Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich beschäftige mich aktuell mit dem Dodici Cilindri Spider und habe 2 aktuelle Excel-Preislisten von 2 F-Händlern:

 

Preisliste 1 Brutto-Grundpreis = EUR 406.399,28

Preisliste 2 Brutto-Grundpreis = EUR 421.382,64

 

Welchen aktuellen Preis habt ihr in euren Listen.

Offizielle, gedruckte Preislisten, wie früher, gibt es leider nicht mehr.

 

Vielen Dank für eure Infos.

 

Geschrieben

Verschiedene Preise mit der selben Konfi schon sehr merkwürdig. Die Händler sollten doch mit den selben Listen arbeiten. 
 

Bei meiner Liste (anderes Modell) waren in der Summe 10 t€ mehr ausgewiesen als die Summe der Einzelextras ergeben hat. Sehr merkwürdig. 
 

Bin mir auch nicht so sicher , ob die Vorgaben für sogenannten Pflichtoptionen vom Werk kommen oder der Händler Extras verkaufen will, die sonst keiner nehmen würde?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb piston12:

Preisliste 1 Brutto-Grundpreis = EUR 406.399,28

Preisliste 2 Brutto-Grundpreis = EUR 421.382,64

Stimmt beides 😁

 

EUR 406.399,28 + Pflichtoption Personalisierungspaket EUR 14.983,29

Geschrieben

Und was steckt in diesem undefinierten Personalisierungspaket drin? Das hab ich auch auf der liste. 

Geschrieben

Modellabhängig. Beim 12 Cilindri Spider:

 

Abstandsregeltempomat
Front Lift-System 
Notrufsystem 
Surroundview Kameras 
Kabellose Ladestation 
Apple CarPlay / Android Auto 

Geschrieben

Gehe ich dann Recht in der Annahme, dass für diese „PPAC“ Personalisierungspaket für brutto EUR 14.983,29 die als „Serie“ genannten Extras dabei sind?

Geschrieben
Am 4.9.2025 um 12:43 schrieb eisenwalter:

.. na dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu :P P1220015.thumb.JPG.20aad0ca1453e58e12d8c33b25f0804e.JPG 
Tricolore fehlt da m.E. noch :wink2:

@eisenwalter Gernot, habe ich extra für dich bestellt 😁(Auch wenn ich 2.735,81€ brutto echt frech fand)

vor 3 Minuten schrieb piston12:

Gehe ich dann Recht in der Annahme, dass für diese „PPAC“ Personalisierungspaket für brutto EUR 14.983,29 die als „Serie“ genannten Extras dabei sind?

Richtig. Die PPAK ist in jedem Markt anders zusammengestellt. Zum Beispiel hast du m.W. in den USA kein E-Call mit drin, in Europa halt vorgeschrieben. Der LP ist in Deutschland faktisch EUR 421.382,64 weil du das "deutsche" PPAK bestellen MUSST.

Geschrieben

Was ist eigentlich die Option „COVC“ für EUR 4.636,24, dort steht Car Cover, aber was soll das denn für Car Cover sein?

Der Verkäufer konnte mir diese Frage nicht beantworten, er hätte diese Position noch nie verkauft, er kann mir nicht sagen, was es ist.

Geschrieben

Unter Pflichtoptionen verstehe ich national notwendige Einrichtungen, die zur ABE geführt haben oder auch Technik , die nur zusammenarbeiten können. Ansonsten ist es nur Geldschneiderei und Rendite Maximierung. 

vor 2 Minuten schrieb piston12:

Was ist eigentlich die Option „COVC“ für EUR 4.636,24, dort steht Car Cover, aber was soll das denn für Car Cover sein?

Der Verkäufer konnte mir diese Frage nicht beantworten, er hätte diese Position noch nie verkauft, er kann mir nicht sagen, was es ist.

Car Cover ist vielleicht das  Tüchlein zur Abdeckung des Fahrzeuges. Gab es früher immer dazu. Genau wie manche Farben umsonst waren. Jetzt kosten die 5-stellig. Echt frech. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jerry88,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 12Cilindri (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die normale Abdeckung ist vermutlich noch kostenlos dabei, dafür kann man doch nicht EUR 4.636,24 verlangen.

