Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lexus LS430


Schneider78

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

sieht für mich immer wieder zu sehr nach mercedes-benz aus (nicht das das schlecht wäre)

Geschrieben
Optisch aufgewertet: (man sieht zwar noch nichts..... :-(((° )

27103341128.jpg2710334948.jpg

von der site: www.autocarmagazine.co.uk

Toll. Was bringts? Der stand auf der IAA und in meinem Schreibtisch liegt eiin Buch über das Auto...

Geschrieben

Der LS430 ist der Beweis das Lexus wirklich nichts zu peinlich ist. Man erkennt auf den ersten Blick wer oder was die Kopiervorlage für diesen Wagen war. Mir ist zwar schon klar das die Technik nicht aus Deutschland stammt, aber das Design definitiv.

Hier noch eine kleine Übersicht über die anderen Raubkopien:

IS200/ IS300 = BMW 3er Reihe, markantes Merkmal der R6 Motor

GS300/ GS430 = Mercedes E-Klasse, markantes Merkmal das vier Augen Gesicht

LS430 = Mercedes S-KLasse (alt), markantes Merkmal die komplette Silhouette

SC430 = Mercedes SL, Technikvorlage alter SL, das Dach ist dem SLK nachempfunden

RX300 (alt) = Mercedes ML-Klasse, die unverwechselbare C-Säule

RX300 (neu) = BMW X5, limousinenhaftes Äußeres, typische X5-Designelemente

Nichts gegen die Jungs von Toyota oder Lexus, aber anscheinend haben sie nicht all zuviele eigene Ideen und müssen deshalb deutsche Produkte nachahmen. Das finde ich wirklich traurig, wobei ich mir gar nicht so ganz sicher bin was schlimmer ist. Das sie deutsche Edelmarken peinlichst imitieren oder das die Amerikaner so etwas auch noch kaufen.

Ich hatte am Anfang des Jahres das Vergnügen den SC430 für einen Tag probe zu fahren und kann nur sagen das er bei weitem nicht an die Klasse eines aktuellen SL herankommt, auch wenn er für einen Japaner recht Edel wirkt. Des LS430 habe ich nur probe gesessen, aber das reichte mir schon. Das gleiche Design kann ich auch für einen Appel und ein Ei als Gebrauchtwagen von MB bekommen und fühle mich dann auch gleich so als sollte ich mein Goldkettchen anziehen.

Geschrieben

@mASTER_T:

guter beitrag, du sprichst mir aus der seele! mag ja sein das Lexus keine schlechten wagen sind, aber diese dreistigkeit einfach die erfolgreichen konzepte von BMW und mercedes zu kopieren, und das auch noch so konsequent ist das letzte für mich.

wie soll man sich da als auto-fan für eine solche marke begeistern/sie gut finden?

Geschrieben
mag ja sein das Lexus keine schlechten wagen sind, aber diese dreistigkeit einfach die erfolgreichen konzepte von BMW und mercedes zu kopieren, und das auch noch so konsequent ist das letzte für mich.

na na, mal halblang. :D jeder kopiert konzepte von jedem. oder wer hat den ersten van produziert? den ersten suv? den mini-suv? den mini-van? den familientransporter? von dem her sind die deutschen hersteller auch nicht besser.

grundsätzlich ist mir der ls430 einfach zu langweilig. auch wenn eine s-klasse-ähnlichkeit nicht abzusprechen ist. auf jeden fall ist ihnen in den usa den erfolg sicher, was wohl das hauptziel von lexus ist.

apropos lexus: dieses gefährt finde ich einfach rotzfrech:

http://www.supercarsite.net/sc_430_pace_car.htm

Geschrieben
na na, mal halblang. :D jeder kopiert konzepte von jedem. oder wer hat den ersten van produziert? den ersten suv? den mini-suv? den mini-van? den familientransporter? von dem her sind die deutschen hersteller auch nicht besser.

Ich glaube niemand hat ein Problem damit wenn ein Fahrzeugkonzept auf den Markt kommt und andere Hersteller lassen sich davon "inspirieren". Z.B. der ur-Golf und etwas Später der Opel Kadett C, beide haben einen Quer eingebauten Frontmotor mit Frontantrieb und die Heckklappe gemein, dennoch wird nieman dbeide Autos verwechseln.

