Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Jarama:

Klimawandelleugnern

Da sitzt du dem Pferd auf, das ich angesprochen habe.
Diffamierung / Diskreditierung durch derlei Framing hat in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung nichts zu suchen.

Die Leute anderer Meinung stellen sich dann hin und bezeichnen die andere Seite als "bezahlte Angstmacher" - so kommt man aber der Realität nicht auf den Grund.

Wenn es. Kritik am Diagramm gibt (z.b. der gewählte Zeitrahmen?) - gern her damit.

"Der hat die falschen Geldgeber, also schau ich mir gar nicht an, was er vorzubringen hat" ist nicht Zielführend und überzeugt auch niemanden. (und ist im Grunde leugnerischer, als das was man da als Framing zur diskreditierung solcher Ansichten nutzt)

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hätte auch noch Links anzubieten, welche belegen, dass Impfungen bei Kindern Autismus verursachen (Wakefield Studie, 1998). Die Mainstream Wissenschafter haben dann sogar dafür gesorgt, dass er nicht mehr als Mediziner praktizieren darf. Nur weil er eine Studie als Beleg für seine Hypothese unterbreitet hatte. Da sieht man, was mit kritischen Wissenschaftlern passiert!!! Unerhört!

 

Quelle: Wakefield AJ, Murch SH, Anthony A, Linnell J, Casson DM, Malik M, Berelowitz M, Dhillon AP, Thomson MA, Harvey P, Valentine A, Davies SE, Walker-Smith JA (1998). "Ileal-lymphoid-nodular hyperplasia, non-specific colitis, and pervasive developmental disorder in children". The Lancet. 351 (9103): 637–641.

 

Es ist einfach sinnlos, ich gebe auf und behaupte das Gegenteil :blink:. Ma hat eine Meinung, betreibt aus dubiosen Quellen "Rosinenpicking", fordert dazu auf, wissenschaftlich (!) irgendwelche Diagramme zu widerlegen, nur um das dann als "Mainstream" zu framen. :blink::D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kenne mich weder in der Medizin noch in der Klimawissenschaft als Experte aus.
Aber ich vermeide trotzdem jemandem zu unterstellen, er lügt nur, weil mir seine Ergebnisse nicht in den Kram passen.

Das ginge nämlich beidseitig.

 

Durch ignorieren oder weglassen von Ergebnissen ist irgendwann klar, dass nur  noch eine "Mainstream" Ansicht vorherrscht.

 

Wenn ich also alle anderen Ergebisse weglasse oder nicht beachte, weil "doofer Leugner" - dann bleibt ja am Ende nur eine zulässige Ansicht übrig - Widerspruch wird so unmöglich gemeacht, weil jemand der widerspricht ist ein Leugner und damit unglaubwürdig.

Ich hoffe, es ist erkennbar, warum ich daran ein Problem in der sachlichen Auseinandersetzung sehe, weil dieses Vorgehen unwissenschaftlich ist und nicht zu einem Erkenntnisgewinn führt. diesen sogar verhindert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dieser Disput ist leider alles andere als sachlich. Einschließlich der Aufforderung etwas wissenschaftlich (!) zu widerlegen.

 

Falls Du die Wakefield Studie für unzutreffend hältst (?), widerlege mir selbige bitte wissenschaftlich (!). Aber ohne dafür Mainstream Wissenschaftler heran zu ziehen, denn die sind ja alle interessengelenkt. Wenn du das nicht kannst, ist die Wakefield Studie zutreffend! Q.e.d.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das zu übertragen ist aber weit hergeholt denke ich.

Ich verlange nicht, etwas zu widerlegen - das können die Experten auf dem Gebiet besser - wie  auch bei Wakefield (hab mich da kurz eingelesen) passiert, wo sich wohl Anfangs ein Journalist eingearbeitet hatte und Unstimmigkeiten aufgedeckt hatte. Aber auch da lies sich rein fachlich die Fehlerhaftigkeit nachweisen.

