Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Crash-days am Nürburgring 19.10.2003


alpinab846

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja-dem ist wenig hinzuzufügen.

Vielleicht noch eins: Verliere nie den Respekt vor dieser wunderschönen und ebenso gefährlichen Strecke....ist ne gute Lebensversicherung...

Treffend gesagt :-))!

Eines fällt mir noch ein. Unterschätze nie das Wetter am Ring. Wie hier schon beschrieben wurde war es gestern auf dem Parkplatz mittags um 13. Uhr bei 10 bis 12 Grad angenehm sonnig und an einigen Stellen auf der Strecke war Reifglätte! Die Eifel hat ihr eigenes Wetter und der Ring mit seine Bergen und Tälern auch. Du fährst 6, 7 km in der Sonne und ohne Probleme und auf einmal hinter der nächsten Kurve ist es schattig feucht und rutschig. Das ist schon besonders so manchem Motorradfahrer zum Verhängnis geworden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es war teilweise schon erschreckend. Ich fahre mein Auto warm und gehe ca. 13.30 auf die Strecke. Es ist meine zweite Runde, die erste mit meinem Auto. Noch vor T13 sehe ich den ersten Dreher, kurz hinter der Fuchsröhre der total zerstörte weisse BMW, vor miss-hit-miss eine schöne Ölspur, hinter dem Bergwerk die Überraschung, in der Mutkurve ist nur die Ideallinie trocken, vor dem Brünnchen eine Kaltverformung, später noch der MX5. Danach habe ich erstmal eine Pause eingelegt.

Unter den gegebenen Umständen (Wartezeit, Kälte, Andrang) war das Ergebnis leider zu erwarten. Wo so viel PS, Hormone und Selbstüberschätzung zusammenkommen, bleibt der gesunde Menschenverstand leider oft ausgeschaltet. Das Problem ist aber kaum in Griff zu bekommen, vielleicht könnte man aber wenigstens díe Zahl der Leute auf der Strecke ein bisschen beschränken. Wenn ich kurz hinter dem Galgenkopf voll in die Bremse muss, um nicht die Schlange an der Abfahrt zu überholen, dann sind eindeutig zu viele Autos auf der Strecke.

Zum Thema "mit 55 PS angefangen" : sicherlich ist es sinnvoll, mit einem weniger leistungsstarken Auto anzufangen, gerade auf einer Strecke, die so anspruchsvoll ist. Aber in der heutigen Zeit sind 55 PS schon eher gefährlich. Überlegt mal, wie schnell euch da ein M3 oder GT3 aufschnupft. Ich kann ein bisschen vergleichen, weil ich meine erste Runde mit einem 90 PS Golf gefahren bin. Das war Horror. Mit meinem Auto war es schon deutlich entspannter, da musste man wenigstens nicht ständig befürchten, dass jemand mit 100 km/h Überschuss an dir vorbeidonnert, so dass die Scheiben wackeln.

Geschrieben

Das ist 12 Jahre mit den 55 PS-da hatte ein M3 185 PS und lief 220 km/h...heute ist das Selbstmord...

Geschrieben
Das ist 12 Jahre mit den 55 PS-da hatte ein M3 185 PS und lief 220 km/h...heute ist das Selbstmord...

Genau das was ich meinte. Machen wir für heutige Verhältnisse irgendwas zwischen 115 und 150 PS daraus.

Geschrieben

Hallo!

Dann will ich auch mal was zum Thema sagen...

Ich war am Sonntag, 13.10 am Ring und mußte wegen Kaltverformungen auch immer eine Stunde warten, bevor Stresi und Notfallwagen sowie Polizei wieder abgezogen sind.

Für mich ergibt sich eben das Problem, daß ich von zu Hause zum Ring 500km habe und dort nicht mal schnell für Samstag 18.00-19.30 Uhr antanzen kann.

