Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Dann nicht. Ich dachte ich mir auch schon das Du keine Argumente hast und Du wieder nur Argumentum ad hominem bringst.

Und schon wieder verdrehst Du die Tatsachen so, wie sie in Dein Weltbild passen 😉 

 

Ich hatte bereits gestern, also bevor Du heute diese Frage gestellt hast, geschrieben, dass ich mich nicht an Diskussionen beteilige, wenn Tatsachen nicht anerkannt werden. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch gar nicht, nach welchen Argumenten es Dich heute gelüstet.

 

vor 23 Stunden schrieb MaxF:

Über die Sache mit Dir zu diskutieren hat ja auch keinen Sinn, denn die Faktenlage spielt bei Dir ja keine Rolle.

 

In Anbetracht dessen musst Du Dich aber auch nicht wundern, dass kein Wissenschaftler Lust hat, über die Sache mit Dir zu diskutieren.

Alles dokumentiert.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dann lass es doch einfach. Keiner zwingt Dich mit mir zu diskutieren. :D 

Du glaubst halt an das was die mMn medial kolpotiert Mehrheitsmeinung der Wissenschaft sein soll. Ist OK für mich und zur Kenntnis genommen. Ich nicht. Ich stelle das in Frage und belege meine Meinung so gut ich kann. Alles gut.

Geschrieben

Und da Du nun wiederholt versucht hast, meine Aussagen durch den Verweis auf ad-hominem Argumente zu diskreditieren, möchte ich Dir empfehlen, Dich einmal mit der Zulässigkeit von ad-hominem Argumenten zu beschäftigen. 

 

Ad-hominem Argumente sind nämlich nicht per se verwerflich, sondern können sehr wohl angebracht und zulässig sein.  Unter anderem nämlich genau dann, wenn es darum geht, die Motivation des Gegenüber einzuordnen, sich in einer bestimmten Art und Weise ins Gespräch einzubringen.

 

So weit unser heutiger Exkurs in die Philosophie 🧐 Wenn Du möchtest, suche ich Dir sogar geeignete Literatur dazu heraus 😉 

 

vor 1 Minute schrieb Thorsten0815:

Dann lass es doch einfach. Keiner zwingt Dich mit mir zu diskutieren. :D

Das mache ich in dem Moment, in dem Du aufhörst, meine Nicht-Beteiligung an einer Diskussion mit Dir als Fehlen von Argumenten darzustellen.   

Geschrieben

Du musst meine Motivation nicht einordnen, aber darfst und tust das ja auch in dem Du mich z.B. als "Leugner" von xy mit diesem Vorwurf belegst. Nicht schön, aber Meinungsfreiheit eben. Wie gesagt, für mich ist das alles OK, aber es geht hier ja um ein Thema nicht um Thorsten0815. Ich finde die Diskussion zum Thema mit @Rechenknecht aber gerade deutlich interessanter, also verzeihe bitte wenn ich auf Deine Vorwürfen nun nicht mehr eingehen werde, wenn diese keine neuen Nuancen zur Thematik beinhalten. Ich würde hier im Austausch der ernsthaften Diskutanten gerne etwas zum Thema lernen und nicht über das was Du zu mir als Person denkst, oder einzuordnen versuchst. 

Geschrieben

@Thorsten0815

 

Dass mit einer Diskussion bleibt Wunschdenken und ist anscheinend auch nicht gewünscht. Diskutieren kann man in der Hauptsache über Kritikpunkte, ob und wie tragfähig diese sein können, aber diese werden mit Verweis auf einen Konsens abgwürgt.

 

Dass selbst am angeblichen "Konsens" Kritik auftaucht ist anscheinend egal. Gab schon die Aussage einer Politkerin das der "Konsens" bei über 100% liegt. Again what learnd.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich stelle fest die Menschen sind zu dumm um komplexe Themen sachlich in Ebenen und unabhängig zu diskutieren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hmmm, ein Autoforum ist vielleicht nicht der richtige Ort, falls man sich wirklich in so ein komplexes Thema einarbeiten will.

Was ich nicht so recht erkennen kann.  

Man könnte mal zur jährlichen Konferenz der European Geophysical Union nach Wien fahren, der größten Konferenz im geowissenschaftlichen Bereich in Europa (20 000 Teilnehmer aus aller Welt jedes Jahr), und eine der zwei, drei größten weltweit. 

Da gibt's auch Podiumsdiskussionen, große Debatten zu Zukunftsfragen, Veranstaltungen für breiteres Publikum und Medienvertreter. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 20.11.2025 um 18:28 schrieb tollewurst:

 

Mal schauen wer aufgepasst hat.