Geschrieben

Ist ja fast so wie du schreibst ...

 

Abstandsregeltempomat > vermutlich gibt es sonst keinen Notbremsassistent, dieser ist vorgeschrieben
Front Lift-System  > Okay, ein Extra was rechtlich nicht sein müsste
Notrufsystem  > Pflicht
Surroundview Kameras > werden sie für die vorgeschriebenen Assistenten brauchen
Kabellose Ladestation  > Ohne wäre das mit fehlenden Navi echt doof
Apple CarPlay / Android Auto > Schnäppchen, hat zuvor JEWEILS 2.850€ netto gekostet.

 

Und ja, eigentlich alle Optionen sind völlig überzogen im Preis. Aber, zwingt einen ja keiner ein Auto zu bestellen....

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Porto2020:

Unter Pflichtoptionen verstehe ich national notwendige Einrichtungen, die zur ABE geführt haben oder auch Technik , die nur zusammenarbeiten können. Ansonsten ist es nur Geldschneiderei und Rendite Maximierung. 

Car Cover ist vielleicht das  Tüchlein zur Abdeckung des Fahrzeuges. Gab es früher immer dazu. Genau wie manche Farben umsonst waren. Jetzt kosten die 5-stellig. Echt frech. 

Das rote Abdecktüchlein war bei mir dabei, obwohl ich COVC nicht bestellte.

Den selben Gedanken, dass die das jetzt extra berechnen, hatte ich aber auch erst.

Was für eine Art von Cover COVC ist, weiß ich leider nicht.

Bei dem Preis ist das vielleicht ein Carport zum Zusammenklappen 😅

Geschrieben

Das COVC ist soweit ich mich erinnere das Outdoor atmungsaktive wetterfeste Car Cover...  

 

Stoff und Leder ist bei Ferrari halt nicht ganz günstig. Beim Gepäck musste sogar der Verkäufer bei der Preisgestaltung lachen.

 

 

Screenshot 2025-09-28 091731.png

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb piston12:

Der Verkäufer konnte mir diese Frage nicht beantworten, er hätte diese Position noch nie verkauft, er kann mir nicht sagen, was es ist.

Die Händler schulen ihre Leute aber schon gut 😋

Geschrieben

Nope. Ich habe doch schon geschrieben was es ist.

 

Das sind die Folierungsoptionen:

 

Steinschlagschutzfolien-Kit Stoßstange vorne, Seitenschweller, Radläufe, Außenspiegel, Fronthaube x CHIP 2.337,00 2.781,03
Steinschlagschutzfolie für Frontstoßstange x CHPP 1.781,00 2.119,39
Fahrzeugkomplettfolierung x CFUL 6.536,00 7.777,84

Geschrieben

Folierung von Ferrari ist ein Katastrophe und das Geld nicht wert, Verarbeitung 😡 und Material 😡 hat jetzt nach 3 Jahren schon einen extremen Gelbstich , sieht man auf einen weissen Lack natürlich besonders stark 

Geschrieben

Die PPF bei Ferrari stammen nach meinem Kenntnisstand von XPEL und SunTek, zeitweise wurde auch mal Profilm verwendet. Alle drei Hersteller bieten Folien mit sehr hoher Qualität. Am Material selbst liegt es also in der Regel nicht. Auch bei der Verarbeitung sind die Spielräume für gravierende Fehler relativ gering, zumindest was das Thema der späteren Vergilbung betrifft. Viel häufiger liegt die Ursache in der Pflege der PPF, insbesondere im Einsatz ungeeigneter Reinigungs- oder Pflegemittel. Kritisch wird es für mein Dafürhalten vor allem dann, wenn das Fahrzeug bzw. der Lack darunter durch lange Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt ist. Das bekommt den Weichmachern nicht gut. In solchen Fällen kann falsch eingesetzte Chemie die Alterung der Folie und damit den Vergilbungsprozess deutlich beschleunigen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dubaicity:

BTW die kabellose Ladestation lädt, wie in meinen anderen Autos auch, sehr langsam.

Die Dinger wären meiner Meinung nach eine sehr gute Idee, wenn sie auch anständig laden würden.

