Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E55T AMG


Matthias2004

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wer hat Infos über dieses Auto? Hat ihn jemand schon gefahren?

Wie ist die Beschleunigung von 0 auf 200 ?

Lieferzeiten?

Bedanke mich

Matthias

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

vor allem wie schnell von 0-200km/h ist ja eine sehr wichtige zeit... das benötigt man ja auch sehr oft :D

entschuldige bitte den ironischen ton.

Geschrieben

Tja..dieser Wert interessiert mich im Vergleich zum S55!

Also schönen Abend noch und danke für den Wertvollen Beitrag.

bye

Geschrieben

die unterschiede werden zu wenig gross sein als das du was davon merken würdest :wink:

Geschrieben

Hi,

Hier ein paar Daten:

Ab Oktober 2002 wird die schnellste E-Klasse, der E 55 AMG V8 Kompressor, ausgeliefert. Sie leistet 476 PS, 700 NM und beschleunigt in 4,7s von 0 auf 100 km/h. AMG hat die Airmatic DC und die Bremsen sportlicher abgestimmt. So verfügt die Vorderachse über 8 Bremskolben, die Belagfläche verdoppelt sich fast im Vergleich zum E 500. Damit verzögert der E 55 AMG mit 10,8 m/s² (Nach meinen Berechnungen steht er aus Tempo 100 demzufolge nach 35,73 m). Ausgestattet ist er mit dem AMG-Styling Paket, sowie AMG-Felgen. Der Innenraum ist mit feinem Nubuk-Leder ausgerüstet. Zudem verfügt er über ein Kombiinstrument mit den Schriftzügen "V8 Kompressor" sowie "AMG", einem AMG-Sportlenkrad mit integrierten Schalttasten, AMG-Einstiegsschienen und Vogelahornholzausstattung.

0-200 km/h: 16.1 Sekunden (zum Vergleich: Porsche 996 GT 2: 13.1 Sekunden). Damit steigt - im Vergleich zu den Vorgängermodell mit V8-Saugmotor - die Leistung um 39 Prozent und der E55 verfügt über ein um 32 Prozent höheres Drehmoment.

Leistungsgewicht: 3,9 kg/PS

Die geänderte Federung heißt jetzt "Airmatic DC II", die Abstimmung kann per Knopfdruck in drei Stufen variiert werden.

Den Kontakt zur Straße stellen Breitreifen im Format 245/40 ZR 18 (vorn) und 265/35 ZR 18 (hinten) her, die auf Leichtmetallrädern im Doppelspeichen-Design montiert sind.

Der E 55 AMG wird für 87.580 Euro verkauft

Dass der E55 nur 476 PS hat liegt nach meinen Informationen an der Abgasanlage. Diese baut einen höheren Gegendruck auf als beispielsweise beim SL 55 AMG und senkt die Leistung somit um 24 PS.

demnach wird der AMG ziemlich genau 4.6 Sekunden auf 100 km/h benötigen, die 200 fallen nach 14.3 (!!) und die Vmax läge ohne Abregelung bei 321 km/h !!! Die 1000m wird der neue E55 in ca. 22.5 Sekunden packen.

Diese Daten sind leider nur fuer den E55 AMG und nicht das T Model, ich werde aber mal weitersuchen um noch mehr Informationen zu finden.

Hendrik

EDIT:

Habe doch noch sachen fuer das T-Model gefunden!

Hubraum cm³ 5439

Bohrung x Hub mm 97,0 x 92,0

kW(PS) bei 1/min 350 (476) / 6100

Nm bei 1/min 700 / 2650-4500

Höchstdrehzahl 1/min 6500

Verdichtungsverhältnis 9,0

e55_t_gross.jpg

Kupplung Hydraulischer Wandler

SPEEDSHIFT® Getriebe 5-Gang-Automatikgetriebe (NAG)

mit Tippschaltung

1. Gang 3,60

2. Gang 2,19

3. Gang 1,41

4. Gang 1,00

5. Gang 0,83

Rückwärtsgang 3,17

Achsantrieb 2,65

Beschleunigung 0 - 100 km/h s 4,8

Höchstgeschwindigkeit km/h 250 (elektronisch abgeregelt)

0 - 1000 m s 22,9 / 23,4

Geschrieben
0-200 km/h: 16.1 Sekunden (zum Vergleich: Porsche 996 GT 2: 13.1 Sekunden).

Nur, wenn er ein Gemisch aus Diesel + Normalbenzin getankt hat oder als T-Modell seine 2.000 Liter Laderaum mit Bierfässern gefüllt hat...

Geschrieben

Hmm...

Ich kann dazu nichts sagen da ich die ganzen Daten ueber goolge "herausbekommen" habe, ob davon jetzt etwas, viel oder gar nichts stimmt kann ich nicht sagen.

Ist eine Information Falsch die ich da angegeben habe tut es mir leid.

Hendrik

Geschrieben

Die 14,3 auf 200 km/h für die Limousine stimmen - und wurden auch schon öfter gemessen (je nach Luftdruck + Temperatur).

Es kann sogar sein, dass DC mal selber 16,1 s angegeben hatte um auf dem Papier einen marketingmäßigen Abstand zum SL 55 zu schaffen, der in der Praxis dann nicht exisitiert.

Das Problem in der Abgasanlgae bei den 5,5-Liter-Kompressoren sind zudem die bei E/S/SL/CL 55 identischen Hosenrohre - daher bezweifle ich auch, dass es an der Abgasanlage liegt, sondern tippe viel mehr auf die Motorelektronik (ebenfalls Marketing). die Meßwerte sprechen jedenfalls für 500 PS beim SL 55 und etwa 5 % weniger beim 5 % leichteren E 55.

Wenn's brennend interessiert, kann man aus der Differenz der Gewichte und der Differenz der v_max bei z.B. E 320 die notwendigen Daten für den CarCulator generieren. (cW2 = (v1/v2)^3 * cW1) oder auf www.mercedes-benz.com sogar finden. Habe aber gerade leider keine Zeit.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...