Man könnte auch mal ganz einfach Urheber recherchieren um solche Aussagen einordnen zu können. Ist aber bestimmt nur wieder "Mainstream" und Verunglimpfung als "Neurechter". Hier wird nicht verneint, dass der Klimawandel ,menschengemacht ist. Nein, der Klimawandel (uns seine negativen Folgen) wird per se verneint.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Friedrich

 

Solange solche "Verschwörungstheoretiker" von Manchen als glaubhafter denn viele seriöse Wissenschaftler angenommen werden, kann man die Diskussion in diesem Thread vergessen.

 

Abgesehen davon, dass es ohnehin wurscht ist. Es macht so oder so Sinn, das Verbrennen fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Es macht so oder so Sinn Maßnahmen in Antizipation der Folgen des Klimawandels zu ergreifen. Dem Klimawandel ist es wurscht, wer oder was ihn verursacht.

 

P.S.: Mist, jetzt habe ich mich doch zu einem Beitrag wieder hinreissen lassen, obwohl es doch so sinnlos ist :D

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Naja, der Klimawandel ist ansich erstmal nur für den Mesch ein Problem, die Pflanzen und Tiewelt profitiert oder passt sich an.

Daher kein großer Verlust.

Und solange es Menschen gibt wird alles Öl verbrannt bis es zuende ist bzw die Förderung unrentabel. Alles andere ist auf dem Niveau von Weltfrieden.

Und wenn die Nordsee genug steigt habe ich ein Strandgrundstück und das emfpinde ich nicht als Nachteil, wenn dann auch noch Palmen wachsen brauch ich nicht immer nach Key West fliegen was dann Klimafreundlich ist.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Und ich freue mich, wenn ich gar keinen Schnee mehr fegen muss bzw. die Straßen auch im Winter salzfrei sind :D

 

Bzw. die Feigen von unserem Feigenbaum sind auch lecker :). Vor 20 Jahren hätte der keinen Winter überstanden.

 

Blöd nur, wenn man beispielsweise in Holland lebt und das Meer steigt weiter an. Apropo, anderes Reizthema: soll die dann zu erwartende Flut von Flüchtlingen aus Holland Bürgergeld bekommen und wo bringen wir die alle zusätzlich unter? Und müssen wir dann ein Holz-Klogs-Verbot einführen? Denn das tut richtig weh, wenn man damit eins vors Schienbein bekommt. :ph34r:

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Man könnte auch mal ganz einfach Urheber recherchieren um solche Aussagen einordnen zu können. Ist aber bestimmt nur wieder "Mainstream" und Verunglimpfung als "Neurechter". Hier wird nicht verneint, dass der Klimawandel ,menschengemacht ist. Nein, der Klimawandel (uns seine negativen Folgen) wird per se verneint.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Friedrich

 

Solange solche "Verschwörungstheoretiker" von Manchen als glaubhafter denn viele seriöse Wissenschaftler angenommen werden, kann man die Diskussion in diesem Thread vergessen. :D

Uff, danke @Jarama, dass die YT-Blase mit einem Klick platzt, da hatte ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht. 

Hey, nichts ist umsonst! Vielleicht gibt's irgendwann einen Forumsbutton "Kämpfer:in versus die Desinformation..." 🤯

  • Haha 1
Geschrieben

Naja, so bisschen einfach hat Jarama sich das schon gemacht. Eindach alles was nicht in den Mainstream passt als neurechts einzustufen ist auch nicht richtig, zumal Marc Friedrich nix mit dem Video zu tun hat außer das er es gepostet hat. Da hilft auch die beste Recherche nix.

Aber wenn man als Wissenschaftler alles gleich so abstempelt ist mir auch klar wie seriös man ist 😉

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Nur für das Protokoll: ICH habe Marc Friederich nicht als "neurechts" eingestuft, das war der Autor des Wikipedia Artikels über Marc Friederich. Klar, auch Wikipedia ist wiederum Teil des "Mainstreams", da schließt sich dann also der Kreis (oder das Quadrat, oder so) :Pzanken.gif.9f58955aedeffd49d4e08af71f0be6dc.gif:D

 

Bzw. gibt es wohl so eine Art "Nicht-Mainsteam-Blase" und wie nennt sich die?  Bestimmt doch hoffentlich nicht "Reichsbürger" ... :ph34r:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin das Prof. Vahrenholt mittlerweile auch in alle Framingschubladen gesteckt wird:

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Aber wenn man als Wissenschaftler alles gleich so abstempelt ist mir auch klar wie seriös man ist 😉

Oder man könnte denken, dass sich Leute in ihrem Beruf mehr Mühe geben als in einem Autoforum 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb E12:

Auch auf die Gefahr hin das Prof. Vahrenholt mittlerweile auch in alle Framingschubladen gesteckt wird:

 

Gerne ein paar Anmerkungen zu Deinem "Kronzeugen":

1.) Niemand streitet ab, dass es einzelne Klimawissenschaftler/Experten gibt, die sich nicht der Mehrheitsmeinung anschliessen. (Dabei ersparen wir uns einmal die Diskussion darüber, ob man Vahrenhort als wissenschaftliche Autorität in dem Bereich ansehen sollte. Seinen Professorentitel hat er durch eine Honorarprofessur in Chemie.) 

