1972 sogar in Folge. Heute werden die wenigen GTA wie Gold gehandelt, um die 200.000 Euro sind keine Seltenheit.

Genauso schön, vielleicht sogar durch ihre schmalen Backen sogar ein wenig schöner (oder eleganter), ist die "Basisversion" der Giulia GT. Da sie auch um Größenordnungen günstiger zu haben ist, kaufte ich mir im April diesen Jahres recht spontan meine schöne, wilde Giulia:

 

(hier schon mit dem gerade verbauten Sport-Fahrwerk mit der für die Renn-GTAs charakteristischen "vorne höher als hinten" Form, sozusagen der umgekehrten Keilform. :D)

 

Anfangs dachte ich nicht über besondere Verbesserungen nach, ich war die ersten ... naja, so 4-5 ... Tage recht zufrieden mit ihr: ein nettes kleines Autochen, niedlich und agil. Denn sie hatte zwar die dezente Karosserie eines "1300 GT junior", hatte vom Vorbesitzer jedoch bereits Motor, Getriebe und Bremsen einer "2000 GT Veloce" spendiert bekommen. Mit 132 PS lt. Werk bei knapp unter 900 kg eigentlich gut motorisiert.

 

Das Problem ist nur:

Es gibt da eine Giulia-Werkstatt bei mir um die Ecke, ach was sage ich Werkstatt - es ist eher ein Giulia-Tempel! - bei der ich sehen, hören und erleben konnte, was so alles aus einer Giulia GT zu machen ist - vom "Heck-Ärgernis für den 911er-Fahrer" bis hin zum Hochleistungs-Renntrim für Historischen Motorsport.

 

Die ersten Ausfahrten mit nun perfekt eingestelltem Motor, frisch verbautem Sportfahrwerk und Sportauspuff inkl. Krümmer brachte ein richtig großes: :-o:-o:-o ... denn der Fahrspaß ... (natürlich nicht die Geschwingigkeit, aber "Speed & Spaß" sind ja nun wahrhaft 2 verschiedene Dinge) ... der Fahrspaß also war höher als mit einem recht aktuellen 911 mit hervorragendem Bilstein Fahrwerk und ein paar anderen Modifikationen. Da war es um mich geschehen: Giulia, ti amo!

 

Eine lange Einleitung - und, ja, es ist bereits einiges an meiner Giulia passiert.

 

Sie ist schon ein wenig wilder geworden, hiervon berichte ich ein anderes Mal. Aber gerade in diesen Tagen wird sie um ein Vielfaches schöner.

Davon will ich berichten.

 

Es fing mit dem Kunstleder der Sitze an. Giulia, ganz heiße Italienerin, verzichtet natürlich auf Klimaanlage und auch auf Belüftung - glücklicherweise hat sie die herrlichen Dreiecks-Ausstellfenster, mit denen reichlich Fahrluft zum Fahrer geführt wird. Naja - wenigstens, solange man einigermaßen schnell unterwegs ist. Alles unter 30 km/h wirkt schweißfördernd, im Sonnenschein des Sommers an einer Ampel zu halten wirkt eher kollapsfördernd X-).

 

Das Kunstleder tut ein übriges: nämlich die Feuchtigkeit wie eine Badewanne schön zu behalten. Der Fahrer könnte sie ja über Umkehrosmose wieder in sich aufnehmen...

 

(hier die bereits früher einmal mit billigsten Mitteln und handwerklich schauderhaft bezogenen Vordersitze. Gut zu sehen auch die völlig "verflachte" Sitzfläche. Gut zu sehen auch (abgesehen vom Schmutz ... :oops: ... die schlecht sitzenden Teppiche, die jemand mit viel Mut und wenig Kenntnis grob "hineingeschnitzt" hatte. Im Detail sah dies grauenerregend aus)

 

Also hieß der Entschluß: raus mit dem Kunstleder! Atmungsaktives Naturleder wird hier Hitzefahrten erleichtern!

So weit so einfach. Doch nun beginnt der für jeden "Carpassionist" bekannte Denkprozess:

 

Kapitel 1 - das Herantasten an die Entscheidung

1.

Ich mag keine schwarzen Cockpits. Und schwarzes Leder in Verbindung mit Sonnenhitze - das sind ja auch einige Hitzegrade, die doch durch helles Leder zu verhindern wären.

Also hieß der nächste Entschluß: helles Leder muß her!

 

2.

Was ergab sich wohl daraus?

Exakt - wie würden wohl im schwarzen Interieur helle Sitze wirken?!

Das geht ja gar nicht.