Das Problem, welches sich jedoch immer wieder stellt, ist die Erlaubnis, wer dort fahren darf (kann) und wer nicht.

Meine erste Runde am Ring war als Beifahrer in einem S3 eines Freundes, der dort CHC sowie Gleichmäßigkeit fährt und doch schon etwas bewandert ist.

Ich stieg mit dem Wissen von RTL2 Reportagen sowie Sensationsreporten a la 24 Stunden o.ä. in dessen Auto ein.

Was ich sah, hat mich doch etwas ruhiger gestimmt.

Nicht nur Geisteskranke auf der oft titulierten schwierigsten Rennstrecke der Welt sondern zwischendrin auch immer wieder konzentrierte sowie fähige Sportfahrer mit Blick für den Schwächeren, die bei Unfällen auch anhalten und sich um nachfolgende Autos kümmern.

Als einer der zweitgenannten Gruppe sehe ich mich und hoffentlich auch andere auch.

Strecken wie die Nordschleife gibt es bei uns im Bayr. Wald zur Genüge, nur mit dem Nachteil, daß man hier Gegenverkehr, keine Auslaufzonen (ok, die an der Schleife sind auch ein Witz denn 20m beim Schwedenkreuz, beim Ablug mit z.B. 200km/h schlägt man immer noch mit 190km/h ein) und ein schlechtes Gewissen hat, wenn man ältere Leute in der Kurve zu Tode erschreckt.

Ich möchte mich nicht als kommender Werksfahrer von Porsche hinstellen aber bei einem Landstraßen/Bundesstraßen/AB Verhältnis von 80/15/0 zu Hause lernt man doch etwas eher Kurven fahren als der Großstädter mit Innenstadt-AB-Ring vor der Haustür.

Hinzu kommt noch die Affinität zum zügigen Fahren und das Training mit Tief-Durchatmen-Situationen ganzjährig, welches dann doch auf der Rennstrecke mal helfen kann.

Nichtsdestotrotz habe ich immer noch Respekt vor jeder Strecke und neben dem Erreichen von gewissen Zeiten steht für mich immer noch das "WIE" d.h. ohne Gefährdung anderer als auch mir selbst im Vordergrund!

Mir scheint jedoch, daß es immer mehr Leute gibt, die glauben, mit dem Kaufvertrag eines 911, M3 oder anderen den Tankwarten wohl gesonnenen Objekten eine RundenZeit von 8.xxmin mitbestellt zu haben.

Was hat denn eine 300km/h Fahrt auf der AB (wenn auch öfters als einmal im Jahr) mit einer Runde auf der Schleife zu tun- soviel wie Dieter Bohlen mit nem Fundament einer Doppelgarage!

Meine Meinung ist, im Rahmen der Touristenfahrten sollte der Besitz der C Lizenz Pflicht sein!

Wenn ich die Autos dort sehe, dann tun den Besitzern die 500Euro für diesen Schein nicht weh und sie lernen zwangsweise, daß auch ein Sportwagen irgendwann mal die Füße streckt.

Ansonsten, vielleicht werde ich nächstes Jahr mal Eifelurlaub für ein verlängertes WE machen und hoffe, daß ich Leute wie euch bzw. direkt euch treffe, die sich nicht nach der ersten Runde einen NS Aufkleber in Din A0 auf die Heckscheibe pappen und das Ticket in der Geldbörse neben dem Foto der Freundin mitführen, damit man bei jeder Bezahlung sehen kann "hier ist ein Rennfahrer anwesend".

Gruß G-Star

Geschrieben

Was Du sagst stimmt nur zum Teil...Die Verkehrsdichte auf euern Straßen ist bei weitem nicht so hoch wie auf der Nordschleife-ich glaub auch kaum, daß Du tausend Motorräder auf der Landstraße um Dich rum hast.

Wer die Streckenführung auf der Nordschleife nicht kennt und zügig unterwegs ist fliegt ab. Spätestens am Adenauer Forst ist Schluß mit lustig wie am Wochenende gesehen. Manche schaffens nicht mal durch Hatzenbach.

