Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SPORT AUTO 12/2003


ViperGTS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle reden vom Test und Vergleich "Gallardo (152.300 Euro)/Porsche 911 Turbo (128.700 Euro)"...

ab Seite 10 -> SRT-10 (US Version) 80.000 Dollar !!!

:D

Hockenheim: 1:14,9 bzw. mit KW-Fahrwerk für 2600 Euro = 1:13,8

0-100 km/h 4,2 sek.

0-200 km/h 13,7 sek.

100-0: 37,3 m (kalt) und 35,7 m (warm)

200-0: 136,5 m :-))!

:D

Leistungsgewicht: 3,1 kg/PS

SPAX = 3,7

:D

Da sage noch einer die Amis können keine Sportautos bauen!

:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Da sage noch einer die Amis können keine Sportautos bauen!

Hey, Du hast doch den Gegenbeweis in Deinem Fuhrpark :wink: . Das Viper GTS Coupé schlug doch im sport auto Supertest seinerzeit ein wie eine Bombe und hielt den Rekord im Slalom soweit ich weiss mehrere Jahre...

Bin mal gespannt, was von der Viper in Europa zu welchem Preis übrig bleibt...

Geschrieben

475 PS (bleiben übrig) - die Differenz dürfte nicht spürbar sein und leicht zu "beheben" sein. Ansonsten 105.000 EUROnen...

:-))!

BTW, ich glaube bei der Rundenzeit in Hockenheim wäre noch etwas drin - es ist ohne entsprechende Fahrerfahrung mit der Viper nur sehr schwer die Leistung auf den Boden zu bringen. Ab dem Drehzahlkeller immer über 500 NM bis über 700 NM bei ca. 4000 U/min., da drehen die Räder noch im dritten Gang durch, wenn man zuviel Gas gibt...und die angegebenen "m/s2" und "g" -Werte lassen auch den Schluß zu, dass da nicht "VOLLE-KANNE" gefahren worden ist...

Geschrieben

Ich hab mich ehrlich gesagt auch mehr über den Viper-Test, als über den Gallerdo-Test gefreut (hab sie leider erst seit gestern).

Ich finde die neue Viper genial, vor allem weil sie endlich auch offiziell in Deutschland erhältlich ist (sein wird). Aber ich finde das Design der "alten" GTS immer noch eleganter und besser. Vor allem das Heck hat viel mehr Schmackes und ich hoffe, dass gleiches bei einer Coupé Version auch der Fall sein wird, denn Cabrios sind nicht so mein Metier.

Würde ich die neue Viper kaufen, müsste allerdings erstmal jemand ordentlich Hand an das Interieur legen, denn das ist mehr als peinlich. Und genau da hinken die Amis den Europäern noch meilenweit hinterher. Ein Sportwagen für knapp über 100.000€ und dann eine Hartplastik-Landschaft und die Haptik geht gen Nullpunkt? Nee das ist zuviel Geld. Also da muss sich noch einiges ändern, denn dagegen sah sogar die "Alte" wie ein Palast aus.

Ansonsten macht die Viper eine mehr als gute Figur sowohl auf der Rennstrecke, als erst recht auf den Boulevards. Mit einer ordentlichen Sidepipe klingt der Motor dann auch dementsprechend gut und hat wieder seine 500PS. Und ich hoffe, dass die Viper endlich mehr Beachtung in Deutschland findet, damit man sie mal öfter auf den Straßen sieht. Zum Glück haben wir hier ca. 2km entfernt einen Chrysler-Händler, der schon ab und zu die GTS im Showroom hatte. Ab und an trifft man dann auch mal auf einen Testfahrer. :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Brutal!!! :-o

Allerdings hatte ich mit einer ähnlich guten Performance gerechnet. Schon der Vorgänger glänzte mit hervorragenden Fahrleistungen. Bleibt nur zu hoffen, daß die Viper nicht wieder für den EU-Markt weichgespült wird :wink:

Geschrieben

Bei aller Begeisterung für die Viper, die ich voll und ganz teile.

Ich finde den Preis für den aktuellen Dollar/Eurokurs viel zu hoch.

Der Wagen kostet in den USA nur 84.000 Dollar.

Geschrieben

liegt sogar bei nur ca. 72.000 US$... :-))!

Für die Import-Kosten (Steuer, Verschiffung, Versicherung, Umbau für TÜV etc.) kann weder der Wagen noch DC viel...unsägliche, überflüssige Vorschriften machen den Wagen zwar für US Verhältnisse teuer, für EU-oder gar BRD-Verhältnisse ist der Wagen nach wie vor SEHR GÜNSTIG!

Ein in der Fahrleistung vergleichbarer 911 kostet 140-150 T-Euro (siehe letzte "Sportauto").

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...