Dieser Fall ist für mich aber immer noch kein Grund, existierende Daten oder Diagramme grundsätzlich als Lüge einzustufen, weil sie mir nicht in den Kram passen. ;)

Da würde ich schon gern handfestere Argumente sehen, die das falsifizieren.


Es geht einfach um das anerkennen von verschiedenen Ergebnissen - hier wird eine Seite einfach ignoriert und durch simples "der ist ein Leugner" + Schuldig durch Anklage unter den Teppich gekehrt, statt Schwachstellen aufzuzeigen.

 

Jeder zeigt dann nur die Dinge, die seine Ansicht unterstützen und bewegt sich nicht vom Fleck. Andere Ergebnisse sind dann zu ignorieren oder gar nicht wert, sie überhaupt anzuschauen.

Die Diskreditierung anderer Ergebnisse über ad personam geführte Diskussion jedoch geht - so mein Eindruck - allermeist von einer bestimmten Seite aus. Und da werd ich dann misstrauisch ;)

 

Zusammengefasst:
a.) Die Daten stimmen aus Gründen a,b,c nicht, deshalb ist der Urheber ein Idiot und manipulativ! -> OK, ja nachvollziehbare Schlussfolgerung.

b.) Der Urheber passt mir nicht und ist ein Idiot, deshalb stimmen seine Daten nicht! -> Nope, so herum klappt das nicht, denn auch Idioten können valide Daten präsentieren.

 

;)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was meint Ihr, welche Motivation man bei dem einen oder anderen „Lager“ annehmen sollte ? 
Ohne eine Gruppe zu werten, nennen wir es mal die „wird weniger schlimm als befürchtet“ Gruppe und die „müssen wir viel ernster nehmen“ Gruppe. Die Gruppen „Klimawandel ist ein Hoax“ und „Wir werden alle (daran) sterben“ sollten wir dabei lieber auslassen.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Eno:

auch Idioten können valide Daten präsentieren

Nö! :P

 

Beispiel: Eine Institution, die u.a. "beweist", dass Rauchen keinerlei schädliche Wirkung hat. Mit "Studien" solcher Idioten beschäftige jedenfalls ich mich nicht, da ist mir meine Zeit einfach zu schade. Schließlich beschäftige ich mich auch nicht damit zu belegen, dass die Flat Earth Society irrt.

 

Und ich wiederhole: m.E. ist es völlig wurscht woher der rapide Klimawandel der letzten wenigen Jahrzehnte herrührt. Wer diesen Klimawandel rundheraus leugnet hat einfach einen an der Waffel bzw. eine Wahrnehmungsstörung. Es macht unabhängig von der Frage der Ursächlichkeit Sinn, die Verbrennung fossiler Rohstoffe zu reduzieren, Energie aus Wind, Solar und Geothermie zu verstärken, und wo nötig Maßnahmen gegen Klimawandelfolgen frühzeitig zu ergreifen. Und wenn dabei als "Kollateralschaden" auch der Klimawandel verlangsamt wird, umso besser.

 

Und wem das "nicht in den Kram passt" ist mir auch wurscht Grinsen.gif.f35f71aa6c89e2c2ecf7dde45e10dff5.gif.

 

P.S.: Man könnte ja auch mal spaßeshalber ein Diagramm erstellen, in dem die globale Temperaturerhöhung und das Wachstum der Weltbevölkerung parallel aufgetragen sind. Und daraus herleiten, dass der Klimawandel ausschließlich anthropogen sei. Und um Gegenbeweise zu dieser eindeutigen Korrelation nachsuchen Grinsen.gif.f35f71aa6c89e2c2ecf7dde45e10dff5.gif

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Studien beweisen nichts, sie kommen zu interpretierten Ergebnisse. Ergebnisse sind immer daran gebunden wer bezahlt, Ergebnisse müssen nicht die Wahrheit sein und erst recht kann man aus Ergebnissen keine Gewissheit machen wenn sie die Zukunft betreffen sondern sind immer nur Annahmen.