Natürlich hilft es, wenn man weiß was Scheitel- und Bremspunkt bedeutet, wenn man cleverer ist sieht man sogar die Einlenkmarkierungen-aber Streckenkenntnis ist das a und o-und es dauert...

Ich würde mich freuen, Dich vielleicht nächstes Jahr zu treffen.

Grüße

Peter

Geschrieben

@alpinab846

Ja, nun übertreibs nicht mal ins grenzenlose, Du hörst Dich ja so an, als würde jeder der das 1.te mal rüberfährt rausfliegen, ich war auch einmal das erste mal da und siehe da, ich bin durchgekommen :D

Du hast sicherlich recht mit Streckenkentnisse etc., das ist gut für eine schnelle Rundenzeit oder um generell schnell zu sein.

Wenn Du auf den normalen Strassen rumfährst wo Du den Strassenverlauf nicht kennst, knallst Du ja auch nicht einfach in Hauswände, Bäume oder Mauern rein, dann fährst Du auf Sicht, Gefühl, sprich Sicherheit.

Das Strassennetz ist voll mit versch. Verkehrsteilnehmern, Kurven, Kuppen, Gefälle und Steigungen - oder brauchst Du einen Co-Piloten so in der Art wie im Rallyfahren :D:-))!

Schauts mal so an, es ist halt ein Ansammlungsort wo sich eine spezielle Masse konzentriert auf einen Punkt mit relativ schnellen Geschossen, Vergleich: nehmen wir mal das AB-Netz Deutschland als so einen Ansammlungsort, und was ist dann ? :-o Das kracht ständig ! Wie schon erwähnt wurde, lasst halt den Sonntag weg....... Dann hab ich mehr Platz :-))!

Geschrieben

@Konsti

Ich kann der Meinung von alpinab846 gut nach empfinden.Klar ist es nicht so, dass jeder, der zum 1. oder auch 2. mal über die NS fährt nen abstecher ins Unterholz oder sonst was macht, aber die Gefahr ist um einiges erhöht, da man echt nicht weiss, wie die nächste Kurve richtig zu nehmen ist.

Bei meiner Runde am Sonntag mit BMW Mattes (nochmals herzlichen Dank :hug::-))! ), merkte ich schon an einigen Punkten, wo er stark bremste oder vom Gas ging, dass ich vielleicht als Neuling mich dort ins Abseits befördert hätte.Gerade weil ich die Fahrbahn und Kurvengeschwindigkeit nicht einschätzen konnte.Somit ist schon ein kurzer Verbremser oft der spätere Schaden an der Felge oder sogar im schlimmsten Fall meine Gesundheit.

Deswegen werde ich bei meiner ersten eigenen Nordschleifenrunde wohl als Instruktor einen erfahrenen Beifahrer mitnehmen.Der kann mir dann gezielt zeigen, wo die Tücken und Problemzonen der NS sind und ich kann somit Mensch und Material schonen.

Mir fällt aber immer wieder auf, dass die GT3 und sonstigen Highend Autos von Unfällen verschont bleiben.Meist sind es wirklich die "jungen wilden" und meist unerfahrenen, die einen Unfall haben.Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

Allzeit gute Fahrt!!

Mfg,

Patrick

Geschrieben

@stelli

Das stimmt was Du sagst, aber das ganze kann ich wieder auf unsere normalen Strassen umlegen. Nehmen wir wieder die deutschen AB, die z.T. Vmax sind, da muss man halt um gotteswillen Bremsen, wenn eine Kurve kommt, da darf ich auch nicht spekulieren, geht es oder geht es nicht...... :-o Dass viele jungen einen gewissen Drang etc. haben, das gilt genauso im StvO.

Ich will eigentlich nur eins sagen: Man kann nicht mit 200km/h in eine 90° Kurve einbiegen und das Gefühl haben, man kommt hinten wieder heil raus.