2.) Seine "Klimamodelle" haben bereits im letzten Jahrzehnt zu Prognosen geführt, die sich anschliessend als falsch herausgestellt haben.

3.) Ein Faktencheck der ARD fasst seine Position so zusammen: Vahrenholt leugne nicht generell die Erwärmung des Klimas oder ihre anthropogenen Ursachen, sondern schreibe dem menschlichen Einfluss etwa die Hälfte der bislang gemessenen Erwärmung zu, während er für die andere Hälfte natürliche Faktoren ausmacht. Er sei überzeugt, dass aufgrund der CO2-getriebenen Erwärmung der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf CO2-freie Alternativen geboten sei, gehe aber davon aus, dass für diesen Umstieg mehr Zeit zur Verfügung stehe, als angenommen werde.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gibt es noch Meinungen zur Frage der Evidenz bei den todesvorhersagenden Klimamodellen, oder lassen wir das wieder untergehen? 

Welche zu den unterschiedliche Pegeln bei Nord- und Ostsee?

Zum Thema das eventuell Landmassen sinken anstatt Meeresspiegel scheinbar nur an manchen Orten steigen?

Zur Korrelation zwischen Sonnenflecken/Zyklen und Temperatur?

Zur CO2-Sättigung?

Zu Thema statistische "Wahrheit"?

Zu anderen Einflussgrössen wie Wasserdampf, El Nino, Speicherkapazität der Meere, usw.?

Das CO2 der Temperatur folgt und nicht umgekehrt? 

Zur Menge des gefrorenen Süsswasser und den Auswirkungen wenn diese wirklich schmelzen würden, gerne mit Bezug zu den Messungen der NASA?

Irgend etwas mit Bezug zum Thema?

 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Die kannst du dir doch alle selbst auf einem Schwurbelkanal deiner Wahl, bei Frag-Mutti.de, am Sonntag in der Kirche, oder in Meyers Lexikon beantworten. Ach nee, letzteres wurde glaub ich eingestampft. 

Das ist Pech. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Eine recht bescheidene Äusserung, aber jeder wie er kann. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@MaxF

 

Hast du dir angehört und eine eigene Meinung gebildet von dem was er sagte, oder reicht was ARD; ChatGPT, etc. von sich geben?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei der Diskussion scheint kein Konsens in Sicht. Aber Eure Ausdauer ist bemerkenswert....

  • Gefällt mir 4
  • Haha 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb E12:

Hast du dir angehört und eine eigene Meinung gebildet von dem was er sagte, oder reicht was ARD; ChatGPT, etc. von sich geben?

Primärquellen von ihm und Sekundärquellen über ihn. Der Mann ist übrigens in Funktionen in der Erneuerbaren Energien-Branche aktiv.

 

Da Du hier bislang nur den Link zu einem Video mit ihm geteilt hast und der Mann Positionen vertritt, die Deiner zuvor geäusserten Auffassung entgegenstehen, ist die angemessenere Frage aber vielleicht, ob Du Dich selbst mit seinen Inhalten ausreichend auseinandergesetzt hast.

 

Entweder das oder Du stimmst ihm zu und wir nähern uns hier einem Konsens, wonach der Mensch einen signifikanten Einfluss auf den Klimawandel hat. :applaus:

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb MaxF:

Da Du hier bislang nur den Link zu einem Video mit ihm geteilt hast und der Mann Positionen vertritt, die Deiner zuvor geäusserten Auffassung entgegenstehen, ist die angemessenere Frage aber vielleicht, ob Du Dich selbst mit seinen Inhalten ausreichend auseinandergesetzt hast.

 

In Bezug auf CO2 wird von einem schwachen Klimagas gesprochen, nicht von einem vorrangig Ursächlichen. Mit geringer Bedeutung.

Vorangig als Temperatureinfluß wird Wolkenbildung und Sonneneinstrahlung genannt. 

 

Es war in meinen Ausführungen die Rede von geringem Einfluß auf die Temperatur (möglicherweise sogar von vernachlässigbar geringem Einfluß), was auch mit historischen Daten gut korreliert. Die Schäden, welche mit den Maßnahmen einer CO2 Verringerung einhergehen stehen für mein Verständnis in keinem Zusammenhang mit den Vorteilen eines höheren CO2-Anteils. Auch dies wird im Interview so dargestellt.

 

Wurde auch schon öfter erwähnt das die Temperaturen, zumindest im relevanten Zeitraum der Menschheit, durschnittlich wesentlich höher lagen als aktuell, ohne negative Folgen. Das CO2-Tief aus dem wir uns seit ca. 1850 bewegen ist ziemlich postiv zu sehen, nicht negativ.

 

Screenshot 2025-11-26 100704.png

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...