Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

"Wintertest" des Murciélago !


taunus

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dieser Bericht ist dermaßen geil - habe ihn in der Printausgabe gelesen - , allein die gewaltigen Bilder sind ein Gedicht...

In der gleichen EVO-Ausgabe:

Test (!) des Ferrari Enzo Ferrari

Fahrbericht des Pagani Zonda C12 S Roadster

Ascari KZ1

Reportage über die Emilia Romagna, also St. Agata Bolognese, Modena, Maranello, Fiorano inkl. Ferrari, Lamborghini, Edonis, Maserati, Pagani, DeTomaso...

In einem Heft die Highlights deutscher "Fachmagazine" eines Jahres..., und mit einer Begeisterung geschrieben, die die deutschen Autoren zuletzt in den naiven 70er Jahren angesichts eines Countach, Carabo oder Stratos an den Tag gelegt haben...., traurig, traurig...

Geschrieben

Die spinnen die Briten ! :D:-))!

Verdammt muss das einen Spass gemacht haben. Will nicht jemand mal den Bericht an die Radaktion von Auto Motor und Sport schicken mit einem gelben Post-it drauf : "Und jetzt überlegt mal, was ihr beim Enzo- Carrera GT- Gallardo- Bericht falsch gemacht habt." Schön, dass es noch Journalisten gibt, die diesen Namen zurecht tragen.

Geschrieben
Will nicht jemand mal den Bericht an die Radaktion von Auto Motor und Sport schicken mit einem gelben Post-it drauf : "Und jetzt überlegt mal, was ihr beim Enzo- Carrera GT- Gallardo- Bericht falsch gemacht habt." Schön, dass es noch Journalisten gibt, die diesen Namen zurecht tragen.

So was ähnliches habe ich gerade per E-Mail gemacht 8) :

"Liebe auto motor und sport - Redaktion,

selten hat die Redaktion eines automobilen Fachmagazines das Potenzial ihrer Testwagen so sehr verkannt wie Sie bei Ihrer "Reportage" über die drei italienischen Supersportwagen auf der Nürburgring-Nordschleife.

Die drei traditionsreichsten Sportwagenhersteller der Welt auf der schönsten Rennstrecke der Welt..., und Sie wickeln dieses Gipfeltreffen der Ikonen derart emotions- und informationslos ab wie den Bericht über eine Schachpartie.

Beim lesen Ihres Berichtes bekam ein geflügelte Wort eine neuen, automobiljournalistischen Aspekt hinzu: "Perlen vor die Säue"...

Mit freundlichen Grüßen und dem Wunsch nach guter Besserung,

Karl ***********

PS.: Wenn Sie der sport auto nicht die Butter vom Brot nehmen wollen, dann lassen entsprechende Artikel ganz bleiben anstatt - wie geschehen - dieselben großspurig in der vorhergehenden Ausgabe ihres Magazines anzukündigen!"

Das musste mal gesagt werden :evil: !

Geschrieben
...die drei italienischen Supersportwagen auf der Nürburgring-Nordschleife...

Das hast du so nicht wirklich geschrieben, oder ? :D

Geschrieben

Das hast du so nicht wirklich geschrieben, oder ? :D

:oops:

Mensch taunus, wenn ich Dich nicht hätte..., selbst VIP's sind nur Menschen 8) :D ...:

"Sehr geehrte auto motor und sport Redaktion,

da gingen selbst mit mir die Pferde (und der Stier) durch: Selbstverständlich handelt es sich bei dem Porsche Carrera GT nicht um einen "italienischen Supersportwagen" (Zitat aus meiner vor wenigen Minuten abgeschickten Lesermail).

Mit freundlichen Grüßen und dem Wunsch nach guter Besserung auch meinerseits,

Karl ***********"

Geschrieben

Wie heißt denn diese Zeitung, haben die Junx auch 'ne Website und sind die Artikel immer in diesem Stil geschrieben??

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Murciélago (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

1. (EVO) und 2. (evo.co.uk) habe ich mittlerweile schon rausgefunden - wenn deren Stil immer so ist werde ich mir das Teil nämlich abonnieren, also her mit euren Meinungen!!!