Im Grunde genommen ist ja die NS eine Touristenattraktion, wir hier und andere haben eigentlich die NS als eine "Rennstrecke" erklärt :D

Aber das ist doch geil, vorallem für uns Schweizer, da können wir dann so richtig blasen, das beginnt schon bei der Anreise auf den AB :-))!

Geschrieben

@Konsti

Ganz klar....bremsen muss man ja schon überall...ob Autobahn oder sonst wo :D .Nur wie stark und aus welcher Geschwindigkeit ist hier die Frage.Wenn wir mal die Autobahn nehmen.Wenn Du ein Stück hast, welches auf eine unbeschränkte Geschwindigkeit ausgelegt ist, kannst Du davon ausgehen, dass es dort keine fiesen Kurven oder heftigen Bodenwellen gibt.Eine Gefahr durch langsamerere Verkehrsteilnehmer ist wie so oft beschrieben ein anderes Thema.

Auf der NS ist es aber nun mal so, dass es weder Anzeigen von max Tempo noch einen Gefahrenhinweis gibt.Jetzt kommt man mit 160 Sachen angeschossen.....2. mal NS und kaum Erinnerung an die erste Runde.....und soll jetzt unter berücksichtigung des eigenen Willens nach der optimalen Geschwindigkeit, den optimalen Bremspunkt finden.Bei einer von einem Profi gefahren Geschwindigkeit in der Kurve von vielleicht 60km/h, nimmt der Anfänger sie mit 75 und rattert mit plötzlichem Schweiß auf der Stirn über die Curbs....ups..ein bischen viel Glück gehabt.Das gleiche bei der nächsten Kurve......nur ist da eine Bodenwelle und das Fahrzeug wird unruhig und zack ist ein Abflug nah.Das wären meine Ängste.....

Nur mal so am Rande.... :wink2:

:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo alpinab846,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Konsti:Nein-es fliegt nicht jeder ab. Es fliegt jeder ab, der meint super Autofahren zu können, die Strecke nicht kennt, sich ums Wetter nicht schert und Gas gibt. Das ist Sonntag bewiesen worden.

Es freut mich für jeden, der so vernünftig ist und sich nur ein klein wenig zurück hält. Ich sagte ja genau das was Du meinst: auf Sicht fahren. Aber wer weß denn, was nach jeder Kurve kommt bei der ersten Fahrt?

Geschrieben

Jungs, wo ist denn der Unterschied ob ich mich jetzt auf der NS oder auf den normalen Strassen bewege ? Man kann nicht davon ausgehen, jedesmal zu wissen, was danach kommt !

Das einzige Problem ist: In der Regel meint oder denkt jeder, er ist auf einer Rennstrecke, somit hat er im Kopf er muss schnell fahren und wenn er noch ein bisschen die Internet-Foren abcheckt, dann meint er, er müsse noch schneller fahren und dann halt.....eben BUM!

Aber es ist doch spannender auf der NS, wenn es ein bisschen Verkehr hat, so ist Action angesagt, stellt Euch vor Ihr seid alleine drauf, dann könnt Ihr Euch nur noch gegen die Zeit messen und es ist nichts los, ist doch langweilig :D

Geschrieben

Schon am Samstag abend bin ich relativ zögerlich gefahren, die Sonne stand sehr tief und es war teilweise ein Blindflug. Ich hatte nämlich keine Lust meine Reisebegleitung im Zug nach Hause zu schicken. Insgesamt waren es am Samstag und Sonntag nur 4 Runden bei mir - wobei mir meine erste Runde am Sonntag sicher am längsten im Gedächtnis bleiben wird. Bereits am Schwedenkreuz stand kurz nach Streckenöffnung ein geschrottetes M-Coupe, der weiße E30 hatte auch eine schöne Ölspur hinterlassen und an manchen Stellen glitzerte die Strecke so schön verdächtig. Bin froh das abgesehen von Reifen und Bremse mein Auto dieses Wochenende unbeschadet überstanden hat.