Machen wir den Kardantunnel auch hell? Was ist mit den Seitenverkleidungen? Den Schwellerverkleidungen? Den Türverkleidungen???

 

3.

Und die schwarze Rücksitzbank geht doch zweimal nicht, wenn die Vordersitze plötzlich hell sind. Das sieht nach Baustelle aus - unmöglich!

 

4.

Und wenn wir schon dabei sind, dann müssen die im Lauf der Jahrzehnte völlig aus der Form geratenen Vordersitze neu aufgepolstert werden.

 

5.

Und zwar so, daß der Fahrersitz perfekt auf mich "hingeformt" wird!

 

6.

Mhm ... die Teppiche ... die gehen doch auch nicht mehr. Dann sind die Sitze super, aber die Teppiche sehen aus wie aus dem Müllcontainer gezogen.

Also auch die Teppiche. Ok, ok.

 

7.

Keder! Keder müssen her!

Aber nicht zu viele! Aber auch nicht zu wenig!

Damit Ihr einen Eindruck von der bleischweren Last dieser Entscheidungsfindung bekommt, hier einige mit Photoshop auf die Schnelle visualisierte Überlegungen:

 

...ein erstes Gedankenspiel für den Sattler

 

...oder die Teppiche doch besser auch hell??

Dann gab es noch die Querschüsse von Freunden, die mir andere Farbgebungen ans Herz legten:

 

Einwurf der britischen Fraktion: grünes Leder!

 

Kapitel 2 - die Entscheidung

"Laßt Bilder sprechen" - das tue ich nun auch.

Denn die Entscheidung für eine Farbgebung, die lange gärte, fiel dann letztlich leicht ... nchdem ich aus ca. 3 Dutzend Beige- und Cameltönen mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen 3 Favoriten ausgewählt hatte, von denen große Muster zugeschickt wurden.

Hat jemand eine Vorstellung davon, wie grün-, rot oder graustichig ein Beige-Ton sein kann? Und wie ein warmer Camelton in Verbindung mit dem Rot eines Lacks plötzlich giftig grün wirken kann? X-)

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Spaß hat's gemacht. :)

Dann blieben noch ein paar Fragen übrig:

 

1. Passen Leder, Teppich und Lack?

 

2. Kann man sich das so irgendwie vorstellen?

 

3. Keder oder doch nicht?

 

4. Welche Sitzstruktur soll's denn werden?

 

So:

 

Oder so:

 

Oder doch so:

 

...entschieden habe ich mich für die Variante, die der rote Sitz aufweist. Schön klassisch, in der Eleganz durchaus sportlich.

 

Kapitel 3 - die Arbeiten

Heute war ich zum erneuten Probesitzen beim Sattler. Zwar erstellt er mir eine umfassende Dokumentation der Arbeiten (denn, sollte es aus dem oben geschriebenen noch nicht hervorgehen ... ich habe mich für die "große Lösung" entschieden ... seufz ...), doch ein paar Schnappschüsse mußte ich machen:

 

Der Fahrersitz, perfekt für mich gepolstert:

 

Die Rücksitzbank, aufwendig gearbeitet, Polsterung komplett wieder hergestellt und an das neue Sitzdesign angepaßt, mit dezentem Keder:

 

Schweller und Kardantunnel mit Leder in profiliertem Rautenmuster:

 

Hier wurde auch die Türverkleidung probehalber montiert, im Hintergrund ist der ausgebaute Beifahrersitz noch im Originalzustand zu sehen:

 

Eine wirklich schöne Bestätigung meines "richtigen Kaufs" der Giulia: keinerlei Rost, nirgendwo!

 

Liebe zum Detail beim Profi: die Kartentasche im Fahrer-Fußraum.

 

Danke für Euer Interesse bis hierher!

 

Nächste Woche werde ich die Giulia abholen und dann Bilder von der fertigen Pracht einstellen. Dann werden auch die mittlerweile eingetroffenen originalen GTA-Felgen montiert.

Über die anderen Arbeiten berichte ich separat: bereits erfolgt sind der Einbau des Sportfahrwerks und des Sportauspuffs inklusive Krümmer.

 

Weiter wird es so gehen:

Überarbeitung des Zylinderkopfes

Nachrüstung eines Sperrdifferentials

"Sanierung" des Getriebes (Synchronringe...)

 

Ziel ist die perfekte Kombination aus wilder Bissigkeit mit elegant-sportiver Schönheit. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 215
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Vielen Dank für die Ausführungen. Ich bin schon auf die Folgeposts gespannt.