Aber was Lexus da treibt ist nur noch würdelos. Beim LS430 hat der laie Probleme ihn von einer alten S-Klasse zu unterscheiden, weil sie aussehen wie Schwestermodelle. Und Lexus reicht es ja nicht einmal nur ein Auto zu kopieren, sie ahmen aus jeder Klasse das jeweilige Spitzenmodell nach:

Mittelklasse............IS = BMW 3er Reihe

Obere Mittelklasse..GS = MB E-Klasse

Luxusklasse...........LS = MB S-Klasse

Luxusroadster........SC = MB SL-Klasse

SUV......................RX (alt) = MB ML-Klasse

SAV......................RX (neu) = X5

Alleine die Tatsache das ein Hersteller wohl kein einziges Fahrzeug im Sortiment hat, für das es kein Gegenstück bei der Konkurenz gibt, macht das ganze schon ziemlich peinlich. :-(((°

Geschrieben
Ich glaube niemand hat ein Problem damit wenn ein Fahrzeugkonzept auf den Markt kommt und andere Hersteller lassen sich davon "inspirieren".

genau das wurde aber so kommuniziert. vielleicht war es auch nur ein missverständnis.

Aber was Lexus da treibt ist nur noch würdelos. Beim LS430 hat der laie Probleme ihn von einer alten S-Klasse zu unterscheiden, weil sie aussehen wie Schwestermodelle.

da gebe ich dir recht. auf der anderen seite ist es auch so, dass die das jetzige modella uf der designlinie der vorgänger ist. also liegt das problem bereits einiges früher. apropos unterscheiden: ebenso "würdelos" ist aber wenn man ein a8 kaum von einem a4 unterscheiden kann.

Mittelklasse............IS = BMW 3er Reihe

Obere Mittelklasse..GS = MB E-Klasse

Luxusklasse...........LS = MB S-Klasse

Luxusroadster........SC = MB SL-Klasse

SUV......................RX (alt) = MB ML-Klasse

SAV......................RX (neu) = X5

mag ja sein, aber ich denke das kannst du bei jeden so sagen. kopiert wird quer durchs band. z.b. hat der golf V das konzept vom 307 übernommen. der e36 compact gleicht dem corolla dreitürer doch sehr. das felgendesign der alten s-klasse wurden von einem yugo übernommen. usw. die liste ist endlos. vielleicht ist bei den japanern eine ähnlichkeit eher zu sehen als bei deutschen bei denen das image über jahrzehnte gewachsen ist. irgendwo musst du dich aber orientieren.

aber, dass die ähnlichkeit beim ls430 doch sehr ausgeprägt ist stimmt natürlich. trotzdem ist es ein geniales auto!

Geschrieben
ebenso "würdelos" ist aber wenn man ein a8 kaum von einem a4 unterscheiden kann.

Sehe ich nicht ganz so, der A4 und der A8 sind beides Audis, also dürfen sie (aber müssen nicht) ein Familiengesicht haben. Aber eine Verwandschaft zwischen Lexus und MB kann ich beim besten Willen nicht feststellen.

mag ja sein, aber ich denke das kannst du bei jeden so sagen. kopiert wird quer durchs band. z.b. hat der golf V das konzept vom 307 übernommen.

Nö, der Golf V ist eine Weiterentwicklung vom Golf IV und so weiter.

der e36 compact gleicht dem corolla dreitürer doch sehr.

Das sehe ich auch anders, der alte Corolla sieht eher aus wie ein E-Kadett.

das felgendesign der alten s-klasse wurden von einem yugo übernommen. usw. die liste ist endlos.

Ich glaube das ist ein Missverständniss, es geht nicht um zufällige Ähnlichkeit, sondern um dreiste Nachahmung. Ein schönes Besispiel ist der IS200, er hat alle Attribute eines BMW 320i aus der gleichen Zeit. Kurzer Überhang an der Vorderachse, ein 2 Liter R6 Motor mit 155 PS, Heckantrieb und ein agiles Handling. Und genau das sind die Attribute die den BMW 320i mit 150 PS auszeichnen. Wenn das Zufall ist, dann sind alle Parallelen dieser Welt Zufälle.

vielleicht ist bei den japanern eine ähnlichkeit eher zu sehen als bei deutschen bei denen das image über jahrzehnte gewachsen ist. irgendwo musst du dich aber orientieren.