Schade nur das wir trotz relativ großen Useraufkommens teilweise aneinander vorbeigerannt sind.

Geschrieben

Und das ist der Haken-wir sind uns einig. Auch im Straßenverkehr ist nun mal unangepaßte Geschwindigkeit die häufigste Ursache. Auf der Nordschleife ist aber die Dichte an Dummheit, Selbstüberschätzung , Hormonen sowie der Leistungs- und Geschwindigkeitsunterschied so hoch, daß es auf 20,8 km 10 Leute in 4 Stunden nicht geregelt kriegen Ihr KfZ auf dem Asphalt zu bewegen und nicht als Vertikulierer zu nutzen.

Ob das jetzt Spaß macht weiß ich nicht. Fest steht, daß uns diese leute irgendwann zu Zuschauern machen werden, weil die Tourifahrten abgeschafft werden. Und dann fährt niemand mehr gegen Mauern, Autos oder die Uhr.

Geschrieben

Hab mich gerade durch den Fred gewühlt und bin massiv froh am Sonntag nicht am Ring gewesen zu sein. Irgendwie war es ja abzusehen. Ich für meinen Teil werde wohl auch im nächsten Jahr die Sonntage meiden.

Bzgl. Abflug kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, daß es jeden erwischen kann. Ich hab auch schon mal 30m Lei(d)tplanke am Brünnchen bezahlt und ich war froh, daß es nur Geld und kein Leben gekostet hat! Es gibt Unfälle von erfahrenen Ringern genauso wie von Rookies. Bei den erfahrenen Ringern natürlich weniger wegen mangelnder Steckenkenntnis dafür aber dann durch überschreiten des Grenzbereichs an ungeeigneter Stelle.

Im Touriverkehr geht es um nichts. Man kann nichtmal eine goldenen Zitrone verdienen. Trotzdem scheint Hirn hinter der Schranke Mangelware zu sein.

Ich kann jedem nur raten nie den Respekt vor der Strecke zu verlieren.

@ Konsti,

der Sonntag zeigte doch nur überdeutlich, daß die Nordschleife eben doch was anderes ist als eine Normale Straße.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß es in ganz Deutschland nicht einen 20km langen Straßenabschnitt gibt, wo annähernd so viele Unfälle passieren wie auf der Nordschleife. Und genau das ist das Problem der Tourifahrten.

Gruß Olaf

Geschrieben

@alpinab846 und Olaf964

Ich hab ja die gleiche Meinung wie Ihr, Ihr habt auch Recht, aber wieso passieren dort soviele Unfälle, jeder weiss oder hat das Gefühl auf einer Rennstrecke zu sein, dann wird gepusht was das Zeug hält und es hat eine konzentrierte Ansammlung won schnellen Sachen, aber das hab ich alles vorgehend geschrieben. Aber diese Leute fahren auch auf den restlichen Strassen, offene AB's, dort schauen sie ja auch, also können die es auf der NS doch auch tun. Dass es jeden mal erwischen kann, das ist nie auszuschliessen und dann lesen vermutlich noch weiss ich viele CP und werden erfahren was BTG heisst usw, dann wollen vermutlich einige wissen wo sie stehen. Dann lauern auch schon die Veteranen (Jäger) auf Ihre Opfer und dann eben BUM..... Es hat auch hier in den Foren User drin, die sind ja schon echt krank was die NS belangt, die probieren da Sachen aus, bis halt mal das Ende der Fahnenstange kommt. Vorallem wie gewisse Leute Ihre Fahrzeuge zusammenschustern und dann das Gefühl haben einen Rennwagen zu besitzen,........ Im Stern TV kommen ja ab und zu mal Sendungen, noch nie gesehen? Manta's (abgesägte Federn, Starachsen usw.). Aber in der heutigen Zeit sind die Geschosse halt immer schneller und wenn sich dann halt die Physik mit der Fleihkraft beisst, dann schmerzt es. :-o

Geschrieben

Die Jungs mit den C-Kadetten, den alten Golfs oder auch die Alfa-Treter fahren ohne Frage risikoreich-da fliegt aber kaum jemand ab.