Die Rauten waren in meinen Augen eine sehr gute Wahl - ebenso die Farbe.

Kann man das überarbeitete Auto am Mittwoch bei 2. CP-Stammtisch in Keferloh schon bestaunen?

Geschrieben

Wenn Du mal Hilfe brauchst, oder Teile benötigst, ich habe im Laufe der Jahre

mindestens schon 20 Bertone geschl.....!:-(((°

Ich schreib es besser nicht!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

HaHa der Domino Effekt, wer kennt den nicht wenn es ans "renovieren" geht!

Tolles Auto, war lange, lange mein Favorit in den 80ern,

Tolle Farbwahl

Die RAUTEN sind der Hammer!

Die Rückbank sieht nach wirklich guter Handwerksarbeit aus!

:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Die Farbabstimmung sieht sensationell aus!! Jetzt fehlt innen nur noch ein Käfig mit Lederummantelung :-))!:D

Geschrieben

tolles Projekt, sowas anzugehen ist glaub ich der Traum jedes Carpassionisten :-o

Ich freue mich schon auf die nächsten "Tagebucheinträge" :-))!

Geschrieben

Ein ganz tolles Projekt, gerade nach dem unglücklichen Ferrari. Die Innenausstattung sieht jetzt schon ganz fantastisch aus. Ich drück die Daumen das alles so klappt wie du es dir vorstellst :-))!

Geschrieben

Cool, endlich mal wieder ein wirklich interessanter Fred! :-))!

Wer kommt denn bitte auf die Idee, in einen roten Italiener grünes Leder verbauen zu wollen? :-(((° (Hugo, ick hör dir trapsen.... O:-) )

Deine Wahl der Sitzstruktur und die Farbe des Leders sind allererste Sahne, die Rücksitzbank sieht schon mal richtig gelungen und genial aus!

Freu mich schon auf deinen Folgebericht!

Geschrieben

Sehr schöner Thread um ein klassisch schönes Auto. Mir gefällt das beige Leder am besten.

Geschrieben
Cool, endlich mal wieder ein wirklich interessanter Fred! :-))!

Wer kommt denn bitte auf die Idee, in einen roten Italiener grünes Leder verbauen zu wollen? :-(((° (Hugo, ick hör dir trapsen.... O:-) )

Ich??? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::confused::confused::confused:O:-)O:-)O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vespasian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Falles Du beabsichtigst eine kleinere Optimierung am Wagen vorzunehmen, dann kann ich Dir nur das empfehlen, was ich an meinem Bertone gemacht habe.

2048ccm mit Mahle-Kolben 13:1 Verdichtung, Kurbelwelle erleichtern, Aluschwungrad, andere Nockenwellen, 45er Weber, Elektrolüfter, verstärkte Kardanwelle, 2ltr.Hinterachse mit Sperre, GruppeA Auspuffanlage .

Hängt sehr gut am Gas und macht richtig Spaß!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

Herzlichen Dank für den Zuspruch!

Mir wurde ja seitens der erwähnten Werkstatt gesagt: wenn man gewußt hätte, was ich alles mit dem Wagen vorhabe, dann hätte man mir ein perfektes, fertiges Exemplar anbieten können.

Ich habe mich über die Idee an sich ziemlich gewundert, denn: der Weg ist das Ziel! Und ein fertiges "Ziel" einfach in den Schoß geworfen zu bekommen ist .... nicht einmal der halbe Spaß. :)

Kann man das überarbeitete Auto am Mittwoch bei 2. CP-Stammtisch in Keferloh schon bestaunen?

Der Mittwoch ist mir als ziemlich sicherer Abholtermin genannt worden. Also hoffe ich sehr, die kleine zarte Giulia zwischen all die kraftstrotzenden Ferraris & Co. einparken zu können. :)

Wenn Du mal Hilfe brauchst, oder Teile benötigst, ich habe im Laufe der Jahre mindestens schon 20 Bertone geschl.....!:-(((°

Danke für das Angebot! In der Tat sind ziemlich viele Chromteile mittlerweile nur noch mit Mühe & Recherche - wenn überhaupt - aufzutreiben!

Hier noch ein "Schuss in die Totale" von gestern:

arbeiten_totale_1.jpg

Geschrieben

Also an Chromteilen werde ich wahrscheinlich noch alles haben!

Kannst Du geschenkt haben!

Gruß Manni308

Geschrieben

Herrliches Auto, wunderschöne Farbkombination und ein schönes Projekt.

Mein positiver Neid ist Dir sicher!