Ferrari braucht ja noch was, das demnächst als kostenpflichtige Option "Kommunikationsmodul mit kabelloser Schnellladung" (KKSL) bestellbar wird. :D 

Geschrieben

Seit etwa 3 Jahren bietet Suntek Folien mit Keramikversiegelung an. Diese habe ich auf dem 812GTS drauf. XPEL hat inzwischen nachgezogen und wurde bei meinem AMG ONE verarbeitet. Inwieweit die in die Folie eingearbeitete Kerramikversiegelung etwas bringt, konnte ich bisher noch nicht feststellen. 🤷‍♂️ Beliebt sind aber wohl diese neuen Folien allemal, was man so hört…

Geschrieben
Am 23.9.2025 um 01:03 schrieb Chillig.:

Weiß jemand warum die Dodici Cilindri Coupés auf dem Zweitmarkt noch so teuer sind, obwohl die Autos schon seit 14 Monaten erhältlich sind?

14 Monate ist etwas übertrieben. Er wurde ja erst Ende Juni 2024 vorgestellt. Die ersten vom Werk voll ausgestatteten liefen dann so realistisch Januar 2025 vom Band. Mein Freund hat sich im April einen 70.000 Euro über Liste gekauft. Ein weiterer letzte Woche 20.000 Euro über Liste. 

Meinen habe ich seit Juli ungefähr. Er ist etwas leise, fährst sich aber wahnsinnig gut und ist ein fantastisches Auto. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Fahrzeugkomplettfolierung x CFUL 6.536,00 7.777,84

Deine Preise stimmen nicht, vermute ich, denn bei mir steht "CFUL" Steinschlagschutzfolie komplettes Fahrzeug EUR 9.747,29.

Habe ich doch eine überteuerte Preisliste oder ist deine Preisliste sooo alt?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Inwieweit die in die Folie eingearbeitete Kerramikversiegelung etwas bringt, konnte ich bisher noch nicht feststellen.

vor 1 Stunde schrieb california:

XPEL hat inzwischen nachgezogen

vor 1 Stunde schrieb california:

Inwieweit die in die Folie eingearbeitete Kerramikversiegelung etwas bringt, konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Folien mit Keramikbeschichtung (nicht -versiegelung => das ist etwas Anderes) sind bereits seit über fünf Jahren auf dem Markt erhältlich. Während Hersteller wie XPEL und SunTek inzwischen gute Lösungen anbieten, waren sie natürlich nicht die Ersten in diesem Bereich. Auch hat XPEL von den beiden Anbietern nicht nachgezogen, sondern umgekehrt, Suntek. Vorreiter war ganz klar die Firma GYEON, insbesondere im Segment der beschichteten PPF-Folien. Im Bereich der Tönungs- und Farbfolien hat sich hingegen LLumar frühzeitig hervorgetan. Ich persönlich finde die LLumar-Folien besonders interessant. Vor allem im Hinblick die unkomplizierte Pflege der Folie und das leichte Handling beim Entfernen (= eine leider häufig unterschätzte Eigenschaft). 

Geschrieben

Da habe ich aber andere Informationen. Als ich 2022 bei meinem Folierer XPEL mit Keramikversiegelung angefragt habe, teilte dieser mir mit, dass es die derzeit „nur“ von Suntek gibt. Ende 2022/Anfang 2023 sei die Folie dann wohl auch von XPEL erhältlich. Ist mir letztlich aber auch egal, wer wann was auf den Markt gebracht hat. 

Geschrieben

Das ist defacto falsch. Der RS6 meines Bruders wurde bereits Ende 2020 kurz nach Verfügbarkeit komplett in keramisch vorbeschichtete PPF von GYEON eingemantelt. Kurz darauf bot LLUMAR vergleichbare PPF an (= die in meinen Augen bessere Variante). Später folgten SunTek und XPEL. Auch sollte man unterscheiden zwischen...

a) ...keramisch vorbeschichteten PPF

b) ...PPF on top mit einer Versiegelung mit keramischen Bestandteilen

c) ...PPF on top mit einem Keramikcoating 

 

Für den Leien ist alles das Gleiche. In der Realität sind das drei völlig verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Arbeitsweisen bzw. Vorgehensmethoden, mit unterschiedlichen Ergebnissen zu unterschiedlichen Kostensätzen. Aber ok, lassen wir das, sonst wird es zu OT.

😇😂

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...