Wer schon so dumm ist, sich RTL2 zur Verfügung zu stellen hat nichts verstanden...Am Wochenende sind meist unerfahrene ausgestiegen, den weißen E30 hab ich aber schon öfter gesehen. Er war mit nem Käfig ausgerüstet-der war nicht zum ersten Mal da.

Vielleicht muß mancher noch lernen, daß er nicht mit dem Ticketkauf zu Michael S. mutiert.

Wenn so viel passiert sind die Leute selbst schuld, wenn irgendwann schluß ist. Ich hoffe, daß irgendwann Vernunft einkehrt-sehe es aber nicht wirklich.

Grüße

Peter

Geschrieben

Es immer ein Unterschied ob ich wie du beschrieben hast, einen Kadett, Astra, Alfa, Golf, was auch immer zerlege.

Ich zerstöre, wie auch immer 100000 Euro.

Sollte es Hart auf Hart kommen und die Versicherung zahlt nicht !

Nehme ich eins der oben genannten Fahrzeuge sind 5000 Euro weg, das ist schon ein Unterschied.

Die Sache ist auch, einer dieser Kandidaten und da gibt es viele lassen mich nicht vorbei meinen den kriege ich schon lange, knallen mir dann in die Karre und meistens ist es dann so, daß dort nichts zu holen ist die Versicherung schon 2 Jahre nicht bezahlt usw.

Deshalb fahre ich im nächsten Jahr nur noch in der Woche.

Viele Grüße Michael

PS.: nicht aufregen es gibt auch Ausnahmen

Geschrieben

Die sind aber nicht durch 10 Airbags geschützt... Wahrscheinlich hast Du trotzdem Recht Michael. Wenn ich in der Woche Zeit hätte würd ich Dir auch lieber dann im Weg rumstehen... :-))!

Geschrieben
Es immer ein Unterschied ob ich wie du beschrieben hast, einen Kadett, Astra, Alfa, Golf, was auch immer zerlege.

Ich zerstöre, wie auch immer 100000 Euro.

Sollte es Hart auf Hart kommen und die Versicherung zahlt nicht !

Nehme ich eins der oben genannten Fahrzeuge sind 5000 Euro weg, das ist schon ein Unterschied.

Aber wer eins der oben genannten Fahrzeuge fährt der kann sich dann kein anderes Leisten. Und für den sind dann die 5000€ viel Geld. Aber ich gehe eher davon aus das es eine Kopfsache ist wie schnell man fährt und was für Situationen man schon im normalen Straßenvergehr erlebt hat. Wenn man da erfahren ist und wieß wie sein Auto reagiert der kann es auch auf einer Rennstrecke bewegen. Ich fahre mit meinem Corsa auch immer am Limit weil ich ihn jeden Tag bewege und weiß wie er reagiert. Aber würde nie mit dem auf die NS weil ich dafür einfach zu langsam bin und das weiß ich. Die mit ihren Golfs usw. sind auch einfach zu langsam gegen Porsche usw. Aber das wollen die nicht wahrhaben und gehen dann über ihr Limit. Wenn einer schneller ist dann lass ich ihn eben vorbei und muss nicht das allerletzte aus meinem Auto rausholen. Wer sein Auto gut kennt der ist im Vorteil. Wenn ich unsern Audi A6 Avant fahre dann muss ich immer anderst fahren wie mit dem Corsa weil ich das Auto nicht so gewohnt bin. Und im Honda Jazz ist es noch schlimmer. Wenn man sein Auto beherrscht und den passenden Speed hat dann sollte man auf die NS aber sonst sollte man lieber die Finger davon lassen und sich und die anderen nicht gefährden.