In England gibt es einen Alfa-Restaurator, der sich offensichtlich sehr gut mit diesen Autos auskennt und neben dem großartigen Namen "Alfaholics" auch eine sehr informative Website hat:

http://www.alfaholics.com/

Leicht infizierte Grüße, Hugo.

P.S.

Die Sattlerarbeiten sind von frustrierender Perfektion! :-o

Geschrieben

Hallo Vespasian,

es freut mich das Du Dich mit einem Alfa "getröstet" hast. Dieser ist sicherlich auch altagstauglicher als ein Ferrari.:-))!

Die Fahrbkombination rot / beige finde ich auch toll, denn dunkle Innenräume mag ich auch nicht. Aber: das Rautenmuster gefällt mir nicht. Das gab´s bei dem Wagen so nicht und finde ich persönlich etwas overdressed. Ebenso hätte ich mich für dunkle (schwarze) Teppiche entschieden, da diese weniger schmutzempfindlich sind als die hellen.

Bei den Sitzen hätte ich das originale Muster genommen und auf den individuellen Popo angepasst. Auch wenn die anderen in einem Vorgänger Modell verbaut waren. (Wahrscheinlich Kantenhaube)- Und der fette Aufkleber auf der Motorhaube: muss der sein?

DENNOCH GILT: DER WAGEN SOLL DIR GEFALLEN! NICHT MIR!

@ Manni308: Du schreibst was von Kolben mit einer Kompression von 13:1 - dann fährt man aber ausschließlich Super Plus.

@hugo: Beim Anblick der grünen Innenausstattung viel mir spontan auch dein Name ein.

Lancia Fulvia suchende Grüße

Sven

Geschrieben

Hallo Vespasian,

die Gulia ist ein wundervolles Auto und die nervenzerreissenden Entscheidungsprozesse die Du durchleben durftest kenne ich zur Genüge! :D

Du kannst Dich glücklich schätzen ein rostfreies Exemplar ergattert zu haben, das ist schon mehr als nur die halbe Miete. :-))!

Ich bin gespannt, wann Du damit beginnst Deinem Triebwerk mehr Leistung zu spendieren. O:-)

Hoffentlich darf ich das Mädel mal live bewundern...

Alles Gute weiterhin auf der (ersten) Zielgeraden!

@ Sven - Am Dienstag habe ich nach ewiger Abstinenz einen Lancia Fulva auf der A99 gesehen. Immer noch ein nicht geträumter Traum von mir. :rolleyes:

Beste Grüße

Thomas

Geschrieben

Hoffentlich darf ich das Mädel mal live bewundern...

Vielleicht klappt es, dass Du und Vespasian Euere Autos am Mittwoch zum Stammtisch bringt. Er hat übrigens auch so eine gewisse englische Automobilader. :wink:

Geschrieben

Aber: das Rautenmuster gefällt mir nicht. Das gab´s bei dem Wagen so nicht und finde ich persönlich etwas overdressed. Ebenso hätte ich mich für dunkle (schwarze) Teppiche entschieden, da diese weniger schmutzempfindlich sind als die hellen.

Bei den Sitzen hätte ich das originale Muster genommen und auf den individuellen Popo angepasst. Auch wenn die anderen in einem Vorgänger Modell verbaut waren. (Wahrscheinlich Kantenhaube)- Und der fette Aufkleber auf der Motorhaube: muss der sein?

DENNOCH GILT: DER WAGEN SOLL DIR GEFALLEN! NICHT MIR!

Sven, schön, daß Du so ehrlich bist. Jetzt mag ich Dich nämlich nicht mehr. :wink:O:-)

Im Ernst: die Schlange auf der Motorhaube ist eine Anleihe an die originale "Kriegsbemalung" der Renn-GTAs, ebenso die Quadrifoglii an den Seiten. Da er zum "edlen Renner" aufgebaut wird (ja, wie Lushpanther weiter oben richtig vermutete: mit Käfig, aber natürlich mit beledertem Käfig :) ), habe ich ihm das schon mal "vorab" spendiert.

Das Rautenmuster sieht gerade im Bertone richtig gut aus, leider war es nicht mein Einfall, hier hatte ich vielmehr eine inspirierende Vorlage...

Teppiche schmutzempfindlich? Dazu muß erstmal Schmutz ins Wageninnere gelangen. Bei mir sicher nicht. Mein 2. Vorname ist Pedantius. 8):wink:

Und überhaupt ... Originalität oder gar Patina über alles zu setzen, das ist mein Ding nicht.

Kommst Du zum OGP?

