Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerk-Tuning-M3


Gast Viktor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@dragi

Sieht doch toll aus, nun sind wenigstens die Radkästen ausgefüllt. Hätte meinen fast auch in Stahl-Grau genommen, nun habe ich Carbon-Schwarz.

Gruss

Tim

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

GabrielT schrieb am 2002-04-04 21:26 :

@ilovefiat

Was solls wer einen M3 fährt der sollte das nötige Kleingeld haben :smile: .

Gruss

:wink: Tim

So ist es :grin:

Ausserdem ist alles eine Frage von Aufwand (suchen von anderen zuverlässigen Anbietern)

A.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich hab vorne 2x15 und hinten 2x10mm Distanzscheiben drauf und lass mir das schnitzer sportfahrwerk montieren (angeblich zw. 20 und 25mm tiefer). geht sich das aus oder muss ich die distanzscheiben wieder raustun oder bördeln?

Geschrieben

Hell Captain !

Wenn Du das "normale" Schnitzer Sportfahrwerk nimmst (-20/25) dann geht es ohne Bördeln. Hab ich auch drin zusammen mit 9x19 und 10x19 Felgen -> kein Problem.

Gruss Doc

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich hab' da mal einen anderen Ansatz:

Für alle, denen es nur um die Rollneigung Ihres Autos

geht und denen die serienmäßige Härte und Tiefe

eigentlich ganz angenehm ist (Lanstrecke) kann ich

nur die G-Power Stabis empfehlen (www.gpower.de).

Die machen das Auto um die Längsachse deutlich härter, die

Seitenneigung in Kurven ist geringer und das Auto wirkt agiler bei

Spurwechseln.

Ich hab's im meinem M-Coupé zusammen mit einem Gewinde-

fahrwerk verbaut und WOW! :P

  • 2 Monate später...
Geschrieben

@captain: hast du dir jetzt das Schnitzerfahrwerk (Sport oder Nürburgring?) geholt? Bist du zufrieden damit?

Gruß,

staen

Geschrieben

Werde mir im februar oder anfang märz das schnitzer sportfahrwerk holen. vorm winter hatte das ja keinen sinn mehr.

wahrscheinlich auch die mvr heckschürze mit dem schnitzer esd. das ist aber noch nicht fix.

Geschrieben

Bin immer am überlegen, ob ich mir ein KW, H&R oder Eibach-Gewindefahrwerk zulegen soll. Hat denn jemand mal einen Vergleich gehabt, denn nur über sein eigenes Fahrwerk kann man immer nicht soviel aussagen, weil einfach der Vergleich fehlt!?!?!?

Geschrieben

Wenn ich mal meine bescheidene Meinung beitragen darf:

Das Serienfahrwerk fand ich ganz gut und suchte nur Federn,die mit den Seriendämpfern harmonierten;nur "härter" durfte es auf keinen Fall werden.

Deswegen, nach langem Recherchieren, habe ich mich für die K.A.W.-Federn(30/20mm) entschieden.

Ich bin restlos begeistert,denn der Wagen ist angenehm straff,die Straßenlage sogar noch besser geworden und die "Hochbeinigkeit" verschwunden!

Leichte Straßenunebenheiten bügelt das "neue" Fahrwerk sogar noch besser aus und in Kurven ist von einem nervösen Heck nichts mehr zu spüren!

Und außerdem ist der Preis sehr interessant gewesen!

Gruß Snake

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Viktor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

was hat der Spass den gekostet? Haben die ne Internet Adresse?

Gruß

Jörg

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Hallo m3maniac

Fast 1080.- CHF ausgeben für eine Tieferlegung nur mit Federen kann man nur bei Dähler ausgeben, denn der ist viel zu teuer bei allem. Denn die Tuningteile die er als Hartge-Importeur verwendet bekommt man überall billiger als bei ihm.

Wenn Du die Dämpfer noch optimieren willst kenne ich eine Adresse bei Zürich der eine geniale Abstimmung für den M3 hat (kgk@gmx.ch).

Gruss ilovefiat :cool:

Kann mir jemand eine Adresse für eine seriöse Tieferlegung in Umgebung Bern empfehlen? Dähler ist bei mir zwar gerade um die Ecke, aber eben viel zu teuer...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...