Statistisch liegen Studien mittel bis langfristig fast immer dneben und werden später widerlegt.

 

Ich muss nur an Corona zurückdenken, die Zahlen haben ganz klar dafür gesprochen das es nicht und wenn nur marginal gefährlicher ist als eine Grippe, aber es wurden Leute behandelt wie zu dunkelsten zeiten und Grundrechte eingeschränkt plus gegen alle geltenden Regeln/Empfehlungen der Wissenschaft gehandelt.

 

Das sind dieselben Leute die mir jetzt einen erzählen wollen. Ich sags mal mit BWQ Worten, NÖ

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb E12:

ich in meiner Naivität sehe und/oder höre ich mir Inhalte an und bilde mir dann eine Meinung.

Dein Schweigen zur Aussage Prof. Vahrenholts, wonach der menschlich verursachte CO2-Ausstoss zu einer Erderwärmung von 1 - 1.5°C bis zum Jahr 2100 führen soll, suggeriert allerdings etwas anderes.

 

Mit seiner Aussage, dass er in CO2 nicht den alles dominierenden Treiber der Erderwärmung sieht, ist Prof. Vahrenholt bei Dir anscheinend willkommen. Aus dieser Aussage leitest Du dann ab, dass Prof. Vahrenholt den Einfluss des CO2 irgendwo im einstelligen oder kleinen zweistelligen Prozentbereich ansiedelt.

 

Wenn man allerdings Prof. Vahrenholts weitere Ausführungen in Betracht zieht, liegt seine Einschätzung des CO2 Einflusses zwar in der Tat deutlich unter 100%, aber immer noch deutlich höher als von Dir dargestellt.

 

Diesen "missliebigen" Teil von Prof. Vahrenholts Einschätzung lässt Du geflissentlich unter den Tisch fallen. 

 

Dieses Verhalten spricht nicht für eine unvoreingenommene Auseinandersetzung mit Inhalten, sondern eher für eine sehr selektive Berücksichtigung von Inhalten, die Deine vorher gefasste Meinung bestätigen - das von @Jaramaangesprochene Rosinenpicken.

Geschrieben

Auf bislang X Fragen, u.a. an Dich kann keine Antwort. Also was hättest Du jetzt gerne?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Du und Deine "Brüder im Geiste" Inhalte nicht so unvoreingenommen aufnehmt und wiedergebt, wie Ihr es behauptet. Sondern dass Ihr Euch ganz gezielt Aussagen herauspickt, die Eure Meinung vermeintlich unterstützen (selbst wenn die Quelle insgesamt ein anderes Bild vermitteln möchte).

Geschrieben

Dann hör dir das Interview nochmals an. Dort berichtet er in ca. Min. 7: CO2 wäre ein leichtes Treibhausgas und die Hauptursache Wasserdampf. Etwas konkretisiert in ca. Min. 8: 80% der Erwärmung in den letzten 25 Jahren wäre Wolkenverdünnung und eine verstärkte Sonneneinstrahlung. Nix mit alle Temp,-Erhöhung erfolgt durch CO2.

 

Somit lag ich mit meinen 20% nur dann falsch, wenn ansonsten keine anderen Faktoren eine Rolle spielen.

 

Ich kenne seine anderen (älteren?) Aussagen nicht zur Gänze und hatte auch diesbezgl. keine Angaben gemacht. Vorgehendes Interview stammt aus 2025, welche Einstellung er zum Klimawandel in vorangegangener Zeit alles tätigte weis ich nicht. Sollte er zu früherer Zeit andere Ansichten bezgl CO2 Einfluß geäussert haben, hat er womöglich auf Grund neuerer Erkenntnisse seine Meinung geändert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...