Ich bin gespannt, wann Du damit beginnst Deinem Triebwerk mehr Leistung zu spendieren. O:-)

Der 1. Schritt ist bereits gegangen, hierzu wenn es klappt morgen mehr im Detail an dieser Stelle.

Vielleicht klappt es, dass Du und Vespasian Euere Autos am Mittwoch zum Stammtisch bringt. Er hat übrigens auch so eine gewisse englische Automobilader. :wink:

Ich geb dem Sattler Zunder, damit Giulia am Mittwoch abend fertig wird. Sonst müßte ich tatsächlich in Begleitung eines leicht versnobten Lords anreisen.

Geschrieben

Im Ernst: die Schlange auf der Motorhaube ist eine Anleihe an die originale "Kriegsbemalung" der Renn-GTAs, ebenso die Quadrifoglii an den Seiten.

Ich geb dem Sattler Zunder, damit Giulia am Mittwoch abend fertig wird. Sonst müßte ich tatsächlich in Begleitung eines leicht versnobten Lords anreisen.

Zu 1: Gerade diese güldenen Applikationen finden meine vollste Zustimmung

zu 2: Ja, mach hin, dann komm ich auch! :-))! und wir tauschen vielleicht mal, also temporär... (nicht das gleich der xx.flash ums Eck kommt O:-))

Geschrieben
Sven, schön, daß Du so ehrlich bist. Jetzt mag ich Dich nämlich nicht mehr. :wink:O:-)

Und überhaupt ... Originalität oder gar Patina über alles zu setzen, das ist mein Ding nicht.

Kommst Du zum OGP?

Ich mag dich -virtuell- nach wie vor, und unser Date zum OGP habe ich nicht vergessen. Auch wenn wir das schon Anfang des Jahres ausgemacht haben, als Du noch Ferrari-Fahrer werden wolltest.

Schade das ich nicht schon diese Woche Urlaub habe sonst könnte ich mich glatt dazu hinreißen lassen am Mittwoch nach Süd-Deutschland zum Treffen zu kommen. Aber ich muss bis Freitag hier noch ein paar Termine wahrnehmen.

Wer ist denn der versnopte Lord? Hugo?

Gruß

Sven

Geschrieben

ICH BIN WEDER LORD, NOCH VERSNOBT!

Der Begriff "Snob" stammt im Übrigen aus den englischen Herrnclubs, hier war es Usus, hinter den Namen derjenigen Personen, die nicht von Adel waren die Abkürzung s. nob. zu setzen, für sine nobilitate, nicht von Adel.

Das heißt, das ein Lord niemals ein Snob sein kann.

Und ich stamme aus einer Stadt, die das Bürgertum weit über den Adel stellt und sehr stolz darauf ist!

Also bitte keine weiteren Unterstellungen, Vespasian kann das mit dem Lord sicher aufklären!

Bürgerliche, bodenständige Grüße, Hugo. (s. nob.)

Geschrieben

...fantastische Sattlerarbeit in einem sehr sympathischen Fahrzeug! Bin ebenfalls gespannt auf Mittwoch!

Da schaue ich doch etwas wehmütig und mit dezent schlechtem Gewissen zu meinem 968er. Ich darf ihn seit zwei Wochen offiziell Youngtimer nennen und er läuft ohne Frage fantastisch für seine 295.000km. Fraglich ist allerdings, ob er auch irgendwann einmal diese Art von optischer und technischer Perfektionierung erleben darf....

Geschrieben

Klasse, Klasse, für mich eines der schönsten und reizvollsten Modelle der Automobil Geschichte und Deiner ist/wird eine Augenweide!

Geschrieben
... nicht dass gleich der xx.flash ums Eck kommt ...

Wie? Wo?

Wolle tausche?

:D:D:D

Grüße

Thomas

Geschrieben
ICH BIN WEDER LORD, NOCH VERSNOBT!

Der Begriff "Snob" stammt im Übrigen aus den englischen Herrnclubs, hier war es Usus, hinter den Namen derjenigen Personen, die nicht von Adel waren die Abkürzung s. nob. zu setzen, für sine nobilitate, nicht von Adel.

Das heißt, das ein Lord niemals ein Snob sein kann.

Ah, eine Bereicherung meines Wissens! Das wußte ich nicht.

Und ich stamme aus einer Stadt, die das Bürgertum weit über den Adel stellt und sehr stolz darauf ist!

Wenn ich Deine obige Definition auf dieses Statement anwende, müßte ich dann nicht zwingend logisch zum einzig möglichen Schluß kommen: daß Du in der Tat zwar kein Lord, aber auf jeden Fall sowie durch und durch Snob bist? O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...