ES IST RAUBKOPIE !!!!!!!!!!!!!!

aber, dass die ähnlichkeit beim ls430 doch sehr ausgeprägt ist stimmt natürlich. trotzdem ist es ein geniales auto!

Aber kein Mensch braucht es, da das Design so schon vor 10 Jahren am Markt war und die Technik bei den aktuellen Luxusmodellen auch schon weiter ist.

Geschrieben

Wusstet ihr, daß es in Japan keinesfalls als schandvoll oder würdelos gilt, wenn man Vorbilder nachahmt?

Das ist vielmehr ein Zeichen des Respekts und wird dort leicht toleriert.

Im übrigen haben auch die Europäer erfolgreiche Konzepte der Japaner kopiert. Ich denke da nur mal an den MX-5, die NSX oder auch den ersten Lexus LS 430 mit Luftfederung.

Wusstet ihr, daß nur Toyota über ein eigenes Patent zur katalytischen Reinigung von Benzin mit hohem Schwefelgehalt besitzt und VW bei allen FSI-Motoren entsprechende Lizenzgebühren entrichtet?

Gilt auch in anderen Bereichen.

Im übrigen:

Einen Reihensechser gab es bei Toyota auch schon seit Ewigkeiten. Im 2000GT zum Beispiel. Mit 2l Hubraum, OHC und 150PS. Das war 1969. Hört sich auch sehr nach BMW an,oder? 1971 gabs im Datsun 240Z einen Reihensechser mit 160PS. Wer kopiert da von wem? Die Liste könnte man endlos weiterführen. Wenn man es so sieht dann könnte man alle jetzigen Golf als Kopie des ersten Mini betrachten nur weil dieser der erste Wagen mit quereingebauten Frontmotor war.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Schneider78,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Erlkönige / Autos der Zukunft (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wusstet ihr, daß es in Japan keinesfalls als schandvoll oder würdelos gilt, wenn man Vorbilder nachahmt?

Yepp, aber bei uns.

Im übrigen haben auch die Europäer erfolgreiche Konzepte der Japaner kopiert. Ich denke da nur mal an den MX-5, die NSX oder auch den ersten Lexus LS 430 mit Luftfederung.

Mit Fahrzeugen in der selben Sparte hat wohl niemand ein Problem, aber mit zu 90% optisch identischen Kopien.

Wusstet ihr, daß nur Toyota über ein eigenes Patent zur katalytischen Reinigung von Benzin mit hohem Schwefelgehalt besitzt und VW bei allen FSI-Motoren entsprechende Lizenzgebühren entrichtet?

Das weis ich auch, hat aber nichts mit dem Nachahmen von kompletten Fahrzeugen zu tun.

Einen Reihensechser gab es bei Toyota auch schon seit Ewigkeiten. Im 2000GT zum Beispiel. Mit 2l Hubraum, OHC und 150PS. Das war 1969. Hört sich auch sehr nach BMW an,oder? 1971 gabs im Datsun 240Z einen Reihensechser mit 160PS. Wer kopiert da von wem?

Früher hatten alle Hersteller R6 Motoren im Sortiment, aber nur wenige bringen jetzt noch welche heraus. Bis auf BMW und einige wenige kleinere Hersteller hällt keiner an diesem Konzept fest, geschweige denn liefert neue Motoren nach. Selbst die 3,2 Liter R6 Diesel bei MB sind dem Tode geweiht.

Die Liste könnte man endlos weiterführen. Wenn man es so sieht dann könnte man alle jetzigen Golf als Kopie des ersten Mini betrachten nur weil dieser der erste Wagen mit quereingebauten Frontmotor war.

Nö, denn der Golf sieht nicht aus wie ein Mini und hat nicht so wahnsinnig viele Parallelen mit dem Mini. Aber wie schon mehrfach gesagt, mit dem Nachahmen der Technik kann man sich ja noch abfinden, aber nicht mit dem faken ganzer Autos!

Geschrieben
Nö, der Golf V ist eine Weiterentwicklung vom Golf IV und so weiter.

äähm... nein! die vanartige karosserie wurde von peugeot im 307 eingeführt. und der golf "kombi" wird eine 307 sw-kopie.