Gruß

Sebastian

Geschrieben
Die sind aber nicht durch 10 Airbags geschützt... Wahrscheinlich hast Du trotzdem Recht Michael. Wenn ich in der Woche Zeit hätte würd ich Dir auch lieber dann im Weg rumstehen... :-))!

Zum Thema "im Weg rumstehen" und überhaupt:

Ich gehöre zu der teilweise belächelten Fraktion, die direkt mit einem M3 als blutiger Anfänger in die Welt de Nordschleife eingetaucht ist.

Teilweise belächelt, weil viele meinen, dass das Auto viel zu stark zum erlernen der Nordschleife ist.

Ich dachte, ich könnte autofahren mit meinen 21 Jahre Führerscheinerfahrung und mit mehreren 100000km Fahrpraxis- ich wurde eines besseren belehrt.

Wenn man auf der Schleife fährt, dann ist das etwas VOLLSTÄNDIG anderes als auf ner AB mit 250+ langzubrettern und mal ne starke Bremsung hinzulegen. Deswegen kann ich Konsti in seinen Aussagen nicht zu allen Punkten Recht geben.

Ich bin am Anfang auf der NS dermassen rumgeeiert, da könnt Ihr alle alpinab846 fragen - grauenhaft.

Die Kombination aus mangelnder Streckenkenntnis, zu viel PS, permanent den Rückspiegel im Auge behalten, Unfähigkeit das Auto richtig zu beherrschen - das ist eine harte Mischung, dass kann ich Euch sagen!

Ich habe mein Auto komplett "erfahren" müssen, die meisten Leute kennen doch ihr Fahrzeug garnicht im Grenzbereich (ich auch immer noch nicht richtig)!

Was passiert, wenn das Heck ausbricht, weil man am Ende vom Karussell zu früh auf s Gas geht oder wie reagiert der Wagen, wenn man in der Rechts zur Hatzenbacheinfahrt (die nach links abfällt und Wellen im Scheitelpunkt hat) der Wagen auf einmal untersteuert und über die Räder schiebt? Das wissen wahrscheinlich die meisten, die dort gefahren sind, nicht.

Es heisst, dass die Nordschleife immer mehr zur Rennstrecke mutiert ist.

Wenn man diesen Sonntag betrachtet, dann ist diese Aussage richtig.

Ich habe mir von Anfang an angewöhnt keinem im Weg rumzustehen.

Ich gehe auf die Seite sobald es möglich ist - ich kann mich nun auch nicht in Luft auflösen.

Sobald derjenige mich überholt hat versuche ich hinter ihm zu bleiben, denn er hat mich ja überholt, ist somit schneller, fährt eine bessere Linie etc. - also kann ich was von ihm lernen. Ich verliere ihn dann natürlich relativ schnell, aber ich habe wieder ein Stück Linie dazugelernt. Bei meiner nächsten Runde versuche ich dann diese Stelle mit seiner Linie zu fahren etc. - so taste ich mich ran.

Vor allem habe ich RIESENRESPEKT vor der Strecke und ich fahre mittlerweile nicht mehr wie der Lahmste drum herum. Aber ich lasse mich nicht jagen oder herausfordern - wir kämpfen ja hier nicht gegeneinander (oder? :???: )sondern erfahren GEMEINSAM eine wunderschöne Mautstrasse, auf der keine Tempolimits herrschen usw.

Ich werde wahrscheinlich nie so gut wie ein PCP, isch, gillchen oder wer sonst auch immer fahren. Es macht mir trotzdem riesigen Spass, auch wenn ich nicht auf die Zeit achte.

Wenn man sich mit den Leuten dort treffen kann und ein paar Runden dreht und DANACH alle wieder am Stück und heile zu Hause ankommen - das ist es, was wichtig ist, sonst nichts!

Gruss Matthias

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...