Geschrieben

Les ich jede Ausgabe bei unsrem zeitschriftenladen ohne was dafür bezahlen zu müssen.... :D:D

Sehr gute Zeitschrift mit immer wieder geilen Themen drin nur weiter zu empfehlen

Übrigens:hat der sound des Murcielago nicht eine Lawine ausgelöst? :D:D:D

Geschrieben

Das traurige an der EVO ist der sehr , sehr hohe Preis für uns , aber auch im UK und in den USA ist de EVO sehr teuer.

Geschrieben

also ein Jahresabo kostet ~50 Pfund = ~75 €, damit kann/könnte ich leben...

Ich hab' auch Road&Track abonniert, dafür verlangen sie am Bahnhofskiosk 10 oder 12 € (pro Exemplar :-o ), das Jahrsabo kostet ganze 20 US$...

Keiner mehr der evo regelmäßig liest und sie empfehlen kann??

Geschrieben
Keiner mehr der evo regelmäßig liest und sie empfehlen kann??

Ich kann die EVO uneingeschränkt empfehlen!

Das Heft besticht durch ein Bildgewaltigkeit, dass einem die Augen tränen. Die Fotos sind der Hammer, in jedem Bericht! Die Texte sind mit einer - informativen - Leidenschaft geschrieben, an die die verklemmten deutsche Autoren nicht im Ansatz herankommen, nicht im Ansatz! Die Berichte selber sind so lang wie bei auto motor und sport ganze Rubriken!

Wenn man die eintönigen, pseudeinformativen und beschränkten deutschen "Fach"magazine gewohnt ist, dann kommt einem die EVO wie ein Meisterwerk vor!

Einzig der AUTO FOCUS, der das Glück hat, den mit Abstand unterhaltsamsten deutsche Automobiljournalisten und begnadeten Rethoriker Dankwart Grube zu seinen Autoren zu zählen, kann ganz allgemein mit der EVO mithalten, obwohl sie ein grundverschiedenes Publikum ansprechen...

Geschrieben

Danke Karl, bei so 'ner Empfehlung fällt die Entscheidung doch leicht. :)

Geschrieben

Karl hat 100% recht! Die ams bestelle ich ab. Das Niveau ist grottenschlecht. Jedes Mal ärgere ich mich über die flachen Berichte.

Ich glaube Taunus hatte letztens einen Bericht von dem Gallardo hier reingestellt. Der Bericht war auch super! Kam das Journal aus UK?

Frage: Kommt die Auto Focus aus der Schweiz? :wink2:

Geschrieben
Frage: Kommt die Auto Focus aus der Schweiz? :wink2:

Nö, aus Deutschland.

Der AUTO FOCUS war früher unabhängig, ist aber vor kurzem vom Motorbuch Verlag übernommen worden und zählt jetzt zu den Schwesterzeitschriften von auto motor und sport...

Ich hoffe, dass sich das nicht allzu negativ auswirkt :???: ...

Der AUTO FOCUS spricht ein niveauvolles, an eher luxuriösen und klassischen Automobilen interessiertes Publikum an, man legt auch viel Wert auf die Qualität der Fotos. Der Chefredakteur war einst Peter Vann, der weltbeste Automobilfotograph..., heute ist es Malte Jürgens, ein fähiger Mann aus dem Motorbuch Verlag.

Es gibt grundsätzlich keine Tests, sondern eher Fahrberichte und Reportagen über Design, Entwicklung, Besitzer, die einzelnen Hersteller und einzelne Modelle. Ein bisschen Lebensart und Lifestyle ist auch mit dabei, in jeder Ausgabe ist beispielsweise ein Modell im Interview, die Fragen sind allerdings vorgegeben, die Aufmachung beinahe prüde aber interessant...

Geschrieben

Der AUTO FOCUS gehört aber zu den Zeitschriften, die man eigentlich nicht wegwerfen sollte. Das Magazin lädt auch nach Jahren noch zum Träumen ein.

Der Malte Jürgens war aber auch mal Chefredakteur bei der sport auto wenn ich mich nicht irre. :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...