Das sehe ich auch anders, der alte Corolla sieht eher aus wie ein E-Kadett.

okay, dann ist der e36 compact also eine e-kadett-kopie. gebe mich geschlagen. :wink:

Ein schönes Besispiel ist der IS200, er hat alle Attribute eines BMW 320i aus der gleichen Zeit. Kurzer Überhang an der Vorderachse, ein 2 Liter R6 Motor mit 155 PS, Heckantrieb und ein agiles Handling. Und genau das sind die Attribute die den BMW 320i mit 150 PS auszeichnen.

klar wurde der 3er-bmw als vorbild genommen. wieso auch nicht? er ist der massstab. :hug: wo liegt das problem? nur ein vollidiot würde z.b. ein passat w8 oder lada 1100 als vorbild nehmen. lieber gut kopieren als schlecht neu machen. 8)

ES IST RAUBKOPIE !!!!!!!!!!!!!!

nicht ganz korrekt da das design (egal ob von autos oder schuhen) nicht geschützt werden kann.

Aber kein Mensch braucht es, da das Design so schon vor 10 Jahren am Markt war und die Technik bei den aktuellen Luxusmodellen auch schon weiter ist.

dann müsste man aber den a8 auch vom markt nehmen... :wink: wenn ich die elektronikprobleme von diversen premiumherstellern ansehe, ist ein ls430 vielleicht nicht mal so eine schlechte wahl. im ernst: er ist sicherlich nicht mehr 100% up-to-date. aber auf jeden fall ist es eine komfortable alternative.

nur zum klarstellen, ich bin kein lexus-fan.

Geschrieben
äähm... nein! die vanartige karosserie wurde von peugeot im 307 eingeführt. und der golf "kombi" wird eine 307 sw-kopie.

Würdest du einen Peugeot 307 mit einem Golf verwechseln, wohl eher nicht.

In welcher Klasse fährt der 307, in der Golfklasse.

Die europäische Art sich "inspierieren" zu lassen ist es die besten Ideen der Mitbewerber ins eigene Konzept einzubauen, aber nicht es nachzubauen.

okay, dann ist der e36 compact also eine e-kadett-kopie. gebe mich geschlagen. :wink:

Der E36 ist von niemandem (ausser villeicht dem Golf) abkopiert worden.

Es ist optisch einfach ein E36 mit abgehacktem Heck, als vertretter von BMW in der Golfklasse, aber mit allen BMW typischen Attributen.

klar wurde der 3er-bmw als vorbild genommen. wieso auch nicht? er ist der massstab. :hug: wo liegt das problem? nur ein vollidiot würde z.b. ein passat w8 oder lada 1100 als vorbild nehmen. lieber gut kopieren als schlecht neu machen. 8)

Also was die Jungs bei Lexus oder besser gesagt Toyota treiben hat mit Vorbild nehmen wenig zu tun, sie faken es einfach.

Mercedes sagt ja auch nicht: "Unsere C-Klasse stinkt ab, also bauen wir in Zukunft den 3er komplett nach". Sondern sie machen das beste in der Klasse was MB nun mal kann. Ob es besser oder nicht wie der 3er ist lasse ich mal dahin gestellt.

nicht ganz korrekt da das design (egal ob von autos oder schuhen) nicht geschützt werden kann.

Schon klar, aber macht es das besser?

dann müsste man aber den a8 auch vom markt nehmen... :wink: wenn ich die elektronikprobleme von diversen premiumherstellern ansehe, ist ein ls430 vielleicht nicht mal so eine schlechte wahl. im ernst: er ist sicherlich nicht mehr 100% up-to-date. aber auf jeden fall ist es eine komfortable alternative.

Wieso sollte man das denn tun, alle Vorreiter hatten ihre Probleme mit der Technik, aber das rechtfertigt noch keine Verbannung vom Markt.

Und ich meinte auch nicht das der LS eine Technikkopie von der alten S-Klasse ist und somit ausgereift wäre, sondern er sieht nur so aus und hat die Technik der aktuellen S-Klasse vor dem Lift.

nur zum klarstellen, ich bin kein lexus-fan.

Bin ich seit der Probefahrt mit dem SC430 auch nicht mehr.

Geschrieben
Würdest du einen Peugeot 307 mit einem Golf verwechseln, wohl eher nicht.

verwechselst du den is mit dem 3er? den rx mit dem x5? den gs mit der e-klasse? :???: schlussfolgerung daraus: ich habe es auf das konzept bezogen. konzeptiell wird alles positive übernommen. das begann wohl bereits beim ersten mini. :hug:

Also was die Jungs bei Lexus oder besser gesagt Toyota treiben hat mit Vorbild nehmen wenig zu tun, sie faken es einfach.

absolut nicht. okay, der heckantrieb und den r6-motor ist wie beim 3er. na und? ist ja nicht geschützt. trotzdem ist er eigenständig und grösstenteils selbst entwickelt. nur das konzept wurde übernommen (siehe ein wenig höher auf der seite). da nervt mich der vw-konzern dann doch einiges mehr.

Wieso sollte man das denn tun, alle Vorreiter hatten ihre Probleme mit der Technik, aber das rechtfertigt noch keine Verbannung vom Markt.

missverständnis. ich meine auch nicht technisch sonder optisch. technisch ist der a8 sicherlich ein sahnestück...

Geschrieben

@naethu,

da wir jetzt fast auf einem Nenner sind, noch die letzten Differenzen:

verwechselst du den is mit dem 3er? den rx mit dem x5? den gs mit der e-klasse? :???: schlussfolgerung daraus: ich habe es auf das konzept bezogen. konzeptiell wird alles positive übernommen. das begann wohl bereits beim ersten mini. :hug:

Das wir hier bei CP keine Autos verwechseln die sich noch so ähnlich sind ist klar, aber schau dir bitte noch einmal die komplette Lexus Palette an und denk mal darüber nach wieviel Eigenständigkeit in dieser noch zu erkennen ist. Und wenn wir ehrlich sind, dann kann das wohl kaum das Ziel eines Auto Fans sein, das man einfach Autos nachahmt die seit Jahren am Markt sind und sich einen Ruf erarbeitet haben, um schnell und unkompliziert die schnelle Mark (oder $, €, etc..) zu machen. Aber das beschränkt sich keineswegs nur auf Lexus, aber bei Lexus kann selbst der Laie das Spiel durchschauen.

absolut nicht. okay, der heckantrieb und den r6-motor ist wie beim 3er. na und? ist ja nicht geschützt.

Natürlich darf jeder in seiner Garage nachbauen was er mag. Aber wer sich als Kompettenter Hersteller im Luxussegment behaupten will, sollte schon seine eigenen Autos bauen, denn wir reden ja nicht von Produkten für die 3. Welt wo es nur darauf ankommt auf Teufel komm raus mobil zu sein.

trotzdem ist er eigenständig und grösstenteils selbst entwickelt. nur das konzept wurde übernommen (siehe ein wenig höher auf der seite).

Entweder wir verstehen was anderes unter "das Konzept übernehmen" oder du möchtest mit "Gewalt" versuchen Lexus in Schutz zu nehmen. Ein mehr als gutes Beispiel ist der RX300, erst bauen sie die ML-Klasse nach und als sie merken der X5 geht besser, dann wird umgesattelt und der X5 nachgebaut.

da nervt mich der vw-konzern dann doch einiges mehr.

Also früher war VW für mich auch ein rotes Tuch, immer wenn ich einen sah dachte ich nur "Volkswürfel" und "der Polo ist ein Golf für Arme", aber mittlerweile finde ich, ist VW der beste unter den Billigen, wobei sie nicht einmal billig sind.

Wenn du einen Golf mit einem Astra und einem Focus vergleichst, dann wird bei objektiver Betrachtung immer der Golf gewinnen. Auch wenn er in meinen Augen nur die schrottige Variante vom A3 ist. Aber das ist ja ein anderes Thema.

missverständnis. ich meine auch nicht technisch sonder optisch. technisch ist der a8 sicherlich ein sahnestück...

Wie auch schon gesagt, die Sache mit dem Familiengesicht erleben wir seit wenigstens 25 Jahren, aber zum Glück klingt das ja wieder ein wenig ab. Nur die Marken die später auf den Zug aufgesprungen sind (z.B. Audi) springen auch erst später wieder ab.

Geschrieben
Das wir hier bei CP keine Autos verwechseln die sich noch so ähnlich sind ist klar, aber schau dir bitte noch einmal die komplette Lexus Palette an und denk mal darüber nach wieviel Eigenständigkeit in dieser noch zu erkennen ist.

klar, der ls ist eine alte s-klasse. keine diskussion. aber bei den anderen modelle ist auch objektiv keine grössere gemeinsamkeit als bei irgendwelchen anderen marken erkennbar. ich denke das defizit von lexus ist vor allem die erst kurze produktionszeit. bmw ist bmw wegen den nieren und den doppelscheinwerfer. punkt! aber was ist lexus?

Aber wer sich als Kompettenter Hersteller im Luxussegment behaupten will, sollte schon seine eigenen Autos bauen

klar. nur wie würdest du einen 3er-konkurrenten produzieren? ein konkurrent muss doch in etwa dieselben stärken haben. somit musst du wohl oder übel auch dasselbe konzept haben. beim ls gebe ich dir wieder recht. vor allem optisch fehlt die eigenständigkeit.

fazit: eigenständige autos gibt es kaum noch, egal ob bei lexus oder nicht. und wenn sind es details. z.b. der wankelmotor des rx-8. ansonsten ist alles "hans was heiri" (berndütsch... :wink: ). ich denke ein konzept darf man auf jeden fall als vorbild nehmen und auch darauf aufbauen. es ist einfach bei 95% zu beginnen als sich von 0% alles neu zu konstruieren. ganz abgesehen davon, dass eine totale neukonstruktion heute nicht mehr möglich ist oder nur sehr schlecht aufgenommen wird (beispiele: avantime, vel satis. :hug: ). fakt ist aber auch, dass lexus optisch beim ls die s-klasse-linie zu sehr gefahren ist.

kann das mASTER_T so unterzeichnen. :wink:O:-)

Geschrieben
klar, der ls ist eine alte s-klasse. keine diskussion. aber bei den anderen modelle ist auch objektiv keine grössere gemeinsamkeit als bei irgendwelchen anderen marken erkennbar. ich denke das defizit von lexus ist vor allem die erst kurze produktionszeit. bmw ist bmw wegen den nieren und den doppelscheinwerfer. punkt! aber was ist lexus?

Lexus ist der billige Versuch eines Großserienherstellers den Finanziellen Rahm der Premiumklasse abzuschöpfen. Mit allen Mitteln.

klar. nur wie würdest du einen 3er-konkurrenten produzieren? ein konkurrent muss doch in etwa dieselben stärken haben. somit musst du wohl oder übel auch dasselbe konzept haben. beim ls gebe ich dir wieder recht. vor allem optisch fehlt die eigenständigkeit.

Was du sagst klingt auf den ersten Blick sehr gut, aber (das aber muss jetzt leider kommen) das beste Beispiel wie man es richtig macht, sieht man am deutschen Markt, denn die härtesten Gegner vom 3er BMW sind die C-Klasse von MB und der A4 von Audi. Und beide wird man weder technisch noch optisch mit einem 3er verwechseln. Und dennoch sind alle drei sehr unterschiedliche aber doch ähnliche Autos im gleichen Segment.

fazit: eigenständige autos gibt es kaum noch, egal ob bei lexus oder nicht. und wenn sind es details. z.b. der wankelmotor des rx-8. ansonsten ist alles "hans was heiri" (berndütsch... :wink: ). ich denke ein konzept darf man auf jeden fall als vorbild nehmen und auch darauf aufbauen. es ist einfach bei 95% zu beginnen als sich von 0% alles neu zu konstruieren. ganz abgesehen davon, dass eine totale neukonstruktion heute nicht mehr möglich ist oder nur sehr schlecht aufgenommen wird (beispiele: avantime, vel satis. :hug: ). fakt ist aber auch, dass lexus optisch beim ls die s-klasse-linie zu sehr gefahren ist.

Auch wenn man heute oft so Sätze hört wie: "Alle Autos sehen mittlerweile gleich aus", oder "Früher wusste man noch wer welches Auto gebaut hat". Finde ich das alle Hersteller (villeicht ausser Lexus :lol: ) irgendwo ihre eigene Linie fahren und es im Normallfall nicht nötig haben so brutalst ähnlich die Mitbewerber nach zu ahmen.

kann das mASTER_T so unterzeichnen. :wink:O:-)

Ein mASTER_T kann das so fast unterschreiben (auch wenn ich es nicht gewöhnt bin von mir in der 3. Person zu sprechen, hehe). Wie schon gesagt bis auf ein paar minimale Unterschiede sehen wir das Ganze im Grunde sehr ähnlich. :-))!

Geschrieben

Das Lexus beim Design sich an anderen anlehnt stimmt, ist aber zumindest in den Augen der Japaner kein Unding.

Was die Technik angeht haben die Japaner Kopien nicht nötig. Ganz im Gegenteil.

Der erste Lexus LS 400 hat Standards gesetzt bezüglich Motor, Getriebe und vor allem Qualität. Ein Maßstab an dem sich auch MB und BMW orientieren mussten.

Auch heute noch ist der Lexus V8 VVT-i ein Vorbild in Sachen Laufruhe und Leistungsentfaltung. Vor allem die herausragende Qualität und Zuverlässigkeit hat in den USA zu dem bestechenden Image der Marke geführt und nicht das einfache Kopieren von MB und BMW.

Geschrieben
Lexus ist der billige Versuch eines Großserienherstellers den Finanziellen Rahm der Premiumklasse abzuschöpfen. Mit allen Mitteln.

so zu sagen das japanische audi?! :D:wink:

Ein mASTER_T kann das so fast unterschreiben (auch wenn ich es nicht gewöhnt bin von mir in der 3. Person zu sprechen, hehe). Wie schon gesagt bis auf ein paar minimale Unterschiede sehen wir das Ganze im Grunde sehr ähnlich. :-))!

:-))!

p.s. zum glück habe ich die audi-bemerkung im unterfrequentierten japan-forum gemacht. ansonsten wäre ich mir meines lebens nicht mehr sicher... :D

Geschrieben

Wusstet ihr eigentlich das MB sich ein paar GS 430 gekauft hat, um an das Geheimnis der Laufruhe und des Flüstergeräusches zu kommen? Sie haben es aber nciht geschafft :lol:

Mir ist klar das das nichts mit dem Design zutun hat, aber es steht ja wohl dafür das die Japaner auch was können.

P.S.: Ich bin absolut kein Fan von Reisschüsseln!! Aber Lexus mag ich eigentlich sehr gerne. Sie bauen nämlich klasse Autos :-))!

Geschrieben
@mASTER_T:

guter beitrag, du sprichst mir aus der seele! mag ja sein das Lexus keine schlechten wagen sind, aber diese dreistigkeit einfach die erfolgreichen konzepte von BMW und mercedes zu kopieren, und das auch noch so konsequent ist das letzte für mich.

wie soll man sich da als auto-fan für eine solche marke begeistern/sie gut finden?

Naja, also in Amiland verdienen die sich damit definitiv mal dumm und dämlich...

Geschrieben
Naja, also in Amiland verdienen die sich damit definitiv mal dumm und dämlich...

Was leider nicht für die Amerikaner spricht.

Aber wenn du mal richtig lachen willst dann liess mal einen Test in der "Motor Trend", da kann sogar ein Vectra-Replika (Cadillac CTS) gegen einen 3er BMW gewinnen.

Geschrieben

meine güte, was habt ihr denn heute so über den tag in dei tasten gehauen. respekt!

leider kann ich aus zeitgründen nicht so ausgiebig an dieser sehr interessanten diskussion teilnehmen. dennoch kann ich mir eins nicht verkneifen. nehmen wir mal den SL500 und den SC430 (allein schon die modell-bezeichnungen...) da bau mercedes seit 50jahren tolle SL-wagen jeder für sich ein traumwagen seiner zeit, mit toller technik, immer innovativ und einfach klassisch.

da kommt jetzt lexus und will sich ne scheibe davon abschneiden, baut einen SC430 mit stahldach, und mach damit in USA richig kohle weil er günstiger ist als ein mercedes. es gibt aber leider nur einen motor, kaum verschiedene ausstattungen und innovative technik (zb. SBC-bremse oder das geniale ABC-fahrwerk) aber das ist dem Ami egal, da er eh nicht schnell fährt, und ihm auch eine träge 4stufen-automatik reicht.

hingegen steckt Mercedes mehr und mehr geld in den SL, baut schließlich auch einen "kleinen" SL350 und geniale Topmodelle wie SL55 AMG oder SL600, um den kunden entgegen zu kommen. all dies hat Lexus nicht zu finanzieren und daher ist der wagen günstiger, aber besser?

der amerikaner ist halt ein anderer typ von auto-käufer als der deutsche, dieser ist viel loyaler gegenüber seinen produkten und stellt die höchsten ansprüche. man kann beide märkte nicht mit einander vergleichen, aber wohl ein original und ein plagiat...

gruß, Felix

Geschrieben

Also zunächst muss ich erst einmal anmerken, dass ich ein absolut überzeugter BMW-Anhänger bin. Trotzdem bin ich auch absolut von Lexus überzeugt.

Über das Design von Lexus kann man streiten, ich persönlich finde den LS 430 nicht toll und eher unspannend, aber für eine Luxuslimousine in Ordnung. Trotzdem sei gesagt, dass sich das Design des LS430 an den asiatischen und amerikanischen Märkten orientierte, da es der Hauptabsatzmarkt ist und ist damit für Europäer nicht unbedingt ansprechend (der Nachfolger des aktuellen LS soll dynamischer und eigenständiger werden).

Technisch gesehen steht Lexus, meiner Meinung nach, gleichauf mit den deutschen Konkurrenten. Der z.B. bei Lexus verwendete Touchscreen ist allen Drehrädchen und sonstigen verwendeten Konzepten haushoch überlegen. Die Luftfederung des LS400, für Cruiser ein Genuß; für Heizer und Kurvenfahrer ein Greul, setzte Maßstäbe. Die Motoren (LS400, LS430, IS200 usw.) sind alle tolle Motoren, die sich nicht vor deutscher Konkurenz verstecken müssen.

Qualitativ ist Lexus die führende Marke im Luxussegment. Sowohl was die Verarbeitungsqualität angeht, wie auch in den technischen Bereichen (Pannen, Motorschäden etc.). Persönlich habe ich schon viel Ärger mit 7er BMWs erlebt, ein LS400 hingegen lief 200.000 km ohne Murren und Mucken. Die (hoffentlich nur momentane) Tendenz der deutschen Autohersteller in der Qualität nachzulassen (siehe facegelifteter Dreier, C-Klasse) finde ich arm. Mercedes geht hoffentlich mit dem Facelift der C-Klasse wieder andere Wege. Selbst ein Manager von Daimler-Chrysler hat in einem Interview gesagt (AMS), dass ihr Vorbild in Sachen Produktqualität Lexus ist. Interessant zu diesem Thema sind auch Pannenstatistiken und Kundenzufriedensheitswerte (siehe z.B. IS200)

Lexus benutzt sicher Anregungen deutscher Automobilhersteller in ihren Autos. Trotzdem Lexus als "Faker" oder als "billigen Abschöpfversuch" abzutun ist falsch und arrogant. Ein Fake ist eine Kopie, die schlechter ist als das Original...... Das ist schlicht und ergreifend falsch. Abschöpfen heißt für mich im weiteren Rahmen Abzocken. Wo werde ich als Lexus Kunde abgezockt?? Ich bin seltener in der Werkstatt?? Ich fahre ein eher außergewöhnliches aber hochwertiges Auto?? Ich zahle (in der Regel) weniger, als bei der Konkurrenz?? Ich bin zufriedener als ein durchschnittlicher C-Klasse oder 3er Fahrer?? Kann ich nicht nachvollziehen. Klar gibt es Argumente, die gegen einen Kauf eines Lexus sprechen (Prestige, Wertverlust).

Ich selbst fahre BMW, weil es das sportlichere Auto und damit "mein" Auto ist. Ich würde trotzdem nicht wagen einen BMW als das "bessere" Auto zu bezeichnen.

Lexus eine Automarke, der ich bei aller "Vaterlandsliebe" höhere Absatzzahlen in Deutschland wünsche, weil ich der Meinung bin, dass sie es verdient hat. Vielleicht fahre ich in 20-30 Jahren wieder einen Lexus..... wenn ich mich ausgetobt habe.

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...